[Kaufberatung] htpc komplett-upgrade

johnny banana

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2010
Beiträge
8
hi,
da es ja ziemlich vieler dieser threads gibt, versuch ich mich kurz zu fassen:
Ich MUSS endlich mal meinen htpc aufrüsten, da der alte wirklich gar nicht mehr zu gebrauchen ist und hoffe, ihr könnt mich ein wenig bei der hardware auswahl beraten :d

also, was ich mit dem pc vor habe:
nur filme abspielen, kein TV, nichts aufnehmen, kein zocken
zusätzlich zum hdmi anschluss bruache ich die möglichkeit, einen alten röhrenfernseher an zu schließen(s-video, cinch oder so)
ich habe jetzt meine hifi anlage per coaxial angeschlossen und möchte dies auch weiterhin.
der pc sollte 1080p filme mit allen gängigen codecs und etwas höheren bitraten flüssig abspielen.
ich würde gerne xmbc benutzen

dazu brauche ich eine neue mainboard/cpu/ram kombination.

was ist denn das mindeste, was ich dazu brauche? ich hätte gerne eine onboard grafik, da gibt es doch auch GPUs, die hd beschleunigen können, oder?
reicht eine Athlon II X2 235e cpu?
sollte ich für win7 mehr als 2gb ram nehmen? (win7 ist kein muss)


schon mal danke,
johnny

edit: ich hab Platz für ATX, muss kein mATX sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also such dir ein 785g motherboard aus, dann passt deine cpu wahl auch.
naja wieso nicht einen 240 ohne das e ??? das energie effizient kannst du mit deinen board machen.

hab selbst win 7 am laufen und 2 gig reicht vollkommen aber bei mir ist es nur 1 stick !!

gruss

nappi
 
naja wieso nicht einen 240 ohne das e ??? das energie effizient kannst du mit deinen board machen.

ich dachte mir: niedriger energiebedarf -> wenig wärme -> einfach zu kühlen -> leise

die cpu war nur so ne idee nachdem ich hier im forum ein bisschen rumgelesen hab. ich weiß gar nicht, ob die überhaupt ausreicht, um 1080p mit etwas höheren datenraten flüssig dar zu stellen...

und sollte ich nich beim board noch auf die grafik achten? ist das mit onboard denn überhaupt fernünftig möglich?
 
die "e" cpus von amd sind im grund nichts anderes als non "e" cpus die werksseitig undervoltet werden. das heisst also wenn du die cpu undervoltest hast du dieselbe cpu, nur eben günstiger ;).

aktuelle onboardgrakas, von amd (ati) und nvidia und seit ein paar monaten auch von intel (clarkdale), können HD material ohne probleme darstellen. die hardwarebeschleunigung der onboardgrakas ist dafür ausreichend, aber auch ohne hardwarebeschleunigung seitens der gpu ist die darstellung von HD material heutzutage kein problem mehr. selbst relativ schwach cpus der einsteigerklasse packen das ohne gröbere probleme.

mfg
 
also wenn ein x2 240 und irgendein mainboard mit 785g chip und onboard grafik (evtl. Radeon HD4200 ???) wirklich dafür ausreicht, wird das ganze ja günstiger, als ich dachte ;)

ein 300W netzteil sollte doch auch ausreichen, oder?
und sollte ich dazu nen schnelleren arbeitsspeicher nehmen? wür meine bedürfnisse sollte doch der billigste ram ausreichend sein?

und da ich bestimmt kein board mit hdmi und s-video finden werde:
kann ich an den vga ausgang mit hilfe eines adapters meinen röhren tv anschließen und ein akzeptables ergebniss erreichen? (also akzeptabel für nen alten röhren tv)

edit: da hab ich was falsch verstanden: der 785g chip hat eine integrierte hd4200 graka?
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ein x2 240 und irgendein mainboard mit 785g chip und onboard grafik (evtl. Radeon HD4200 ???) wirklich dafür ausreicht, wird das ganze ja günstiger, als ich dachte ;)

jeder 785G chipsatz hat eine HD4000 grafikeinheit ;).

ein 300W netzteil sollte doch auch ausreichen, oder?

ja

und sollte ich dazu nen schnelleren arbeitsspeicher nehmen? wür meine bedürfnisse sollte doch der billigste ram ausreichend sein?

der billigste reicht...

und da ich bestimmt kein board mit hdmi und s-video finden werde:
kann ich an den vga ausgang mit hilfe eines adapters meinen röhren tv anschließen und ein akzeptables ergebniss erreichen? (also akzeptabel für nen alten röhren tv)

da schaut die ganze sache schon wieder anders aus, so einfach ist das mMn nicht, vorallem geht dabei eine menge an bildqualität verloren, ob bzw. wie das ganze genau funktioniert kann ich dir leider auch nicht sagen. wenn mich nciht alles täuscht braucht man dazu einen vga-analog konverter. zb sowas. warte aber lieber noch ein paar andere meinungen ab ;). bin mir aber nicht sicher ob dies so geschickt ist. spar lieber auf einen gescheiten LCD/LED TV.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
super, danke!
jetzt sind ja schonmal die grundlegenden sachen geklärt.
ich hatte bis jetzt immer "s/pdif passthrough" aktiviert und war sehr zu frieden damit.
ich find kaum boards mit coaxialem s/pdif ausgang. meint ihr das funktioniert weiterhin, wenn ich mir ne einfache soundkarte mit einem solchen ausgang zulege?
 
hmm, eigentlich müsste nahezu jedes board s/p-dif unterstützen bzw. der anschluss müsste vorhanden sein. zumindest als pfostenstecker.
 
Na wenn du wirklich noch nen RöhrenTV nutzen willst, sollteste dir eine HD4650 mit TVOut zulegen.

Da geb ich mcgene recht, die Boards ohne Digital-Ausgang (spdif/Toslink) sind eher in der Unterzahl,
aber es gibt sie noch. Wenn auf Nummer sicher gehen willst, lad dir vorher die Bedienungsanleitung runter.
Aber ne extra Soundkarte würde ich nicht kaufen.
Bei Gigabyte kenn ich es garnicht mehr ohne.
 
hm, vielleicht ich dachte, das wären alles nur die optischen spdif stecker, aber ums so besser! :d

wenn ich ne graka mit tv-out kaufe, ist die onboard ja quasi überflüssig, oder kann ich die onboard karte benutzen und nur den tv-out der richtigen karte?
 
eine OnBoard-Graka mit TVOut und HD-Beschleunigung gibt es meines Wissens nicht.
Die letzten AMD-Boards mit TVOut+HDMI/DVI waren die mit dem 690er Chipsatz, nur konnten die noch keine HD-Beschleunigung. Hab selbst noch so eins.
 
hmm, eigentlich müsste nahezu jedes board s/p-dif unterstützen bzw. der anschluss müsste vorhanden sein. zumindest als pfostenstecker.

hm, ichhab jetzt mal ein bisschen gesucht, und kein board gefunden, dass einen 785g chip, am3 sockel und einen coaxialen s/pdif ausgang hat. alle nur optisch(toslink, oder?)
 
hm, wo es die kostenlos gibt, hab ich nicht gefunden...
aber ich hab ein bracket mit spdif coaxial anschluss und folgender pinbelegung gefunden:
12cr1-1spout-03r_pin.jpg

bei einem GA-MA785GPMT-UD2H gibt es einen internen anschluss, der evtl. passt:
http://ftp.gigabyte.de/FileList/Manual/mb_manual_ga-ma785g%28p%29mt-ud%28s%292h_de.pdf (Seite 24)

das sollte doch funktionieren, oder?
 
ja super, dann sind ja erstmal fast alle fragen beantwortet :d danke!
könnt ihr aber bitte nen kurzen blick über meine auswahl werfen:

Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H ~70€
AMD Athlon II X2 240 ~50€
Dolphin DIMM 2 GB DDR3-1333 ~37€

zzgl. 300W Netzteil (be quiet! Pure Power L7 300W?) und SATA-Platte

passt das? der ram ist nicht in der kompatibilitätsliste von gigabyte aufgeführt, aber die testen ja bestimmt eh nicht alles...
"boxed" lüfter sind ja bestimmt nich die besten, aber meint ihr der ist von der lautstärke erträglich? oder gleich nen gescheiten lüfter und nur die cpu (nicht boxed) kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich find die Boxed-Kühler von AMD nicht so schlecht. Kannst ja per SpeedFan regeln.
Ich kaufe generell Boxed-CPU. Kannst ja nachträglich immer noch nen passenden Kühler kaufen.
 
also ich persönlich würde mir immer nur boxed cpus kaufen, da die tray varianten gerne gebrauchte (zurückgesendete) cpus beinhalten.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh