[Kaufberatung] HTPC zum Arbeiten und Filme schauen

ewander

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2012
Beiträge
6
Hi Leute!

Bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet Barebones/HTPCs. So einen möchte ich mir trotzdem gern in nächster Zeit zulegen.

HD/SD-Wiedergabe: 10 % SD-Material und 90 % HD-Material
Fernsehempfang: Nein
HD/SD-Aufnahme: Nein
Aktuelle Ausstattung: Panasonic Plasma (TX-P42GT20E), Pioneer AVR (VSX-921), Jamo 5.1-System (S 606 HCS 3 + Sub), DELL Notebook + Monitor (XPS 15 L502X + U2312HM), Multimedia-Player (WD TV Live)
Usertyp: [ ] Konservativ [ ] Zocker [X] Multimedia [X] Perfektionist
Bedienung: [X] Maus/Tastatur [X] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: keine, da ich Notebook und Multimedia-Player gerne ersetzen möchte
Geplante Anschaffungen: HTPC (zum Arbeiten und fürs Heimkino)
Sonstige Anmerkungen: Zurzeit nutze ich ein Notebook (mit zusätzlichem Monitor) zum Arbeiten (Office, Internet) und in der Freizeit (Internet; Musik- und Foto-Sammlung; kleinere Video-Arbeiten mit mkvmerge, jedoch keine Transkodierung o. ä.) sowie einen Multimedia-Player, um in erster Linie Filme (MKV, AVI) am TV zu schauen. Diese beiden Geräte würde ich demnächst gerne durch einen entsprechenden HTPC ersetzen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen würdet, was in meinem Fall sinnig wäre (und was nicht) und wo ich die Komponenten bekomme (und evtl. auch zusammenbauen lassen kann)

Folgende Dinge sind mir besonders wichtig:
- Gehäuse: ansprechendes Äußeres (am liebsten schwarzes Metall); Größe bis ca. im Bereich eines durchschnittlichen AV-Receivers; keine leuchtenden Elemente
- sehr leises Betriebsgeräusch: nicht zwingend geräuschlos (kann es zwar gerne), aber schon sehr leise
- Gerät muss sich - wie bisher meine Kombination Notebook/Multimedia-Player - sowohl zum Arbeiten (am Monitor) als auch zum Filme schauen (am TV) eignen (Splitter zum hin- und herschalten zwischen Monitor und TV?)
- (relative) Zukunftsfähigkeit, d. h. ein paar Jahre halten (ca. 4 - 5)
- 3D-Fähigkeit
- abspielen von ISO-Dateien (Blu-ray 2D und 3D, DVD) mit Menü und auch MKV- und AVI-Dateien - alles ruckelfrei in jeglichen Frameraten, bitte kein 23,976fps-Bug!
- Ein- und Ausgänge: USB (4 - 6x, davon 2 - 3x USB 3.0), HDMI, SPDIF, Kopfhörer, Cardreader (und evtl. DVI)
- WLAN + LAN
- internes optisches Laufwerk (mind. DVD)
- interne Festplatte (3,5")
- Bedienbarkeit mit (Universal-)Fernbedienung (die ich mir dann auch noch zulegen muss)

Was ich absolut nicht brauche:
- Display, Touchscreen o. ä. am Gehäuse
- Gaming (absolut NULL!)

Preis: den Spezifikationen angemessen (Was kostet sowas? 600 - 800 €?)

Danke schon mal für eure Hilfe, ich freue mich auf hilfreiche Antworten. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
er sagt extra keinen 24p Bug und du empfiehlst ihm eine CPU die diesen Bug noch immer hat ????
Wenn du dem 24p BUG zu 100% entkommen willst musst du entweder eine AMD CPU nehmen, ich würde derzeit zu einer CPU der FM2 Reihe greifen. Oder bei einer Intel CPU eine separate Graka verbauen. Alerdings ist AMD nicht so leicht zu kühlen wie ein Intel, daher würde ich einen AMD immer mit aktivem CPU-Lüfter verbauen. Gibt aber auch viele die einen A6 oder A8 passiv kühlen.

1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (entweder du nimmst eine noch größere SSD oder baust noch eine HDD für die Daten und Programme mit ein)
1 x AMD A6-5400K Black Edition, 2x 3.60GHz, boxed (AD540KOKHJBOX) oder AMD A8-5600K Black Edition, 4x 3.60GHz, boxed (AD560KWOHJBOX)
1 x Kingston HyperX blu. DIMM Kit 8GB
1 x ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
1 x Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
1 x SilverStone Milo ML03
1 x be quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103)
1 x Disk-Laufwerk (da musst du selbst mal schauen LG soll angeblich ganz gute Blu-Ray Laufwerke haben)

Ein- und Ausgänge: USB (4 - 6x, davon 2 - 3x USB 3.0), HDMI, SPDIF, Kopfhörer, Cardreader (und evtl. DVI)
Cardreader gibt es bei dieser Combi nicht :( Vielleicht findest du ja noch ein anderer Case das einen solchen besitzt.

Bedienbarkeit mit (Universal-)Fernbedienung (die ich mir dann auch noch zulegen muss)
Dafür würde ich mir einen IR-Empfänger von RC6 Infrarot Empfänger - CoHauS - RC6 Infrarot Empfänger + HTPC Media Center Hardware kaufen und dazu eine Logitech Harmony FB, schau dazu mal hier [Info] Eine, um sie alle zu knechten ... Fernbedienungen - HTPC Hardware. - XBMCNerds
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für eure Antworten.

24p-Bug ist ein leidiges Thema. Möchte mich auch gar nicht darüber streiten. Sehe ich das jetzt richtig, dass ich unabhängig vom CPU-Hersteller (AMD oder Intel) definitiv eine zusätzliche Grafikkarte benötige, wenn ich diesem Bug entgehen möchte? Es scheinen ja beide nicht zu 100 Prozent mit 23,976 fps klar zu kommen. CPU-technisch bin ich daher echt noch hin- und hergerissen. Zumal doch auch in Aussicht gestellt wurde, dass bei Intel dieses "Problem" evtl. mit einem Update behoben werden soll, oder? Wenn aktuell beide noch dieses Problem haben spricht dies und die geringere Leistungsaufnahme (vor allem bei Blu-ray-Wiedergabe) für den Core i3 3225.

Bei folgenden Komponenten bin ich schon etwas weiter gekommen:

- SSD fürs System und evtl. Programme (wahrscheinlich Samsung, reichen da 128 GB für beides? Daten-HDD soll es zusätzlich geben)
- RAM DDR3-1600 (4 GB? 8 GB? Crucial? Kingston?)
- Motherboard ASRock der CPU entsprechend (Worin liegen die Unterschiede bei z. B. den ganzen Z77er Varianten für die Intel-CPU? Davon gibt es ja einige.)
- Daten-HDD von Western Digital oder Samsung (am liebsten 3,5", da günstiger; 5400 rpm wegen des Betriebsgeräuschs; 2 oder 3 TB [oder machen 3 TB Probleme?])

Nun nochmal zum Gehäuse: Gibt es eine lüfterlose Alternative zu dem ca. 250 € teuren Streacom-Gehäuse? Wenn ja, welche? Wenn nein, welche Alternative gibt es, die sehr leise aktiv gekühlt wäre?

Hoffe, ihr helft mir nochmal. Danke im voraus. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
24p-Bug ist ein leidiges Thema. Möchte mich auch gar nicht darüber streiten. Sehe ich das jetzt richtig, dass ich unabhängig vom CPU-Hersteller (AMD oder Intel) definitiv eine zusätzliche Grafikkarte benötige, wenn ich diesem Bug entgehen möchte?
NEIN
Wie bereits weiter oben von mir geschrieben gibt es diesen BUG nur bei Intel. Wenn du eine AMD CPU nimmst gibt es keinen 24p BUG.

Zumal doch auch in Aussicht gestellt wurde, dass bei Intel dieses "Problem" evtl. mit einem Update behoben werden soll, oder?
Das sagt Intel schon seit über einem Jahr ... Sowohl bei Sandy als auch bei IvyBridge ...

RAM DDR3-1600 (4 GB? 8 GB? Crucial? Kingston?)
Für einen PC mit dem gearbeitet werden soll würde ich derzeit 8 GB nehmen.

Daten-HDD von Western Digital oder Samsung (5400 rpm wegen des Betriebsgeräuschs; 2 oder 3 TB [oder machen 3 TB Probleme?), am liebsten 3,5", da günstiger)
Ich würde auf jeden Fall eine 3TB nehmen. Diese gibt es auch nur in 3.5". Wieso soll es da Probleme geben ??
 
So... Vielen Dank erstmal den Helfern für die Unterstützung. Dazu noch ein paar PMs und Recherchestunden, sodass ich meiner Zielkonfiguration nun schon äußerst nahe bin. :)

Da ich auf jeden Fall eine lüfterlose Lösung möchte, läuft es auf eine Konstellation auf der Basis des Luxx mini hinaus. Der Luxx classic hätte bei höheren Kosten für mich persönlich keinen Mehrwert. Vielen Dank an dieser Stelle an omnium - für mich als HTPC-Neuling hat der Build-Your-Own-Thread einen enorm hohen Nutzen.

Meine bisher geplanten Bauteile:

- Gehäuse: Streacom FC8 Evo
- RAM: 8 GB SO-DIMM oder DIMM (Kingston oder Corsair, auf jeden Fall 1600er DDR3), abhängig von CPU/Mainboard (siehe Frage weiter unten)
- System-SSD: 128 GB, abhängig von CPU/Mainboard (Crucial mSATA bei Intel; Crucial m4 oder Samsung 830er Serie bei AMD)
- Daten-HDD: Western Digital Red 3 TB (WD30EFRX) (Western Digital Red 3000GB, SATA 6Gb/s (WD30EFRX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich)
- DVDRW-BDR: Sony Optiarc BD-5850H
- OS: Windows 7 Home Premium


Bei allem Fortschritt stehe ich jedoch immer noch vor der kniffligsten aller Fragen: die Wahl der CPU (und damit auch des Mainboards). Hierbei bitte ich euch noch einmal um Hilfe. Welche der beiden Kombinationen sollte ich wählen:

1. Intel Core i3-3225, Intel DQ77KB, 130W-Netzteil (Ladegerät/Netzteil für DELL - 19,5V 6,7A 7,4 x 5,0mm: Amazon.de: Computer & Zubehör)
oder
2. AMD A10-5700, Zotac A75-ITX WiFi B Series, Streacom Nano150 PicoPSU (Streacom Nano150 PicoPSU, 150W extern (ST-NANO150) (passiv) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich) bzw. PicoPSU-160-XT + 120W Adapter + Y-Kabel (picoPSU-160-XT + 120W Adapter + Y-Kabel mini-ITX: Amazon.de: Computer & Zubehör)

Wichtig ist mir erstens, dass ich diesen ominösen leidigen 24p-Bug nicht wahrnehme. Ich möchte nicht einen Haufen Geld für so ein tolles Teil ausgeben und dann im heimischen Wohnzimmer feststellen, das es alle x Sekunden (oder Minuten) einen Ruckler gibt. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht weiß, ob ich diese Ruckler überhaupt wahrnehme, weil ich bisher nie die Gelegenheit hatte, dies zu testen. Zurzeit gucke ich Filme über meinen WD TV Live, der einen Sigma-Chip hat, bei dem dieser Bug nicht vorliegt. Mir ist bewusst, dass ich hinsichtlich dieses Bugs ängstlich bin. Aber ich möchte, wie gesagt, bei dem Preis keine groben Mängel in Kauf nehmen. Die evtl. Ruckler wären für mich so ein Mangel, sollte ich sie denn wahrnehmen.

Zweitens ist mir wichtig, dass sich das entsprechende System wirklich absolut für beides eignet und dabei flott zu Werke geht:
a) Arbeiten im Office-Bereich, Internet u. ä.
b) Heimkino (in 3D) und Musiksammlung

Drittens: Wäre es auch mit der AMD-Lösung möglich, diesen Internen HDMI-CEC Adapter (https://www.pulse-eight.com/store/products/117-internal-hdmi-cec-adapter.aspx) zu nutzen, um den HTPC mit der Fernbedienung meines Fernsehers (Panasonic TX-P42GT20E) zu bedienen? Das wäre großartig und das Geld absolut wert! :)

Danke im Voraus für eure Hilfe!
 
@omnium:
Wo liegen eigentlich die Vorteile des Zotac A75-ITX?
Oder hat das Passform-Gründe bzgl. des FC8?

Insgesamt habe ich nur 3 in Frage kommende Boards gefunden (FM2 Sockel, ITX Formfaktor):

- Zotac A75-ITX WiFi B
- ASRock FM2A75M-ITX
- MSI FM2-A75IA-E53
 
Habt ihr auch noch Ratschläge für einen verunsicherten HTPC-Neuling in Bezug auf die obenstehenden Fragen? :confused:
 
@omnium
Ein weiterer Vorteil ist die wesentlich bessere Ausstattung inkl WLAN bei moderatem Preisaufschlag.
Danke :-)


@ewander
dass ich diesen ominösen leidigen 24p-Bug nicht wahrnehme
Da hilft nur selbst testen. Da kann dir keiner helfen oder einen Rat geben. Hast du überhaupt einen 24p Fernseher oder möchtest du dir einen anschaffen? Weil wenn nicht, hast du mit dem Bug nix am Hut.

Wäre es auch mit der AMD-Lösung möglich, diesen Internen HDMI-CEC Adapter (https://www.pulse-eight.com/store/pr...c-adapter.aspx) zu nutzen
Kommt drauf an, ob das Board sowas hat, glaube aber eher nicht. Das Intel Board ist schon sehr gut ausgestattet. Sonst geht es nur per CEC USB.
 
@sandreas
Hast du überhaupt einen 24p Fernseher oder möchtest du dir einen anschaffen? Weil wenn nicht, hast du mit dem Bug nix am Hut.

Ja, mein Fernseher kann 24p (Panasonic TX-P42GT20E).

Gibt es zum Intel-Board noch eine günstigere Alternative, die WLAN und nen SPDIF-Ausgang hat? Sowas wie zwei LAN-Anschlüsse und die ganzen anderen Features brauche ich nämlich im Grunde gar nicht.
 
Gibt es zum Intel-Board noch eine günstigere Alternative, die WLAN und nen SPDIF-Ausgang hat? Sowas wie zwei LAN-Anschlüsse und die ganzen anderen Features brauche ich nämlich im Grunde gar nicht.
- Du hast hier ein eingebautes Netzteil, günstiger geht es fast nicht, da du dadurch die Pico PSU einsparst (120 Euro fürs Board + 20 Euro fürs Netzteil, statt 80 Euro fürs Board und 60 Euro fürs Netzteil)
- Dafür liegen beim Board schon Adapterkabel, Blenden und alles mögliche bei, was du sonst dazu kaufen musst, sparst also insgesamt Geld
- SPDIF hat er glaub ich. Beides integriert im Audio Out Anschluss, wie beim Mac.
- 2xLAN ist Bonus... es schadet ja nix, meiner Meinung nach gibt es aktuell kein besseres Board für HTPCs in der Preislage ;)
 
@sandreas:

Stimmt, hast Recht. Hatte bei dem ganzen Wirrwarr um die Wahl der CPU/des Mainboards wohl einige Vorteile verdrängt, insbesondere das eingebaute Netzteil. Mein Fehler, sorry.

@omnium:

Bist du dir sicher, dass das Zotac passt? Ich habe gestern mit einem Händler kommuniziert (weil ich sicherheitshalber zusammenbauen lassen möchte statt mich selbst - bei wahrscheinlich 180 Puls - in dieses Abenteuer zu stürzen), der meinte:

"Das Zotac A75-ITX WiFi B wird nicht klappen, da die Sockelbefestigung vertikal verlaufen muss und nicht horizontal, wie sie sich am Bild (im Anhang dieser Mail) vorstellen können."

037_g.jpg038_g.jpg

Alternativ schlug er vor:

"Das ASRock FM2A75M-ITX wäre vielleicht noch das vielversprechendste, jedoch denke ich, dass die Arbeitsspeicher im Weg sein werden. Eventuell könnte man aber die schmaleren Kingston DDR3 1333MHz RAMs nehmen, um den Einbau der Heatpipes zu ermöglichen."

Ja was denn nun? :confused: Ich werd noch verrückt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh