[Kaufberatung] i7 2600K + GTX 1070 in Phanteks Enthoo Pro

Nezgal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2009
Beiträge
2.760
Ort
Potsdam
Nabend allerseits,

habe mich ja vor einigen Jahren schweren Herzens von meiner Mora Kühlung getrennt. Nun wehte ein frischer Wind und ich dachte mir es wäre mal wieder Zeit zu basteln.
Habe mich schon beraten lassen zu einem evtl. Sockel 2011-3 Upgrade. Allerdings habe ich jetzt noch einige Nächte drüber geschlafen und bin vernünftig geworden, für mich als Gamer einfach nicht nötig.

Nun also zum Soll Zustand:

Es soll entweder komplett intern, soweit es geht oder eben extern mindestens die CPU mit 4,2 Ghz oder mehr und eine noch neu gekaufte GTX 1070 mit OC betrieben werden.
Ansonsten wird die neue Plattform abgewartet mit Mainstream 6 Kernen etc, falls es dort interessant wird wäre eine MoBo Kühlung auch möglich.

Allgemein noch zum Raum also Delta Werten, der PC Raum ist allgemein recht kühl, auch im Sommer bei maximal 25° durch günstige Lage + Bäume :)

Den Heatmaster erstmal bitte nicht beachten, ist nur ein Platzhalter bis jetzt. Bin mir noch nicht ganz im klaren wie ich die Steuerung angehe. Ansonsten haut mir ruhig Anmerkungen zu den Komponenten um die Ohren falls es da was zu beachten gilt.

Da ja ein gewisses Grundwissen besteht habe ich mal 2 Warenkörbe soweit fertig gemacht. Ich bräuchte von euch bitte eine Einschätzung ob mein Vorhaben soweit aufgeht mit sehr vernünftigen Werten, d.h. unter anderem die CPU bei maximal 60° unter Vollstress etc bzw ob dies auch mit Warenkorb 1 möglich wäre wenn dort im Kreislauf noch das MoBo mit einbezogen wäre und das Ganze im Sommer betrieben wird.

1. Komplett intern Warenkorb

2. Komplett extern Warenkorb

Klar, recht viele Unbekannte aber es soll ja nicht wissenschaftlich werden, nur nach eurer Erfahrung herraus geantwortet.

Vielen Dank im vorraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In Sachen Pumpe würde ich dir zu einer Alphacool Laing 310 (leiser und kühler) oder Aquastream Ultimate (Featureking) und dazu die beliebte Aquero 5 LT Steuerung.
Der Schlauch sieht gut aus, bringt aber den Nachteil mit sich, das er aufgrund vom reichlich enthaltenen Weichmacher irgendwann selbigen in den Kreislauf absondern. Tygon Norprene tut dies nicht. Die Lüfter sind als Gehäuselüfter konzipiert, bringen daher nicht sooo gute Werte wie z.B. NB ELoops, oder Noctua Industrials.
Der HK 4 Basic ist nicht nennenswert schlechter, da könntest nen paar Euronen einsparen, oder gar zum 3er greifen, der im Marktplatz oftmals für ~ 25 € zu haben ist
120er Lüfter hast noch keine im Körbchen, gut und beliebt sind die Phobya ELoop 1000.
Für die Pumpe gibt es alternativ den etwa halb so teuren Aquacomputer Aqualis Aufsatz mit Echtglas AGB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Basteldrang legitimiert alles ;)
 
Danke fürs Feedback.

Die Pumpenvariationen schau ich mir mal genauer an. Wenn du meinst das die 310er für z.B. Warenkorb 1 noch locker reichen würde, seh ich das richtig das dieser AGB den Aufsatz für die DDC beinhaltet, heisst Pumpe drunter fertig ? Ist das der den du meinst mit Echtglas ?

Was wäre der Vorteil der Aquastream Ultra, immerhin doppelt so teuer wie die Laing und ich brauch noch nen AGB dazu. Seh ich das nicht richtig das ich theoretisch da auch die Lüfter dran schnallen kann sowie ein Wassertemp Sensor drin ist. D.h. ich bräuchte streng genommen kein Aquero ? Oder geht das direkte auslesen bzw steuern dann doch nur per Aquero ?

Tygon Norprene würde ich nehmen, ist der hässliche Schriftzug auf dem Schlauch alle 180° aufgedruckt oder nur einmal drauf das man die Seite wenigstens wegdrehen kann ? ^^

Die Lüfter schau ich mir mal genauer an, vom statischen Druck her sahen die teueren Lüfter auch meistens nicht viel besser aus. Meistens dann bei 1500rpm ( was ich eh nie nutzen würde) ca 1,475 mm H2O Druck. Wo die Enermax eben bei 800rpm ca 0,8mm schaffen. Daher habe ich da nicht weiter rumgeschaut und nur 5mm Shrouds dazu rausgesucht.

120er Lüfter hab ich hier noch ein paar Silentwings, daher noch nicht auf der Liste.
Die 3er Version vom HK such ich mal, evtl hab ich ja Glück. Den hat man ja eh meistens so lang das mich die 10 Euro mehr aber nun auch nicht stören würden ^^

---

Eben, ne Wakü baut man sich ja nicht weil man so vernünftig ist sondern weil man basteln möchte :)
 
Du kannst mit der AS in der Tat Lüfter temperaturabhängig steuern. Allerdings nur über einen Lüfteranschluss. Du hast aber alle Funktionen der Aquasuite.

Dennoch finde ich die 310 Variante besser, unter anderem weil sie viel kompakter ist.

Da du sowieso 16/10er Schlauch nimmst, greif zum EKWB ZMT, der hat im Gegensatz zum Norprene kaum Aufdruck.
 
Die Pumpe reicht sogar für deutlich mehr Komponenten, das kannst u.a. in meinem Video sehen, da hatte ich u.a. ~ 15 Koolance QD3 Teile verbaut und die üblichen Teile wie CPU+GPU Kühler + Sensoren + Flter + Winkel.
Ja, den AGB meinte ich. Die Röhre kannst einzeln zum Reinigen sogar in die Spülmaschine legen ! :bigok:
Vorteil der AS Pumpen kurz zusammen gefasst: Messen, steuern und Regeln ! :) Wenn du daran Spaß hast, ist das DIE optimale Pumpe für dich. Schau dir am besten einige Reviews an und die Produktbeschreibung des Herstellers.
Die Beschriftung vom Norpreneschlauch kannst ziemlich leicht weg reiben.
Die Silentwings sind durch ihre openframe Bauart zwar nicht optimal, aber kannst natürich verwenden
 
Ah ok das macht die Aquastream natürlich echt interessant, aber ich denke ich geh dann lieber klassisch über die Laing Variante, ich mag eben auch die kompakte Bauweise, grade wenn sie von der Leistung her reicht und regel dann über das Aquero 5 mit Kühlfinnen die Lüfter und Pumpe :)

Danke für den Tipp mit dem EK Schlauch und dem wegreiben, da überleg ich mir dann nochmal welchen ich nehme. Wollte allerdings nach möglichkeit alles mit einem mal bei Aquatuning bestellen.

Reinigung in der Spülmaschine ist natürlich ein echtes Verkaufsargument :haha:
Ich schau mit den 120er Lüftern auf jeden Fall, so müsste ich sie eben nicht neu holen und durch den Shroud wird vllt noch bissl was rausgekitzelt. Ich denke aber ich hol dann dazu noch neue.

Der Warenkorb sieht dann soweit ok aus oder hab ich noch was wichtiges vergessen ?

Bestellung
 
wenn es um vernunft geht, bin ich bei performer. highend lüftkühler und gute custom 1070 (zb palit) in einem gedämmten gehäuse, wäre bereits ein verdammt leises system. aus der 1070 lässt sich mit einer besseren kühlung auch keine mehrleistung heraus holen.
 
Wenn du mal Schmodder im AGB hattest, weißt du nen Glas AGB und seine Robustheit zu schätzen :) :fresse:
Zum Warenkorb: soweit ok, Kugelhahn noch dazu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh