Nova Lake kommt auf Sockel 1954 wie es aussieht:
siehe hier
Das nur Gerüchte und die schreiben wieder Blödsinn, wie:
ist im Endeffekt aber dem Aus von Meteor Lake-S für den Desktop-PC geschuldet.
Meteor Lake war wenn, dann allenfalls für den S. 1700 geplant, wobei es alle Gerüchte über Meteor Lake im Desktop von Anfang an unglaubwürdig waren, dass die Anzahl der Kerne gemäß allen Gerüchten immer zu gering für den Desktopeinsatz war. Genau wie Lunar Lake und Panther Lake war Meteor Lake immer eine mobile Plattform.
Außerdem bedeutet die Tatsache das Intel an einem neuen Sockel arbeitet noch lange nicht, dass Nova Lake den auch nutzen wird. Vielmehr bereitet Intel natürlich schon einen Sockel für DDR6 RAM vor, genau wie AMD schon an AM6 für DDR6 arbeiten wird oder es zumindest tun sollte, ist doch der früheste Termin an dem man gemäß dem Zeitplan von DDR5 wohl mit DDR6 im Desktop rechnen kann, das zweite Halbjahr 2026, wenn alles gut geht. Dies würde dann gerade rechtzeitig zum Erscheinen von Nova Lake passen, mit dem ich nicht vor Q4 2026 rechnen würde und bei AMD sprechen die Gerüchte von Ende 2026 oder Anfang 2027 als Erscheinungstermin für Zen6 im Desktop.
Für DDR6 dürfte auf jeden Fall ein neuer Sockel nötig sein und Intel wird nicht nicht einen neuen Sockel für DDR5 bringen wollen, wenn sich DDR6 verspätet, denn dürfte Nova Lake auch noch für LGA 1851 kommen, man braucht ja nur das eine kleine Die mit dem RAM Controller zu tauschen, der ja bei Nova Lake weiterhin auf einem anderen Die als die CPU Kerne sitzen wird, vermutlich genau aus dem Grund hier flexibel zu bleiben, denn bei Panther Lake sitzt der RAM Controller ja auf dem Die mit den Kernen. Sonst wäre Intel entweder 2 Jahre an eine Sockel gebunden der kein DDR6 unterstützt, während AMD dies dann schon anbietet oder müsste nach einem Jahr schon wieder einen neuen Sockel bringen, was auch einiges an Aufwand und Kosten bedeutet.
Es dürfte also darauf hinauslaufen dass entweder DDR6 im Zeitplan liegt und 2026 kommt, dann werden aber auch AMDs neue Zen6 CPUs für AM6 kommen und aktuellere Architekturen als Zen5 wird es für AM5 nicht mehr geben, dafür dürfte AMD dann noch über Jahre zahlreiche Varianten der bekannten CPUs nachreichen, wie sie es bei AM4 machen. Oder DDR6 verspätet sich, dann werden die neuen Plattformen noch eine Weile auf ihren Einsatz warten müssen und Nova Lake wird sehr wahrscheinlich noch für S.1851 kommen. Durch die Chiplet / Tile Designs haben AMD und Intel ja nun die Chance recht flexibel zu sein und eben schnell darauf reagieren zu können, ob neue Dinge wie eben z.B. DDR6 nun plangemäß kommen oder nicht.