[Kaufberatung] i5 2500K, GTX 660ti, intern im Cooler Master HAF XM kühlen

hendr4

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2013
Beiträge
164
Also,

ich möchte mir für mein System eine Wasserkühlung zulegen, die auch für Aufrüstungen noch zu verwenden ist. Ich dachte dabei an einen i7 4770K den ich vor allem zur Bild- und Videobearbeitung nutzen werden und eine (im Optimalfall) GTX 880, wenn sie dann released ist. SLI ist nicht vorgesehen. FAQ ist gelesen!

Welche Hardware soll gekühlt werden?

i5 2500k übertaktet auf derzeit 4.4ghz, auf 4.5 bekomme ich ihn nicht stabil, vermutlich ein Montagsmodell erwischt.. Später ein i7 4770k, soll auch übertaktet werden
MSI NVIDIA GeForce GTX 660 Ti Power OC Edition, also bereits von Werk aus übertaktet, wird später durch eine GTX 8xx ersetzt, sollte auch eine OC Variante sein.

Welches Gehäuse steht zur Verfügung?
Cooler Master HAF XM

Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen?
Bin jetzt nicht der Profi Handwerker, aber Bohrungen würde ich vornehmen.

Gibt es alte WaKü-Hardware, die übernommen werden kann?
Negativ.

Wieviel möchtet ihr ausgeben?
Derzeit gehe ich so von 300€ aus, aber ist nicht die Obergrenze.

Warenkorb
https://www.mindfactory.de/shopping...220a2c55f62e68c11de3efe233d47868ac07b2f623790

Der ist zur Zeit noch sehr leer. Ich finde derzeit keinen Fullcover für die 600ti, einen 400er Radiator für das Gehäuse finde ich auch nicht, würde nämlich gerne 2x 200mm lüfter dranbauen.
Schläuche würde ich PVC mit Schraubanschlüssen nehmen. Leider weiß ich noch nicht wie dick diese sein sollen.






Ich freue mich schon auf eure Tipps ,Verbesserungen und Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen, Matteo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke schonmal für eure Antworten.

Ich möchte den Radiator intern haben, Habe für einen externen nicht wirklich Platz und bin auch oft mit dem PC unterwegs.
Das Problem sehe ich vielleicht darin, dass mir zwischen MB und der Gehäuse decke nicht genug Platz bleiben, um Lüfter bzw. Radiator zu platzieren. Notfalls Muss ein zweiter Radiator am Festplattenkäfig oder anders wo installiert werden.
Habe mir hier das hier mal angeschaut: HAF-XM: Water Cooling – Phase III “Revelations” | Blog CMHD

Der Warebnkorb von Red_Bull sieht ja schonmal ganz ordentlich aus, danke!

MfG MAtteo
 
Ja stimmt, ergibt Sinn..
Also ich möchte die CPU nicht direkt auf 5 Ghz übertakten, hab da so an 4,5 - 4,7 gedacht. Was wäre denn , wenn ich oben einen 400er einbaue und am hinteren Gehäuselüfter einen 140er?
Hätte an der Seitenklappe noch Platz für 2 140er glaub ich, aber das wird vermutlich schwierig, weil die Seitenwand ja immer wieder mal ab muss..

edit: ich könnte auch für flache Lüfter schauen und die dann unter den Radiator setzen, nach oben hin sollte genug Platz vorhanden sein.
 
Habe gerade mal gemessen, der obere Teil ist genau 40cm lang, wäre dann doch zu kurz. In der Bedinungsanleitung steht, dass das Gehäuse oben 280er unterstützt, dann dazu noch der hintere 140er und ich hätte Quasi das gleiche wie du.

Ich könnte natürlich auch noch vorne einen einbauen, da würde dann ein 240er reinpassen, dann bau ich den 200er raus und setz stattdessen 2 120er rein. Der sollte dann aber Slim sein.

MfG
Matteo

edit:
Oder oben einen 2x180er, der würde soweit ich das gemessen habegenau passen: http://www.aquatuning.de/product_in...cool-NexXxoS-XT45-Full-Copper-180mm-Dual.html
Und dann hinten einen 45mm dicken 140er. Müsste dann vermutlich für den 180x360 oben noch die Löcher bohren.
Derzeitiger Warenkorb: https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/7ad43de337ea21a047534399ba0a5e5f
Lasse die Kühlung der Grafikkarte erstmal weg, für eine Midrange jetzt noch einen Kühlblock zu kaufen lohnt sich nicht wirklich, wenn ich 2014 auf die 800er Reihe aufrüste.
Reicht die Pumpe für das Setup noch, also auch wenn ich später noch CPU und vielleicht RAM dazu nehmen würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Graka hast Du 2 Möglichkeiten:


  1. Graka verkaufen und eine im RefDesign (z.B. Evga) kaufen oder
  2. Nach eine Fullcover bei LE fragen/schauen.

Bzgl. Radiator: Wenn Du einen externen nimmst, würde ich auf einen Mo-Ra3 LT mit Standfüßen setzen - sieht gut aus und ist leistungsmäßig wie qualitativ über jeden Zweifel erhaben. Falls einen die Lüfter- oder Lamellenoptik dennoch stört gibt es da auch Blenden.
 
Habe jetzt bestellt, werde euch hier auf dem laufenden halten! ;-)

MfG
Matteo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh