i5-750 boxed - Taugt der Intel boxed Kühler etwas?

Sportstar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2009
Beiträge
15
Ich habe mir die i5-750 boxed bestellt, da dieser komischerweise billiger als die tray Variante war.

Kann man den boxed Kühler übergangsweise einsetzen oder ist das Teil richig übel?

Ist die Lautstärke noch im grünen Bereich?

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Solange du nicht übertaktest ist der Boxedkühler durchaus tauglich.
Nicht wirklich leise aber auch nicht wirklich laut, als Übergang ist der in Ordnung.
 
Lässt der sich über die Lüftersteuerung noch drosseln?
 
Der Boxed ist ein PWN Lüfter, lässt sich also mit dem Board oder einer Lüftertsteuerung regeln.
 
Solange du nicht übertaktest ist der Boxedkühler durchaus tauglich.
Nicht wirklich leise aber auch nicht wirklich laut, als Übergang ist der in Ordnung.

Die Kühlleistung ist durchaus in Ordnung, solange du kein OC betreibst. Da der Kühlkörper allerdings recht klein ausfällt, bleibt die Lüfterdrehzahl aber konstant "hoch". Für den Übergang ist der Kühler in Ordnung (da ja auch relativ günstig), langfristig würde ich aber einen größeren Kühler + leisen Lüfter empfehlen.
 
Für einen ganz normalen PC ist der wirklich ausreichend, man darf aber nicht sensibel auf eine höhere Lautstärke reagieren immerhin ist der Boxed Kühler gratis:d
 
In meinem PC war mit 2 Lüftern incl Netzteil war er schon sehr störend. Grade bei Spielen drehte er immer wieder hoch und runter . Durchaus bis auf über 2200RPM

Ich würde auf jedenfall einen andren Kühler kaufen. Bei mir werkelt nun wieder der Scythe Ninja 2. Der geht auch passiv trotz Übertaktung.
 
Kann zumindest von meinem damaligen E7400 Boxedkühler reden: Deutlich lauter als der Xigmatekturm und ca. 30Grad wärmer...wenn das noch keine Zahlen sind:-)

Allerdings war das System stark übertaktet...wenn man nicht die schnellste CPU der Serie nimmt (Was hier natürlich automatisch der Fall ist) und nicht übertaktet, reicht der normale Kühler.

Man sollte auch einige Monate für den Sockel verstreichen lassen, bis einige anständige Kühlllösungen erscheinen.

Ein weiterer Faktor sind natürlich noch Gehäuse und Grafikkartenbelüftung. Wenn diese optimal sind, kann der Boxedlüfter durchaus reichen.

Und leise ist bekanntlich relativ.
 
also ich hatte eigentlich auch gehofft, dass der Boxed-Kühler eine kleine Übergangszeit ausreichen würde, aber momentan sieht es nicht danach aus!

ich habe zwar einen mini-tower, der aber an sich recht gut belüftet ist und bin trotzdem ohne Last bei satten 54 Grad (zeigt mir Asus Probe II an).

vorhin wollte ich mal Call Of Duty 4 anzocken, aber da kam mir gleich eine Temperaturwarnung entgegen, da der Proz die 70 Grad erreicht hat.

irgendwas stimmt da doch nicht, so heiß darf der Prozessor doch gar nicht werden auf dauer, oder? habe ich vielleicht ein sonntagsmodell erwischt? in diesem falle könnte ich ja von den 2 wochen umtauschrecht gebrauch machen.

hoffe mir kann einer nen tipp geben! DANKE
 
Der Boxedkuehler muesste io sein, da er ja eben boxed ist und den Proezessor ausreichend kuehlen soll...das klappte sogar zu Pentium D Zeiten. Also was ich ueberpruefne wuerde: Sitzt das Ding richtig, ist die die WLP richtig verteilt?
 
sofern richtig montiert und nicht gerade in dämmwolle eingepackt muss das auf normal settings laufen
so lange die kiste stabiel läuft ist doch alles in ordnung, auf ausgelesene temp werte kann man eh nicht viel geben

intel wird es sich nicht leisten können die kühler absichtlich für ein frühes ableben zu klein zu dimensionieren
 
"umtauschrecht" gibts nicht, du meinst sicher das fernabsatzgesetz. dürfte sich aber imho schwierig gestalten bei entsiegelter und benutzter boxed cpu.

wie schauts denn mit der befestigung aus? hab noch keinen S1156 boxed kühler gesehen, aber das sind sicher wieder die altbekannten pushpin katastrophen.
die sitzen gerne mal schlecht, flutschen sogar raus und haben einen geringen anpressdruck. dieses druntergeklebte kaugummi, was sich wärmeleitpaste schimpft, sollte besser durch richtige wlp ersetzt werden.
ansonsten: wieviel umdrehungen macht der lüfter denn? evtl. steuert das board ihn zu langsam an.
 
also nach dem ersten alarm hate ich das ding noch mal abgenommen und geguckt, ob alles richtig sitzt. befestigt ist der kühler mit diesen pushpins, aber der halt und ein an sich recht guter sitz ist schon gewährleistet. wäre das nicht der fall, würde der prozessor doch wahrscheinlich schon schneller auf sich aufmerksam machen, oder?

die wärmeleitpaste war bereits am kühler aufgetragen und diese hat sich durch den druck wie wahrscheinlich vorgesehen verteilt.
laut dem ausleseprog vom asusboard läuft der lüfter vom kühler die ganze zeit bei rund 2000 umdrehungen.

dass früher oder später ein neuer kühler rauf muss, war mir klar. jedoch habe ich nun angst, ob das problem damit dann behoben wäre.
die variante, dass man einfach pech mit dem Prozessor haben kann, ist also nicht unbedingt gang und gebe bei den i5?

danke übrigens für die schnellen antworten! mehr davon! :)


ach ja, falls es eine rolle spielen sollte: ich habe das ASUS Maximus III Gene
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...also das ist eigentlich nicht normal.
In die Nähe von 70° hab ich den Rechner noch nicht bekommen, trotz stundenlangen NFS-Sessions und Prime Tests (4 Kerne). Zudem müsste der Lüfter im Idle auch deutlich unter 2000rpm liegen.
 
hi,

ich habe jetzt mal ein bios-update gemacht in der hoffnung, dass dann kleine kinderkrankheiten des boards ausgemerzt werden (win7 musste ich auch noch mal installieren), aber eigentlich hat sich bei der temperatur nur gerinfühgig was gehändert. das liegt vermutlich aber eher daran, dass die Spannung am CPU jetzt geringer ist (jetzt bei 0,87V).

dafür läuft das system aber unstabiler, d.h. dass mir die kiste nun schon einige mal abgeschmiert ist, sobald ich diesen win7 performance test oder was zocken wollte.

vom OC habe ich keine ahnung, daher habe ich auch die finger davon gelassen. wenn ich alles in standard-einstellungen habe, dann wird ja da wohl kein mist eingestellt sein bei mainboard, oder?

und welchen lüfter empfehlt ihr mir? reinpassen sollte er auf alle fälle in meinen minitower (antec mini p180) und vielleicht auch nicht allzu teuer sein.

danke
 
Könnte sein das 0.87V zu wenig sind um die CPU 3D Stabil zu halten - einfach etwas mehr Spannung (~0.05 - 0.1V) drauf und dann nochmal testen. Falls er dann immernoch Instabil läuft einfach so lange erhöhen bis es geht, aber zu viel sollte es auch nicht sein ;) Einfach immer in den angegebenen Schritten erhöhen, dann sollte es da keine Probleme geben.

Als Kühler kann ich dir den Ninja 2 Rev. B von Scythe ans Herz legen, aus eigener Erfahrung. Musst allerdings darauf achten das man nicht jeden RAM mitdem Kühler nutzen kann ;) Da die RAM-Bänke nahe am Sockel sind gibts da manchmal Schwierigkeiten.

Ansosten ist sicher der Thermalright MUX-120 eine Alternative, der ist schmaler. Gibt hier im Forum auch ein Review dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
na eigentlich wird er nur auf 0,87 V runter geregelt, wenn man nichts macht. ich habe nur das gefühl, dass diese ganze "intelligente software" irgendwie zu viel macht. ich habe ja bisher nichts umgestellt oder so. es ist alles noch "standard".

was den lüfter angeht, habe ich vorhin das glück gehabt, von einem verrückten freund von mir einen Alpenföhn Brocken originalverpackt und unbenutzt für 20€ zu bekommen, weil er sich kurzfristig nun doch für eine wasserkühlung entschieden hat. da habe ich spontan mal zugeschlagen.

dieses gigantische teil ist nun eingebaut und die temperatur im Idle ist immer noch 38grad bei 0,89V.

gibt es nicht irgendwie eine idiotensichere seite, die einem genau schritt für schritt sagt, was man ein- und abstellen soll? dass man sich mit OC halbwegs auskennt, wird ja heute fast schon vorausgesetzt, wenn ich mir diese ganze software angucke, die beim board dabei ist.

welche progs benutzt ihr zum auslesen der temperaturen etc?
 
na eigentlich wird er nur auf 0,87 V runter geregelt, wenn man nichts macht. ich habe nur das gefühl, dass diese ganze "intelligente software" irgendwie zu viel macht. ich habe ja bisher nichts umgestellt oder so. es ist alles noch "standard".

was den lüfter angeht, habe ich vorhin das glück gehabt, von einem verrückten freund von mir einen Alpenföhn Brocken originalverpackt und unbenutzt für 20€ zu bekommen, weil er sich kurzfristig nun doch für eine wasserkühlung entschieden hat. da habe ich spontan mal zugeschlagen.

dieses gigantische teil ist nun eingebaut und die temperatur im Idle ist immer noch 38grad bei 0,89V.

gibt es nicht irgendwie eine idiotensichere seite, die einem genau schritt für schritt sagt, was man ein- und abstellen soll? dass man sich mit OC halbwegs auskennt, wird ja heute fast schon vorausgesetzt, wenn ich mir diese ganze software angucke, die beim board dabei ist.

welche progs benutzt ihr zum auslesen der temperaturen etc?

core temp, everest, speedfan, realtemp gibt genug davon

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh