[Kaufberatung] i7 4790K @Fractal Design R5

Sc0rc3d

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2006
Beiträge
199
Ort
Berlin
Hi Leute,

ich hatte einen ähnlichen Thread (da allerdings noch mit GPU) schon bei CB erstellt. Allerdings
habe ich das Gefühl das hier deutlich mehr Wakü Enthusiasten unterwegs sind als da drüben.
Da nun einer meiner Monitore das Zeitliche gesegnet hat, soll zunächst nur die CPU gekühlt
werden. Ich möchte es eigentlich 1:1 (sofern möglich) wie in meinem letzten Build aufbauen:


Nur möchte ich es diesmal ggf. etwas besser verschlauchen. Wie man im Bild sehen kann, kommt
der Schlauch an die GPU, was eher kontraproduktiv war. Mit etwas Zellstoff ließ sich das zwar Lösen
aber Elegant ist anders. Ich würde für die CPU gut 300€ ausgeben wollen. Wichtig ist mir hierbei eine
leise Pumpe und ein etwas größerer AGB als ich hatte (im kleinen waren ~110ml).

Ich dachte an folgendes:
Warenkorb | Aquatuning Germany


Dieser Durchflusssensor ist schon vorhanden und soll ebenfalls verwendet werden.

- Beim Schlauch bin ich mir etwas unsicher ob ich den richtige erwischt habe. Wasserzusatz bzw.
Fertigmischung habe ich auch noch nicht ausgewählt. Es wäre schön mal farbiges Wasser (rot) zu
haben aber ich habe in letzter Zeit viel über defekte AGBs gelesen bzw. das sich diese Farbzusätze
nicht für ein Produktivsystem eignen.

Eventuell wäre es hierbei auch möglich den AGB nicht an die Pumpe zu hängen sondern zwischen
Mainboard und Front (an das Mainboardtray) zu verfrachten. Frontkäfig sowie 5 2/4 Bay fliegen eh
raus.


Danke im Voraus für eure Vorschläge

Sc0rc3d


PS: Eventuell wenn ich ein paar Teile gebraucht bekomme könnte auch die 970GTX mit in den
Kreislauf sofern zwei 280er (einer Slim oben und einer in der Front genügen um CPU+GPU kühl
und leise zu halten). :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Statt 13/10mm lieber 16/10mm nehmen, da knickstabiler
- die Jingway DC Pumpe ist alles andere als leise und gut. Da lieber ne AS XT, Laing DDC-1T oder ne Laing DDC PWM nehmen (die Laings jeweils mit dem Phobya Metalldeckel)
- als AGB z.b. die Aqualis Reihe von Aqua Computer aus Echtglas.
- Eventuell auf den neuen HK 4.0 warten.
- Optisch passen die braunen Teile von Lüfter mal garnicht.
 
Allerdings habe ich das Gefühl das hier deutlich mehr Wakü Enthusiasten unterwegs sind als da drüben.
eh ... was soll' das jetzt heißen ^^

Verfärbungen vom AGB könntest du vorbeugen, in dem du einen AGB aus der Aqualis-Serie von Aquacomputer nimmst, die sind aus Echtglas und nehmen daher keine Farbe auf.

Bei der Pumpe musst du Glück haben, eine leise zu erwischen, da soll es eine recht hohe Serienstreuung geben.
Da würde ich eher auf eine Aquasteam XT setzen.

Bis morgen läuft noch die Nikolaus-Rabattaktion im Meisterkühler-Forum, aber das habe ich ja schon im CB-Forum geschrieben.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
@KingPiranhas: Gibt es den für die Laing Pumpen einen Aufsatz für den Aqualis-150ml-AGB der von alleine "steht"?
Ich konnte diesbezüglich nichts finden. die Farbe der Lüfter ist egal da sie eh in der Front hinter einer Klappe sind. Aber
die Noctua teile sollen sehr Laufruhig sein. Auf den HK 4.0 warten wäre möglich aber mit dem rev3 war ich bisher
mehr als zufrieden. :/

@SpatteL: Du warst dabei die Ausnahme! Exakt wegen dem Angebot versuche ich schnell durchzukommen. :)

Auf Eheim möchte ich nicht mehr setzen, da ich bereits in der Vergangenheit zwei Defekte (eine Defekt
geliefert - 1046 eine im Betrieb - Eheim PCPS gestorben) Pumpen erwischt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Vorteil bringt der kryos delrin gegenüber dem hk3? Sind doch beide Kupfer/Kunststoff?
Der 16/10 EK ZMT ist doch komplett Schwarz? Transparent würde ich Bevorzugen. Und ich möchte
nicht bei der Pumpe sparen ich gebe gern Geld für Qualität aus. Grade bei einem wichtigen Teil wie
der Pumpe. Welche Pumpe/AGB-Kombo würdest du den empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@KingPiranhas: Gibt es den für die Laing Pumpen einen Aufsatz für den Aqualis-150ml-AGB der von alleine "steht"?
Ich konnte diesbezüglich nichts finden.
Es gibt auch Aufsatz AGB's der Aqualis Serie für die Laing, sogar mit 150ml.

Aquacomputer aqualis DDC 150 ml, G1/4 | Aqualis System | Röhrenbehälter | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Welche Vorteil bringt der kryos delrin gegenüber dem hk3?
Optik und etwas bessere Temperturen bei der CPU. Die man aber vernachlässigen kann.
 
Lass dir nichts erzählen, Noctua gehören zu den wohl besten Lüftern die du so kaufen kannst.

Wenn du schon das R5 nutzt, dann doch bitte auch das gesamte Potenzial. Da kann man unter anderem auch recht problemlos einen 420mm Radi unterbringen, mit einem 280mm Radi bist du sehr ''sparsam''.
 
Okay, der kryos delrin ist im Boot. Die Frage ist wird das wacklig bezüglich der Aquacomputer aqualis DDC 150 ml + laing ddc pwm?
Wenn getrennt (wie von Red_Bull) empfohlen ist die Frage ob ich den AGB ab das Mainboardtray bekomme. Also quasi so:

FLOW2.jpg


Dann könnte es aber wieder problematisch mit der verschlauchung um die GPU werden.

@Amnesie: Ich denke er meint es auch nicht explizit auf die Lüfter bezogen. Der 280er ist für die Front. In den Deckel könnte (sofern die
GPU dazukommt) ja von 280-420 alles rein, wo ich mich im Zweifel aber für einen 380er entscheiden würde, der auch hoffentlich ausreichen sollte. ;)
 
Die Frage ist wird das wacklig bezüglich der Aquacomputer aqualis DDC 150 ml + laing ddc pwm?
Nein, die Kombi wird ja auf dem Shoggy festgeschraubt.
Alternativ könnte man auch einen 5,25" AGB nehmen.
 
Eventuell bekomme ich den AGB auch an die Rückseite (neben die Kartenslots) untergebracht. An einen 5,25" AGB hatte ich auch gedacht
dabei könnte es aber bei der Verschlauchung zur Pumpe (kein direkter AGB-Kontakt) ein Problem geben.

FLOW3.jpg
 
An einen 5,25" AGB hatte ich auch gedacht dabei könnte es aber bei der Verschlauchung zur Pumpe (kein direkter AGB-Kontakt) ein Problem geben.
Der AGB sollte direkt vor der Pumpe kommen. Dreh den Radi um 180°, AGB-> Pumpe-> Radi-> CPU-> AGB
 
Ich habe den Warenkorb nun angepasst: Warenkorb | Aquatuning Germany

5,25" wäre auch nicht meine liebste Wahl. Dann bleibt nur die Frage der Verschlauchung übrig wenn der
AGB an die Rückseite kommt. Sofern ich den AGB ans Mainboard bekomme sollte es ja passen. Und welchen
Wasserzusatz ich verwenden (+Farbe?) ich für den Produktiveinsatz verwenden kann. Zunächst möchte
ich mich bei euch allen für eure Hilfe herzlich bedanken! :)

Der AGB sollte direkt vor der Pumpe kommen. Dreh den Radi um 180°, AGB-> Pumpe-> Radi-> CPU-> AGB

Guter Plan!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hoffe ich habe nun alles richtig zusammen und die Zeichnung passt. Ich würde euch bitten noch
mal drüber zu schauen: Warenkorb | Aquatuning Germany

FLOW4.jpg


Drei Fragen hätte ich hierbei noch:

1) An die Pumpe kommen ja keine Anschlüsse wird es schwer das 16/10 über die Plastikanschlüsse der
Pumpe zu bekommen?

2) Der AGB sollte doch aus Glas sein laut Beschreibung ist der Aquacomputer aqualis ECO 150 ml (mit
Nanobeschichtung) aber aus Plexiglas. Könnte das ein Problem mit der Aquacomputer Double Protect
Ultra - Rot geben?

3) Ebenfalls zum AGB. Wenn ich das richtig verstanden habe bietet er unten zwei Ausgänge/Eingänge.
Leider finde ich bei Aquacomputer keine anständige Anleitung zum Produkt außer 2 Seiten allgemeinen
Text. Kann ich auch oben den Eingang und unten den Ausgang nutzen?


Gruß & Danke

Sc0rc3d
 
1. Warum kein Deckel für die Pumpe - macht die Sache deutlich leiser und bequemer. Wenn du 16/10er Schlauch verwendest, brauchst du Kabelbinder o.ä.

2. Die Aqualis AGBs haben alle Glasröhren und die kannst sogar in die Spülmaschine tun, da hat DP Ultra keine Chance :)

3. man kann

BTW: Mit den Scythe Glidestream würdest du gute Lüfter zum halben Preis bekommen und der günstigere ST30 Slim performt besser bis ca. 800 U/Min. !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo bundymania,

danke für die Tipps, ich werde mir die Lüfter mal ansehen. Für die Pumpe meinst du dies?
 
- Statt 13/10mm lieber 16/10mm nehmen, da knickstabiler

Da stimme ich dir voll und ganz zu. Vor ein paar Tagen habe ich ebenfalls auf 16/10 gewechselt. Erst dachte ich, dass die Wandstärke doch etwas zu heavy ist - aber denkste. Optimal zum Verlegen :)

€DIT:
@TE:
von den schwarz matten Anschlüssen rate ich dir dringenst ab. Ich hatte mir auch zwei kommen lassen - die Verarbeitung ist miserabel. Die Beschichtung löst sich, wie in einigen Bewertungen gelesen ab. Simit hast du beim Montieren kleine Metallspäne an den Fingern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, nicht unbedingt diesen Deckel, da gibt es deutlich leisere Vertreter wie den Metalldeckel von Phobya :)
 
Uups der andere Link sollte der silver Nickel sein. :fresse: Es gibt silver und black Nickel, bei den ersten Chargen war der black Nickel Deckel fleckig, deshalb 2te Wahl und er war günstiger. Ob das noch immer so ist keine Ahnung.
 
Okay, dann gehe ich auf Nummer sicher und bestell den Black-Nickel "2-Wahl". Nun sollte ich hoffentlich alles haben.

Herzlichen Danke @all!

Sobald das System fertig ist erstatte ich gern Bericht/Bilder über die Temperaturen und Erfahrungen beim Einbau! :)

EDIT: Ich habe übrigens ein Bild einer meiner ersten Wasserkühlungen (~2005) gefunden. :d



 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht dein warenkorb jetzt aus?
Ist doch unwichtig, hat das System ja bereits zusammengebaut.

Ich hätte ja die Kabel besser verlegt, ansonsten -> top!
:bigok:
 
Falsche AGB-Halterung!
Habe exakt den gleichen Fehler gemacht.

Dieser hier passt.
Außerdem hast du zu wenige Tüllen.
Und ich empfehle dir statt Schraubtüllen Schlauchtüllen, bei mir hat der Schlauch besser gehalten.

Wie soll er das gemacht haben? :confused:
Habe sein Bild falsch interpretiert. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh danke für die Info habe die Halterung ergänzt: Warenkorb | Aquatuning Germany

Ich bevorzuge die Schraubtüllen. Ich hatte bereits Schlauchtüllen und die haben mir überhaupt nicht zugesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sieht die Konfiguration soweit stimmig aus,
der Schoko-Adventskalender darf natürlich auch nicht fehlen. :bigok:

Eventuell kann hier einer der Luxxer eine Einschätzung geben, wann aquatuning üblicherweise wieder Rabatt gibt?
 
Genau noch heute gibt es 12%.
Dazu musst du dich bei Meisterkühler regestrieren, und den Forennick bei der Bestellung mit angeben. Näheres steht auf Meisterkühler.de
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh