HTPC für Musik, Filme und als NAS gesucht

TimoBeil

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2011
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen HTPC zusammenstellen, habe aber nicht viel Ahnung von der aktuell verfügbaren Hardware. Anfoderungen:

HD/SD-Wiedergabe: 10 % SD-Material und 90 % HD-Material
Fernsehempfang: derzeit NEIN, vllt später mal.
HD/SD-Aufnahme: NÖ
Aktuelle Ausstattung: 42" LED TV, Teufel Concept E + X-Fi Xtreme Music (die erste)
Usertyp: [x] Konservativ [ ] Zocker [ ] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [ ] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: grüne Wiese
Geplante Anschaffungen: grüne Wiese
Sonstige Anmerkungen: Ich möchte das Gerät als Speicher nutzen, um meine Filme und mp3s irgendwo unterbringen zu können. Ich hätte gerne viel Speicher :-) Am liebsten wär mir ein Raid 5 bestehend aus 4 Platten a 2TB. Mit den 6GB käm ich erstmal ne Weile aus.
Ansonsten möchte ich damit Filme gucken und Musik hören. Anschluss erfolgt an meinen 42er, Musik soll mit Hilfe der X-fi über das Teufel-System abgespielt werden. Daher brauche ich wohl ein Gehäuse mit voller Bauhöhe. Wichtig ist mir ein niedriger Stromverbrauch und ein niedriges Betriebsgeräusch.
Ich sympathisiere mit den AMD Fusion CPUs, z.B. E-350.
Preis: möglichst günstig

Das sind jetzt sehr viele Wünsche auf einmal. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Besten Dank!

TimoBeil
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
..Am liebsten wär mir ein Raid 5 bestehend aus 4 Platten a 2TB. Mit den 8GB käm ich erstmal ne Weile aus.
na dann kann ich Dir nur das Lian Li PC-Q08 ans Herz legen. Zu den sonstigen Innereien...schau Dir die Konfig vom Luxx™ miniTower (Mini-ITX) an mit den ganzen Optionen die Dir die Sandy Bridge CPUs bieten. Ob ein E350 ein Raid Level 5 packt weiss ich nicht...bezweifel es aber. Ein Llano packt es sicher, aber ich kenne kein mini ITX Board dafür.
 
Das mit dem Gehäuse ist schonmal ein guter Tipp, danke!
Ich habe leider die Vermutung, dass der Chipsatz des E-350 Boards kein Raid unterstützt - könnte ich stattdessen einen PCIe Raid Controller einbauen?! Was meinst du damit, dass der Prozessor das nicht packen würde? Braucht das so viel Rechenleistung? Oder würde das in dem von mir angesprochenen Fall der Controller der PCIe Karte übernehmen?

Besten Dank

TimoBeil
 
Ist es denn sinnvoll in einen HTPC so viele Festplatten einzubauen?
Jede Platte hat doch auch ein Betriebsgeräusch, welches sich dann mit 4 Platten potenziert.
Ich denke für sowas ist dann ein separates NAS effektiver, allerdings auch ein Kostenfaktor mehr.
 
Ich habe in meinen HTPC selber fünf Festplatten (1x 160GB, 4x 2TB) und im Idle-Betrieb hört man den PC kaum und wenn man einen Film schaut, dann hört man gar nichts mehr davon. Nur weil viele HDDs drin sind, muss es nicht laut sein.

@Timo:

Der Chipsatz auf den E-350 Boards unterstützt nicht alle Versionen von Raid. Leider kann ich dir nicht sagen, welche alle dazu gehören. Aber ob Raid 5 geht, bin ich mir auch nicht sicher.
 
Meinst du die Kiste wird dann so laut sein? Ich muss zugeben, dass ich mich noch nicht entschieden habe, was ich machen soll. Zur Debatte stehen auch zwei 3TB, dann per Raid 1 verbunden. die sind aber so teuer wie 4 * 2TB.
Sind 4 Platten denn so laut? Ich würde ja die sparsamen 5400er kaufen. In einem vernünftigen Gehäuse sollte da doch Ruhe sein...oder?

---------- Beitrag hinzugefügt um 08:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:54 ----------

@ Felix the Cat
Was hast du denn für ein Gehäuse?
 
Wer kann mir denn einen Tipp zu Raid (-Controllern) geben? Würde eine Lösung, wie ich sie angesprochen habe, funktionieren? Oder wäre das sinnlos, weil der Prozessor dauernd am Anschlag liefe?
 
Gut, wenn ich mir solch einen Klopper, wie das Lian Li nehme, kann ich natürlich 4 Platten leise einbauen.
So ein grosses (hohes) Gehäuse passt aber leider nicht in mein TV-Möbel, da dort noch der AV-Receiver und der Sat-Receiver drin sind, ich habe maximal Platz für ein SilverStone Milo ML03, als Ersatz für meinen betagten DVD-Player.
 
Für Multimediadaten extra ein RAID aufzusetzen, könnte ich persönlich gut drauf verzichten ...

Richtige Hardware RAID Controller (die die CPU wirklich entlasten) kosten 200€ aufwärts ...

Wenn es trotzdem ein RAID werden soll, dann ne gute CPU dazu, z.B.
Intel Pentium G620 oder besser

Könnte z.B. so aussehen:

1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei anobo.de 21,83 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS P8H67-I Rev 3.0, H67 (B3) (Sockel-1155, dual PC3-10667S DDR3) (90-MIBEZ0-G0EAY0DZ) bei anobo.de 80,65 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Pentium G620, 2x 2.60GHz, boxed (BX80623G620) bei anobo.de 55,69 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
4 x Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II (HD204UI) bei anobo.de 56,70 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Kozuti (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKZT-1000) bei anobo.de 22,61 +5,99 bei Versand (Vorkasse)

ca. 410€
+ Gehäuse Lian Li PC-Q08B 75€ bzw. gedämmt 115€

Da kannst du allerdings deine X-Fi nicht einbauen (generell mit ITX Boards nicht möglich da keine PCI Slots vorhanden sind),
Onboard Sound über optischen S/PDIF angeschlossen sollte aber genügen.

Alternativ mATX:
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei anobo.de 21,83 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS P8H67-M Pro Rev 3.0, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBDRA-G0EAY0GZ) bei anobo.de 85,91 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Pentium G620, 2x 2.60GHz, boxed (BX80623G620) bei anobo.de 55,69 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Shuriken Rev.B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCSK-1100) bei anobo.de 20,90 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
4 x Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II (HD204UI) bei anobo.de 56,70 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
ca. 410€

+ Gehäuse z.B.
1 x Antec Fusion Remote Max schwarz (0761345-08750-6) bei anobo.de 160,90 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Lian Li PC-C33B schwarz, Alu bei anobo.de 144,87 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in meinen HTPC selber fünf Festplatten (1x 160GB, 4x 2TB) und im Idle-Betrieb hört man den PC kaum und wenn man einen Film schaut, dann hört man gar nichts mehr davon. Nur weil viele HDDs drin sind, muss es nicht laut sein.

5 HDDs im HTPC! Respekt zu dem Krachmacher :bigok:
Ich habe Samsung F4 2TB, sowie WD Green 2TB Platten und alle sind deutlich hörbar.

Ich habe selber ein Lian Li Q08 und damals hatte ich noch ein passives Mainboard (ATOM D525), d.h. man hat wirklich nur die Festplatten gehört.

Und ja, man hört die auch bei Filmen und 2 Meter Entfernung.
Ansonsten hört man einfach schlecht. Das ist wie beim Plasma Surren, welches man selbst bei Filmen hört und zwar in leisen Passagen.

Lord of the Rings hat diverse solche Szenen und da haben mich die Festplatten immer genervt. Deshalb steht auch wieder ein passiver Streamer im TV Rack. Bleibt leider noch das Plasma-Surren... :heul:

Ein HTPC, mit welchem man auch Musik hört, sollte zwingend SSDs verbaut haben. Ist dann natürlich eine Kostenfrage, wenn man auch noch TV Sendungen aufzeichnen will, d.h. eine 256GB SSD wird fast schon Pflicht.


Anmerkung:
Raid5 in einem HTPC ist ja noch schlimmer, da alle Platten immer laufen :fresse:
Da du keinen TV Empfang brauchst und nicht Spielen willst mit dem HTPC, würde ich definitiv 2 Geräte bauen.

NAS mit ATOM D525 oder E350 in einem Q08 oder Fractal Design Array.
HTPC mit Llano oder E350 in einem sehr kleinen Gehäuse (LC-1340mi) mit SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Platten, die nicht gebraucht werden, können doch in den Standby geschickt werden nach Zeit X.
Alle Platten gleichzeitig müssen ja nicht laufen.

Statt ein Raid5 würde ich lieber eine Platte als Backup-Platte nutzen für wichtige Sachen.
 
Im Raid5 werden keinen Platten einzeln in den StandBy geschickt.
Deshalb wäre FlexRaid wohl ideal, da man damit auch noch ein normales OS verwenden kann.

Bei UnRaid, FreeNas und Co hat man halt ein pures NAS und kann nicht noch einen Media-Player installieren.


Backup:
Wichtige Daten sollte man sowieso nicht durch ein Raid5 "absichern", sondern sie physisch getrennt auf 2-3 Datenträgern sichern und diese auch nicht am PC angeschlossen lassen.
 
Ein Raid5 macht doch überhaupt keinen Sinn, lieber die Platten einzeln ins System einbinden und die Platte, die man durch ein Raid5 "eingebüßt" hätte, als Backup-Platte nutzen für wichtige Sachen (Dokumente, Bilder usw.)
Da kann man dann durchaus ungenutze Platten schlafen legen.
 
5 HDDs im HTPC! Respekt zu dem Krachmacher :bigok:
Ich habe Samsung F4 2TB, sowie WD Green 2TB Platten und alle sind deutlich hörbar.

Ich habe selber ein Lian Li Q08 und damals hatte ich noch ein passives Mainboard (ATOM D525), d.h. man hat wirklich nur die Festplatten gehört.

Und ja, man hört dich auch bei Filmen und 2 Meter Entfernung.
Ansonsten hört man einfach schlecht. Das ist wie beim Plasma Surren, welches man selbst bei Filmen hört und zwar in leisen Passagen.

Schön, dass du weißt, wann man meinem HTPC hört. :hmm: Ich höre ihn nicht während ich einen Film schaue und ich höre ihn kaum, wenn ich auf den Sofa sitze und es leise ist. Und nein, ich habe keine schlechten Ohren. Es hat auch noch niemand anderes gesagt, dass er laut ist.
Wenn es dich stört, dann ist es so, aber einige stört es vllt nicht und sind nicht so empfindlich, wie du. :rolleyes:
 
Ich habe nur gesagt, dass man den HTPC hört.
Ich habe nicht gesagt, dass es alle Leute stört.

Aber unhörbar ist ein HTPC mit 5-6 Festplatten 2-3 Meter vom Sofa entfernt niemals.

Wenn man natürlich nur Musik hört, welche verseucht ist durch zu hohe Lautheitspegel (nicht Lautstärke, d.h. siehe Loudness war), wird man wohl auch einen startenden Düsenjet nicht mehr hören. Genügend Pegel vorausgesetzt.
 
Ich habe selber auch nie behauptet, dass er unhörbar ist. Wenn nichts an ist, dann hört man ihn schon, aber wenn man einen Film schaut, dann hört man ihn nicht. Aber das kannst du ja auch beurteilen, weil du meinen HTPC so gut kennst.
Naja, habe du deine Meinung, aber stelle nicht einfach Behauptungen auf, die du nicht belegen kannst.
 
Gleiches Gehäuse, leise Festplatten:
Wieso sollte ich das nicht belegen können?

Ich habe einen Kollegen, welcher auf einem Ohr taub ist und selbst er hört die Festplatten problemlos auf die Entfernung.

Hier geht es übrigens um Musik und Filme. Bei Musik hört man den HTPC zu 99%. Ausser du hörst nur Elektro mit 90-100dB.

Hörst du aber Musik mit einem grossen Dynamik-Umfang, so werden dir die Festplatten garantiert den Spass am Musikhören vermiesen.
 
Er wollte selber die HDDs intern verbauen. Ich habe nur meinen Eindruck bei Filmen geschaut. Musik höre ich mit meinen HTPC nicht. Und ich höre die HDDs bei Filmen nicht und meine Freunde, sowie meine Mitbewohnerin, die den PC auch regelmäßig nutzt, auch nicht. Wenn du es bei dir hörst, dann ist es so.

Aber dennoch kannst du die Situation nicht bei mir beurteilen, denn:

War dein Gehäuse auch gedämmt?
Hast du es auch an den selben Ort stehen, wie ich stehen?
etc....


Aber das ist hier alles nicht das Thema, deshalb bin ich hier nun weg....
 
Zuletzt bearbeitet:
..wie wäre es mit 2,5" Platten die weniger Strom verbrauchen und durchweg sehr leise sind...zB. die WD10TPVT oder die HN-M101MBB? Dann würde es zB. auch mit einem Silverstone ML03 klappen...je nach Bedarf bis auf 4TB aufrüsten..oder auch gemischt mit bis zu 2x 3,5" Platten..
 
Hmm, da hab ich jetzt einen Glaubenskrieg losgetreten :-)
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. So langsam rücke ich von der Raid 5 Idee ab - nicht aber von den vielen Festplatten :-) Ich habe halt viele mkv-s und die möchte ich zentral an einer Stelle gespeichert haben. Und brennen möchte ich die sicherlich nicht, da ist zu viel Arbeit.
Die Idee mit im Idle abschaltenden Festplatten hört sich aber ganz gut an. Meistens werde ich ja doch nur Musik hören (= eine Platte nutzen), die Platten mit den Filmen würden dann in den Standby gehen und nicht verschleißen, was zu einer hohen Lebensdauer führen dürfte.
Außerdem würde das den Geräuschpegel senken und den Stromverbrauch in Grenzen halten.

@ blubb0r87
Mit was für einem Stromverbrauch kann man denn bei dem zweiten von dir angesprochenen System realistischerweise rechnen? Denn ich muss zugeben, dass ich derzeit immer noch stärker von einem E-350 angetan bin.

Danke euch allen!
 
A8-3800 Stromverbrauch

Die Idle-Werte sind wirklich top und nur minimal höher wie die E350 Werte.
Aber die CPU Performance von einem A8-3800 ist nicht zu vergleichen mit einer E350er Schnecke.

Das Problem ist momentan eher, dass man die 65W Llano CPUs (den A8-3800) noch nicht kaufen kann. Hoffentlich ändert sich das bald.
 
Das mit dem A8-3800 hört sich interessant an - wann soll es diesen denn zu kaufen geben und was dieser kosten? Gibts da schon Infos zu?
 
Mini-ITX und die 65W-Versionen lassen noch auf sich warten. Wenn du stattdessen auf Mikro-ATX setzen würdest, hättest du schon jetzt sehr viel mehr Auswahl.
 
Aber für sein Vorhaben wird ein E350 locker reichen.

Ob er da nen Oversized A8-3800 braucht bezweifel ich, zumindest bei seinen Vorgaben.
 
Hmm, die Idee finde ich nicht schlecht. Ich habe gelesen, dass bald der A6-3500 verfügbar sein dürfte. Ein Dreikerner mit ebenfalls 65W TDP. Dürfte also ebenso sparsam sein im Idle. Tja, was soll ich nun tun? :-)

Hab mir außerdem überlegt, dass das mit dem Raid 5 möglichweise doch Blödsinn ist (aber cool wärs schon :-)). Ich habe noch eine 160 2,5" hier rumfliegen (hab meinem Latitude letztens ne SSD gegönnt), die könnte ich im HTPC als Systemplatte nutzen. Ist ja schön leise. Und dann noch 2*2TB als 3,5", die ich nur bei Bedarf einschalte, also wenn ich auf meine Filme zugreifen will. Denn die Musik kann ich auch auf der 2,5" Platte lagern. Gibt es eine Möglichkeit, Festplatten nur bei Bedarf einzuschalten (soll aber bitte intern sein - Extern ist nicht gewünscht)?

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:28 ----------

@ CrkLarry

Wie sind deine Erfahrungen mit dem E-350? Zufrieden?
 
Also ich bin zufrieden mim E350.

Also nutze ihn als HTCP für SD und FullHD und nebenbei als Office Rechner zum arbeiten, da muss ich meinen großen nicht einschalten.

Habe z.Z 3 HDD`s und eine SSD im Q08B verbaut und bin sehr zufrieden. die 2 Großen sind halt imma im Idle Modus mit den Filmen die brauch ich halt zu selten.

Dazu benutze ich noch WinAAM damit die Platten bissle leiser laufen.

Ich bereue den Schritt mit dem E350 nicht, habe das auch schon nem Bekannten aufgeschwatzt, nachdem seine Xbox 1 kkaputt ging und er bereut es auch nicht.

Man muss sich im klaren sein, es ist kein Highend Rechner, aber für normale Anwendungen (Office, BT, Jdownloader, FTP, Internet und Filme schauen) reicht die Kiste. Auch die Durchsatzraten im Lan sind zufriedenstellend mit 80mb durchsatz kann ich mich nciht beschweren.
 
Ja eben, muss kein Highend sein.
Was für ein Netzteil hast du denn drin?
 
Ich hab ein Bequiet 300W drin das günstigeste für ~28 Euro, ne Pico war mir zu teuer für die Stromersparniss
 
Würde da eher zum kaum teueren und eh besseren Cougar A300 greifen, das BeQuiet hat bei mir ordentlich gefiept (und das bei 2 Exemplaren ;))
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh