HTPC vs PS3 vs BD-Player

Trouble_KA

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2006
Beiträge
349
Ort
Karlsruhe
Hallo euch allen,

ich bin gerade am Erweitern meines Media Centers *G* und auf ein Problem gestoßen. Ich will Blue Rays schauen aber welchen Player lege ich mir zu?

Klar die Antwort die gleich kommt: HTPC, weil PS3 ist laut und frisst Strom und BD Player ist nicht erweiterbar (zumindest nur bedingt).

Das mag zwar sein aber ich bin mir trotzdem unschlüssig. Daher zuerst ein kleiner Vergleich:

HTPC (xxxx€ :fresse:):
Pro:
- erweiterbar (hinsichtlich auf neue Standarts und Codecs zb HDMI 1.X)
- vielseitig (DivX, mp3, BD, HD-DVD usw)
- Spielefähig (PC Spiele, Emulatoren usw)
Cont:
- "teuer" (je nach Ausbaustufe)
- aktuell scheint es ja noch Probleme mit den Playern zu geben

PS3 (400€):
pro:
- top Wiedegabequali
- interne Platte
- BD 2.0
- DivX Support
cont:
- laut und Energieverschwender (aber lassen wir mal außen vor)

BD-Player zb Sony BDP-S550 (300€):
pro:
- Top Bildqualität
cont:
- keine Spiele
- kein DivX
- keine MP3 usw

Zwischenfazit:
Was der BD Player kann, kann die PS3 auch, sogar mehr dafür ist sie auch unter anderem 100€ teurer. Somit scheidet der BD-Player eigentlich aus.

Bleibt eigentlich nur die PS3 gegen den HTPC. Mein Problem ist jetzt:
Ich hab nen Sat Reciver mit ner Platte der mir alles aufnehmen kann, für Aufnahme und TV Empfang am HTPC bräuchte ich n neues LMB mit 2 Anschlüssen (kostet nicht die Welt).
Zocken auf dem HTPC eher nicht denn dafür hab ich einen Zock-PC und für ältere Spiele ne PSX, PSP usw.
Energieverbrauch und Lautheut sind mal Nebensache.

Also was ist bei mir sinnvoller, der HTPC oder die PS3 (wohl gemerkt fürs Spielen ist die PS3 fast unrentabel weil die wenigsten Spiele exklusiv für PS3 erscheinen).

Über Tipps und Anregungen würde ich mich freuen, leider haben mir die Threats zu dem Thema bisher wenig geholfen.

Danke TRO
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du nicht spielen willst, hast du dir die Antwort doch imho schon selbst gegeben. Nur für Blueray stellt man sich jedenfalls keine PS3 hin, denn da ist sie nicht besser als nen aktueller Player.
Mit den richtigen Komponenten macht nen HTPC in dem Bezug deutlich mehr Spaß. ;)
 
Zwischenfazit:
Was der BD Player kann, kann die PS3 auch, sogar mehr dafür ist sie auch unter anderem 100€ teurer. Somit scheidet der BD-Player eigentlich aus.
Ich würde das eher umdrehen und sagen,daß der Player das kann,was die PS3 kann (nämlich BR-Discs abspielen,das was du möchtest) und ist auch noch 100€ günstiger ;)
Da du nicht an der Konsole zocken willst,wäre somit der Standalone die sinnvollere Investition.

HTPC solltest du nur nehmen,wenn du Bock auf Frickelei hast.Aufbauen und einschalten wird damit nicht klappen.Ich seh das seit Monaten bei mir und ich schau nicht mal BR damit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte das nicht klappen? Kommt ja auch immer auf den Anspruch an, aber solang es nicht die perfekte Media Center-Oberfläche mit allem Schnickschnack sein muß, ist das doch kein Ding. Ich bin für solche Sachen zB. zu faul und starte einfach das entsprechende Programm, wenn ichs brauche. Fernbedienung und Co. kommen dann irgendwann noch dazu. ;)
 
Ok,wenn es so ausreichend ist,dann gibts natürlich kaum Frickelei,ausser die üblichen PC-Problemchen,die jeder mal hat ;)
Ich war halt eine Stufe weiter mit MediaPortal (zB) und Fernbedienung.Wobei das auch irgendwann lüppt,wenn man es fertig hat.Nur der Weg dahin ist etwas steiniger.

Ist halt auch eine Frage des Willens und nicht zuletzt die des Budgets ;)
 
die PS3 schlägt noch immer den PC um längen - empfehlt doch für bluray keinen rechner, das ist völlig daneben und falsch.


(..)

mfg
tobi
 
Mir stellt sich halt bloß die Frage, warum man nur für BD ne Spielekonsole kaufen sollte, deren restliche -eigentliche- Funktionen man dann nicht nutzt? Dann kanns auch einfach nur nen Standalone Player sein, zumal das die mit Abstand günstigste Lösung ist, wenn es nur ums BD kukn geht. Ansonsten würde ich bei nahezu identischen Kosten nen Rechner der PS3 jederzeit vorziehen. Warum unnötig den Funktionsumfang einschränken? ;)
 
Wenn es nur und ausschliesslich um das Abspielen von BDs geht, dann aus meiner Sicht eindeutig Standalone Player (wobei ich eigentlich nur schwer nachvollziehen kann, wie jemandem der Lärm eines Gerätes gleichgültig sein kann).

Es gibt aber ausser der Zockerei (die bei mir auch nicht am HTPC betrieben wird) noch weitere Aspekte, die offenbar nicht berücksicht werden, für mich aber z.B. entscheidend für den Bau eines HTPC waren:
- HTPC ersetzt - mit Ausnahme eines Verstärkers, ich habe aber Aktivboxen - den gesamten Gerätepark und Kabelverhau und bietet einen einheitlichen Zugriff auf sämtliche Funktionen (es soll aber Leute geben, die einen Haufen Einzelkomponenten vorziehen, weil das so schön was "hermacht" und noch die Bude heizt...)
- Einmal eingerichtet minimiert ein HTPC die Fehleranfälligkeit der Multimedia Ausstattung
- Ein HTPC ist der einzig sinnvolle Ansatz zum Aufbau eines Multimedia-Netzwerkes (Server, NAS...)
- Ein HTPC kann die Bedienung stark vereinfachen, so habe ich z.B. im Ergebnis nur noch zwei Fernbedienungen für das ganze Gelumpe: Logitech Harmony 1000 und diNovo mini (es soll aber Leute geben, die ihre freie Zeit gerne damit verbringen, Geräte ein und aus zu schalten und keine bessere Verwendung für ihre Hand haben, als mit mehr als 10 FBen herumzuspielen)

Wenn einen aber das alles nicht interessiert, natürlich wird man dann nicht fündig bei der Suche.

Beste Grüsse
Stefan
 
huhu - es geht hier ums abspielen von bluray :-)

über HTPCs wissen wir eigentlich schon alles..


(..)

mfg
tobi
 
auch wenn es etwas OT ist:

ich empfinde die PS3 nicht als laut. besitze besagte ps3 und werde mir noch nen HTPC basteln, da die konsole nen pc nie ersetzen wird.

wenns dir wirklich nur ums BD schauen geht, hol dir nen BD player. fertig.
erweiterungsmässig ist das natürlich ne sackgasse.

Guinnes
 
auch wenn es etwas OT ist:

ich empfinde die PS3 nicht als laut. besitze besagte ps3 und werde mir noch nen HTPC basteln, da die konsole nen pc nie ersetzen wird.

wenns dir wirklich nur ums BD schauen geht, hol dir nen BD player. fertig.
erweiterungsmässig ist das natürlich ne sackgasse.

Guinnes

Tja, Empfindung ist leider subjektiv. Ich habe meine XBox genau 1x verwendet um HD-DVDs zu schaun, danach hab ich mirn HTPC gebaut, da die Box sehr laut war.
Die PS3 mag leiser sein, jedoch in leisen Filmszenen immer noch laut genug, um sich in den Vordergrund zu schieben. Und das stört dann extrem. Klar wenn immer nur Knall und Boom macht das man nicht mehr viel hört von der PS3, aber Filme bestehen nunmal nicht aus Dauerexplosionen ( Alarm für Cobra 11 mals ausgenommen, das zählt nicht :asthanos: )
 
also ich würde eine ps3 nehmen und damit blurays abspielen, viel geiler finde ich aber dass man mittels "Tversity" auch vom PC aus Inhalte auf die PS3 streamen kann, z.b. MP3, Filme oder Bilder.
 
gibts cobra 11 auch als (BR)-DVD ???

oh man, diese sche**e würde ich geschenkt nicht nehmen !!! :asthanos:

Guinnes

:btt: :d
 
Wow erstmal danke für die ganzen guten Antworten und Ideen!

Das Problem mit einigen BD Playern ist, dass einige keine DivX/MP3/Daten CDs abspielen können. Somit benötige ich IMMER ein weiteres Gerät für zb Urlaubsbilder.

Die PS3 wäre halt ein guter Kompromiss gewesen (kann ja DivX usw) und ne interne 80GB Platte da finde ich die Mehrkosten gerecht. Ok das Teil ist laut, das mag wirklich störend sein.

Allerdings hat StefanS ein gutes Argument für HTPC: Wenn man Mp3s, Filme usw auf einer Netzwerkplatte liegen hat kann man mit dem HTPC ebenso wie mit dem Arbeitsrechner drauf zugreifen. Außerdem kann man problemlos You Tube Filme und Internet Radio wie TV genießen. Und der ein oder andere Blick ins Netz, sowie ICQ, Skyp usw sind mit meinem Full-HD TV auch kein Problem!

Übrigens hatte ich schon einen HTPC, der hat wunderbar funktioniert. Weil einige Leute meinten es wäre ein Gefummel, mir micht das Basteln Spaß ;)

Nun die Frage an die HTPC Besitzer:
Wie sieht es denn aus mit Software?
Gibt es gute Player für BD?
Kann Vista MCE überzeugen?
 
lies meinen artikel und am besten das ganze heft.

wg. bluray
du kannst keinen pc bauen, der bei der br-wiedergabe an einen stationären player oder die PS3 herankommt. selbst wenn du alles richtig machst, scheiterst du an der ausgabe der neuen tonformate.

wg. HTPC/VMC/MCE
es gibt hier doch schon dutzende threads zu dem thema.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
@TobiWahnKenobi: Hey klasse Artikel, danke.

Hm, ja da war was, bezüglich der Soundausgabe...

Ich dachte immer wenn die GraKa HDMI hat sendet die das Tonsignal an den Fernseher und von da kann ich ja dann per S/PDIF an ein 5.1 Reciver. Oder Funktioniert das nicht?

Sorry beim Thema Sound kenn ich mich leider nicht aus, ich würde da ein 5.1 System einsetzen zb von Teufel oder so.

Außerdem hat die Xonar von ASUS einen HDMI Ausgang.

@TobiWahnKenobi: Oder was meinst du sonst mit "er bei der br-wiedergabe an einen stationären player oder die PS3 herankommt."? Bildqualität? Tonquali?
 
ich meine das gesamtpacket, das man unter "läuft einfach prächtig" versteht.

es gibt zuviele fallstricke, zuwenig geeignete hardware und ohne das ganze hintergrundwissen, ist eine PS3 oder ein standalone-player die beste lösung.

zu dem thema kannst du 3 tage lesen.


(..)

mfg
tobi
 
Er meint, dass du die neuen Tonformate, die mit HD-Discs eingeführt wurden vom Rechner nicht ausgegeben werden...
Kann ich selbst nicht nachvollziehen dazu fehlt mirs Equipment, aber für 5.1 reicht auch der HTPC aus ;)

Tante Edith: Was läuft an nem HTPC der richtig eingerichtet ist, nicht "prächtig" ? Klar haste nen großen Einstellungsaufwand... Aber der lohnt sich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja solange mir das nötige Equipment für HD Sound fehlt ist es eh egal :d

Wichtig wäre mir die Bildqualität und die sollte auch mit einem HTPC (der richtig eingerichtet ist) top sein kann mir nicht vorstellen was ein Stand Alone Player oder die PS3 da besser machen könnten.

Zum Thema Sound, das seh ich ein dass hier der HTPC durch fehlende Geräte noch unterlegen ist. Allerdings scheint es Bewegung in diesem Bereich zu geben. ASUS hat ja schon die erste Karte mit True HD und HD Master Audio im Angebot (auch wenn die nix taugt :d).

Deshalb denke ich ist für mich ein HTPC schon die richtige Wahl.
Mit einem E4400, 2GB DDR2 auf einem P45 Board eine passive GeForce, Antec Phantom Netzteil und 500GB Platte bin ich gut bedient. Vorerst *G* Das sind nämlich genau die Teile die ich übrig habe wenn ich meinen Gaming PC zum Quadcore aufrüste und mein E6600 ind den Arbeits PC kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein HTPC bzw. ein media center kann jeder PC sein, auf dem XP MCE oder das VMC laufen. die gratwanderung ist der kompromiss aus performance, leistungsaufnahme und geräuschentwicklung.

wenn du den HTPC als hochwertigen zuspieler für einen HDTV/Beamer nehmen willst, der auch SD-material anständig skaliert und ggf. entrauscht und nachschärft, der interlaced material wieder ordendlich zu vollbildern zusammenfügt usw. hast du sicher ein system, das über alle standalone-geräte erhaben ist. natürlich müssen auch randfunktionen, z.b. das aufwachen aus dem S3, wenn aufnahmen programmiert sind funktionieren. und es darf im betrieb natürlich nicht haken oder abschmieren, was besonders bei der codec-vielfalt tricky werden kann. einen gewissen WAF kann man einem funktionierenden media center nicht absprechen.

wer das vista media center verwendet, sollte auf jedenfall bei 32bit bleiben - nur ein tipp am rande von mir - dieses und alles andere wurde schon geschrieben und kann sich angelesen werden.


(..)

mfg
tobi
 
Ich selbst hab nen HTPC der auch mittlerweile gut läuft, aber ich sehe bei der PS3 noch zwei Vorteille:

Kompatibilität: Es gibt keine Filme auf BD die mit der PS3 nicht abspielbar sind, beim PC gibts aber je nach Player einige Filme die Probleme machen, wird zwar gefixt aber das kann dauern und nerfen wenn die gekaufte Scheibe sich des Abspielens verweigert. Bei BD Playern sieht das besser aus, mit nem aktuellen Sony Player sollte man auch alles zum Laufen bekommen

HD-Tonformate: Die PS3 besitzt eingebaute Decoder für alle HD-Tonformate, dadurch kann man sich die Decoder in einem Receiver sparen. BD Player die Decoder mitbringen kosten ab 300 aufwärts, der 180 Euro Samsung Player kanns halt nicht.

Lautstärke ist so ne Sache, die neue Variante soll ja doch recht leise sein, Stromverbrauch ist auch so ne Sache, das Argument zieht gegenüber einem Stand-Alone Player, aber ob nun ein 80 Watt HTPC oder eine neue 120 Watt PS3 zum Einsatz kommen ist doch eher vernachlässigbar.

Stand auch vor der Entscheidung, der entscheidende Punkt für mich war allerdings das mein LCD kein richtiges 24p kann, ich aber beim HTPC das auf 25p Beschleunigen kann dank Reclock und daher eine recht ruckelfreie Wiedergabe erreiche. Dazu spielt der HTPC gleichzeitig noch Datenbank für Medien, bei der PS3 bräucht ich noch eine paralell laufenden Streamingkomponente für die Wiedergabe, zudem fungiert der HTPC gleichzeitig noch als Videorekorder fürs TV.
 
So hatte gestern Abend noch eine nette Erfahrung mit meinem Stand Alone DVD Palyer (ich weiß wir reden hier über BD). Der wollte nämlich den Film Starship Troopers 3 nicht abspielen! Das gabs in all den Jahren seit ich ihn hab noch nie und ich hab echt schon die 3/4 Videothek durch. Rumprobiert mit PS2 und anderem Player usw....

Ende vom Lied, Notebook raus, per VGA an den TV, DVD rein, VLC an und alles läuft...!

Genau diese Art von Problemen HASSE ich auf den Tot! Hunderte Euro für Player und Film ausgegeben, dann will man gemütlich DVD schauen und dann gehts nicht. Bei nem gekauften kannst ihn nichtmal mehr zurück geben weil die Packung offen war.

Übeltäter war der Kopierschutz und dann wundert sich Sony und Friends dass sie weniger verkaufen. Klare Sache der Otto-Normalverbraucher hat das Know How und die Hardware einfach nicht um hier zig möglichkeiten zu probieren.

Sorry das war etwas off topic aber finde dass war ein gutes Fallbeispiel und passt zum Thema um zu veranschaulichen dass der HTPC doch noch enorme Vorteile bieten kann.

Ich glaub ich schreib zu dem Thema mal n Artikel :d
 
@TobiWahnKenobi: Hey klasse Artikel, danke.

ich meine nicht das geschreibsel auf der webseite sondern den artikel im heft (c't magazin für computertechnik, ausgabe 11/2008 S.138-143). darin gehts ausschliesslich ums media center. da das heft den HTPC als zweites titelthema hatte, finden sich darin noch diverse weitere artikel zu der thematik.


(..)

mfg
tobi
 
Wenn du nicht spielen willst ist ne Konsole doch blödsinn. Also entweder HTPC oder Stromsparenen BD-Player
 
ja würd ich auch empfehlen..
standalone player wenn man nur bluray und dvd gucken will ist wohl am besten. dann aber einen mit gutem upscaling chip.

ansonsten bietet htpc nette möglichkeiten. wobei das für einige wieder kompliziert wird zum einstellen.
 
Hm, okay danke nochmal an alle.

Werd mir jetzt aber nen HTPC zulegen. 300€ für nen BD Player, da komm ich günstiger weg meine alte Hardware zu verbauen und wenn eine Komponente den Geist aufgibt fliegt se wech *G*

Außerdem finde ich die Möglichkeiten besser, auf meinem 40" Samsung TFT kommen auch die Schriften noch super raus da kann man auch mal ICQ laufen lassen oder surfen. Außerdem kann der alles Abspielen von DivX über SVCD bis BD.
 
les ich das richtig heraus, dass der HTPC sehr wohl an die Bildqualität eines standalone/ps3 rankommt, und dass es nur beim Ton probs gibt?
 
so siehts aus. und wenn mal die ganzen hifi/video foren durchguckst sagen das auch 90% der posts aus.
 
Dann sieh aber zu, dass die Graka auch 24p ausgeben kann. Je nachdem, welchen Samsung du da hast, kann es sonst schon ordentlich ruckeln bei der Wiedergabe.
 
ich hab nen samsung und bekomm die tage mein HTPC *auweia*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh