HTPC Eierlegendewollmilchsau im V351

:banana:Noedar's Teile sind da & ausgepackt!:banana:


:xmas::xmas::xmas::xmas::xmas::xmas:

Jetzt muß ich erst mal alles ganz genau Studieren. (Mit den verschieden Photos von Noedar in den unzähligen Freds abgleichen...)

Ich glaub mein einwöchiger Urlaub ist vorbei wenn ich den Durchblick habe; dann aber keine Zeit mehr zum Einbauen.
Schau ma mal..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt sind endlich alle Teile da, inkl der Dremel Frästisch. Letzterer ist zwar sub-optimal, aber zu mehr reicht es nicht, und ich zweifele daß ich zum Wiederholungstäter werde. Schon garnicht wenn das Werkzeug Nix ist.

Der Plan:

1. Netzteil&HDD Seitentausch

2. Mainboard Tray Umbau für Noedar's Zentralstecker.

3. Neue (Mainboard) Rückwand. Befestigung des NT & der Datenschwebe direkt an der Platte, plus Öffnung für 120mm Lüfter.

4. Fernbedienung&Display
- Einfache Variante - Thermaltake Media Lab: Frontplatte ausschneiden für Display und IR Sensor
- Aufwendige Variante - Antec Multimedia Station Premier: Display mit IR Sensor in Gehäusefront montieren; Bedienteil zu trennen,
im V351 Deckel Löcher bohren für die Bedien-Tasten. Ob und wie die Navigations- und Lautstärke regler bleiben, ist noch offen.

5. Rechtes Seitenteil (wo die Frontanschlüsse sind) soll eine komplett geschlossene Platte werden. Keine 5,25" Auschnitte, keine Frontanschlüsse (die ja keine sind weil sie an der Seite sind!!!), und keine Lüfterlöcher!

6. Ersatz für "Frontanschlüsse" und Power-&Resettaster
"Frontanschlüsse" im V351 Deckel - vorne. Aus dem Abfall von Punkt4 wird eine Abdeckung erstellt, damit die Anschüsse nicht sichtbar sind. Ungelöst ist noch der Öffnungsmechanismus.
Vandalismustaster für Power&Reset, plus womöglich noch einen Eject Taster.

7. Lackieren/Pulvern
Mein V351 ist Original silber. da Noedar's Teile aber schwarz lackiert sind, will ich alle gemoddeten Teile Schwarz lackieren. Sprich innen und die Rückwand.
Jetzt modde ich aber auch die Front- und Seitenteile. Und da bin ich nicht so begeistert von schwarz. (Sonst hätte ich es mir ja in schwarz gekauft..)
Vielleicht lass ich die Front- und Seitenteile hochglanz bordeauxrot lackieren; eventuel mit dunkel gescheckt.
Was dann noch silber wäre ist das Original V351 Skelett = man sieht silber an den Kanten (zwischen den bordeauxroten Teilen) und der Deckel.
Wenn's schlecht aussieht kann ich das ja auch noch schwarz lackieren (lassen!).
 
Ich bin seeeehr gespannt wie es weitergeht!
Wünsche dir viel Erfolg bei deinem HTPC!

Nur, ich verstehe nicht so ganz wie du es fertigbringen willst, dass NT und Datenschwebe mit dem Mainboardtray rausgezogen werden können.
Die Gleiter werden doch eigentlich an den "Himmel" im V351 geklebt(?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Nachrichten: Junior ist aus dem Dachboden raus, und ich habe angefangen die Werkstatt einzurichten. Dremelfräse (bitte nicht lachen Noedar!!!) ist in Betrieb genommen worden und das Gehäuse (hinten) bearbeitet.

Kleines Stativ für die Kamera ist unterwegs; bring es einfacj nicht fertig den Auslöser zu drücken ohne zu Wackeln...

@MainEvent: Mobo tray auf Gleiter am Boden, Datenschwebe UND NT auf Gleiter am Himmel, und alle drei am modifizierten Backplate befestigt.
Werd jetzt nur noch austüfteln müssen wie die Gleiterschienen genau einzubauen sind, daß das Ganze so weit wie möglich herausgezogen werden kann.
 
Update

So, alle Teile sind da, und ab nächstem Wochenende gibt es keine Ausreden mehr! Details im ersten Post.


@Noedar
Freitag kam auch mein Antec Multimedia Premier teil. Hab mit Entsetzen festgestellt daß es eine einzige Platine ist, und NICHT wie erwartet einzelne Platinen wie bei Soundgraph unter OEM beschrieben.:grrr:
Sorry, daß ich Dich da falsch beraten habe!!!!:rolleyes:
 
Hm...ich erwäge ernsthaft dir nicht mehr zuzuhöhren! ;)

Hab das Teil mal auseinandergenommen und um das in die Front zu integrieren, ist richtig viel Arbeit. Die Taster haben kein Pad, sondern nur so kleine Plastikrähmchen und bin schon am hirnen, wie ich die dauerhaft mit dem eloxiertem Alu verkleben könnte.

Einfach anzuschließen ist sie ja...aber gibt's da vielleicht nicht doch ne andere Alternative? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde das ein bißchen kompliziert machen:
Die elektronischen Mikrotaster ablöten und auf eine separate Bastel Platine löten. Die Plastikknöpfchen in die Edelstahltaster (aus dem Aquaero Upgradekit!!!!) kleben und fertig.
Muß ich so machen, weil ich die Tasten neben, nicht unter, dem Display haben will. Was natürlich auch bedeutet, daß ich das LCD von der Hauptplatine entfernen muß....

Problem das ich noch nicht gelöst habe ist das beschriften der Edelstahltaster oder des V351 Case.......
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh