[Kaufberatung] i7-2600K+GTX 590 unter Wasser

MegaNerdy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2007
Beiträge
460
Moin zusammen!

Will mir zu Weihnachten selbst ein neues System gönnen, die meisten teile habe ich schon ausgesucht die Frage ist nur welche dimensionen die Wasserkühlung haben sollte.

In den Kühlkreislauf soll die PoV GeForce GTX 590 TGT Beast Watercooled Edition und ein i7-2600k. Mit spielraum nach oben für ein bissi OC mit hohem Vcore.

Nun stellt sich die frage: Bekomme ich das ganze kühl und leise in einem case?

Momentan ist mein plan alles in ein Haf X zu stecken und unter dem deckel einen 360er Radi reinzupflanzen mit 3x120mm fans oben drauf die ins gehäuse pusten.
Würde so eine kombination von der kühlleistung mithalten können ohne das ich die 3 lüfter auf full speed laufen lassen muss?


Habe ausserdem das XSPC Rasa 750 RS360 WaterCooling Kit gesehen, das sieht ja ziemlich interessant aus und dürfte auch gut ins case passen (viele builds der art gesehen).
Hat jemand erfahrung mit dem ding bezüglich lautstärke der pumpe? Oder taugt das ding eher doch nicht?

Wäre super wenn jemand erfahrung mit den teilen hätte und mir da aushelfen könnte mit infos!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
360er ist knapp für das Setup und tu dir nen Gefallen und kauf keine Sets (taugen nix oder irgendwelcher unsinniger Krempel drin), sondern les dich ein und stell selber zusammen.
 
Ich bin durchaus schon eingelesen und hier läuft auch schon ein system unter wasser.
Bei dem Set geht es mir im speziellen um die Pumpe in dem Reservoir ob jemand erfahrungen mit dem teil hat.

Gibt zwar viele reviews zum set, aber nirgends wird im speziellen auf die Pumpe und deren lautstärke eingegangen. Nutzt mir nix wenn ich ein ordentliches system habe aber dafür eine Pumpe die laut vor sich hin rattert in der 5.25 bay ;)

Irgendwelche vorschläge wie ich die die geschichte doch noch gekühlt bekomme in dem case?
Bzw. meinst du mit "ist knapp" das man die kiste unter load nicht mehr gekühlt bekommt bei niedrigen lüfter drehzahlen?
Oder meinst du mit "ist knapp" für meine anforderungen (hohes OC/Vcore auf gpu/cpu)?
 
Zuletzt bearbeitet:
1.Lt Bundy & co soll das Teil ganz OK sein, das Problem ist halt die mässige Entkoppelung, also nicht so ultrasilent, wie es mit anderen geht, aber leise.

Also mit max. Umbau (1*360 im Dach + 1*280/200 in der Front) sollte das schon intern klappen, dann haste aber wirklich nen bissl was zum Umbauen.

Knapp = Entweder laut oder warm, gekühlt wird so oder so immer.
 
1*360 im Dach + 1*280/200 in der Front würde wie gesagt reichen bei halbwegs leiser Geräuschkulisse und die XPC Pumpen/AGB Kombi ist OK für den Preis - Besser im Sinne von robuster (AGB) und wahrscheinlich langlebiger wäre die Lösung von Koolance mit einer Alphacool 655 Pumpe, aber natürlich sehr viel teurer ! Bis Stufe 2 finde ich die Kombi recht leise, wenn du es möglichst leise möchtest bei größerem Durchfluss, würde ich eher zu einer separat aufgestellten Pumpe + AGB raten !
 
Warum kein AMS mit Pumpe und intergierten AGB, Filter und Durchflußmesser??
http://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=2738
Passt in den HAF X kein 420 oben rein? OK laut Liste geht nur 360er da rein.
Soll es aber auch als 360er geben (habe ich aber noch nicht gesehen).
Ist nicht billig, aber praktisch.
Alternativ den Radiator extern und intern nur AGB, Pumpe, Filter und Steuerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh verdammt das klingt alles nach zu viel rumgebaue :d

Habe gerade auch schon nach cases für 420er radi's geguckt aber da wird man anscheinend auch nirgends glücklich ohne größere bastelarbeiten. Bin zumindest nirgends auf gehäuse gestoßen die von haus aus bohrungen für 420er radi's haben.


Nichts das ich etwas gegen basteln hätte, aber momentan habe ich dafür nicht wirklich zeit/lust sondern will einfach nur ein ruhiges performantes neues system zum zocken übern weihnachtsurlaub.

Von daher will ich umbauarbeiten am case vermeiden, externer radi wäre auch unpraktisch da der rechner am besten "mobil" bleiben sollte.
Immerhin
Irgendwelche vorschläge bzgl. case in der hinsicht?

Aber super infos bisher, vielen dank!


edit: Also die AMS von aqua computer sehen sehr cool aus, aber wie ist das da mit der kühlfläche? Wenn neben dem 360er radiator gleich noch eine Pumpe/AGB verbaut ist bleibt da nicht ziemlich wenig platz für den eigentlichen radiator? Muss mir die dinger mal genauer angucken..
 
Zuletzt bearbeitet:
420er sollte beim haf-x auch gehen (zumindest beim haf 932 gehts)
 
Also zum 420er unterm Haf Deckel gibts irgendwie unterschiedliche meinungen, viele meinen beim Haf X gehts nicht aber beim 932 schon.

Gibt es irgendwo reviews zu den 360er AMS von Aquacomputer? Habe da nix gefunden ob die teile überhaupt taugen.
Könnte mir ja so ein teil unter den deckel klemmen und die graka dran hängen.

Für die CPU würde ich dann einen extra kreislauf in form einer komplettkühlung nehmen. Sowas wie einen Corsair Hydro H60 oder H70. Oder gibt es da bessere alternativen zu den corsair teilen?

Wäre glaube ich die praktischere lösung auf dauer falls ich den mal was wechseln will im system bzw. muss ich dann keine schläuche quer durchs case legen zu unterschiedlichen radis.
 
Beim HAF-X geht sowieso recht wenig durch die beiden 200er Luffis im Deckel, der Platz ist da, aber die Befestigungsmöglichkeiten nicht. Beim 932 passt nen 360er ohne Probleme, nen 420er mit Bearbeitung.

Die AMS sind in meinen Augen nix, klar es ist kompakt, irgendwie, steht aber an interessanten Ecken über und verschlingt dann ne Menge Platz. Die Leistung der AMS ist jetzt nix weltbewegendes und der Preis ist auch so eine Sache.

Was willst du denn groß wechseln? CPU/MB-Wechsel ist idR gar kein Problem, lediglich die Graka ist ein wenig zickig, aber auch das bekommt man ohne großes Wasserlassen hin.

Wieso Schläuche quer durchs Case für die unterschiedlichen Radis beim Wechseln? Willst du etwa zwischenkühlen?
 
Ich will nix wechseln, der rechner wird komplett von grund auf neu gebaut.
Preis ist eigentlich nebensächlich bis zu einem gewissen grad ;)

Wenn ein 360er radi für CPU und GPU nicht reicht dann muss ich da halt irgendwie mehr kühlleistung ins system bringen.

Das 360er AMS im deckel wäre dann alleine für die GTX 590 zuständig und die CPU wäre mit sowas wie dem Corsair Hydro unabhängig davon gekühlt.

Damit habe ich dann auch kein problem falls die graka mal aus dem system fliegt, da kann das AMS mit raus oder für die nächste benutzt werden. Solche dinge will ich halt vermeiden, genau wie unnötig große verschlauchungs/bohrungsarbeiten.

Selbst wenn die AMS teile nicht das gelbe vom ei sind, eine GTX 590 dürfte das ding schon relativ gut auf niedrigen umdrehungen gekühlt bekommen.

Bleibt nur die frage wie sich diese komplettkühler für die CPU schlagen, soo schlecht sehen die teile ja nicht aus: Review H60 steht aber nix im review über die lüfter lautstärke.
 
Wenn der Platz intern nicht reicht, warum nicht extern? Muss ja nicht gleich 'n Mora sein. Zufälligerweise hab ich das gleiche Case, hab da einfach hinten wo der 140er Lüfter säße außen schicke Halterungen gebastelt und nen 420er montiert. Evtl. ginge sich sogar im Deckel noch ein 420er aus, das wird aber dann knapp mit den Frontpanel-Kabeln.
 
Also zum 420er unterm Haf Deckel gibts irgendwie unterschiedliche meinungen, viele meinen beim Haf X gehts nicht aber beim 932 schon.

Gibt es irgendwo reviews zu den 360er AMS von Aquacomputer? Habe da nix gefunden ob die teile überhaupt taugen.
Könnte mir ja so ein teil unter den deckel klemmen und die graka dran hängen.

Für die CPU würde ich dann einen extra kreislauf in form einer komplettkühlung nehmen. Sowas wie einen Corsair Hydro H60 oder H70. Oder gibt es da bessere alternativen zu den corsair teilen?

Wäre glaube ich die praktischere lösung auf dauer falls ich den mal was wechseln will im system bzw. muss ich dann keine schläuche quer durchs case legen zu unterschiedlichen radis.
Einen 360er Test habe ich noch nirgends gesehen.
Einen 420er Test findest Du bei mir.
Die 420er AMS Röhrenradiatoren habe ich gegen Netzradiatoren verglichen und da schneiden sie leider nicht so gut ab.
Aber aufgrund der Kombinierbarkeit (wenn mal alle Teile lieferbar sind) sind die unschlagbar. Und die Kombination mit (leiser D5) Pumpe, AGB und Filter finde ich praktisch, ausserdem ist der Kupferlook nicht zu verachten. Nur für einen 3*420er AMS mit einer Pumpe bekommt man fast 2 MoRa 3 9*140.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich bin ich nicht zu spät und der TE hat schon gefunden, was er sucht.

Habe im Grunde das gleiche System, wie der TE sich aufbauen möchte.
Dazu einfach mal in meinen damaligen Worklog schauen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f241/worklog-meine-erste-wasserkuehlung-799169.html

Aus meiner Sicht ist ein 360er Radiator zu klein, weil zu wenig Luft nach oben (im Bezug auf die Wassertemperatur ist).
Die 590 heizt gut.

Habe auch bisher keine Probleme mit der Dual-Bay-Pumpe ;)
Ist halt nicht das beste WaKü-System aber für mein erstes WaKü-Projekt war ich damals (und im Grunde bin ich das heute auch noch) sehr stolz:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh