Hallo!
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen HTPC zu bauen.
Allerdings schwebt mir im Kopf der Gedanke rum, das ganze auf 2 Gehäuse zu verteilen.
Hintergrund ist, dass im Fernsehschrank nicht mehr soviel Platz ist (B45 H10 T50 cm, überall Seitenwände!!!) und ich in dem einen kleinen Gehäuse die Laufwerke (ein oder zwei), Display, Schnittstellen (USB, Firewire, usw. und Cardreader unterbringen möchte.
In dem "großen" Gehäuse kann dann die sonstige Technik rein, wie z. b. Motherbaurd, Festplatte, TV-Karte , usw.
Dieses Gehäuse soll hinter dem Fernsehschank stehen und kann nahezu beliebige Ausmaße haben, da es von Fernsehschrank und Fernseher verdeckt wird.
Möglich ist dies, da der Fernsehschrank unter einer Dachschräge steht und sich dahinter zwangsläufig genug Platz ergibt.
Vorgaben für das kleine Gehäuse im Fernsehschrank:
- gutes elegantes Aussehen
- Platz für 1 oder 2 optische Laufwerke
- Display
- Card-Reader
- Schnitsstellen
- Ein/Aus-Schalter
Vorgaben für das große Gehäuse im Fernsehschrank:
- genug Platz für die restlichen HW-Komponenten
- es kann häßlich sein !
Wie verbindet man die Geräte zwischen den beiden Gehäusen?
Alles über einen USB-Hub?
Sollte das kleine Gehäuse ein eigenes Netzteil haben oder können die Geräte alle über Steckernetzteile versorgt werden?
Wie schatet man die Technik mit nur einem Schalter ein/aus?
Hat jemand so etwas schon einmal gemacht?
Ich würde die max. Entfernung zwischen den beiden Gehäusen auf 1m schätzen.
Gruß
Büxy
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen HTPC zu bauen.
Allerdings schwebt mir im Kopf der Gedanke rum, das ganze auf 2 Gehäuse zu verteilen.
Hintergrund ist, dass im Fernsehschrank nicht mehr soviel Platz ist (B45 H10 T50 cm, überall Seitenwände!!!) und ich in dem einen kleinen Gehäuse die Laufwerke (ein oder zwei), Display, Schnittstellen (USB, Firewire, usw. und Cardreader unterbringen möchte.
In dem "großen" Gehäuse kann dann die sonstige Technik rein, wie z. b. Motherbaurd, Festplatte, TV-Karte , usw.
Dieses Gehäuse soll hinter dem Fernsehschank stehen und kann nahezu beliebige Ausmaße haben, da es von Fernsehschrank und Fernseher verdeckt wird.
Möglich ist dies, da der Fernsehschrank unter einer Dachschräge steht und sich dahinter zwangsläufig genug Platz ergibt.
Vorgaben für das kleine Gehäuse im Fernsehschrank:
- gutes elegantes Aussehen
- Platz für 1 oder 2 optische Laufwerke
- Display
- Card-Reader
- Schnitsstellen
- Ein/Aus-Schalter
Vorgaben für das große Gehäuse im Fernsehschrank:
- genug Platz für die restlichen HW-Komponenten
- es kann häßlich sein !
Wie verbindet man die Geräte zwischen den beiden Gehäusen?
Alles über einen USB-Hub?
Sollte das kleine Gehäuse ein eigenes Netzteil haben oder können die Geräte alle über Steckernetzteile versorgt werden?
Wie schatet man die Technik mit nur einem Schalter ein/aus?
Hat jemand so etwas schon einmal gemacht?
Ich würde die max. Entfernung zwischen den beiden Gehäusen auf 1m schätzen.
Gruß
Büxy