HTPC Grafikkarte -> Problem Betriebssystem!

Zöbi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2007
Beiträge
2
Hi,

Ich habe folgendes Problem:

Ich bin dabei mir einen HTPC zusammenzustellen, der aber nicht nur die üblichen HTPC funktionen übernehmen soll, sondern zusätzlich noch meinen Windows Small Business Server (SBS) 2003 ablösen soll.

Der Server hat eigentlich bisher Aufgaben erfüllt.
*) Exchange Server
*) Terminal Server
*) Domain Controller
*) FTP und anderes Filesharing
*) Fileserver

Zusätzlich soll der HTPC nun noch folgendes erledigen:
*) Digitaler SAT Receiver inclusive HDTV!!
*) Aufzeichen von SAT-Programmen
*) Streamen von Videos
*) MP3-Player


Da mein HTPC für den 24 Stunden Einsatz konzepiert ist (da ich ja rund um die Uhr videos aufzeichenen können möchte), und ich schon alleine aus gründen der Stromrechnung keine 2 Rechner 24/7 betreiben möchte, werde ich wohl wieder Windows SBS 2003 als Betriebssystem installieren.


Da nun geklärt ist, warum es ein Windows 2003 Server wird, nun meine Frage zur Grafikkarte:

In meinem jetzigen Server läuft ne alte ATI 9800 PRO mit der ich zwar unter windows XP früher sehr zufrieden war, die jedoch unter Windows Server 2003 ziemlich herumzickt.
Ausserdem habe ich glaube ich 3 Tage gebraucht, bis ich den Treiber zum laufen bekommen habe, da ATI offiziel keine Treiber für Windows 2003 Server herstellt.

Ursprünglich wollte ich mir für meinen HTPC eine 2600er Karte (passiv gekühlt wenn möglich) besorgen, jedoch habe ich auf der ATI Homepage heute mal wieder einen Blick riskiert und noch immer keine Treiber für Windows 2003 Server gefunden.


Darum meine Frage:
Hat jemand erfahrung mit diesem Betriebsystem und den 2X00er Karten - Lassen sich die Treiber installieren und funktioniert die HDTV-Unterstützung?

Oder wäre es besser alternativ eine NVIDIA 8600er Karte zu wählen - NVIDIA bietet auf der Homepage Treiber für Windows 2003 Server an?
Und wenn ja, welcher Hersteller/welches Modell wäre bei 8600er Karten zu empfehlen (passiv gekühlt wäre mir wichtig).



Schon mal im Vorhinein besten Dank für eure Hilfe :)



lg.

Zöbi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiss, Du willst das nicht hören ;-) Aber ich würde die beiden Systeme trennen - das habe ich bei mir auch so gehalten, sprich lass Deinen Server so wie er ist, bau nur die DVB-S Karte mit ein für die Aufnahmen.

Dann bau Dir einen HTPC, der *nicht* 24/7 angeschaltet sein muss, weil der Server aufzeichnet, nicht der HTPC - Du streamst TV per Netzwerk zum HTPC (oder baust noch zusätzlich eine 2. Sat Karte ein = Unabhängig aufzeichnen + schauen), das geht per MediaPortal oder DVBViewer unter Win XP. Sprich Dein HTPC ist ein reiner Client sonst nix, alle Daten (MP3 Sammlung, etc.) liegen auf dem Server.
 
Den Server kann ich leider nicht so lassen wie er ist, da ich ohnehin das Problem habe, dass mit der Speicherplatz ausgeht.
In dem Gehäuse ist auch kein Platz mehr für mehr Festplatten und das System ist generell schon recht an seinen Performance-Grenzen (AMD Athlon 64 3000+ noch am alten Sockel --> nicht aufrüstbar).

Eine DVB-S2 Karte hat der bereits drinnen, aber der ist mit DVB-S bereits überfordert. DVB-S2 geht gar nicht, da verabschiedet sich der DVBViewer-Pro nach ein paar Sekunde Volllast.
Hab bereits mehrere Codecs ausprobiert, ändert nicht viel, der Rechner ist einfach zu schwach um das neben seinen Aufgaben als Server zu erledigen.


Auch die Idee 2 Rechner im Wohnzimmer stehen zu haben (HTPC und Server) finde ich nicht sehr prikelnd, die Alternative würde heissen einen SAT-Anschluss in einen anderen Raum zu verlegen, und ich hab keine freien Leitungen mehr --> Wände aufstämmen ist nicht so witzig wie es klingt ;)



Ich bin mir sicher vom Geräuschpegel her würde dein Vorschlag mehr Sinn machen (wenn ich den Server in einen anderen Raum stelle), aber wenn ich das Problem durch eine andere Grafikkarte oder durch einen Treiber für ATI-Karten (den hier vielleicht jemand kennt *hoff*) lösen kann, wäre mir das lieber.


Hast du vielleicht noch erfahrungen mit NVIDIA Karten? Ich weis nicht wie weit man THG vertrauen kann, aber dort haben die 8600er Karten beim HDTV-Test eigentlich gleich gut wie die ATI-Karten abgeschnitten.



lg.

Zöbi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh