i5-4590 CPU aufrüsten, bringt Hyper Threading Besserung?

JackA

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2006
Beiträge
8.869
Ort
Oberbayern
Servus,

da ich in anderen Foren keine Antwort bekomme, versuch ich hier noch mein Glück.
Ich habe momentan einen I5-4590 auf nem ASRock B85M Pro3 mit 16GB RAM und ner GTX 1060 6GB @ 1080p.
Bis Dato läuft alles sehr zufriedenstellend und überwiegend ist meine Grafikkarte komplett ausgelastet.
Eigentlich wäre alles in Butter, wäre da nicht mein Drang zum Multimonitoring. Viele Games nutzen meinen Quadcore gut aus. Alle Kerne laufen da dann bei 85-90% Auslastung. Will ich jetzt auf meinem 2. Monitor während ner kurzen Spawn-Pause z.B. Im Youtube was ansehen, Guides lesen, Beiträge verfassen, dann geht das schon sehr zäh, weil ich denke, nicht mehr Prozessor-Power verfügbar ist.
Würde hier Hyperthreading Abhilfe schaffen, indem ich z.B. auf einen i7-4790 oder Xeon 1231 (o.ä.) wechsle?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Ja es würd was Bringen Hyperthreading ist nichts anderes wenn du dir nen 1230v3 oder 1231v3 hollen würdest. Hätteste nur nen 4 Kerner + 4 Virituelle Kerne also Quasi 8 kerne. Aber die 4 Kerne werden nur zugeschaltet, wenn deine CPU auslastung zu hoch ist bzw. die Gebraucht werden . Die sind halt nicht Daueraktiv , das sollte dir bewusst sein. Aber ich muss dazu sagen , willste dir nen Neuen I7 oder Xeon kaufen oder Gebraucht?. Weil zumindestens neu kann ich von Abraaten es würd sich nicht rentieren weil die CPU teilweise etwa 300 Euro kosten. Kannst dir Aktuell NEU nen Amd Ryzen 1400 für etwa 160 euro Kaufen nen Billiges mATX mainboard oder ATX Mainboard mit Übertaktungsmöglichkeit also B350 Chipsatz für ab etwa 80-100 Euro wärst dan schon bei 240-260 Euro. Nur halt ddr 4 ram 16 GB 2666 Mhz würden etwa 130-140 Kosten , wärst dan bei 370-380 Etwa . Sowie die AMD ryzen 1600 CPU kostet ca 50-60 Euro mehr mit 6 Kernen und 12 Threads also 200-210 Euro etwa mit Boxed Kühler . Musst du halt wissen , was du am besten machst .


Sowie zu den Preisen der NEUEN also nicht gebrauchten i7er /Xeon bei Mindfactory für Sockel 1150

Intel Core i7 4790 3x3,60 GHZ = 308 euro
Intel Core i7 4770 K 4x3,5 GHZ= 367 Euro
Intel Core I7 4790 K 4x 4 GHZ = 356,95 Euro
Intel Core i7 4770s 4x3,1 GHZ = 320 Euro
Intel Core i7 4771 4x3,5 GHz = 360 Euro

Die Xeon Preise

Intel Xeon E3 1231v3 4x3,4 GHZ = 248 Euro
Intel Xeon E3 1220v3 4x3,1 GHZ = 206,62 Euro
Intel Xeon E3 -1226v3 4x3,30 GHZ = 223,26 euro
Intel Xeon E3 1271v3 4x3,6 GHZ = 351,13 Euro
Intel Xeon E3-1241v3 4x3,5 GHZ = 274,90 Euro
Intel Xeon E3 1246v3 4x3,5 GHZ = 291,37 Euro
Intel Xeon E3 -1276v3 4x3,6 GHZ = 366,49 Euro
Intel Xeon E3 1280v3 3,60 GHZ = 567,06 euro
Intel Xeon E3 1240v3 4x 3,40 GHZ = 331,69 Euro

usw. wie geschrieben Rentiert sich zumindestens neu nicht, man kann sich da Schlauerer lieber nen Ryzen 5 kaufen mit 4 oder 6 Kernen für 150-250 Euro nen Mainboard bei für 70-100 Euro und neuen Ram kaufen 16 Gb kosten halt 120-140 euro also ddr4 2666 -3200 Mhz. Wäre zumindestens für die nächsten Jahre , zwecks zukunftsicherheit Zocken/Streamen die Schlauere wahl .

Bei Ebay nen Gebrauchter Intel Xeon 1230v3 (Sofort kaufen) kriegt man schon ab 179 Euro + 5 Euro versandkosten Intel Xeon E3-1230 v3 4x 3.30GHz , ähnlich dem i7 4770 + Zahlmann CNPS 9700 LED 675901218832 | eBay
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da bin ich ganz bei dir. Hab mir die Preise schon angesehen und wenn, dann kommt nur Gebrauchtkauf in Frage. Mehr wie 150 Euro wär mir das dann auch nicht wert, sonst geh ich eben gleich auf Ryzen.
Sowas wär der Hammer gewesen...Intel Xeon Processor E3-1246V3 (8M Cache, 3.5 GHz) SR1QZ - Sockel 1150
Ich halte einfach meine Augen offen. Ich will mir halt nicht nen 150 Euro CPU holen und dann feststellen, dass er in meinem Fall keine Besserung bringt. Bei mir sieht es halt konkret so aus, Spiel läuft in Windowed Vollbild, CPU Auslastung bei 85-90%, ich geh auf den 2. Bildschirm (der hängt momentan an der iGPU vom 4590er), mach den Browser auf, fängts schon an zu hakeln und hakeln, geh auf Youtube, er hakelt und hakelt und hakelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Games die senken die FPS sobald ihr Fenster den Fokus verliert. Und schon hat man genug freie Leistung um nebenher was zu machen. Dein nichtgenanntes scheint nicht dazu zu gehören?
 
Der Preis wäre auf jeden fall Hammer gewesen für unter 100 Euro den Xeon. Haste nicht nen Freund oder Bekannten der nen 4 kerner mit 8 threads hat also nen i7 der 2000er/3000/4000/6000/7000er reihe oder nen Xeon mit 4 kernen 8 threads ?. Dan kannste das ja ungefähr nachstellen, wie es dan wäre.
 
Ne leider nicht, die kriegen immer meine alten Prozzis, wenn ich aufrüste, wobei die letzten Aufrüstungen ja sowieso mau bei mir waren, aber ich war auch mal unwissend und habe meinen Recourcenmonitor immer ignoriert.
i5-2500K -> i5-3450 -> i5-4590. Dachte damals, dass eine neue Architektur einen ordentlichen Leistungsboost bringt. Naja meine Kumpels haben sich dann über günstige Prozessoren gefreut.
Games sind GW2 und PUBG.
 
Naja so richtig lohnen tut das eigendlich nicht! am besten auf eine Neue Plattform aufrüsten inkl. DDR4 natürlich. Klar HT bringt schon was in Anwendungen, aber nur minimal bei Spielen. Musst du wissen ob es sich lohnt nochmal für die alte Platform Geld auszugeben. Anonsten hätte ich noch einen fast neuen Xeon 1231v3 boxed über. lief nur in meinem 2. PC zum Fime gucken usw. :d geht auch auf 4x 3,8Ghz Allcore dauerhaft ;) zumindestens auf dem MSI H97Gaming M3.
 
Du hast eigentlich recht, ich hab nochmal die ganzen Xeon und Core I7 Preise überflogen (und was auch in Vergangenheit so verkauft wurde und das ist mir das Geld dann wirklich nicht wert). Die Ryzen Situation auch angesehen und mit 16GB DDR4 RAM, AB350M Mainboard und nen Ryzen 5-1600 komme ich auf 385€. https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/f8f4e522191e6b61a56f5ebdaa6ad487994d661f608cafd509f
Worüber ich aber nichts finde ist, wie es mit dem Übertakten aussieht. Ich hätte den 1600er Ryzen gern auf ~3,9GHz, was ja problemlos möglich sein soll. Nur ab welchem Chipsatz funktioniert das bei AMD? oder geht das da immer (sorry für die dumme Frage, bin von Intel geschädigt ;)).
Und dann natürlich die Wasserkühler-Situation, die immer noch sehr mager aussieht (der einzige, der mit AM4 verfügbar ist: CPU - Wasserkühler | CPU - Kühler | Wasserkühlung | Aquatuning Germany), außer man gibt Unmengen an Geld für so nen Kühlblock aus, was ich eigentlich nicht vor habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jackass hab noch was genaueres gefunden. Will an i5 6600K cpu bottleneck the gtx 1080 ti? - PC A/V Hardware - GameSpot

Es liegt unter anderen auch an deiner Grafikkarte die nutzt halt die 4 kerne zu sehr aus , wenn Games laufen. Dadurch haste halt diese 90% CPU auslastung.

Falls du Ryzen kaufen solltest kann ich dir nen paar Infos geben , sofern du es nicht weißt.

1. Bei den Ryzen 5 1600-1600x 6 kerne 12 Threads gibts kein Unterschied , ausser der Basistakt . Um 40-50 Euro zu sparen , könnteste auch den 1600 er die Kaufen für 210 Euro etwa. ihn mit ner geeigneten Luft oder AIO Wakü auf Locker 3,8-4 GHZ takten. Bzw. das geld kann man den lieber in ner Kühlung investieren also für die CPU . Das selbe ist beim 1700 - 1700x und 1800x. Man kann den 1700er Stabil auf 3,9 -4 GHZ Takten , hab auch schon Videos gesehen wo die ihn auf 4,1 GHZ Stabil getaktet haben . Aber das ist eher Glücksache , aber preislich lohnt sich nur nen 1700 /1700x zu kaufen , wenn man das Geld investieren will. Der 1700er kostet etwa 310 Euro Aktuell mit Boxed Kühler mit RGB LED, der von Coolermaster ist . Man kann den 1700er mit den Boxedkühler auf 3,6 Ghz Stabil takten , bisdahin ist dieser ausreichend. Ich finde nur der 1400/1500x ist das Geld irgendwie nicht wert , der 1400er Kostet wie schonmal geschrieben etwa 160 Euro der 1500x etwa 180 euro. Man kriegt halt für etwa 30-50 Euro mehr nen 6 kerner mit 12 Threads . Wenn mans mit den Intel i5 auf i7 preise für sockel 1151 vergleich ist das nen Schnäppchen . Man zahlt etwa 100 Euro mehr vom Teuersten i5 7600k auf den Billigsten i7 6700 (non K ) oder 7700 ( non k) also bei AMD 50% weniger .


Zum Chipsatz ich kenn mich nicht mit der AB350 Plattform aus, aber an deiner Stelle wenn du auf SLI/Crossfire Verzichten kannst. Kauf dir den B350 Chipsatz damit ist es Problemlos möglich 3,8- 3,9 ghz , das ist das Beste Billigste ATX Mainboard für AM4 , auch wenns Optisch meiner Meinung nach Hässlich ist. Asus Prime B350-Plus AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD Sockel AM4 - Hardware, . Gibt viele Videos bei Youtube mit den Board wo die Overclocken. Oder hast du nen mATX tower ?. Sowie dein mainboard im Warenkorb sofern du mATX als Board hollen wirst sollte problemlos mindestens 3,8-3,9 GHz mitmachen .

Nen paar Gute AM4 Mainboard mATX für unter 100 Euro

1. MSI B350M MORTAR AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail - AMD Sockel AM4 - Hardware, oder MSI B350M MORTAR ARCTIC AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail - AMD Sockel AM4 - Hardware, mit 10 Euro Cashback sind Quasi die selben nur andere Farbe. Wenne das Board kaufen würdest, kannste bis Ende des Monats auf der MSI seite gehen, da den Händler /Rechnungsnummer usw eingeben. Kriegst dan 10 Euro zurück, es gibt X370 MSI boards für 120-130 etwa kriegst dan 20 -30 Euro zurück wärst dan bei 90-100 Euro eigendlich nur. Wenne das Geld wieder zurück kriegst. Sowie das Cashback geht nur bei manchen Mainboard die höher liegen im Preis so bei etwa 80-90 +.

2. MSI B350M PRO-VDH AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail - AMD Sockel AM4 - Hardware,


3. MSI B350M BAZOOKA AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail - AMD Sockel AM4 - Hardware,


4. Asus Prime B350M-A AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail - AMD Sockel AM4 - Hardware,


5. Asus Prime B350M-E AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail - AMD Sockel AM4 - Hardware,

6. ASRock AB350M Pro4 AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail - AMD Sockel AM4 - Hardware,
Sowie zum Kühlblock da gibts einige mehr auswahl zum selben preis für AM4 bei Caseking siehe : CPU Wasserkühler für AMD Sockel AM4 online kaufen .
Sowie der wäre auf Jeden fall P/L mässig top unter 66 euro : EK Water Blocks EK-Supremacy EVO AMD - Nickel .
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir muss es leider nen mATX Mainboard sein, hab aber jetzt schon gesehen, dass man mit dem B350 locker übertakten kann, schonmal danke für die Vorschläge und nen Wasserkühler darf nicht mehr wie ~35 Euro kosten ;)
Ich hab einfach schon zuviele gute Wasserkühler für meine alten System für das Geld bekommen, darum seh ich nicht ein, wieso ich für AM4 fast doppelt soviel und mehr zahlen soll. Darum warte ich da lieber, bis die meisten Firmen (Phobya z.B.) AM4 mit abdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon wahr, ich finds nur Schade das viele Mainboard hersteller es nicht wie beim Asus Crosshair VI Hero X370 gemacht haben . Bei den Board hat man die Alten AM3/AM3+ Bohrungen zusätzlich zu den AM4 bohrungen . Da kann man halt unter anderen auch auch die Älteren Kühler dran packen die für Sockel 1150/1155/1151/Am3/Am3+ Kompatibel sind . Sowie kein problem für die die Vorschläge .



Sowie hab nochmal nachgeguckt es gibt noch günstigere Kühlblöcke für AM4 hätte mich auch gewundert wenn nicht. Gibt welche für etwa 42 Euro , wenn es dir das Geld wert wäre sind nur nen paar Euro mehr , als was du angeben hattest . Supremacy MX - CPU Blocks - Water Blocks – EK Webshop


Bei Mindfactory etwas mehr EK Water Blocks Supremacy MX AMD Acrylglas / Aluminium / Kupfer CPU Khler - WaKü CPU + Backplate für 2 Euro : EK Water Blocks AMD AM4 Mounting Kit fr EK Supremacy EVO - Zubehör für WaKü - Hardware,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die EKWB AM4 Platte würde auf meinem Phobya UC-2 passen:
Nö, hab mich vertan, wird nicht passen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist halt traurig bei den Custom Wakü teilen, das man ewig beim Sockel wechseln den CPU Block umtauschen muss.
 
Ich versteh sowieso nicht, wieso jeder Sockel ne eigene Bohrung haben muss, hätte man durchaus vereinheitlichen können...
 
Geht wahrscheinlich nur um Profite , das EKWB /Phopya /Alphacool /Scythe /Be quiet /Noctua etc. Geld machen können. Wenn man für Egal welchen Sockel nur 1 Wakü CPU Block brauch oder generel ne Luftkühlung oder AIO , dan würden alle firmen wahrscheinlich kaum noch dran was verdienen. Könnte ich mir gut vorstellen das es damit was zu tuen hat. Zumindestens war Intel bei Sockel 115X (Also 1150/1155/1151) Schlau , die waren mit einander Kompatibel . Würds halt nur verstehen, das dies bei den kommenden AMD Threadripper und bei den Sockel 2066 cpu/Mainboards nicht funktionieren , die sind größer als die Üblichen CPUs .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bins nochmal ;)
Ich hab jetzt nochmal die Angebote überflogen und bin auf nen Xeon E3-1245 V3 für 139€ gestoßen und habe gleich zuschlagen müssen.
Für den i5-4590 werde ich ja auch noch ~100 Euro bekommen und falls ich dann wirklich iergendwann auf Ryzen update, dann ist der Preisverfall vom Xeon 1245 auch nicht so drastisch.

*Ach und ganz vergessen zu sagen: Vielen vielen Dank für die umfangreiche Hilfe @Sweetangel1988
Ich werde definitv berichten, ob Hyperthreading was gebracht hat. Auch hab ich geselen, dass man die virtuellen Kerne 5-8 auch daueraktiv schalten kann (aber das kennt ihr vermutlich schon): http://www.coderbag.com/programming-c/disable-cpu-core-parking-utility
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh