Jo hier die Butter ^^
http://www.computerbase.de/artikel/...chipsatz_mcp7a/8/#abschnitt_performancerating
Wie man im Test sehen kann, ist der 790GX gerade mal 8% langsamer in Spielen, wobei das bei sonem Onboard Chip ja nicht so wichtig ist und man die 8% nichtmal merken wird. Was wichtig ist, sieht man unter Temperatur und das ist z.b. beim Zotac Board ein Nachteil, da man Probleme hat nen CPU Kühler drauf zu bauen, weil der NB Kühler so fett sein muss und nen aktiven Lüfter hat. Für kleine HTPCs ist also eine AMD Platine definitiv sinnvoller, zumal die CPU Last bei der Videowiedergabe das gleiche ist. Mit einem 5050e undervoltet bekommt man dann auch unter 40W im Idle hin.
Für mich ist halt Airflow eine nervige Geräuschquelle und je mehr Lüfter desto schlimmer. Cuda ist für Leute die das nutzen ein Pluspunkt, für mich aber nicht, da ich gern Media Player Classic verwende und der auch nur mit Radeon Chips VC-1 MKVs beschleunigen kann.
Meine Rhetorik ist in diesen Themen manchmal etwas gereizt, wenn ich solche Nvidia Pauschalisierungen lesen muss, die so einfach nicht stimmen, dafür möchte ich mich entschuldigen, es gibt nur manchmal Threads in denen es wirklich neutral erklärt wird.
Naja und wo ich grad von Pauschalisierung spreche, es kommt bei dir nun sicher ganz drauf an was für ein "AMD Graka" das gewesen ist. Da gibt es auch sehr viel zu differenzieren. Generell wird ein Q6600 wärmer als jeder Phenom II und jede Radeon 4850 wird locker 90°C warm, aber ist dafür leise und geht vor allem nicht kaputt wie einige G80 und G92 Geforce Karten. Wärmeemissionen an sich sind nicht immer was total schlimmes und AMD Grakas werden nicht immer total heiß. Gerade im HTPC Bereich sind die kleinen Radeons den Geforce weit überlegen. Eine Radeon 4550 ist schneller als eine 9400GT und verbraucht trotzdem weniger Strom und wird nicht besonders heiß.