HTPC in 2 Gehäusen!

buexy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2008
Beiträge
2
Hallo!

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen HTPC zu bauen.
Allerdings schwebt mir im Kopf der Gedanke rum, das ganze auf 2 Gehäuse zu verteilen.

Hintergrund ist, dass im Fernsehschrank nicht mehr soviel Platz ist (B45 H10 T50 cm, überall Seitenwände!!!) und ich in dem einen kleinen Gehäuse die Laufwerke (ein oder zwei), Display, Schnittstellen (USB, Firewire, usw. und Cardreader unterbringen möchte.

In dem "großen" Gehäuse kann dann die sonstige Technik rein, wie z. b. Motherbaurd, Festplatte, TV-Karte (n), usw.
Dieses Gehäuse soll hinter dem Fernsehschank stehen und kann nahezu beliebige Ausmaße haben, da es von Fernsehschrank und Fernseher verdeckt wird.
Möglich ist dies, da der Fernsehschrank unter einer Dachschräge steht und sich dahinter zwangsläufig genug Platz ergibt.

Vorgaben für das kleine Gehäuse im Fernsehschrank:
- gutes elegantes Aussehen
- Platz für 1 oder 2 optische Laufwerke
- Display
- Card-Reader
- Schnitsstellen
- Ein/Aus-Schalter

Vorgaben für das große Gehäuse im Fernsehschrank:
- genug Platz für die restlichen HW-Komponenten
- es kann häßlich sein !

Wie verbindet man die Geräte zwischen den beiden Gehäusen?
Alles über einen USB-Hub?
Sollte das kleine Gehäuse ein eigenes Netzteil haben oder können die Geräte alle über Steckernetzteile versorgt werden?
Wie schatet man die Technik mit nur einem Schalter ein/aus?
Hat jemand so etwas schon einmal gemacht?

Ich würde die max. Entfernung zwischen den beiden Gehäusen auf 1m schätzen.



Gruß
Büxy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm.... das ist nicht nur ein schweres Unterfangen, meiner Meinung nach
ist das sogar ohne viel Phantasie sogar unmöglich.

Das Einzige, was mir auf die Schnelle einfällt:

Hauptrechner hinter den Fernseher, optische Laufwerke in Laufwerksgehäusen
per USB anschliessen und nach vorne legen.
USB-Display kaufen (sofern erhältlich, das weiss ich wirklich nicht) und ebenfalls
nach vorne damit.

Ich muss allerdings sagen, dass die "klassische" Art und Weise dennoch die
bessere ist. Wäre es denn bei Dir nicht möglich, gehäusemässig sowas wie
die Thermaltake Lanbox lite oder ein APlus Blockbuster zu kaufen und neben
den TV-Unterschrank zu stellen?

Grüsse,

T.
 
Naja, die Idee mit den zwei Gehäusen kam mir nur, weil hinter dem Fernsehschrank genug Platz ist und man sich so über die Kühlung, Lautstärke und dem Platz im Gehäuse nicht soviele Gedanken machem muß.

Es kann ja sein, dass schon einmal jemand so einen Ansatz hatte der zu einem Ergebnis geführt hat!

Ich habe natürlich auch schon mit dem Gedanken gespielt, neben dem Fernsehschrank ein ansprechendes Tower-Gehäuse zu stellen.

Bin auf jeden Fall für Lösungsvorschläge offen!
 
ich finde die idee super und hab bei mir eigentlich das gleich vor!

der tower steht gut versteckt hinterm schrank und im kleinen gehäuse ist alles was leicht zugänglich sein muss verbaut.

was für eine entfernung hast du denn zu überbrücken? bei mir ists nur ~1m und ich will das ganze so verkabeln:

bluraylaufwerk über sata
sata wechselrahmen über esata (inkl. hot plug)
card reader mit usb anschlüssen über normales usb
ir empfänger auch über usb

im prinzip braucht man dann nur 5,25" einschübe eines alten gehäuses und eine selbstgebaute verkleidung

als stromversorgung wollte ich das im tower verbaute netzteil verwenden und die kabel selbst verlängern. bin mir aber nicht sicher ob das umbedingt von jedermann nachgemacht werden sollte!
 
Hmmm...

Du musst dazu viel basteln.

Ein IDE Kabel kann nicht relativ lang sein. Aber immerhin schon gut 50cm.

eSATA schafft immerhin 2 Meter.
Und ein normales S-ATA Kabel kann auch recht lang sein. Wirst du aber nicht finden.

Ich rate dir an, dein Konzept zu prüfen. Ein kleines HTPC Gehäuse schon im Vordergrund ist eine einfache aber schöne Sache.

Ich würde ein 8" Touchscreen verbauen, die VDF Displays haben nicht viel Sinn. Man kann dort nur Sachen wie "Was Sie hören", CPU Takt, Temperatur, Uhrzeit etc. anzeigen.

Bei nem Touchscreen könntest du den PC angenehm bedienen. Und während jemand Fernseh guckt etwas Programmieren ohne zu stören.
 
habe mal ein aehnlichproblem gehabt die gehaeuse warn alle zu tief habe jtzt ein KOMPLEtt selbst gebaut allerdings is alles in einem Gehaeuse... :-) versuch doch mal nen plan zu machen wie du auf den vorhandenen platz alle HW unterbringst und denn schau wie man realisieren kann:-)

MFG

ROB

P.S.: leider fehlt mir noch die außnhaut sonst wuerde hier shcon en thread von mir stehen :-)
 
Ich bin auch dran ein HTPC Gehäuse aus MDF zu bauen.

Aber das ist ne lange und Auwändige Arbeit. Dazu braucht man vieeeeeele Maschinen und Zeit.

Gut das wir eine (still gelegte) Tischlerei haben.

Nun, Gehäuse gibts doch wie Sand am Meer. Und zum Idee festhalten noch Google Sketchup. :coolblue:
 
gut ich habe einen akku schrauber und ne stichsaege gebraucht sowie ein altes PC gehaeuse(damit ich die abmesungen fuer die Mainboardaufnahme nicht machen muss)

MfG
 
gut ich habe einen akku schrauber und ne stichsaege gebraucht sowie ein altes PC gehaeuse(damit ich die abmesungen fuer die Mainboardaufnahme nicht machen muss)

MfG

Was ist draus geworden? :fresse: (Sorry, das Smiley war gerade soooo lustig).


Nee ernsthaft, für das Projekt von buxey wirds kaum reichen.
 
naja wie gesagt mir fehlt nur noch die außen huelle ansonsten wurde ich es immer wieder bauen und empfehlen fuer die leute die ca 20 - 30 h zeit und nen bissl geschickt und lust haben. Preislich weiß ich nicht wo ich liege irgend wo bei 30-40 Euro (ohne den touchscreen) wenn du willst schick ich bilder per mail:-) schick einfach PN

Mfg ROB
 
ich mach auch so was ähnliches, nur das ich halt die 2 Festplatten auslager und den rest im normalen Gehäuse hab...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh