HTPC (Mini-ITX) auf Basis des DFI LANparty MI P55-T36 - Komponenten OK?

CR@ZY.CUE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2006
Beiträge
374
Hallo,
ich bin gerade dabei für einen Kumpel einen HTPC zusammenzustellen.
Der HTPC soll an zwei Full HD Fernseher (einmal Wohn- und einmal Schlafzimmer) angeschlossen werden um Filme zu schauen (Full HD), Musik zu hören, im Internet zu surfen und außerdem Spieletauglich sein (aktuelle 3D Spiele).
Trotzdem sollte er natürlich so leise wie möglich sein, vor allem im Idle Mode oder z.B. beim Surfen,...


Habe dabei an folgende Komponenten gedacht:

Mainboard: DFI LANparty MI P55-T36, P55 (Sockel-1156, dual PC3-10667U DDR3)

CPU: Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz
Für den Socket LGA1156 gibt es ja nur drei Quad Core Modelle nämlich den i5-750, i7-860 und i7-870.
Von daher würde ich den i5-750 nehmen, der sollte locker ausreichen.


CPU Kühler: Scythe Big Shuriken
Bei diesem Kühler weiß ich das er in das kleine Gehäuse passt und das er relativ leise ist.
Der CPU Kühler sollte auch für OC ausreichend sein.


Festplatte: Western Digital Caviar Black 750GB (WD7501AALS)
Western Digital ist ja gerade die unangefochtene Nummer 1 im Festplatten Markt.
Von daher möchte ich eine Western Digital Festplatte verbauen.
Da es ein HTPC werden soll habe ich überlegt ob eine Green (5400rpm) nicht ausreicht, habe mich dann aber aufgrund der sonst sehr leistungsfähigen Komponenten für eine Black (7200rpm) entschieden.
Was meint Ihr dazu?


RAM: G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24
Dieser RAM braucht statt der sonst üblichen 1.65V nur 1.35V, denke das ist bei dem kleinen HTPC Gehäuse Aufgrund der geringeren Abwärme ein Vorteil.
Für eventuelles OC reicht der Speicher ja auch noch oder?


Gehäuse: Lian Li PC-Q07B schwarz, Mini-ITX
Sollte ein schlichtes Alu Gehäuse sein und das Q07B gefällt mir einfach vom Design her am besten.

Netzteil: Enermax ECO80+ 350W ATX 2.3

Grafikkarte: ?
Ich weiß dass ich Aufgrund des Gehäuses eine Single Slot Karte verbauen muss.
Ich dachte zunächst an eine PowerColor Radeon HD 5750, habe dann aber mitbekommen dass diese ohne Modding (Kühle zu groß) nich reinpasst.
Welche Grafikkarte passt platzmäßig ohne Modding rein?
Wie oben kurz erwähnt soll der HTPC an zwei Full HD Fernseher angeschlossen werden. Das heißt das Bild soll je nach Wahl entweder auf dem einen oder auf dem anderen Fernseher ausgegeben werden können.
Wie kann ich das ohne umstecken realisieren?
Welche Karte kann das, da bräuchte ich ja dann sofern ich digital und Sound will eine Grafikkarte mit zwei mal HDMI, oder?


WLAN: ?
Das DFI LANparty MI P55-T36 kein WLAN onboard.
Da der einzige verfügbare Steckplatz ja bereits durch eine Grafikkarte belegt sein wird bleibt mir wohl nur übrig WLAN über einen USB Stick zu realisieren. Ich möchte mindestens 802.11 g falls möglich aber 802.11 n draft 2.0.
Was würdet Ihr empfehlen?


Wireless Keyboard: ?
Um bequem von der Couch aus surfen zu können bin ich auf der Suche nach einem Wireless Keyboard mit eingebautem Touchpad.
Was würdet Ihr empfehlen?




Was haltet Ihr von der Auswahl der Komponenten?
Passt das alles in das Gehäuse?
Gibt es thermische Probleme?

Für Verbesserungsvorschläge bin ich offen...



THX
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als HDD nimmst lieber eine Spinpoint F3.

Ich persönlich würd mir ein normal großes Gehäuse (Midi-Tower oder Cube) holen, wo du ein atx Board reinbaust.
Hat folgende Vorteile:
- leichtere Kühlung -> leiser
- günstigere Komponenten
- mehr Komponentenauswahl

Der PC ist zwar dann größer, aber da er ja eh sehr leise sein wird, bemerkt man auch ihn genauso wenig wie den kleinen HTPC...
Bei aktuellen Games in FullHD kommst mit einer HD5750 eh nicht hin, da muss mindestens ne HD5770 Hawk her - oder am besten ne HD5850
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dein Kumpel keine großartigen OC-Ambitionen hat, würde ich auch darüber nachdenken, ein anderes Board zu verwenden, die DFI Boards sind super zum übertakten geeignet und können so manches, was andere Boards nicht hinbekommen... aber das kommt auch mit einem Preis, grundsätzlich sind die Boards eher zickiger als andere, für den reibungslosen Alltagsbetrieb in einem HTPC würde ich eher auf ein möglichst stabiles Board setzen, als auf eines, das im Zweifelsfall vielleicht noch 100Mhz mehr rausholen könnte.

Diese beiden wären meine Favoriten: ASUS P7P55-M oder Gigabyte GA-P55M-UD2. Und versteh mich bitte nicht falsch, ich will nicht gegen DFI-Boards wettern, finde die Dinger klasse und hatte auch schon selber ein paar im Einsatz. Aber das lohnt sich eben nicht für jemanden, der einfach nur möglichst unkompliziert einen laufenden PC haben will.
 
Ihr habt recht dass ein größeres Gehäuse mit ATX Board prinzipiell sinnvoller wäre.
Allerdings haben wir uns halt auf Mini-ITX eingeschossen, der HTPC soll eben sehr klein sein.
Ihr wisst schon, da spielt der "Wow-" und "Aha Effekt" auch eine Rolle ;-)
Die Herausforderung ist eben klein, relativ leise, schick und so leistungsfähig wie platzmäßig bzw. thermisch möglich zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.

Es gibt leider nicht viele Mini-ITX Mainboards für Sockel 1156:
- DFI LANparty MI P55-T36
- Zotac H55ITX
- Point Of View H57 Express
- Intel DH57JG

Und von denen hab ich mich eigentlich schon für das DFI LANparty MI P55-T36 entschieden.
Habe bisher eigentlich nur gute Erfahrungen mit DFI Mainboards gemacht.
 
leider hat das gewünschte itx-board, wieder mal den nachteil, das es keinen pci slot besitzt. gerade für einen htpc ist ein pci-slot, wegen der vielfältigen einsatzmöglichkeiten relevant. der pci-e-slot kann dem pci-slot, in bezug auf die große, günstige und gute hardware auswahl, nicht das wasser reichen. einen pci-e-slot hat das genannte board ja aber auch nicht, sondern nur einen pci-e-anschluß für grafikkarten. das ist im grunde der sinnloseste erweierterungsanschluß überhaupt, wenn man einen htpc nur mit der integrierten gpu des clardales betreiben möchte.

die situation bei den atx-boards, scheint immernoch wie folgt zu sein:

- komplett passive itx-boards, haben keinen pci-slot sondern nur pci-e oder pci-e für grafikkarten.

- itx-boards mit pci-slot, haben in alle regel einen aktiven krachmach-lüfter, den man erst mehr oder weniger mühsam (fall es überhaupt möglich ist) zur ruhe bringen muß.

aus diesen gründen, halte ich itx-mainboards für einen vollständigen htpc nach wie vor, für ungeeignet. für einfache mediaplayer ok, aber nicht für einen vollwertigen htpc.

Gruß
g.m
 
Mit schnellem Dualcore und Zocker GPU wirds eh nichts mit passiv.

Wie auch immer, das Zotac H55 scheint mir ideal.
Da ist WLAN mit dabei oder es bietet die Möglichkeit den miniPCIe Slot für etwas anderes zu verwenden (TV Karte z.B.)

Wie hast du dir das genau mit der Signalverteilung vorgestellt?
Wohin soll jeweils der Sound?
 
Wie hast du dir das genau mit der Signalverteilung vorgestellt?
Wohin soll jeweils der Sound?


Die Situation ist folgende:
---------------------------

Wohnzimmer: HD TV + Surround Anlage
Bild: Grafikkarte an HD TV über HDMI
Sound: Onboard Soundkarte an Surround Anlage über Audio I/O jacks

Schlafzimmer: HD TV
Bild: Grafikkarte an HD TV über HDMI
Sound: Grafikkarte an HD TV über HDMI



Das heißt ich bräuchte eine Grafikkarte mit:

- Sound über HDMI

- 2 digitalen Ausgängen (am besten 2 mal HDMI)
 
klar, ganz passiver betrieb wird sowieso nur sehr selten möglich sein. dennoch ist es ein unterschied, ob man sich die lüfter die man benutzt selbst aussuchen kann (silentmodelle), oder eben schon auf dem board (wenn man so ein itx-board mit pci-slot hat) so einen 40-60mm-krachmacher hat. darauf wollte ich hinaus;)
im fall des te, fällt ja zumindest der genannte krachmer weg. dafür gibt es aber, wie leider bei solchen itx-boards üblich, keinen pci-slot.

Gruß
g.m
 
Hm das sind schon komplizierte Anforderungen.
Vielleicht kann man onboard Clarkdale und externe Graka gleichzeitig nutzen?
Dann könnte man vom Clarkdale ins Schlafzimmer (da wird ja nicht gespielt?) und von der Graka ins Wohnzimmer.
 
Hm das sind schon komplizierte Anforderungen.
Vielleicht kann man onboard Clarkdale und externe Graka gleichzeitig nutzen?
Dann könnte man vom Clarkdale ins Schlafzimmer (da wird ja nicht gespielt?) und von der Graka ins Wohnzimmer.

Ich denke sobald eine gesteckte Grafikkarte verbaut ist wird die onboard GPU automatisch deaktiviert. 100% sicher bin ich mir aber nicht...


wie wärs mit sowas: HDMI Y Verteiler Splitter High Quality 35cm 1.3b FullHD
HDMI Y Verteiler Splitter High Quality 35cm 1.3b FullHD bei eBay.de: Monitor- Projektor- TV-Kabel (endet 20.05.10 15:14:00 MESZ)

eventuell mußt du aber die rote hoffnung nutzen, damit alles funktioniert.

Gruß
g.m
Da müßte ich mal abchecken ob diese HDMI Splitter Audio und Kopierschutz korrekt mit durchschleifen. Müßte aber funktionieren.
Dann wär eigentlich nur noch die Frage welche möglichst leistungsstarke Grafikkarte mit HDMI Ausgang passt ohne Modding noch in das Lian Li PC-Q07 Gehäuse?
 
Zuletzt bearbeitet:
HDCP komform sind die Splitter nicht.
Wie wichtig das ist musst du entscheiden, das rote Waldtier hilft ja ;)
 
Nicht HDCP konform heißt das z.B. Blu-Rays nicht laufen, oder?
 
Zumindest die hdcp geschützen (fast alle Kaufblurays) Scheiben laufen nicht auf legalem Weg.
 
Wie wichtig das ist musst du entscheiden, das rote Waldtier hilft ja

so ist es, deshalb sagte ich ja, das man eventuell die rote hoffnung oder auch waltdier genannt, verwenden muß;)

Gruß
g.m
 
ich bin mir da jetzt nicht mehr sicher, aber war es nicht so, das z.b die igp des nvidia 9400 chipsatzes, hdmi + dvi unterstützt oder geht da auch wieder nur digital + analog(vga)?

Gruß
g.m
 
ich bin mir da jetzt nicht mehr sicher, aber war es nicht so, das z.b die igp des nvidia 9400 chipsatzes, hdmi + dvi unterstützt oder geht da auch wieder nur digital + analog(vga)?

Gruß
g.m

Theoretisch ja. Leider hat kein Hersteller es für nötig gehalten dies auch zu implementieren.....
Ausser "angeblich" das XFX9300. Aber ich kann mich nicht erinnern ob jemand das so im Betrieb hat. Irgendjemand hat doch einen LCD und einen Beamer dranhängen.....
 
müßte ich mal testen. von den anschlüßen her (dvi und hdmi) hat mein board ja alles.

Gruß
g.m
 
sacht ä'mol!!!! Liest den keiner die BDA (Bedienungsanleitung) mehr?????
Seite 22, oberste punkt A: DVI-D and HDMI = NO

Aber, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, und probieren geht über studieren.....
 
oh, ich habs ja schon befürchtet und ein blick in die anleitung hätte auch geholfen. hast ja recht;)
thx für die info!

Gruß
g.m
 
Könntes du ne paar Tests machen und die hier mal posten?

Mich würde interessieren was der i3 genau kann.

Also Auslastung 1080i HDTV, 1080p 24p, Stromverbraucht und wie warm er wird.

Möchte mir wohl gerne ne itx aufbauen.

Gruß Danke Plenti
 
Obwohl ich weiß das du in den Thread gepostet hast, wäre es vllt günstig wenn du ihn mal komplett liest, bevor wir hier alles nochmal durchkauen!


Intel Clarkdale die Perfekte HTPC CPU/GPU ???


btw.. die letzten beiden Punkte (Verbrauch, Temps) liegen in deiner Hand! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja den Thread kenn ich ja, nur leider find ich nicht meine Antworten dort :-(
Ich werd mir wohl demnächst einfach mal die Komponenten kaufen und selbst ne Test machen. dann kann ich ja berichten.
 
Theoretisch ja. Leider hat kein Hersteller es für nötig gehalten dies auch zu implementieren.....
Ausser "angeblich" das XFX9300. Aber ich kann mich nicht erinnern ob jemand das so im Betrieb hat. Irgendjemand hat doch einen LCD und einen Beamer dranhängen.....

Das Zotac ITX 9300 kann beide Digitalausgänge gleichzeitig.
 
@jojo da Master
Bist Due es, den ich in Erinnerung habe mit einem LCD und einem Beamer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wär eigentlich nur noch die Frage welche möglichst leistungsstarke Grafikkarte mit HDMI Ausgang passt ohne Modding noch in das Lian Li PC-Q07 Gehäuse?

Das sollte diese hier sein:

PowerColor Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.1 (AX5770 1GBD5-H/R84FH-TI3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Habe ich mir gestern bestellt, da meine 5770 beim besten Willen nicht passen will, aber die Leistung soll schon sein. ;) Das Q07 ist aber auch wat lecker. :)

Kleiner Hinweis dazu: du musst den Einschub für die Festplatte entfernen und diese an anderer Stelle im Gehäuse unterbringen -> da geschraubt, zähle ich das jetzt mal nicht zu Modding. ;) Ansonsten darfst du wirklich nur 1-Slot-Karten nehmen, die wenig Bumms haben.
 
@cookie:
Von der Länge her passt sie (182mm), aber die Kühllösung sieht so hoch aus. Laut Hersteller sind es 38mm total. Plane ein "ähnliches" Sys wie der TE, jedoch auf AM3-Basis und suche auch noch nach der richtigen 5770 für das Q07...
Wieviel Luft sind denn zwischen PCIe-Slot und 2.5"-HDD am Boden des Cases?
 
Meine HIS ist ca. 4cm dick und hat dann noch "gut" Platz nach unten. Ob da jetzt noch ne 2,5" HDD zwischen passt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Da aber die PowerColor morgen kommen sollte, werd ichs dir dann sagen können. ;)

Wichtiger für mich ist allerdings, ob ich dann die USB-Anschlüsse wieder einbauen kann. Die waren nämlich bei der nicht passenden Graka 1a im Weg. Ne HDD bring ich auch sonst noch per Klett an der Front unter. Hab noch genug Klett-Kabelbinder für diesen Zweck. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh