[Kaufberatung] Htpc

Chrisbau

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2008
Beiträge
9
Hallo,

Ich möchte in meinem Heimkino einen HTPC haben

folgendes sollte er können:

7.1
THX Ultra2 Plus
DTS-HD Master Audio
DTS-HD High Resolution Audio
Dolby® TrueHD
Dolby® Digital Plus

Blu-Ray Brenner
2x DVB-S2 Tuner

nun habe ich mir von einem Händler ein Angebot machen lassen und der würde mit folgendes System zusammenstellen:

Abit IP35 Pro XE
Core 2 duo E8400
2 GB DDR2 RAM
GeForce 9500GT mit 512MB DDR2
2x FloppyDTV
MCE Fernbedienung
Auzen X-FI Prelude
Blu-Ray Brenner


fix fertig aufgebaut und Konfiguriert und getestet um 1928€
Wenn ich mir die Teile einzeln kaufe und selbst zusammenbaue komm ich auf ca. 1600€. Zahlt sich das aus, Immerhin muss ich das ganze ja dann noch konfigurieren?

+Beamer
+Lautsprechersystem
+Kabel

Brauch ich dann noch etwas dazu?

Was denkt ihr über das System?

Oder sollte ich mein Heimkino lieber mit Bausteinen aufbauen?

mfg
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lass dir mal folgendes anbieten:

AMD Athlon X2 4850e 2x 2.50GHz
Gigabyte GA-MA78GPM-DS2H
2GB PC2-6400U (Marke deiner Wahl)
Enermax PRO82+ 385W
Western Digital Caviar Green 1000GB 16MB SATA II
+ Blu-Ray Brenner, deine zwei DVBS2-Tuner, 2x FloppyDTV (was ist das?) und Soundkarte
 
Würden diese Komponenten ausreichen?

In wiefern sind HTPCs für Heimkino mit Ansprüchen wie meinen ausgereift?

Sollte ich lieber mit HiFi-Bausteinen arbeiten?

Mit Bausteinen wäre das ganze wahrscheinlicher einfacher aufzubauen aber dafür teurer.
HTPC kommt billiger aber ich habe gehört dass es da zu Problemen kommen kann bei der Software.

FloppyDTV sind DVB-S2 Tunerkarten
 
also thema satkarte, kannst besser ne hybrid nehmen.

cpu wenn du schon mehr geld ausgeben möchtes dann ne x4 oder x3 amd
board würd ich das nehmen ASUS M3N78-EM, kann auch 7.1 sound.
ne tb festplatte deiner wahl
ne netzteil würd ich mal hier im passenden forum nachfragen.

was halt schwierig oder weniger schwierig ist, ist halt die software, ich setze auf mediaportal, werde aber mal das mce von vista auch mal testen. aber für reinen ich schau mir bluerayfilme ala disk oder mkv an, würde ich doch dann eher zu ner popcourn hour raten und ne ps3. die popcourn für filme ala mkv divx, und die ps3 zoggen und blueray.
 
Beim HTPC würde ich auch auf AMD setzten also:
780G Board
X2 4850e oder einen Phenom X4 9100e + mini Ninja
4 GB Ram
2 DVB-S2 Karten
WD Caviar Green HDD
Asus Xonar Soundkarte
LG BluRay Brenner
enermax Modu82+ 425W (wegen Kabelmanagement)
schönes Silverstone Gehäuse

dazu dann noch einen 7.1 Receiver & Teufel Lautsprecher
 
Danke für die Antworten.

Ist mit dem System, wie R222 schreibt, ein ruckelfreies HD fernsehen möglich?
Habe schon in mehreren Forums gelesen dass das Bild ruckelt bei Premiere HD z.b.
 
Danke für die Antworten.

Ist mit dem System, wie R222 schreibt, ein ruckelfreies HD fernsehen möglich?
Habe schon in mehreren Forums gelesen dass das Bild ruckelt bei Premiere HD z.b.

mit einem 780G Board sollte es da aber keine Probleme geben.

Hardwareluxx schrieb:
Von der Architektur-Sparte aus gesehen hat AMD die ATI Radeon HD 2400 GPU übernommen, allerdings hat man sich dazu entschlossen den UVD (Unified Video Decoder) in der Version 2.0 zu übernehmen, wie er aus der ATI Radeon HD-3400-Serie bekannt ist. Somit soll auch eine stotterfreie 1080p-Wiedergabe möglich sein, was unsere Praxistests bestätigten. Zur Ausgabe der Signale stehen je nach Mainboardhersteller DVI, HDMI 1.3 und DisplayPort zur Verfügung.

Testbericht NVIDIA nForce 780a vs. AMD 780G @HWLUXX
 
die onboard-karten kannst du vergessen. Die ganzen genannten systeme sollten durch eine extra grafikkarte ergänzt werden, z.B. HD4650 oder HD4670; Evtl. reicht auch eine HD4550. Alles darunter is zu schwach für HD-TV (-->VA-Deinterlacing)

Hier ein zitat aus nem anderem Forum:
"Also ich habe aus den 780G Threads ganz was anderes gelernt? Was meinst du, wieso da eine Phenom-CPU benötigt wird für halbwegs gutes VA-Deinterlacing? Weil bei HT 2.0 die Bandbreite zum Speicher zu gering war. Auch wenn es auf Grund der schwachen Shader-Performance bestimmt kein vollwertiges VA ist."

was zum nachlesen für HD-TV und Bluray:
http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=3047&p=3
http://www.ocworkbench.com/2008/ecs/N9600GT-512MX-P-with-Accelero-S2/b7.htm
http://hothardware.com/Articles/ATI-Radeon-HD-4850-and-4870-RV770-Has-Arrived/?page=11
 
Kommt darauf an was man sich anschaut.
Für HD-DVD & BluRay reicht das System vollkommen aus.
Auch für Filme im .mkv Container reichts noch aus.

Nur bei HD-TV gibt es diese DeInterlacing Geschichte, falls das Signal als 1080i gesendet wird, bei 720p gibt es keine Probleme, da hierbei keine Halbbilder wieder zusammengesetzt werden müssen (DeInterlacing).
Das Problem beim x2 ist, dass nicht alle DeInterlacing Optionen zur Verfügung stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Chrisbau
ich würde dir vorschlagen hier etwas Zeit ins Lesen zu investieren.
Es ist zur Zeit Stand der Dinge, das Standalone Player mit ihren integrierten CPU, oder FPGA´s
diese speziellen Dinge besser erledigen können, da sie extra dafür gamacht sind.
In diesem Bereich kostet dich aber alles wesentlich mehr Geld, als bei einem HTPC.

Dieser HTPC kann dabei aber noch wesentlich mehr als ein reiner Player.
Es ist derzeit möglich einen gescheiten HTPC zu basteln, der perfomant genug ist, um zig Aufgaben zu lösen, diese teilweise sogar besser als manche HW-Player.
Dazu gibt es allerdings viellfälltige Meinungen und Berichte.

Ausserdem fällt bei einem HTPC das "Ich Schliesse es an und alles läuft" weg.
Ein HTPC will genau geplant, und mit viel Liebe und Geduld konfiguriert werden.

Also verschaff dir mal nen groben Überblick und stell dann gezieltere Fragen.

Und zu deinen ganzen genannten Soundformaten...
was für Hardware hast du denn, oder möchtest dir anschaffen? Also Boxen/Verstärker/Kabel etc.
Und wie groß ist der Raum den du beschallen möchtest ?
 
Das ist ja das dumme an der ganzen Heimkinogeschichte. Fragst man 10 Leute erhält man 11 verschiedene Meinungen.

Mein Raum ist ca. 8m lang (wobei auf beiden Seiten eine Dachschräge reinkommt) und ca. 3m breit.

Von THX Ultra und 7.1 bin ich inzwischen weggekommen denn wie ich hörte ist das eher für Räume über 50m². Ausserdem doch recht teuer.
Ebenso werde ich wahrscheinlich nur 1 DVB-S Karte verwenden.

Entschieden hätte mich jetzt mal für das System 5 THX Select von Teufel und den Onkyo TX-SR806 Receiver.

mfg
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschieden hätte mich jetzt mal für das System 5 THX Select von Teufel und den Onkyo TX-SR806 Receiver.

Stehe wie du derzeit vor genau dem gleichen Problem um habe mir auch exakt diese 2 Komponenten ausgesucht (wobei der Onkyo 875 noch besser wäre, ist aber so gut wie nicht mehr zu bekommen), wobei der Onkyo 806 ja THX Ultra zertifiziert ist. Für dich sollte auch folgende Überlegung noch bedacht werden:

Mit der von R222 empfohlenen Asus Xonar Soundkarte kann man ja von der Soundkarte Bitstream an den Onkyo senden (das ist sonst mit keinem anderen Gerät möglich!). Das ist in diesem Fall zwingend notwendig, dass der AVR die Dekodierung übernimmt, da sonst die THX Features usw nicht zur Verfügung stehen. PCM, d.h. dekodierung vom HTPC ist also in diesem Fall nicht sinnvoll.

Meine Frage nun: Welche Probleme gibt es denn mit der Asus Xonar Soundkarte, da immer wieder behauptet wird dass es teilweise nicht zuverlässig funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mich nun zumindest mal fürs erste ausreichend informiert habe muss ich sagen, dass ich im Prinzip nicht richtig weiss was ich machen soll. HTPC und Standalone-Player haben beide Vor- bzw vor allem erhebliche Nachteile und eine sinnvolle Entscheidung kann ich derzeit kaum treffen.....
 
Also ich hab mich Mitte des Jahres für eine Lösung mit HTPC und AV-Receiver entschieden.
Bis jetzt läuft alles besser als überhaupt je angenommen und täglich entdeckt man immer wieder neue Funktionen :)
Digital-TV (DVB-S2) läuft ohne Probleme, Blue-Ray habe ich noch nicht probiert, sollte aber auch kein Problem sein.
Kleine Auflistung:
HTPC:
- E8400
- Gainward Bliss 8600GT 512MB HDMI (passiv gekühlt)
- Hauppauge WIN-TV NOVA-HD-S2
- 2GB RAM A-Data
- Abit IP35 pro
und sonst halt Netzteil, Lüfter und Zeugs.

AV-Receiver
- Onky TX-SR 605

Sound muss ich noch über optischen Ausgang vom MB an Onkyo anstöpseln, läuft derzeit nur über Klinke auf Cinch.
Boxen habe ich noch alte Dinger, die aber durch ein 5.1-System (wenn wieder Geld da ist) ersetzt werden.

Nächstes Wochenende werde ich für zwei Bekannte noch zwei dieser Kisten zusammenbauen. Dann hab ich ersma genug von HTPC-Basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
HDTV wird wohl auf der Kiste nicht laufen, da die CPU zu schwach ist oder doch?
 
ich seh da keine probleme. Hab ne schwächere cpu in meinem HTPC drin --> X2 5000 und es gibt keine probleme. HDTV erledigt die HD3650 und die cpu ist nur noch wenige prozent ausgelastet...
 
So, hab mich mal für folgendes entschieden:

AMD Athlon 64 X3 6000 2x3GHz, 2x 1024kB Cache
Asus M3N78-EM
Sapphire Radeon HD 4670, 1024MB GDDR3
Seagate Maxtor DiamondMax 22 1000GB SATA II
LG Electronics GGW-H20L BD-Brenner
billiges 400W Netzteil

Onkyo TX-SR806
Teufel System 5 THX

Ist das System ausreichend für FullHD?
brauch ich dazu jetzt eine Soundkarte oder nicht?
Wieviel RAM soll ich einbauen?

mfg
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
ups hab mich wohl "verkopiert"

den AMD Phenom X3 8650, 3x 2.30GHz hätte ich gewählt.
 
Und nimm kein billig Netzteil. Die taugen einfach nichts und sind total ineffizient.
Ein Seasonic S12II 330W kostet doch gerade mal gut 40€. Soviel sollte doch noch jeder übrig haben.

Zum Ram: Nimm am besten 4 GB DDR2-800 von MDT oder so.
Graka: die 1GB Ram dürften kaum was bringen, 512MB sind genau so schnell aber wahrscheinlich billiger.
HDD: besser wäre eine WD Caviar Green 1TB


Soundkarte brauchst du nicht unbedingt. Aber da du einen guten Receiver + Lautsprecher hast, solltest du eine gute soundkarte einbauen. Der Ton der onboard ist zwar nicht schlecht, aber eine gute Soundkarte ist besser.

Ansonsten reicht der PC natürlich für FullHD und HDTV.
 
Zuletzt bearbeitet:
40€ würde ich jetzt schon noch als billig bezeichnen.

Habe an ein NT bis 50€ gedacht. Nur weis ich nicht wieviel Watt ich benötige.

Welche Soundkarte sollte ich nehmen? Bei der Xonar besteht ja das Problem des Kantenflimmern.
 
Netzteil: wie schon gesagt, das Seasonic S12II mit 330W.

Mit billig NT meinte ich diese ganzen NoName schrott Dinger von LC-Power, Xilence usw.


Zur soundkarte: Wenn die Asus Xonar nichts sein sollte bleibt nur noch die Creative X-FI.
 
tja aber welche ist jetzt besser?
Ich weis ja nicht in wiefern das mit den Problemen der Xonar wirklich ist.
Aber da du mir beide empfiehlst nehme ich an das beide in etwa gleich gut sind?

bei der Xonar werde ich dann wahrscheinlich 2 PCIe Steckplätze brauchen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
allgemeine frage, ist die karte nicht oversized für hdtv? reicht da nich auch schon ne 3650??
will mir eben auch nen htpc zusammenbauen und mich wirds nerven wenn ich ne teurere graka kaufe die im idle vor sich hin dümpelt :fresse:
 
Im Idle dümpelt wohl so jede Karte vor sich hin. Oder willst eine haben, die im Idle schon an ihre Leistungsgrenzen kommt? Die 3650 sollte aber schon auch reichen.
 
hab mich noch ein bisschen umgesehen und bin nun wieder da mit neuen Fragen:

Fernbedienung denke ich an die Logitech Harmony 885. Ist da der Empfänger auch dabei? Kann man die dann so programmieren dass ich den PC von kalt starten bzw. ausschalten kann?

Sehe ich das richtig dass ich den HTPC mit Windows oder Linux betreibe und dann Programme wie MediaPortal, MCE usw. verwende oder sind diese Programme schon das OS?

sorry wenn ich schon lästig bin
 
Windows oder Linux brauchst du schon, und dann halt media Portal oder sonstwas. kannst die aber so abspecken, das man es nicht mehr sieht das es windows ist, selbst beim booten oder runterfahren nicht.

gruß
 
Ja, Mediaportal kann direkt nach dem Windowsstart automatisch hochgefahren werden, wenn man dann noch ein MP Bootlogo nimmt und sich nen passenden Logon Screen sucht dann sieht keiner mehr was für ein OS es ist. Ist auch der Grund warum ich noch XP benutze, bis MP geladen ist vergehen 30 Sekunden nachdem ich den PC einschalte. Wenn man mal vergleicht was für funktionen und was für eine Oberfläche ( mit Skins ) man dann hat kann jeder fertig Player ob von Dvico oder die Poppys einpacken.
 
Ja, Mediaportal kann direkt nach dem Windowsstart automatisch hochgefahren werden, wenn man dann noch ein MP Bootlogo nimmt und sich nen passenden Logon Screen sucht dann sieht keiner mehr was für ein OS es ist. Ist auch der Grund warum ich noch XP benutze, bis MP geladen ist vergehen 30 Sekunden nachdem ich den PC einschalte. Wenn man mal vergleicht was für funktionen und was für eine Oberfläche ( mit Skins ) man dann hat kann jeder fertig Player ob von Dvico oder die Poppys einpacken.

Warum verwendest DU noch XP ? Wegen der Bootzeit ? Ist da bei Dir Vista nicht schneller ?

Die Frage ist immer was man braucht, bzw. was man bereit ist zu investieren (Zeit). Die fertigen Player schlagen im Aufwand und Verbrauch nunmal alles andere. Dafür geht halt sowas wie Bluray oder TV natürlich nicht (ausser DVBT).

Ich nutze VMC. Das kann man auch automatisch starten lassen und durch Plugins hat es alles was ich brauche (noch) ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh