HTPC für meine Freundin und mich

Das Netzteil ist wirklich etwas ungewöhnlich eingebaut...es ist vorn untergebracht und steht quasi aufm Kopf. Es saugt die Luft von außen an (über die Lüftungslöcher oben) und pustet die Luft in den Innenraum.

Inwieweit das störend ist, weiß ich nicht. Auf der einen Seite heizt es dadurch innen etwas auf, auf der anderen Seite bleibt das NT selbst vielleicht auch etwas kühler, da es direkt kalte Luft ansaugt und somit den Lüfter nicht hochfährt.

Zumindest hab ich keine Temperaturprobleme.
330W Seasonic
Radeon HD 3450
Intel Dual Core Celeron @2,1Ghz@Quadcore boxed Kühler ohne Lüfter

Links bläst nen Scythe Slipstream 800rpm @7V auf die Graka und rechts hab ich nen 120mm Scythe Kama PWM Lüfter der die warme Luft vom CPU Kühler abführt.

Im idle ~40°, beim divx schauen ~45°, beim bluray schauen ~55° CPU Temp und alles flüsterleise. Festplattenzugriffe sind dabei am lautesten.

Also als problematisch würde ich den Netzteileinbauort nicht erachten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@D€NNIS

sehe ich genauso, das es hier kein ort für persönliche stichelleien ist. genau deshalb muß ich mir so etwas von mcgene auch nicht gefallen lassen. es ist völlig irrelevant was dieser mensch persönlich von mir und ich von ihm halten mag. das gehört hier nicht hin. hab ihm ja schon öfter angeboten mir eine pm zu schreiben, denn dann könnte ich ihm auch schön darlegen was ich von ihm halte, ohne andere in mitleidenschaft zu ziehen. dazu fehlt ihm aber scheinbar der mut.
deshalb entschuldige ich mich für diesen ausrutscher, auch wenn ich nichts dafür kann.

zurück zum thema:

unser vorstellungen von einem htpc gehen eben auseinander was ja auch nicht weiter schlimm ist. ich sehe in so einen gerät einen ganz anderen zweck als du. so hat eben jeder seine vorstellungen:)
nach der defenition was htpc bedeutet, ist damit ganz klar ein gerät im hifi-look gemeint, das alle möglichen medien abspielen kann. von spielen steht in der wiki-defenition davon nichts. an diese defenition halte ich mich persönlich eben auch. mag menschen geben, die das anderst sehen, was ja auch ihr gutes recht ist:)
ich hoffe dennoch das du alles so hinbekommst, wie du dir das vorstellst.

Gruß
g.m


Gruß
g.m


man könnte auch sagen meine zeit ist mir zu schade dafür ;) und achja seit wann ist wikipedia gesetz?


bei ati's kgreift "nur" bestimmte files (man spricht von "richtig" codierten) die hardwarebeschleunigung. was nun richtig oder falsch bedeutet habe ich auch noch nicht herausgefunden.

bei nvidia, also cuda, ist das egal. cuda spricht nämlich auf dem verwendeten codec an und wann immer der codec verwendet wird (also im moment coreavc für h.264 und purevideo für mpeg2) greift eben cuda bzw. die hardwarebeschleunigung.

mfg
 
Für DVD und andere nicht HD Codecs haste bei der ATI AVIVO.
AVIVO ist ebenfalls für BluRay und h264,VC-1 ( sowie die meisten der Abarten hiervon ) Files zuständig. Wenn wir nun allerdings ein File/Stream/whatever haben, wo bei der Codierung was schief gegangen ist, dann erkennt AVIVO nicht, dass es zuständig ist und nimmt sich ne Wurstsemmel mit zur Pause. Das wäre der Einsatzbereich von CUDA, den das schaut nicht nach dem Codec sonder klaut gleich die Befehle, wie sie sonst an die CPU gehen würden und scherrt sich nicht um korrekt codiert/nicht korrekt codiert.
Wenn du allerdings nicht groß vom Pfad der Tugend abweichst und auch wenig mit selbstgedrehtem Material arbeitest, dürftest du selten in eine missliche Lage deswegen kommen.

MfG Polarcat
 
@mcg
man könnte auch sagen meine zeit ist mir zu schade dafür und achja seit wann ist wikipedia gesetz?

scheinbar ist sie dir aber nicht zu schade, mich jedesmal grundlos anzugreifen.
lass das einfach sein. es reicht und lenkt stets nur vom eigentlichen topic ab.
das wiki gesetz ist, habe nie behauptet.
von mir aus kann jeder tun was er für richtig hält. so halte ich es ja auch.
-------------------------

wenn avio mit dvxa greift, ist es sehr effizient. es greift aber eben nicht überall, das stimmt schon. deshalb halte ich cuda von nvidia auch für die flexieblere lösung.
seit kurzem ist übrigens auch cuda 2.2 raus, so das es auch unter win7 funktionieren soll:

Nvidia veröffentlicht CUDA 2.2
http://www.heise.de/newsticker/Nvidia-veroeffentlicht-CUDA-2-2--/meldung/137557


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haben sich zwei gesucht und gefunden :love: ;). Das Problem bei euch ist, dass jeder das letzte wort haben möchte was offensichtlich nicht gut geht. Einfach ignorieren; das tut evtl. mal kurz dem Stolz weh aber damit hat es sich dann.

Back 2 Topic:
Hardwareseitig wurde imho schon alles genannt; Softwareseitig würde ich ggf. noch empfehlen sich mal den DVBViewer anzusehen, der kostet zwar ein wenig kann dafür aber viel.
Als Gehäuse habe ich für mein HTPC das hier LIAN Li PC A-01 damals gewählt. Imho ein guter Kompromis aus Größe, Kosten und Aussehen; für uns war auch noch die Tiefe sehr wichtig, da unser Fernsehrack da nicht soviel hergibt.
Die Kühlung der CPU und des Chipsatzes habe ich intern über einen kleinen Mod mittels 100mm Lüfter realisiert... somit bleibt gerade mal ein leises Säuseln.
Bei meinem Bruder hatten wir das hier: OrigenAE S14V welches natürlich qualitativ als auch Kosten mäßig in einer ganz anderen Liga spielt. Hervorzuheben ist jedoch neben der Optik auch die Möglichkeit das Teil mittels Fernbedienung ab-/und anzuschalten.
 
ja also den dvbviewer kann ich nur empfehlen! ich benutze ihn selbst als hauptsoftware. es ist ja bekanntlich nicht nur eine "tv-software" sondern im grunde ein ganzes mediacenter.

ich habe wie gesagt das zalman hd160 plus und kann es dir nur empfehlen, mit diesem gehäuse ist es möglich den pc per fernbedienung an und aus zuschalten, alle funktionen die der dvbviewer bietet kann ich mit einer fernbedienung ohne langes konfigurieren steuern.

also damit lässt sich tv gucken ;) dvd's abspielen, mkv's, avis, ... abspielen, an der bluray unterstützung wird gearbeitet. weiters kann man musik damit abspielen, diverse wetterdienste, nachrichtendienste, etc abrufen.

es gibt auch diverse plugins dafür

und das wichtigste ist, die software ist kinderleicht zu bedienen. ;)

ich kann den dvbviewer aber zur zeit nur für xp empfehlen, in vista läuft das ganze nicht so perfekt (aber es läuft) ob es in win 7 besser ist weiß ich nicht.


mfg mcgene
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh