i7 8700k

Ja das eine AIO durchaus was leistet ist klar.
Von was für Temperaturen reden wir überhaupt?
65°C oder 95°C? Getestet mit welcher Software/Benchmark?

9700X bei völlig offenen Powerlimits mit Overdrive unter voller Last : 95-96 Grad beim NH-D15. 92 bei einer TR 360. R23 Multicore. HwInfo.
Beim 65W-Profil schaut das natürlich ganz anders aus; da kannst das Ding mit nem Boxed Stealth kühlen.

Hier alles dokumentiert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine Berechnungen haben irgendwie einen Sinn, deshalb habe ich die Sache nochmal durchdacht.
obwohl die Intels Sockel immer neu gekauft werden müssen, sollte man umrüsten.

" Zieht man diese 26% von den 35782 Punkten in CB23 Loop ab, wären dies etwa 28327 und damit damit immer noch 43% mehr als der 9700X und dies bei dann nur 65W statt 88W Package Power. "

Alles nochmal neu eingeben, dann sieht es so aus.

Intel Core Ultra 7 265K 20 (8+12) 3.90GHz So.1851
TRAYbe quiet! Pure Base 500DX Midi Tower ohne Netzteil weiss
Endorfy Fortis 5 Dual Fan Tower Kühler
650 Watt be quiet! System Power 10 Non-Modular 80+ Bronze
2TB Samsung 990 PRO M.2 PCIe 4.0 3D-NAND TLC (MZ-V9P2T0BW)
8GB MSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X XS 8G OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (x8) (Retail)
Asus Prime B860-Plus WIFI Intel B860 So.1851 DDR5 ATX Retail
Microsoft Windows 11 Home 64 Bit Deutsch DSP/SB
96GB Crucial DDR5-5600 SO-DIMM CL46 Dual Kit
Montage- und Funktionstestservice
Zwischensumme:
€ 1.521,- € bei MF

Schau bitte bei Gelegenheit noch darüber.
Ich wollte ber Alternate bestellen, aber die haben den Intel Core Ultra 7 265K nicht mit der Konfiguration angenommen.
Der Preis mit Einbau ist ok.

Nur ein Problem habe ich, wer stellt mir den Computer so ein, ich möchte nur damit arbeiten ohne Störungen, denn sonst muss ich
in ein Geschäft gehen, man kann ja nicht alles machen.

"Es muss ja kein 285K sein, man kann auch eine CPU ohne K nehmen, da sollte das Mainboard dann per Default hoffentlich auch 65W als Power Limit einstellen, was dann auch wirklich 65W für die ganze CPU ist und nicht wie bei AMD nur für die CPU Kerne und es kommen dann noch mal so 20W oben drauf, bis man die ganze Package Power hat."

ob mit oder ohne K, keine Ahnung, ich spiele damit nicht, nur gelegentliches Arbeiten von 4-5 Stunden. mit großen Dateien.
Danke
Frohe Osten
Franzi
 
Zuletzt bearbeitet:
obwohl die Intels Sockel immer neu gekauft werden müssen, sollte man umrüsten.
Die Arrow Lake sind die erste CPU Generation für den S. 1851 und es sollte mindestens noch ein Refresh kommen und vielleicht 2026 noch Nova Lake, je nachdem wann DDR6 RAM so weit ist, dass für Consumer erscheint. Dies kann frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2026 der Fall sein, wenn man sich ansieht wie lange es bei DDR5 gedauert hat, es kann sich aber auch um ein Jahr oder mehr verschieden und in dem Fall würde ich erwarten, dass auch Nova Lake noch für den S.1851 kommt. Außerdem wird dann auch AMD auf AM6 wechseln, wenn DDR6 da ist und dann dürfte keine wirklich neuen CPUs mehr für AM5 kommen, sondern nur neue Varianten bekannter CPUs für AM5, so wie es AMD ja nun auch mit AM4 macht.

Nur ein Problem habe ich, wer stellt mir den Computer so ein, ich möchte nur damit arbeiten ohne Störungen, denn sonst muss ich
in ein Geschäft gehen, man kann ja nicht alles machen.
Bitte doch bei der Bestellung die Power Limits im BIOS entsprechend einzustellen und teile ihnen mit, dass Du eben mehr Wert auf Effizienz als Höchstleistung legst. Ansonsten ist das auch kein Hexenwerk dies Einstellungen im BIOS selbst vorzunehmen, die hat eigentlich jedes Retail Mainboard unter den CPU Einstellungen oder ggf. unter den Overclock Einstellungen.
 
Danke, wenn das möglich ist, schreibe ich es dazu, denn die Bios werden ohnehin vom Versender eingestellt.

Ich dachte daran 96GB Corsair Vengeance RGB schwarz DDR5-6000 DIMM CL30 Dual Kit zu nehmen,
statt 96GB Crucial DDR5-5600 SO-DIMM CL46 Dual Kit, aber das habe ich nur gelesen, ob es besser ist kann ich sagen, darüber wurde gesprochen.

Franzi
 
Erm, SO-DIMM sind kurze Riegel für einen Laptop. Das kannst du so nicht auf einem normalen Mainboard verwenden.
Hoffentlich stellt der Versender das BIOS ein sonst sehr ich hier schwarz.
 
habe gerade nach geschaut:
Dank der einzigartigen Bauform SO-DIMM und des 262-Pin-Anschlusses passt dieses Kit problemlos in kompakte Notebooks oder andere Systeme mit begrenztem Platzangebot.
ich fage einmal nach.
Der 96GB Corsair Vengeance RGB schwarz DDR5-6000 DIMM CL30 Dual Kit ist teurer, da mehr Wert auf Effizienz als Höchstleistung, bin ich nicht sicher.
 
Offiziell sind die Arrow Lake bis DDR5 5600 spezifiziert, die 6000er müssten also übertaktet betrieben werden und ich glaube nicht, dass Du einen Performanceunterschied merken wirst. Ich würde an Deiner Stelle bei Crucial bleiben, aber eben DIMM und keine SO-DIMM, auch weil Crucial eine Tochterfirma vom DRAM und NAND Hersteller Micron ist und deren Riegel haben bei der gleichen Produktnummer auch immer die gleichen Chips verbaut. Das wäre z.B. diese 96GB Kit oder nimmt halt gleich das 128GB Kitt, wenn Du mehr RAM haben willst. Wenn Du Wert auf RGB oder das Design legst, musst Du halt selbst schauen welche RAM Riegel aus dieser Auswahl Dir gefallen.
 
Wenn man etwas Bestimmtes haben will, wird muss man sich einarbeiten, du weisst bescheid, aber ich kann die Teile nicht bei Mindf. eingeben zum fertigen PC. ,und die müssen eben drin sein.
Alles eine Sucherei, aber ich möchte deine Zeit nicht nehmen, mal sehen was der Händler meint.
stop, ich habe was: 96GB Corsair Vengeance schwarz DDR5-5600 DIMM CL40 Dual Kit 239.-€
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh