[Kaufberatung] HTPC Mainboard

bmmayer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2011
Beiträge
3
Hallo,

Ich versuche gerade meinen ersten HTPC zusammen zustellen, und bräuchte beim mainboard etwas Hilfe.

Meine Anforderungen sind:
-DVD/BD in HD (für BD würd ich dann Dual-Boot Windows 7 einrichten)
-ausreichend Leistung für ein paar Spiele (zB. Anno 1404)
-niedriger Stromverbrauch
-kleines Gehäuse

Aufgrund meiner Anforderungen hab ich mich dann für ein ITX-Board entschieden.
Da stehen mir jetzt 3 Boards zur Auswahl:

Zotac-ION-ITX-D-Atom-330-GeForce-9400-M-ITX
Zotac-ION-ITX-A-Atom-330-GeForce-9400-M-ITX
Zotac-NM10-DTX-WiFi-ION-Atom-D510-GMA-3150-NM10-M-ITX

Die ersten 2 scheinen mir recht ähnlich zu sein. Haben die irgendein gravierenden Unterschied?
Das 3. besitzt meines Wissens den neusten Atom Prozessor, allerdings find ich da keine Informationen zur eingebauten Grafikkarte.
Hat jemand schon irgendwelche Erfahrungen mit einem der Mainboards? oder Tips für mich?

Des weiteren bin ich auch noch auf der Suche nach einem passenden Gehäuse. Möglichst klein aber nicht mit einem Slim-Laufwerk-Platz.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schonmal!

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hiho

kenne mich nicht mehr so mit aktuellen games aus, aber ich glaub für anno 1404 wirste mit nem ATOM Prozessor nicht froh.
Die Graka - ION- ist bei allen 3 Teilen die Gleiche...nur beim 3. ists ne extra Grafikkarte anstat onboard...

Aber wie gesagt, für Games brauchste mehr Power...
Für HD Movies ist jedes der Teile ausreichend...
 
Kann ich nur zustimmen!
Ich hätte mir an deiner Setlle AMD geholt (Intel´s Sandy schwächelt ja etwas).
x2 dürfte wohl reichen, gibt es auch viele ITX board wie ich ehört habe.
Leider Intel User daher kein Plan^^
 
Wenn du schon ein Zotac Board nimmst, dann am Besten das NM10-DTX Wifi (NM10-F-E), das hat sogar einen Atom D525 (1.8Ghz statt 1.66Ghz des D510) und dazu eine passende Low-End Grafikkarte.

Kauf dir lieber ein Asrock E350M1 (AMD Fusion).
Das hat die stärkere Onboard GPU (vorallem kann die HD Audio via Bitstream ausgeben) und die bessere CPU.

PS:
Ich habe das Zotac NM10-DTX Wifi als NAS Mainboard. HTPC wird jetzt mit dem Asrock E350M1 aufgebaut (nur Board plus SSD).
 
Hallo
Vielen Dank erstmal für die Informationen. Das solche Spiele laufen wäre mir schon wichtig, sonst bräucht ich einen weitern PC.
Gibt es denn eine möglichst stromsparende/kompakte Alternative sodass dann solche Spiele laufen würden? Anno 1404 ist auch das neuste Spiel was drauf laufen sollte. Die anderen Spiele sind deutlich älter.

Meine bisherige Zusammenstellung (Gehäuse,Netzteil,Ram,BD-Laufwerk, Prozessor,Mainboard,Grafik,Festplatte) hätte mich ca 330€ gekostet.
Hat jemand eine Alternative? (maximal bis 400€)

@blubb0r87: Denkst du das Board,bzw die Grafikkarte ist dann ausreichend für Anno?

Gruß
 
Such mal nach AMD Prozzi + ITX Board denke so ein X2 mit IGP (oder wie es bei AMD heist...) wäre gut.
Hast du dir schon ein Case ausgesucht?
Was ist mit den restlichen teilen Ram (Graka?) HDD ect.
das kann man ja schonmal raussuchen
 
AMD plus ITX Board ist viel zu teuer.
Da kannst du gleich ein Sockel 1156 oder 1155 Board ITX Board nehmen, da gibt es deutlich mehr Auswahl zu tieferen Preisen.

Selbst wenn du nur Anno zocken willst, würde ich von jeglicher Onboard GPU abraten.
Die AMD IGPs sind auch ziemlich mies (aber besser als die alten Intel) bis auf die neuen ATI 6310 (die sind aber noch immer LowEnd).
 
AMD plus ITX Board ist viel zu teuer.
Da kannst du gleich ein Sockel 1156 oder 1155 Board ITX Board nehmen, da gibt es deutlich mehr Auswahl zu tieferen Preisen.
AMD Am3 ITX Board gibt es ab 70€ und eine Dual Core CPU ab 50 und Trippel ab 60€ und ein Quad ab 70€.
Intel 1156 ITX Board ab 70€ I3 CPU ab 90€.

Also Vielfalt und günstig sehe ich bei AMD und nicht bei Intel, verstehe ich dich falsch?!?
 
Ich denke ich muss dann wohl Anno weglassen. Dafür bräucht ich dann nen anderes Board, dazu dann nen anderes gehäuse, alles wesentlich größer. Und dazu kommt dann noch ein wesentlich höherer Stromverbrauch. Meiner Meinung nach hätte das dann wenig mit nem htpc zu tun. Dann werd ich wohl einfach ne älterer Version von Anno spielen ;-)

Dann kommen wir ma zurück zu den itx-Boards. Welches wäre dann sinvoller das oben erwähnt "Zotac D510" oder "Asrock E350M1" vom Verbrauch/Leistungsverhältnis und auch vom Preis her?

Als Festplatte hätte ich amliebsten ne SSD, allerdings sind die mir zu teuer. Deshalb werd ich mir wohl ne relativ kleine Sata Platte holen.
320GB Samsung

Als Gehäuse hab ich mir folgendes ausgesucht:
Joy-It-Mini-Itx-Pc-Gehaeuse

Arbeitsspeicher hab ich bis jetzt noch keinen ruasgesucht, da stellt sich zunächst noch die Frage: Wieviel?

Und dann zum Abschluss noch das BD-Laufwerk
Samsung-Blu-ray-Combo-Rom

Soo denke das war jetzt alles.
Was meint ihr?

Gruß
 
AMD Am3 ITX Board gibt es ab 70€ und eine Dual Core CPU ab 50 und Trippel ab 60€ und ein Quad ab 70€.
Intel 1156 ITX Board ab 70€ I3 CPU ab 90€.

Also Vielfalt und günstig sehe ich bei AMD und nicht bei Intel, verstehe ich dich falsch?!?

Vielfalt inkl. 1155.

Hier in der Schweiz gibt es folgende AMD ITX Boards:
  • MINIX 785G-SP128MB, AMD 785G, Radeon HD 4200
  • ASUS M4A88T-I Deluxe, AMD 880g / SB 710
  • SAPPHIRE IPC-AM3DD785G, AMD 785G / SB710
  • MINIX 890GX-USB3, AMD 890GX, Radeon HD 4290
  • ZOTAC M880G-ITX WiFi, Turion X2 Neo K625 (2x 1.50GHz), AMD 880G

Preise:

  • 72 Euro
  • 77 Euro
  • 80 Euro
  • 133 Euro
  • 180 Euro

Gegenüber 10 Intel ITX Boards. Und es sind noch nicht mal alle 1155 gelistet, da diese halt momentan zurückgezogen wurden.

Anmerkung:
Meine Bemerkung zum Preis war auf die Boards bezogen, nicht auf die Plattform inkl. CPU. Da bist du dann mit einem günstigen AMD besser dran. Aber dann kannst du gleich bei AMD Fusion bleiben (was ich momentan gemacht habe), kommt nochmal deutlich günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh