I7 4790 Aufrüsten auf den 7700K

Sabiturbo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2017
Beiträge
1
Hallo lohnt es sich noch auf den 7700K umzurüsten ?

Momentan ist ein i7 4790 verbaut.

Lieben gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nicht wirklich. Falls ein Z97//z87 Board vorhanden ist, kann man ggf. noch den Allcore Turbo aktivieren, dann dürften alle 4 Kerne auf 4 GHz laufen, was sicherlich noch einige Zeit absolut ausreichend ist.
 
Klinke mich hier ein:
Ich möchte auch wechseln von 1080 auf 1440

System aktuell:
4790K @ 4,2Ghz corsair AIO mit 680GTX

System geplant:
4790K @ 4,2Ghz corsair AIO mit Vega 56

Restliches System ist hochwertig (Asus Maximus 7, 16GB DDR3-2800, 950pro SSD für system und games)

Ziel ist es, einen 1440er Monitor ausreichend mit Frames zu beliefern, um in die 100Hz Gegend zu gelangen. Monitor wir ein Freesync 144er.

Bremst der Devils Canyon die kleine Vega in irgendeiner Art und Weise?
danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde jetzt definitiv auf den Coffee Lake warten. 4.7Ghz Turbo und 6 Kerne sind eine Ansage fürs Gaming.
 
ersetze die gpu
je höher die Auflösung desto eher die gpu limitiert
In einen cpu intensiven game macht der Wechsel Sinn mit Verwendung von einer gtx1080ti bzw titan xp
aber bei deiner cpu die quasi gleich schnell ist... nicht. skylake kaby lake ist gerade mal gut 5% schneller bei gleichen singlecoretakt.
das entspricht genau 200mhz und dabei ist bei geköpft und verwendungvon LM der haswel besser OC bar
aber wie immer siliconlotterie

ich würde kein Geld mehr in quads investieren.

Coffeelake wird viele enttäuschen Intel kann physik nicht aushebeln und aufeinmal 4,7ghz allcore mit 95w tdp erreichen selbst als turbo modus ist das sehr fraglich.
amd hat eine bessere effizienz und kann bei noch besserer Chipgüte auf 4,4-4,6ghz hoch kommen
erwarte ich ab zen2 2019-2020
Der refresh (zen+) wird die momentane amd lineup auf 4,2ghz hieven was den standard OC wert von 3,8 auf 4ghz anhebt ohne das dass mainboard aufgibt.
Aber das nützt nichts
Taktrennen sind schon lange vorbei heute zählt Effizienz.
Und games werden vor 2020 kaum an den cpu Anforderungen steigen. eher geht es bei CPu nur um auslastungkapazitäten.
 
Vega 56 und 4790K sind bestimmt okay.
Ich teste Momentan die 1080Ti mit meinem Xeon und bin überrascht wie selten der ausbremst. Ist im Prinzip wie ein 4790 ohne K...
Wenn du übertaktest, wirst du es damit gut haben.
Bei sehr CPU lastigen spielen könnte es vielleicht noch ausbremsen...
Ich lasse mir jetzt auf jeden Fall etwas mehr Zeit als gedacht mit dem CPU Upgrade. Du könntest ja auch erstmal die Grafikkarte bestellen/ einbauen (sobald verfügbar) und dann entscheiden.

(Auch auf 1440p 144hz getestet)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja so werd ich es eh machen.
Erstmal auf customs Vega 56er warten.
CPU ist ansich noch top, nur die GTX 680 sschnauft ab und an aus dem letzten loch.
 
Coffeelake wird viele enttäuschen Intel kann physik nicht aushebeln und aufeinmal 4,7ghz allcore mit 95w tdp erreichen selbst als turbo modus ist das sehr fraglich.
amd hat eine bessere effizienz und kann bei noch besserer Chipgüte auf 4,4-4,6ghz hoch kommen
erwarte ich ab zen2 2019-2020
Wo war denn die Rede von 4,7allcoreturbo bei 95w. Es werden schließlich grade mal 3,7Ghz bei 95W gewährleistet. Die einzigen Leute, die entäuscht werden, sind Leute welche nicht Overclocken und single threaded spiele auf ultra high FPS spielen(CS) und auch da bin ich mir nicht sicher, ob die Entäuschung sehr groß wird weil der Quadcore(4,3ghz) und Singlecore(4,5ghz)boost auch ganz gut sind. Und mit OC sieht die Sache wieder anders aus.
Abgesehen davon, dass man sich vllt auch damit abfinden muss, dass es unterschieliche Prozessoren für unterschiedliche Einsatzgebiete gibt. 4Core für mehr Ghz und FPS......8Core für mehr Streaming etc.....wie du selbst schon gesagt hast, sie können die Physik nicht aushebeln :)

Bzgl. 4,4-4,6Ghz im Jahre 2019-2020. Ich sollte vllt Hardware vergleichen die vorhanden ist und nicht irgendwelche Zukunftsmusik, welche noch nichtmal fest steht.. 2019 steht spätestens 10nm und 7Nm an und da werden die Karten wieder neu gemischt. Ich möchte aber noch dieses Jahr meinen Gaming PC upgraden =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremst der Devils Canyon die kleine Vega in irgendeiner Art und Weise?

der 4790 und vega 56 sind eine ordentliche kombo für 1440p gaming, in den meisten spielen wird die grafikkarte limitieren.
 
Klinke mich hier ein:
Ich möchte auch wechseln von 1080 auf 1440

System aktuell:
4790K @ 4,2Ghz corsair AIO mit 680GTX

System geplant:
4790K @ 4,2Ghz corsair AIO mit Vega 56

Restliches System ist hochwertig (Asus Maximus 7, 16GB DDR3-2800, 950pro SSD für system und games)

Ziel ist es, einen 1440er Monitor ausreichend mit Frames zu beliefern, um in die 100Hz Gegend zu gelangen. Monitor wir ein Freesync 144er.

Bremst der Devils Canyon die kleine Vega in irgendeiner Art und Weise?
danke

die cpu bremst dann wenn sie weniger fps liefert als die gpu könnte und das ist alles von deiner software und settings abhängig und kann von uns nur in ausnahme fällen pauschal richtig beantwortet werden.

z.b. wenn du einen p4 mit einerm 1080ti oder eine geforce riva tnt model 64 mit einem i9 komibinierst.

wenn du dir das anschaust : FAQ: Performance-Probleme. Es Ruckelt. FPS brechen ein. Framedrops. Lags. - ComputerBase Forum

dann wirst du verstehen dass wir das so nicht beantworten können

auflösung höher = gpu load höher. deine cpu ist da raus. wenn du also in 640x480 genug fps von der cpu bekommst, dann wirst du das auch ine 1440 oder 4k bekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh