HTPC für meine Freundin und mich

D€NNIS

Pharao
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2003
Beiträge
4.098
Huhu zusammen,

im Moment spiele ich mit dem Gedanken für mich und meine Freundin einen HTPC anzuschaffen der gleichzeitig auch den Desktop PC meiner Freundin ersetzen soll weil für zwei herkömmliche PCs der Platz in unserer Wohnung schlichtweg nicht ausreichen würde.

Nun gibt es natürlich allerhand Fragen die mich bei der Umsetzung meines Vorhabens beschäftigen. Recherche euer Stickys ist dem natürlich vorausgegangen ich stehe also nicht mit leeren Händen vor euch wenngleich zumindest das Thema HTPC für mich Neuland bedeutet.

Ich würde halt vorzugsweise einige Komponenten aus dem Desktop PC meiner Freundin noch ganz gerne übernehmen.
Dabei handelt es sich um ganz normale Hardware sprich n 5 1/4" DVD DL Brenner n 3,5" SATA HDD ausreichender Kapazität und noch einen Allendale DualCore Proz der atm noch auf nem Gigabyte p965 sein Werk verrichtet.

Für die Aufgaben des alltäglichen Bedarfs sollte die CPU hinreichend sein dachte ich mir so würden sich die Anschaffungskosten im Zaum halten.
Laufen soll das ganze an einem 32" Panasonic LCD der neuen GW10 Reihe.

Die Frage ist nun den generellen Aufbau des HTPCs betreffend.

Der momentan beste Unterbau für HTPCs scheint entsprechend der Ausführungen hier im Forum wohl aus nforce 730i/Geforce9300 zu bestehen wie beispielsweise beim MSI P7NGM-Digital.

Welcher Alternativen bieten sich hier sowohl was Chipsätze als auch Boards betrifft für mich an?

Die Anbindung an den Fernseher folgt wie ich vermute über HDMI d.h entweder direkt oder aber über DVI auf HDMI Adpater versteh ich das soweit richtig?

HTPC Chassi technisch bin ich noch nicht sehr weit es sollte genügend Volumen haben das ich mit der Komponentenwahl nicht zu sehr auf low TDP Hardware beschränkt bin da meine Freundin gewiß mal das ein oder andere Game zocken will.
Haben sich hier ein paar feste Optionen etabliert oder was meint ihr?

OS technisch würde ich zu Windows XP tendieren eventuell als Media Center Edition da sich meine Freundin dann nicht umgewöhnen müsste und alle Programme auch weiterhin lauffähig wären die sie so kennt.
Was haltet ihr davon? Bedenkt das Spielekompatibilität gewährleistet sein muss insofern fällt Linux von vornherein wohl raus.

Für jedwede Form von Tip und Ratschlag bin ich euch sehr dankbar denn wenn dann willich auch gut informiert an das ganze Thema rangehen.

Thx erstmal an euch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also so ein htpc ist nur bedingt frauenfreundlich:)
es kommt da sehr stark auf die verwendete media-center-software an.
damit deine freundin damit klar kommt, muß er so einfach wie möglich zu bedienen sein und sollte stabil laufen. also nichts überladenes verwenden, sonst kannst du dir täglich das gemotze anhören, wie kompliziert alles ist.
das aber nur als überlegung am rande:)

also tipp für günstige htpc-hardware:
grundgerücht: ein nvidia 730a/8300 chipsatz in kombination mit einem sparsamen amd prozessor wie dem 4850e.
hat ausreichend leistung für alle htpc-relevanten aufgaben.
den rest kannst du nach eigenem geschmack beliebig veriieren.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Freundin ist was PC Krams anbelangt durchaus belastbar und die Veränderung im Gegensatz zu ihrem bishergen Windows XP Desktop hält sich ja relativ in Grenzen wenn wir zumindest bei der Variante mit Windows XP MC Edition bleiben würden.

Wiegesagt ich bin schon darum bemüht möglichst viele ihrer Komponenten mit in den neuen HTPC zu übernehmen und deshalb ist auch eure Hilfe gefragt da ich in dem Bereich noch recht neu unterwegs bin.
 
windows xp mediacenter edition sowie das in vista integrierte media-center sind nicht empfehlenswert, da diese beiden mediacenter immernoch nicht seit jahren etablierte standards wie dvb-c und dvb-s untersützen!

Gruß
g.m
 
So ist es, als Software halte ich da MediaPortal am geeignetsten für.
 
sehe ich auch so. mediaportal ist sicherlich eine gute wahl. allerdings sollte man sich darüber im klaren sein, das die installation und konfiguration vor allem für den einsteiger nicht ganz trivial ist.
man wird also wohl nicht drumherum kommen, sich da einwenig einzulesen und kundig zu machen.
wenn es aber erstmal mal läuft, kann man so konfigurieren, das es wirklich kinderleicht zu bedienen ist.
mit mediaportal, hat man eine sehr flexieble und vielseitige htpc-lösung.

Gruß
g.m
 
jup kann auch mediaportal empfehlen, hab eine Fernbedienung und die Frauen kommen damit dann auch super klar.
 
Ok super dann wäre die softwareseitige Frage erstmal geklärt.
Vielleicht geh ich nochmal kurz etwas konkreter auf die Hardware ein die mir noch zur Verfügung steht.

Wir sind noch im Besitz eines Gigabyte 865P DS3 inklusive 2GB DDR2 RAM und E5200 CPU.
Prinzipiell würde ich gerne die Basiskomponenten in den HTPC übernehmen was mir auch möglich erscheint wenn ich auf Gehäuse zurückgreife die Full ATX Mobos aufnehmen. Was meint ihr dazu?
Als Graka hätte ich noch ne dezidierte Radeon 3850 wie schauts dort mit AVIVO aus bzw kann die Graka effektiv den E5200 beim Workload entlasten wenns um HD Content geht?
Anscheinend hat hier CUDA deutliche Vorteile seh ich das richtig?
Das Ganze muss wohl Low Profile sein insofern ist die Wahl der Grakas wohl auch stark eingeschränkt

Desweiteren hab ich noch n Seasonic 430Watt das ich ebenfalls gerne einbauen würde nur leider die Befürchtung habe das es platztechnisch etwas eng werden könnte in nem HTPC Chassi mit ner PSU ohne abnehmbare Rails.

CPU Kühler ist noch n Infinity respektive Mugen der wohl kaum passen wird ^^ Ergo muss n neuer ran. Das Beste was ich da kriegen kann scheint n Shuriken zu sein unterschreibt ihr das so?

Grad im Hinblick auf Gehäuse bin ich noch extrem unschlüssig. Zu euer soll es nicht sein aber auch nicht zu klobig auf der anderen Seite wäre n HTPC Chassi das Full ATX Mobos aufnehmen kann und vielleicht auch mehr als nur low Profile Karten schafft sehr nice.
 
Also mein HTPC steckt in einem Antec Fusion: http://geizhals.at/deutschland/a363016.html
Es fasst mATX Motherboards und es passen ganz normale Karten (kein LowProfile Gedöns). Sicherlich gibt es Alternativen die ich nicht kenne, kann dir das allerdings nur wärmstens empfehlen. Wenn du dann noch ein mATX Motherboard mit ausreichenden IGP kaufst benötigst du nicht einmal eine zusätzliche Grafikkarte.

Der Shuriken ist schon ganz gut, Alternativ den Scythe Ninja Mini.
 
habe dasselbe gehäuse wie scrp und bin sehr zufrieden damit.
du hast zwei möglichkeiten:

- entweder du besteht darauf, deine atx-komponenten weiter zu verwenden und schaust nach einem passenden gehäuse was nicht gerade einfach sein wird, da die meisten cases zumindest auf mikro-atx-mainboards ausgelegt sind. billig wird ein solches gehäuse wahrscheinlich auch nicht.

- oder du nimmst die hardware-grundzusammenstellung die ich dir empfohlen habe und suchst dir ein passendes gehäuse dazu. hier dürfte die auswahl dann auch größer sein, da es sich um ein mikro-atx-mainboard handelt.

Gruß
g.m
 
hallo also gehäuse kann ich dir meins aus der sig empfehlen (zalman hd160 plus) es ist sehr schick, sehr geräumig (gtx260 o.ä. passt rein), hat ein display ... dadurch das es doch eher etwas größer ist kannst du die komponenten lautlos kühlen (lüfter drosseln, ...)

es passt sowohl µatx als auch atx rein, also ein allroundgehäuse. leidergottes ist es nicht das billigste.

mfg
 
wie ich gedacht habe. ein gehäuse um die bisherigen komponenten unterzubringen, ist recht teuer.

nachteile der bisherigen komponenten zusammengefasst:

- die ati 3850 die verwendet werden soll, hat einen viel hörheren stromverbrauch als eine, auf einem mikro-atx-mainboard integrierte gpu!

- ein teueres gehäuse ist notwendig um die das atx-board aufnehmen zu können.

in der summe wären diese nachteile für mich persönlich ein klares nogo.

Gruß
g.m
 
es gibt auch billigere htpc gehäuse die atx komponenten aufnehmen können! aber ich denke ein gehäuse hällt sehr lange, darum sollte man sich gleich was ordentliches und schickes kaufen, denn es steht ja im wohnzimmer und sollte doch sehr schick sein. wenn du gleich ein größeres nimmst hast du später auch keinerlei probleme mit dem aufrüsten. vielleicht willst du ja doch mal ein atx-mobo oder ne langa graka o.ä? wer weiß? und wieso dann gleich ein neues gehäuse kaufen. also meiner meinung nach ist ein hochwertiges gehäuse indem du alle möglichen kompoenten unterbringst eine investition für die zukunft.

aber ist nicht meine entscheidung ;)

mfg
 
in das gehäuse das scrp und ich haben, paßen auch größere grafikkarten rein (ähm, soll das ein htpc oder ein spielerechner werden???).
also für was überhaut eine größere, stromfressende grafikkarte?
die meisten htpc-gehäus nehmen nur mikro-atx-mainboards auf, weil diese im htpc-bereich einfach standard sind.

Gruß
g.m
 
HTPC heisst nicht stromspar-pc ;)

ich sehe einen htpc als ersatz für: cd-player, dvd-player, bluray-player, mp3-player, tv-receiver, tv-recorder, ... zusätzlich aber auch als ersatz für ne ps2 oder auch ne ps3/xbox360. dazu brauchst du halt einen etwas stärkeren htpc.

mir und meiner freundin macht es nämlich verdammt viel spaß im wohnzimmer mit dem htpc gemeinsam ein wenig sacred 2 o.ä zu zocken und dazu reicht halt ne onboardgraka bei weitem nicht aus.

naja ist meine meinung!

ich habe auch zusätzlich noch einen stromspar-media-pc, aber damit kann ich halt nur im inet surfen o.ä. das reicht mir nicht aus!

mfg
 
Moin Leute,

nun im Prinzip hat mcgene schon das Anforderungsprofil erwähnt das auch auf mich und meine bessere Hälfte zutrifft.
Wir haben uns vor kurzem nen Pana GW10 32" LCD gekauft und da wir ohnehin vor der Frage standen wo wir noch Platz für ihren PC in der Wohnung haben dachte ich mir ich verbinde das Nützliche mit dem Angenehmen.
Um die Kosten zunächst mal im überschaubaren Rahmen zu halten wollte ich eben möglichst viel der Resthardware übernehmen.
Die dezidierte Graka deswegen weil es halt auch ne Art Desktop Replacement werden soll und eben nicht nur als DVD Recorder/Player oder zum anschauen aufnehmen von SD oder HDTV herhalten soll.
Zwar ist die Radeon 3850 auch schon etwas angestaubt aber sofern sie den UVD integriert hat (etwas das ich bisher nicht sicher hab feststellen können) dachte ich eigentlich das dem ganzen nichts im Wege steht.
Gehäusetechnisch muss ich dann wohl eher im Bereich Desktop ATX / HTPC schauen nur soll das ganze nicht zu klobig werden schick muss es schon wie die Mädels halt so sind ^^
 
Sofern das Gehäuse alle Anforderungen erfüllt bin ich da auch bereit etwas mehr zu investieren nur ist das Zalman echt schon n bissel drüber auch wenn es sehr edel ausschaut.
Wie siehts den mit dem Silverstone La Scala LC17 bzw LC20 aus? Wichtig ist natürlich auch das n vernünftig dimensionierter Kühler in dem Ding noch Platz findet.
 
hey hab alles hier nur überflogen. Ich werde aber wahrscheinlich ende des Monats mein LianLi PC-C32

Ich glaube gelesen zu haben das dort ein ATX Board platz hat. Verarbeitung ist klasse, es kann mit 120mm Lüftern gekühlt werden. Außerdem ist es wirklich sehr schick :)

Bei interesse sag mir bescheid
 
@mcgene

HTPC heisst nicht stromspar-pc
für mich schon!


... zusätzlich aber auch als ersatz für ne ps2 oder auch ne ps3/xbox360. dazu brauchst du halt einen etwas stärkeren htpc.

zum zocken hat man eine spielkonsole oder einen leistungsstärkeren pc der für diese aufgabe ausgelegt ist.
ein htpc sollte alle arten von medien abspielen und das so stromsparend wie möglich. ich sehe keinen sinn bei der planung eines zock-monsters zu helfen. da der op deine meinung aber scheinbar teilt, klinke ich mich hier aus.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
danke ganja das du dich ausklinkst, ist für alle besser.

1. es soll kein "zockermonster" werden, sonder ein pc mit dem gelegentliches zocken möglich ist.

2. macht es für mich keinen sinn für jede kleinigkeit einen separaten pc zu haben. wenn ich im wohnzimmer (und nur da) mit der freundin etwas zocken will, wieso sollte ich da einen extra pc dafür haben, nimmt nur unnötig platz.

3. hat der te gesagt er will den desktop pc der freundin "übernehmen" und dann mit dem "neuen" htpc der im wohnzimmer steht, auch die sachen machen die sie bis jetzt damit gemacht haben.


mfg mcgene
 
danke ganja das du dich ausklinkst, ist für alle besser.
zumindest für dich:)

1. es soll kein "zockermonster" werden, sonder ein pc mit dem gelegentliches zocken möglich ist.
soso. weiter oben schreibst du, das er eine xbox360 ersetzen soll. ( ) du weisst was diese konsole leistet und das sie mit einem highend-pc vergleichbar ist.
das geht über das gelegentliche zocken bei weitem hinaus.
außerdem variert das spielsortiment auf pc und konsolen sehr, so das man das alles gar nicht vergleichen kann.
sorry, das ich das so deutlich sage, du nimmst bei mir aber ja auch kein blatt vor den mund: du hast keine ahnung von was du redest!
desweiteren sind wir ja schon öfter durch deine unqualifizierten angriffe aneinadergeraten, ich denke auch nicht, das sich daß ändern wird.
also rutsch mir mal den buckel runter. für mich bist du ein troll.

g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schrieb auch das ich gelegentlich mit der freundin sacred 2 spiele (gibt es auch für die ps3 und für die xbox360), dazu reicht meine 9600 GT locker aus. wenn das jetzt eine high-end graka ist dann bitte, für mich ist das keine, sie ist mit einer 4670 von ati zu vergleichen, die in sehr vielen htpc's ihr zuhause gefunden hat. dies trifft auch für eine 9600gt zu! die 3850 vom te ist auch in dieser region anzutreffen.

von einem vergleich habe ich gar nicht gesprochen, ich schrieb von einem ersatz. das dieser ersatz die selbe leistung bringen muss, hast du dazuinterpretiert, trifft aber (zumindest für mich) nicht zu.

naja wer hier keine ahnung hat muss jeder selbst entscheiden. es gibt leute die unter einem htpc einen extremen stromsparer sehen (um jeden preis), und es gibt eben auch leute die in ihrem htpc ein allroundgerät sehen, mit denen sie nahezu alles machen können wozu sie sonst sehr sehr viele und teure geräte benötigen würden.

in einem htpc ist eben alles in einem gerät vereint. (zumindest bei mir, und diese tatsache ist mir selber sehr wichtig! ich will nicht 5 oder mehr geräte rumstehen haben, mit jeweils einer separaten fernbedienung... zudem kann ich auf die strahlung, den zusätzlichen stromverbrauch, die mit geräten vollgepflasterte wand, ... getrost verzichten.)

tja und wenn du dich angegriffen fühlst ist das deine sache. du fühlst dich nämlich immer angegriffen sobald jemand eine andere meinung als du vertritt. du lässt einfach keine anderen meinungen zu. und damit ist eine diskussion nicht realisierbar.

auf den letzten punkt (troll) gehe ich jetzt mal nicht ein, da das jeder für sich selbst entscheiden muss, wer nun wen für einen "troll" hällt. ich kann dir nur versichern, einige user in dem forum halten auch dich für einen. ;)


schöne grüße mcgene :wink:
 
Leute immer schön locker durch die Hose atmen. Ich hab keinen Bock das mir der Thread hinterher dicht gemacht wird weil ihr zwei das hier als Spielwiese für kleine Sticheleien benutzen wollt.

Die Sache ist doch ganz einfach. Ein HTPC respektive Home Theater Personal Computer ist per Definition ein PC der üblicherweise dier Aufgaben herkömmlicher Hifigeräte ersetzen bzw in sich vereinen soll.
Was nun im konkreten Fall in das Anforderungsspektrum eines HTPCs fällt entscheidet doch jeder für sich. Das macht doch grade den wesentlichen Vorteil von HTPCs aus es ist flexibel und bietet die modularen Vorteile herkömmlicher PC Systeme um es genau auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Und was ist schlimm daran den HTPC so zu konzipieren das zumindest das generelle Zocken von dem ein oder anderen Spiel möglich gemacht wird? Auch das kann durchaus von nem HTPC bewältigt werden und ist eben das was uns als sinnvoll erscheint da für nen zweiten Desktop PC kein Platz da ist und der GW10 nahezu prädestiniert dafür ist nen PC dran anzuschliessen.
Abgesehen davon steht im HTPC HowTo ja sogar ein exemplarisches Beispiel für den Zocker HTPC insofern verlang ich da nicht unbedingt aus nem Kreis n Quadrat zu machen.

So und jetzt vertragt euch hier ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh da kein Problem die alte Hardware weiterzubenutzen.

Hab selbst nen HTPC in Full ATX und das bietet meiner Meinung nach mehr Vorteile als Nachteile.
- besser kühlbar dank größerem Volumen
- Einbau der Hardware nicht so frickelig wie in einem kleinen Gehäuse
- größere Flexibilität bei der Hardwareauswahl und z.B. mehrere Festplatten
- Standard ATX Netzteile sind günstiger als leise matx Netzteile

- Aufstell-Platz ist halt das einzige Argument (für mich) was für mATX spricht...allerdings fügt sich mein Gehäuse recht brauchbar in die anderen Hife/HomeCinema Komponenten ein...was kleines würde da eher verloren wirken

Hab dieses Gehäuse hier Klick
-Massig Platz
-2x120er Lüfterplätze, die auch an sinnvollen Positionen sind (einer bläst auf die Graka, der andere saugt die Luft vom CPU-Kühler ab)
- Qualitätsanmutung ist für den Preis sehr gut (Alufront z.B.)
- 50 € sind nen top Preis

Hab noch nen 330W Seasonic Netzeil, was ausreichend leise ist für nen HTPC.

Grafikkarte würd ich dann einfach was halbwegs brauchbares passives nehmen. Und den Rest der Hardware einfach übernehmen...halt ich für zumindest die günstigste und nicht unbedingt schlechteste Lösung.
 
Leute immer schön locker durch die Hose atmen. Ich hab keinen Bock das mir der Thread hinterher dicht gemacht wird weil ihr zwei das hier als Spielwiese für kleine Sticheleien benutzen wollt.

Die Sache ist doch ganz einfach. Ein HTPC respektive Home Theater Personal Computer ist per Definition ein PC der üblicherweise dier Aufgaben herkömmlicher Hifigeräte ersetzen bzw in sich vereinen soll.
Was nun im konkreten Fall in das Anforderungsspektrum eines HTPCs fällt entscheidet doch jeder für sich. Das macht doch grade den wesentlichen Vorteil von HTPCs aus es ist flexibel und bietet die modularen Vorteile herkömmlicher PC Systeme um es genau auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Und was ist schlimm daran den HTPC so zu onzipieren das zumindest das generelle Zocken von dem ein oder anderen Spiel möglich gemacht wird? Auch das kann durchaus von nem HTPC bewältigt werden und ist eben das was uns als sinnvoll erscheint da für nen zweiten Desktop PC kein Platz da ist und der GW10 nahezu prädestiniert dafür ist nen PC dran anzuschliessen.
Abgesehen davon steht im HTPC HowTo ja sogar ein exemplarisches Beispiel für den Zocker HTPC insofern verlang ich da nicht unbedingt aus nem Kreis n Quadrat zu machen.

So und jetzt vertragt euch hier ^^


dem kann ich nur zustimmen! :wink:
 
@Kakyo

Nice das Case sieht echt mal gar nicht so schlecht aus. Dazu muss ich mir mal n bissel genauer was im Netz raussuchen der Preis spricht wirklich eindeutig für das Teil.
Letztendlich sind die Silverstone Chassis ja auch selten full Alu Konstruktionen.

Hab jetzt mal geschaut. Saugt das Netzteil etwa die Luft aus dem Innenraum des Chassis an oder hab ich da was falsch interpretiert auf den Fotos die im Netz rumfliegen?. Ansonsten siehts eigentlich wirklich ganz gut aus.
Vielleicht kannste mir n bissel was dazu sagen ich find leider kein konkretes Review dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3850 kannste ruhig erstmal behalten bei deinem Anwendungsgebiet.
Die VideoUnit des 3850 ist sehr gut bei ordentlich codiertem Material( ATI hat schon mit dem Vorgänger 2600Pro/XT gezeigt wies geht, da hat das große N noch geschlafen ^^ ), einzig mit "irregulär" codierten Files wirste Probleme bekommen, das bleibt nunmal ne Domäne von CUDA, sollte bei normaler/legaler Nutzung eines HTPC eigentlich ein eher geringes Problem darstellen.

Stell ihm am besten nen AMD Prozzi so in Richtung 4850e/5050e zur Seite, sollte so der vernünftigste Kompromiss zwischen Verbrauch/Leistung sein.-
Schau beim Mainboardkauf, dass du keins mit Onboardgraka nimmst ( also auch keinen beschnittenen 8100er oder so ), die verbrauchen selbst bei abgeschaltetem mGPU doch sehr viel, die "puren" Chipsätze sind in solchen Disziplinen besser.

MfG Polarcat
 
@D€NNIS
Leute immer schön locker durch die Hose atmen. Ich hab keinen Bock das mir der Thread hinterher dicht gemacht wird weil ihr zwei das hier als Spielwiese für kleine Sticheleien benutzen wollt.
sehe ich genauso, das es hier kein ort für persönliche stichelleien ist. genau deshalb muß ich mir so etwas von mcgene auch nicht gefallen lassen. es ist völlig irrelevant was dieser mensch persönlich von mir und ich von ihm halten mag. das gehört hier nicht hin. hab ihm ja schon öfter angeboten mir eine pm zu schreiben, denn dann könnte ich ihm auch schön darlegen was ich von ihm halte, ohne andere in mitleidenschaft zu ziehen. dazu fehlt ihm aber scheinbar der mut.
deshalb entschuldige ich mich für diesen ausrutscher, auch wenn ich nichts dafür kann.

zurück zum thema:

unser vorstellungen von einem htpc gehen eben auseinander was ja auch nicht weiter schlimm ist. ich sehe in so einen gerät einen ganz anderen zweck als du. so hat eben jeder seine vorstellungen:)
nach der defenition was htpc bedeutet, ist damit ganz klar ein gerät im hifi-look gemeint, das alle möglichen medien abspielen kann. von spielen steht in der wiki-defenition davon nichts. an diese defenition halte ich mich persönlich eben auch. mag menschen geben, die das anderst sehen, was ja auch ihr gutes recht ist:)
ich hoffe dennoch das du alles so hinbekommst, wie du dir das vorstellst.

Gruß
g.m


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
@ganja

Jau ich dank dir.

@Polarcat

Jo was meinst n mit irregulär codierten Files? ^^ Kann der UVD von der 3850 im Prinzip lediglich HighDef Content Berechnungen der CPU abnehmen und CUDA kann hingegen bei sämtlichen Videoformaten die CPU entlasten so in etwa meinst es oder?

Board wäre ja wiegesagt n p865 wobei ich wahrscheinlich in Nöte komme weil noch n HR05 auf der Northbridge sitzt oder bekomm ich den noch unter in nem HTPC Chassi vom o.g Kaliber?
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh