HTPC vs. PS3 vs. BluRay Player

Also ne FB wirds erstmal nicht geben. Ne drahtlose Tasta mit Touchpad oder Trackball wirds werden. Nen Media Center oder son Firlefanz kommt da auch nicht drauf. Win 7, Browser, BluRay Software, Musikplayer und gut ists.

Im Endeffekt nichts anderes als ein PC mit großem Monitor.
Fernsehen geht eh nicht über den PC sondern über nen extra HD Receiver.

Ein Grund warum mein Dad den HTPC bevorzugt ist der, dass er gern diverse Mediatheken im Netz damit nutzen möchte (ZDF, ARD, etc..), weshalb auch ein ordentlicher Browser von Nöten ist und vorallem Flash, später auch für HD Streaming, funktionieren sollte.

Zum Thema Flash und HD Streams hätte ich allerdings noch ne Frage. Reicht die Power bei dem oben genannten System (785G & X2 235e) da in jedem Fall aus?

Hi,
Vorsicht...bei Full hd Auflösung und weitem sitzabstand wirst du nicht mehr viel erkennen, wenn du nicht alles großzoomst oder einen riesen tv hast! ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
Vorsicht...bei Full hd Auflösung und weitem sitzabstand wirst du nicht mehr viel erkennen, wenn du nicht alles großzoomst oder einen riesen tv hast! ;)

Hmmm, das müsste man dann mal testen. Ist ein 47" Plasma.
Werd meinen Dad mal bitten, da mal nen rechner per HDMI dranzuhängen.
Danke für den Hinweis.
 
Habe einen 47" LCD. Ab 3m wirds grenzwertig für einen Windowsdesktop/Fenster. Man kann die Schriften zwar noch auf groß stellen, aber das verbessert die Sache aber nur bei Programmen, die das auch unterstützen. Beim Browser z.b. hilft das wenig, wenn man mit nem Fernglas die URLs eigeben muss.
Meine Frau sitzt beim surfen z.B. nicht auf der Couch, sonder in einem extra "Schaukelstuhl" weil Sie die Menüleisten nicht erkennen kann.

Gruß Sparky
 
Zum Thema Flash und HD Streams hätte ich allerdings noch ne Frage. Reicht die Power bei dem oben genannten System (785G & X2 235e) da in jedem Fall aus?
ja reicht. Die Frage ist, wie ich bereits schon mal erwähnt hab, wird video acceleration in der GPU(IGP) unterstützt? und ja, der 785G aka ATI4200 kann dxva.
Du solltest allerdings mal klären ob du du hd audio per hdmi benötigst.

EDIT: und wie sieht die komplette (Signal) "Kette" aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja reicht. Die Frage ist, wie ich bereits schon mal erwähnt hab, wird video acceleration in der GPU(IGP) unterstützt? und ja, der 785G aka ATI4200 kann dxva.
Du solltest allerdings mal klären ob du du hd audio per hdmi benötigst.

EDIT: und wie sieht die komplette (Signal) "Kette" aus?

Video Acceleration in GPU: Laut DIESEM Artilel - ja

HD Audio per HDMI und Signalkette ist noch son bisschen grauzone bei uns. Da wir noch nen Uralt Receiver und dazu 2 kleine Canton Satelliten stehen haben. Nichts mit viel Zukunft.
Das ganze soll aber dann aber demnächst auch mal durch ordentliches Soundequipment ersetzt werden.
Ich gehe davon aus, dass dann ein schöner AV Receiver dahin kommt und ne aktuelle Surround Anlage.
Dann würde HD Audio via HDMI durchaus Sinn machen, da wir das Signal dann einfach per HDMI vom HTPC zum Receiver schicken. Der gibt das Video Signal dann einfach an den TV weiter und verarbeitet das Audio Signal.
 
So, hab grade etwas gelesen, was mich ein wenig stutzig gemacht hat.
In der vorletzten HWLUXX Printed stand, dass die Radeon erst ab der 5000er Serie HD Audio via HDMI unkomprimiert als Mehrkanalspur ausgeben kann.

Nun wollte ich ja eigentlich irgendwann ne hochwertige Soundkarte ala Xonar D2X in den Rechner einbauen. Die Frage wäre dann, ob ich über eine solche dann überhaupt die HD Audio Mehrkanalspuren einer BluRay ausgeben kann? Oder ob es dann sinnvoller ist vielleicht gleich ne dedizierte, passivgekühlte 5000er Ati einzubauen, die den Ton einfach unkomprimiert per HDMI weitergeben kann. Und alles weiter dann später dem AV Receiver zu überlassen. Dann wäre natürlich die onboard grafiklösung hinfällig.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh