i7 6800k oc problem

Ganjix3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2016
Beiträge
24
Hallo,
erstmal zu meinem System.

Mainboard : Msi Gaming Pro Carbon X99A
Prozessor : I7 6800k @ Stock
Kühlung : Alpacool Cool Answer 240
Ram : Cosair vengance 3000MHz



So jetzt zu meinem problem was mich etwas verwirrt.
Und zwar will ich den multiplikator ändern und genau das geht nicht steht auf auto und lässt sich nicht ändern aber wieso?
C1e und eist schon abgeschaltet aber trotzdem noch immer das gleiche problem ?
Kann mir bitte wer helfen :)
wenn mehr infos erforderlich sind einfach sagen ich geb sie gern.
hatte ihn die ganze zeit auf 4,1 GHz laufen über das Msi GameBoost aber die option gefällt mir gar nicht.

Mfg
Ganjix3
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja es hat etwas geholfen :d danke ;) jetzt nur noch rund bekommen das system
 
Hallo nochmals :/
Ist irgentwie komisch hab werte aus dem inet genommen und sie übertragen kla kann es abweichen mir kla aber egal wie ich übertakte oder die vcore einstelle läuft das system nicht wirklich flüssig kennt einer zufällig gute werte die laufen und das auch über stunden hinweg ? am besten 24/7
 
Werte von anderen übernehmen zu wollen, ist so gut wie nicht zielführend.
Selbst bei gleicher CPU und Hardware funktioniert das seltenst.
Wenn das System " nicht wirklich flüssig läuft" -was auch immer Du damit meinst ???? - muss das nicht am
OC liegen.
Wenn Du keine Lust hast, dich selbst damit zu befassen, dann lass alles auf stock
 
Zumal 4,1Ghz so gut wie kein Unterschied macht, sofern man den Turbo 3.0 nutzt geht er ja Stock bis 3,8GHz. Dann noch die Stromsparfunktionen deaktivieren, die die CPU unnötig viel Strom ziehen lassen und damit heizen tut.

Kenne mich leider bei MSI nicht aus, aber ich habe meinen 6800K im Adaptive Mode (Offset von -0,06 und maximal 1,13V) und damit läuft er mit 4GHz ohne Probleme, wie aber schon gesagt bringt es dir nix die Werte von anderen zu übernehmen, da jede CPU sich anders verhält. Man muss auch die Spannungen des Cache, des System Agent und VCCIO im Auge behalten, ganz besonders bei Nutzung von Speicher der über 1200MHz (2400) betrieben wird. Den Cache muss man auch getrennt übertakten, aber 3,2GHz sollten ohne Probleme laufen (Standard 2,8GHz).
Ich mag es auch nicht das alle Cores immer auf maximalen Takt laufen sobald nur minimale Last anliegt, deswegen habe ich den Multi nicht über alle Cores gesynct, sondern nutze "by usage" damit nur die Kerne hochtakten die auch genutzt werden.
Man könnte auch den besten Kern (der durch Intel markiert ist, bei Asus mit einem Stern im BIOS) ja auch alleine höher takten um die Singlethread Performance zu steigern, dafür ist aber die Installation von Turbo 3.0 notwendig, wo auch per Hand die Programme eingetragen werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht um die lust sondern ich hab etwas angst die Hardware zu beschädigen und ich dachte es gibt so mittelwerte die bei jedem funzen :/ sorry wenn es falsch rüber kam und danke für eure antworten :)
 
Wie gesagt, es gibt keine Werte, die bei jedem funzen.
Neben den CPU, MB und RAM , können selbst NT, Gehäuse (Airdlow) und Art der Kühlung zu völlig individuellen
Ergebnissen führen.
Lies Dich ein und geh vorsichtig ans OC ran, dann wirst Du so schnell nichts beschädigen.
Da mussten wir alle durch.
Mit blind übernommenen Werten ist die Gefahr, was zu Schrotten, eher größer.
Wenn Du zu ängstlich bist lass es lieber ganz.
 
alles kla dann werd ich mich mal einlesen und langsam versuchen danke :) kannst du seiten empfehlen neben den die man sofort findet wenn man oc guide in google eingibt ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh