i9 12900k + 3080 Freeze beim Hochfahren

Champn

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2017
Beiträge
64
Moin,

ich hab seit heute die oben genannten CPU und das Problem, dass mein PC nach kurzer Zeit freezes. Dies kommt mal beim Mainboard Logo, mal im Anmeldebildschirm und mal kurz danach. Entferne ich die Grafikkarte läuft alles normal.

Ich habe ein 6 jahre altes Bequiet 750 W Netzteil verbaut. Könnte es daran liegen? Was mich dann allerdings wundert, ist warum dieses dann gerade beim Start überlastet ist. Unter last okay, aber beim Hochfahren?

Bin für jede Hilfe dankbar!
 
Moin Moin,
Die Intel Grafikkarte im Mainboard Bios deaktivieren, das könnte schon die Lösung des Problems sein.
...Ich habe ein 6 jahre altes Bequiet 750 W Netzteil verbaut. Könnte es daran liegen? Was mich dann allerdings wundert, ist warum dieses dann gerade beim Start überlastet ist. Unter last okay, aber beim Hochfahren?
Die be quiet! Netzteile sind meistens Multi Rail, hier musst du auf die Rail Belegung am Netzteil achten, wahrscheinlich ist dein Netzteil das be quiet! Dark Power Pro 11 750W.
Wenn du zwei PCIe Stromkabel für die RTX 3080 verwendest muss PCIe 1 und 3 am Netzteil belegt sein (Bild unten), damit zwei Netzteil Rails verwendet werden (Rail 12v3 und Rail 12v4).
Oder das Netzteil als Single Rail mit OC Schalter verwenden dann sind alle vier Netzteil Rails zusammengeschaltet.
Den OC Schalter nur betätigen wenn der PC aus und vom Strom getrennt ist.

Rail Belegung.jpg
be quiet! Netzteil Handbuch Seite 40 und 41: https://www.bequiet.com/admin/Image...g=2&force=true&download=true&omitPreview=true


1) Wenn die zwei Tipps oben das Problem nicht gelöst haben, liste mal bitte deine PC Hardware am besten mit geizhals.de link damit man exakte angaben hat, Netzteil, Mainboard, Ram, SSD, HDD, Monitor, welche RTX 3080.
So angeben wie 32 GB DDR5 Ram oder 750 Watt be quiet! Netzteil helfen nicht.


2) Hast du das aktuelle Mainboard Bios installiert?
Die meisten Mainboards haben einen Bios Flash Button mit dem man das Bios nur mit Netzteil (24 Pin und 8 Pin EPS Stecker) und USB Stick im FAT32 Format installieren kann, komplett ohne CPU, Ram und Grafikkarte.
Die aktuellen Intel Serie 600 Mainboards starten teilweise ohne vorheriges Bios update nicht.


3) Die Stecker vom Netzteil an der Grafikkarte und auf dem Mainboard müssen bis zum Anschlag eingesteckt und eingerastet sein auch am Netzteil selbst.
So wie auf dem Bildern unten sollte das bei dir nicht aussehen.
PCIe Stecker nicht  eingerastet.jpgATX Stecker nicht eingerastet.jpg


4) Wenn das Mainboard 4 Ram Slots hat muss der Ram in Ram Slot A2 und B2 eingesteckt sein, damit das Mainboard bootet.
Den Ram bis zum Anschlag in den Ram Slot drücken, ist der Ram nicht vollständig eingesteckt bootet das Mainboard nicht oder es kommt zu Ram Fehlern.
Wenn die Ram Verriegelung geschlossen ist kann man den Ram noch ein Stück weiter in den Ram Slot drücken, am besten beide Daumen zum Drücken verwenden.
Ram Slot A2 und B2.jpg


5) Nur die Original Netzteil Kabel verwenden, CableMods und Riser Kabel können Probleme verursachen, die Grafikkarte in den oberen PCIe x16 Slot stecken.

Das dem Netzteil beiliegende Kaltgerätekabel verwenden.
Mit anderen Kaltgerätekabeln kann es Probleme geben wenn die Kontakte im Kaltgerätestecker ausgeleiert oder durch einen Wackelkontakt verbrannt sind bekommt das Netzteil nicht genug Strom, der PC geht dann dann einfach aus oder es kommt zu Fehlern die durch Strommangel verursacht werden.


6) Gut beleuchtete Bilder vom PC inneren machen und hier hochladen, damit man Fehler erkennen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen Pci anschluss von Bequiet netzteil ist für die Graka. P8/P4 ist für das Mb. Da ist ein 8pin kabel dabei und ein 4pin +4pin für mb.
 
...Entferne ich die Grafikkarte läuft alles normal...
Oder du versuchst von einer alten Windows Installation aus zu booten, dann solltest du mit einer aktuellen DDU Version und der Intel Grafikkarte den alten AMD oder Nvidia Grafiktreiber im abgesicherten Windows Modus entfernen.
Die Nvidia RTX 3080 Grafikkarte vorher aus dem PCIe Slot entfernen.

Download Display Driver Uninstaller (DDU) 18.0.4.9 vom 20 Februar 2022: https://www.wagnardsoft.com/DDU/download/DDU v18.0.4.9.exe
DDU Homepage: https://www.wagnardsoft.com/
DDU Anleitung.jpg


Aktuell ist Nvidia Grafiktreiber Version 512.15 vom 22 März 2022 für Windows 10 und 11: https://www.nvidia.de/Download/driverResults.aspx/187346/de
Den Nvidia Grafiktreiber ohne NVIDIA GeForce Experience installieren (Bild unten), und den Haken bei Neuinstallation vornehmen setzten.
Nvidia GeForce Experience.jpg


Besser ist wenn du Windows 10 oder 11 neu installierst, falls du eine alte Windows Installation weiter verwendest, Anleitung für den Windows 10 oder 11 Download und die Installation im Spoiler unten.
Nach der Windows Installation als erstes den Intel Chipsatztreiber installieren, das ist der wichtigste Treiber.
Intel Chipsatztreiber Version (inf Installation) Version 10.1.18950.8298, Windows 10 und 11 : https://download.gigabyte.com/FileL...0.8298.zip?v=6c0a3e9011605a00b98ddcdb89870251

Die aktuelle Windows 10 oder 11 Version kannst du kostenlos bei Microsoft runterladen.
Auf gar keinen Fall eine ältere Windows 10 Version installieren, damit gib es häufig Probleme, der PC stürzt meistens schon bei der Windows Installation ab.
Den Windows UEFI USB Stick wählst du mit der Boot-Menü Taste F12 oder ESC beim PC Start aus, auf gar keinen Fall den USB Stick im Bios an erster Boot stelle setzen.

Für Windows 11 muss TPM und Uefi Installation im Uefi/Bios an sein, CSM (Legacy Installation) muss auf jeden Fall aus sein.
Die Windows 11 SSD muss in GPT Partitionsstil Partitioniert sein, am besten alle anderen Laufwerke abklemmen, damit Windows die Boot Partition nur auf dem Windows Laufwerk ablegen kann.

Windows 10 Version 21H2 (November 2021) Download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Windows 11 21H2 Download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11
Media Creation Tool.jpg

Der Windows 10 (11) USB Stick muss komplett gelöscht werden, alle Partitionen, am besten das Windows eigene diskpart> clean all zum löschen verwenden.
Die Windows Datenträgerverwaltung ist nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen und zu löschen, deshalb diskpart verwenden.
Viele andere Windows Programme (Tools) sind nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen, die z.B. bei Verwendung von Linux USB Boot Sticks erstellt werden, der MiniTool Partition Wizard z. B. kann die versteckten Partitionen anzeigen und auch löschen.

Auch die Windows SSD würde ich bei der Windows Installation mit diskpart clean all komplett löschen.
Allerdings funktioniert das nicht in Windows weil die Windows SSD in Verwendung ist.
Auf dem Windows 10 oder 11 Datenträger befindet sich ebenfalls diskpart und kann über die Eingabeaufforderung verwendet werden (Bild mit Anleitung unten).
diskpart clean all.jpg

Du kannst die Windows 10 oder 11 Aktivierung in einem GenuineTicket.xml sichern, falls du nach der Windows 10 oder 11 neu Installation Windows 10 oder 11 mit dem Key nicht mehr aktivieren kannst.
Man sichert sich einfach mit der gatherosstate.exe die auf jedem Windows 7 bis 11 Datenträger enthalten ist die Windows Aktivierung in einem GenuineTicket.xml.
Das GenuineTicket.xml z.B. auf einem USB Stick und im eigenen E-Mail Postfach ablegen, damit es jederzeit verfügbar ist und zur Windows Aktivierung genutzt werden kann.
gatherosstate.exe Anleitung von Deskmodder: https://www.deskmodder.de/blog/2015/08/29/windows-10-ohne-upgrade-clean-installieren/
Windows aktivierung sichern.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst einmal Danke für eure Tipps.

1) Wenn die zwei Tipps oben das Problem nicht gelöst haben, liste mal bitte deine PC Hardware am besten mit geizhals.de link damit man exakte angaben hat, Netzteil, Mainboard, Ram, SSD, HDD, Monitor, welche RTX 3080.
So angeben wie 32 GB DDR5 Ram oder 750 Watt be quiet! Netzteil helfen nicht.
Netzteil: 700 Watt be quiet! Pure Power L8 (https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-700w-atx-2-4-bn225-a960680.html)
Mainboard: GIGABYTE Z690 UD DDR4 (https://geizhals.de/gigabyte-z690-ud-ddr4-a2625186.html?hloc=at&hloc=de)
RAM: Corsair Vengeance LPX rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16-39 (https://geizhals.de/corsair-vengean...6gx4m2a2400c16r-a1358229.html?hloc=at&hloc=de)
SSD: Samsung SSD 870 EVO 1TB, SATA (https://geizhals.de/samsung-ssd-870-evo-1tb-mz-77e1t0b-a2458826.html)
Grafikkarte: EVGA GeForce RTX 3080 XC3 Ultra Gaming, 10GB GDDR6X, HDMI, 3x DP (https://geizhals.de/evga-geforce-rtx-3080-xc3-ultra-gaming-10g-p5-3885-kr-a2370005.html)

2-5 habe ich ebefalls erledigt bzw. noch einmal überprüft.

Die be quiet! Netzteile sind meistens Multi Rail, hier musst du auf die Rail Belegung am Netzteil achten, wahrscheinlich ist dein Netzteil das be quiet! Dark Power Pro 11 750W.
Wenn du zwei PCIe Stromkabel für die RTX 3080 verwendest muss PCIe 1 und 3 am Netzteil belegt sein (Bild unten), damit zwei Netzteil Rails verwendet werden (Rail 12v3 und Rail 12v4).
Oder das Netzteil als Single Rail mit OC Schalter verwenden dann sind alle vier Netzteil Rails zusammengeschaltet.
Den OC Schalter nur betätigen wenn der PC aus und vom Strom getrennt ist.
Ist lerider nur ein Pure Power L8 700W. Habe dort mittlerweile auch alle PCIe-Stecker durchprobiert an der Grafikkarte.


Oder du versuchst von einer alten Windows Installation aus zu booten, dann solltest du mit einer aktuellen DDU Version und der Intel Grafikkarte den alten AMD oder Nvidia Grafiktreiber im abgesicherten Windows Modus entfernen.
Die Nvidia RTX 3080 Grafikkarte vorher aus dem PCIe Slot entfernen.
Den Treiber als Fehlerurssache würde ich ausschließen, da das Problem nicht nur in Windows auftritt, sondern auch beim Mainboard-Logo davor. Auch, wenn ich von einem USB-Stick eine frische Windows-Installation starte, friert das Bild spätestens bei der Auswahl der Sprache ein. Selbiges trifft auf die Windows Starthilfe zu. Insofern glaube ich, dass da was anderes im Busch ist.

Gibt es denn eine Möglichkeit festzustellen, ob die PSU überlastet ist bzw. den Spannungsbedarf der CPU temporär so zu reduzieren, dass man das ausschließen könnte?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Intel Grafikkarte im Mainboard Bios deaktivieren, das könnte schon die Lösung des Problems sein.
hat leider auch nicht geholfen :/
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ist leider nur ein Pure Power L8 700W...
Dann würde ich vorschlagen erstmal ein vernünftiges Netzteil zu kaufen, das be quiet! Pure Power L8 700W ist von 2013 und das be quiet! Pure Power L8-CM 730W sogar von 2011 beide sind für die RTX 3080 nicht geeignet.

Das Elektrolyt in den Kondensatoren vom Netzteil verdampft mit der Zeit und das Netzteil verursacht dann Probleme inklusive PC abstürze.

Corsair RMx Series RM850x 2018, 850W ATX 2.4 ab 99,90 Euro, leiser 135 mm Lüfter, 80 Plus Gold Zertifizierung und 10 Jahre Garantie: https://geizhals.de/corsair-rmx-series-rm850x-2018-cp-9020180-eu-a1777738.html

Aufpassen, die Corsair RMx Netzteile nach 2018 haben Probleme mit Spulenfiepen (Coil Whine), weil die Effizienz im unteren Lastbereich optimiert wurde.
Die Laustärke ist dadurch höher wie man auch bei geizhals.de (Bilder unten) sehen kann Corsair, RM850x Watt 16,44dB (2018 Modell) zu 34,65dB (2021 Modell) .
Netzteil Lautstärke2.jpg

Auch, wenn ich von einem USB-Stick eine frische Windows-Installation starte, friert das Bild spätestens bei der Auswahl der Sprache ein.
Das liegt dann häufig an einer alten Windows 10 Version, dann stürzt der PC schon bei der Windows Installation ab, oder der Windows 10 oder 11 USB Stick wurde nicht mit diskpart clean all gelöscht bevor Windows 10 oder 11 per Rufus oder Media Creation Tool auf den Stick kopiert wurde.
Windows 7 oder 8 ist nicht kompatibel mit den aktuellen AMD und Intel CPU´s, abstürze sind hier normal.

Aktuell ist im Moment Windows 10 Version 21H2 vom November 2021 oder Windows 11.
Wie du die jeweils Top aktuelle Windows Version Downloaden und installieren kannst habe ich im Spoiler von meinem Post 4 erklärt.
Wie der Windows USB Stick und die Windows SSD mit diskpart clean all gelöscht wird ist ebenfalls im Spoiler mit Bildern erklärt.
Insofern glaube ich, dass da was anderes im Busch ist.
Möglicherweise ist ein Laufwerk oder das SATA Kabel defekt dann stürzt der PC ebenfalls ab, auch dann wenn es nicht das Windows Laufwerk ist.

Liste mal bitte die Smart Werte deiner SSD und HDD Laufwerke per Screenshot mit CrystalDiskInfo, auch die obere Laufwerk Bezeichnung inklusive Firmware ist wichtig.
CrystalDiskInfo listet C7 UltraDMA-CRC-Fehler nicht als Problem, du kannst also 100% Laufwerk Gesamtzustand haben obwohl C7 tausende Einträge hat und den PC abstürzen lässt.

Bei C7 UltraDMA-CRC-Fehler sollten hinten bei Rohwert keine Einträge (0) sein.
Sind bei UltraDMA-CRC-Fehler Einträge vorhanden, deutet das auf defekte SATA Kabel, defekte Controller im Laufwerk oder auf dem Mainboard, oder einen Software Fehler.

CrystalDiskInfo auf Dezimal umstellen, die Standard Einstellung in CrystalDiskInfo ist Hexadezimal (Anleitung Bild unten).

CrystalDiskInfo portable (Zip Version): https://crystalmark.info/en/download/#CrystalDiskInfo
CrystalDiskInfo portable.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich vorschlagen erstmal ein vernünftiges Netzteil zu kaufen, das be quiet! Pure Power L8 700W ist von 2013 und für die RTX 3080 nicht geeignet.
Das werde ich dann wohl erstmal tun. Aus Interesse: Woran machst du fest, dass das Netzteil nicht geeignet ist? Bin mir bei Netzteilen immer etwas unsicher, worauf ich achten muss.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Liste mal bitte die Smart Werte deiner SSD und HDD Laufwerke per Screenshot mit CrystalDiskInfo, auch die obere Laufwerk Bezeichnung inklusive Firmware ist wichtig.
Mache ich morgen auch gerne mal. Schaffe das heute voraussichtlich zeitlich nicht mehr.

Das liegt dann häufig an einer alten Windows 10 Version, dann stürzt der PC schon bei der Windows Installation ab, oder der Windows 10 oder 11 USB Stick wurde nicht mit diskpart clean all gelöscht bevor Windows 10 oder 11 per Rufus oder Media Creation Tool auf den Stick kopiert wurde.
Windows 7 oder 8 ist nicht kompatibel mit den aktuellen AMD und Intel CPU´s, abstürze sind hier normal.

Aktuell ist im Moment Windows 10 21H2 vom November 2021 oder Windows 11.
Wie du die jeweils Top aktuelle Windows Version Downloaden und installieren kannst habe ich im Spoiler von meinem Post 4 erklärt.
Wie der Windows USB Stick und die Windows SSD mit diskpart clean all gelöscht wird ist ebenfalls im Spoiler mit Bildern erklärt.
Hatte in der Tat genau so den USB Stick mit Windows 11 neu erstellt.
 
Falsches Netzteil gelistet, das RM850x 2018 ist richtig, Netzteil link erneuert.

Aus Interesse: Woran machst du fest, dass das Netzteil nicht geeignet ist? Bin mir bei Netzteilen immer etwas unsicher, worauf ich achten muss.
Edit: Das be quiet! Pure Power L8 700W von 2013 oder be quiet! Pure Power L8-CM 730W von 2011, ist erstens zu alt und zweitens hat das Multi Rail Netzteil nicht genug Leistung.
Ich empfehle dir auch kein aktuelles günstiges be quiet Multi Rail Netzteil, weil du damit wahrscheinlich ebenfalls Probleme haben wirst.
Die Dark Power 12 (Pro) Netzteile Serie kann man für die RTX 3080 empfehlen, aber den Rest der be quiet! Netzteile nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab hier sind Single Rail Netzteile gelistet, die beiden be quiet! Netzteil ganz unten kann man mit OC Schalter ebenfalls als Single Rail Netzteil nutzen:
Mit dem günstigen Corsair RMx Series RM850x 2018, 850W ATX 2.4 ab 99,90 Euro kannst du nichts falsch machen, leiser 135 mm Lüfter, 80 Plus Gold Zertifizierung und 10 Jahre Garantie: https://geizhals.de/corsair-rmx-series-rm850x-2018-cp-9020180-eu-a1777738.html

Wie schon in meinem Post 6 erwähnt, die Corsair RMx Netzteile nach 2018 haben Probleme mit Spulenfiepen (Coil Whine), weil die Effizienz im unteren Lastbereich optimiert wurde.
Die Laustärke ist dadurch höher wie man auch bei geizhals.de (Bild unten) sehen kann Corsair, RM850x Watt 16,44dB (2018 Modell) zu 34,65dB (2021 Modell) .
Anhang anzeigen 750834

Das nächst bessere Netzteil ist das Fractal Design Ion+ 2 Platinum 860W ATX 2.52 ab 159,87 Euro, leiser 140 mm Lüfter, 80 Plus Platinum Zertifizierung und 10 Jahre Garantie.

Oder das Seasonic Prime PX-850 850W ATX 2.4 ab 183,57 Euro, leiser 135 mm Lüfter, 80 Plus Platinum Zertifizierung und 12 Jahre Garantie.

Oder Seasonic Prime TX-850 850W ATX 2.4 ab 216 Euro, leiser 135 mm Lüfter, 80 Plus Titanium Zertifizierung und 12 Jahre Garantie.


Oder be quiet! Dark Power 12 850W ATX 2.52 ab 209,87 Euro, leiser 135 mm Lüfter, 80 Plus Titanium Zertifizierung und 10 Jahre Garantie.

Oder be quiet! Dark Power Pro 12 1200W ATX 2.51 ab 314 Euro, leiser 135 mm Lüfter, 80 Plus Titanium Zertifizierung und 10 Jahre Garantie.

Den OC Schalter der Dark Power 12 (Pro) Netzteile nur nutzen wenn der PC ausgeschaltet und vom Strom getrennt ist, ist der PC an wird wahrscheinlich die PC Hardware und das Netzteil zerstört.
Der OC Schalter schaltet alle Rails zusammen, dann wird aus dem Multi Rail ein Single Rail Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, neues Netzteil hat leider auch keine Abhilfe geschaffen. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Wie würdet ihr weiter vorgehen? Bisher ist das einzige, wo er sich nicht aufhängt das UEFI.
 
Mainboard: GIGABYTE Z690 UD DDR4 (https://geizhals.de/gigabyte-z690-ud-ddr4-a2625186.html?hloc=at&hloc=de)
RAM: Corsair Vengeance LPX rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16-39 (https://geizhals.de/corsair-vengean...6gx4m2a2400c16r-a1358229.html?hloc=at&hloc=de)
SSD: Samsung SSD 870 EVO 1TB, SATA (https://geizhals.de/samsung-ssd-870-evo-1tb-mz-77e1t0b-a2458826.html)
Grafikkarte: EVGA GeForce RTX 3080 XC3 Ultra Gaming, 10GB GDDR6X, HDMI, 3x DP (https://geizhals.de/evga-geforce-rtx-3080-xc3-ultra-gaming-10g-p5-3885-kr-a2370005.html)

Es würde mich auch nicht wundern wenn dein Corsair 2400 MHz Ram Probleme macht.
Außerdem bremst der langsame Ram die CPU extrem aus, da kannst du mit ca. 30% Leistungsverlust rechnen im vergleich zu 3600 MHz Ram.
Deine Intel i9 12900K CPU unterstützt , DDR4-3200 Ram und unterstützt auch DDR5-4800 Ram mit DDR5 Ram Slots auf dem Mainboard.
Die Ram Riegel einzeln in Ram Slot A2 testen (erster grauer Ram Slot neben der CPU).

Mindestens 3200 Mhz Ram solltest du einbauen, z.B. Corsair Vengeance LPX Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 ab 71 Euro
Oder Corsair Vengeance LPX Kit 16GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 ab 73 Euro Intel XMP und AMD Ryzen Optimiert,
es gibt den gleichen Ram nochmal 2 Euro günstiger der ist aber nur AMD Ryzen Optimiert, also nicht zu empfehlen.
Ram Optimiert.jpg


Ich hatte dir in meinem Post 6 empfohlen die Smart Werte der SSD zu Prüfen, und die Smart Werte hier zu veröffentlichen.
Auf C7 UltraDMA-CRC Fehler achten, sind hier Einträge vorhanden könnte das SATA Kabel defekt sein, das ist dann der Absturz Grund.


Wie hast du Windows neu installiert?
1) Die SSD bei der Benutzerdefinierten Windows Installation komplett gelöscht, und dabei alle anderen Laufwerke abgeklemmt?
2) Von der alten Windows Installation gebootet und von da aus Windows 11 installiert?
Auswahl zwei ist auf jeden Fall falsch und verursacht wahrscheinlich die Probleme.

Soo, neues Netzteil hat leider auch keine Abhilfe geschaffen.
Welches Netzteil hast du gekauft?
Bei den be quiet! Dark Power 12 (Pro) Netzteilen musst du auf die Rail Belegung laut Netzteil Handbuch achten, beim Dark Power Pro 12 Rail 12v5 und 12v6 verwenden und beim Dark Power 12 Rail 12v3 und 12v4 mit jeweils einem PCIe 6+2 Pin Stromkabel.

Das neue Kaltgerätekabel das beim Netzteil dabei war hast du auch verwendet?


Möglicherweise hast du in deinem PC Gehäuse Abstandhalter falsch eingebaut, jeder Abstandhalter der Zuviel eingebaut wird verursacht einen Kurzschluss.
Es dürfen nur dort Abstandhalter eingebaut werden wo Löcher für Schrauben vorhanden sind, jeder weitere Abstandhalter kann den PC durch einen Kurzschluss zum Absturz bringen.
Unten auf dem Bild sind mit gelbem Peil die stellen hinten im PC Gehäuse markiert an denen bei dir auf gar keinen Fall ein Abstandhalter sitzen sollte, siehst du dort bei dir im Gehäuse Gewinde ist das der Absturz Grund.
Abstandhalter Gewinde.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
1650552023382.png

hier schon einmal der Screenshot von CrystalDiskInfo. Den Rest schaue ich mir auch sofort an.

Ich habe jetzt noch verschiede Konstellationen getestet, indem ich Versuche vom Windows11-USB-Stick zu booten und folgendes festgestellt:
-Keine HDDs/SSDs angeschlossen & Grafikkarte angeschlossen -> PC läuft ohne Probleme
-Eine SSD angeschlossen & Grafikkarte angeschlossen -> Freeze
-Eine/mehrere SSDs angeschlossen & keine Grafikkarte angeschlossen -> PC läuft ohne Probleme.

Woran kann das liegen? Mainboard kaputt? Falsche Einstellung im UEFI? Läger es an der PSU
1) Die SSD bei der Benutzerdefinierten Windows Installation komplett gelöscht, und dabei alle anderen Laufwerke abgeklemmt?
Wie gesagt. Soweit komme ich ja gar nicht. Ich hätte diesen Weg auf einer seperaten SSD versucht, allerdings freezed der PC auch wenn ich nur vom Windows11-USB-Stick boote.
Die Ram Riegel einzeln in Ram Slot A2 testen (erster grauer Ram Slot neben der CPU).
habe ich bereits gemacht. Kein Ergebnis.

Bei den be quiet! Dark Power 12 (Pro) Netzteilen musst du auf die Rail Belegung laut Netzteil Handbuch achten, beim Dark Power Pro 12 Rail 12v5 und 12v6 verwenden und beim Dark Power 12 Rail 12v3 und 12v4 mit jeweils einem PCIe 6+2 Pin Stromkabel.
Dieses. Auf die Belegung habe ich geachtet.

Es würde mich auch nicht wundern wenn dein Corsair 2400 MHz Ram Probleme macht.
Neuer RAM ist in Arbeit. Da der PC ja aber ohne SSDs oderohne Grafikkarte läuft, denke ich nicht, dass es am RAM liegt.
 
...Wie gesagt. Soweit komme ich ja gar nicht. Ich hätte diesen Weg auf einer seperaten SSD versucht, allerdings freezed der PC auch wenn ich nur vom Windows11-USB-Stick boote.
Das Problem kenne ich, wenn der Windows 11 USB Stick mit Rufus falsch erstellt wurde, die Rufis Einstellung Bios und CSM führt zum Absturz bei der Windows 11 Installation.
Wenn du Windows 11 installierst muss im Bios Uefi Boot und TPM 2.0 an sein, ist CSM (Legacy Boot) an stürzt der PC bei der Windows 11 Installation ab, das ist normal.
Wenn du die Uefi Defaults im Bios lädst und danach das XMP Profil für den 2400 MHZ Ram ist normalerweise alles richtig eingestellt, wenn das aktuelle Mainboard Bios installiert ist.

Den Windows 11 UEFI USB Stick wählst du im Boot Menü Taste F12 beim PC Start aus, nicht im Bios Boot Menü.

Wie hast du den Windows 11 USB stick erstellt, mit Rufus oder dem Microsoft Media Creation Tool?
Wenn du den USB Stick wie von dir erwähnt mit diskpart clean all gelöscht hast, sollte der USB Stick nicht das Problem sein, du musst in Rufus Uefi (ohne CSM) einstellen und nicht Bios und CSM (Bild unten).
Bios und CSM führt zum Absturz bei der Windows 11 Installation.
Zur Sicherheit würde ich trotzdem einen anderen USB stick testen.
Rufus2.jpg


Die Samsung 860 EVO SSD kann ebenfalls ein Problem sein, wenn sich darauf noch eine alte Windows Installation befindet.
Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich die Samsung 860 EVO in einem anderen PC mit diskpart clean all löschen.

Oder einen USB Live Stick erstellen und die Samsung SSD von da aus löschen, aber nicht formatieren, formatieren erst im neuen PC bei der Windows 11 Installation.
z.B. MiniTool Partition Wizard Free 9.1: https://media.computerbase.de/s/7nLdFB_sZaY1P_yhSZjnEw/1650556911/download/788/pwfree91-x64.iso
Die MiniTool Partition Wizard Iso Datei mit Rufus auf den USB Stick kopieren, Uefi boot solltest du auswählen.
Anleitung: https://www.partitionwizard.com/faq...-manager-with-pwfree91-iso.html#howto-build-1

Du musst bei MiniTool Partition Wizard Apply Changes anklicken, damit die Aktionen ausgeführt werden (Bild unten).
Löschen und Formatieren.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich probiere das oben beschriebene noch einmal mit einem anderen Stick aus.

Hast du eine Erklärung warum, der PC mit SSD oder GPU läuft wie am Schnürrchen, aber mit beidem nicht?
 
Hast du eine Erklärung warum, der PC mit SSD oder GPU läuft wie am Schnürrchen, aber mit beidem nicht?
Weil die alte Windows Installation stört, wenn die SSD komplett gelöscht ist mit diskpart clean all passiert das nicht mehr.
Der Windows 11 USB muss ebenfalls richtig erstellt werden, mit Bios und CSM gibt es einen Absturz, das ist normal.

Die Grafikkarte hat ebenfalls Uefi Bios, wenn die alte Windows Installation mit CSM (Legacy Boot) Einstellung erstellt wurde stürzt der PC ab.
 
Oder einen USB Live Stick erstellen und die Samsung SSD von da aus löschen, aber nicht formatieren, formatieren erst im neuen PC bei der Windows 11 Installation.
Habe ich so versucht, allerdings freezed auch da der PC. Den Stick habe ich vorher mit diskpart clean all platt gemacht.

Um das ganze ein bisschen nachvollziehbarer zu machen, hier das Problem als Video:
Windows-Installation (hier schaffe ich es manchmal auch bis zur Editionsauswahl:
Partition-Wizard:
 
Die Windows SSD am ersten SATA Port (2) ganz unten anschließen (Bild unten).
Außerdem nicht vergessen im Mainboard Bios die Uefi defaults zu laden (Taste F7 im Bios drücken), damit die PC Hardware auf dem Mainboard korrekt erkannt wird.
SATA belegung.jpg
Da stimmt wahrscheinlich irgendwas mit dem Uefi Bios der EVGA RTX 3080 Grafikkarte nicht, oder das Mainboard Bios hat eine Fehler und erkennt das Uefi Bios der Grafikkarte nicht korrekt
oder du hast die Uefi defaults im Bios nicht geladen.
Hast du die Windows 11 Installation mal ohne EVGA RTX 3080 gemacht und nur die Intel Grafikkarte verwendet?
Die RTX 3080 aus dem PCIe Slot entfernen, nur Strom abklemme reicht nicht.
Du musst die Intel Grafikkarte vorher im Bios wieder aktivieren, falls du die Intel Grafikkarte deaktiviert hast wie ich in Post 2 empfohlen habe.

Du hast den Windows UEFI USB Stick oder den MiniTool Partition Wizard USB Stick nicht mit der Taste F12 beim PC Start ausgewählt, die Windows SSD ist nicht vollständig mit diskpart clean all gelöscht.
Wie ich schon erwähnt habe, den Windows USB Stick im Bios nicht an erster Boot stelle setzen, hier sollte der Windows Boot-Manager oder die Windows SSD an erster Stelle stehen.
Außerdem würde ich Fast Boot im Bios deaktivieren (Bild unten), wenigstens solange bis Windows 11 inklusive aller Treiber installiert ist, CSM muss deaktiviert sein.
Fast Boot.jpg
Die RTX 3080 später einbauen wenn Windows 11 inklusive aller Treiber und Updates installiert ist.
Der Intel Chipsatztreiber (inf Installation) ist der wichtigste Treiber der sollte als erstes installiert werden nach der Windows Installation.
Intel Chipsatztreiber Version (Intel inf Installation) Version 10.1.18950.8298, Windows 10 und 11: https://download.gigabyte.com/FileL...0.8298.zip?v=6c0a3e9011605a00b98ddcdb89870251

Der Windows USB Stick sollte FAT32 oder exFAT formatiert sein, exFAT wenn der USB Stick größer als 32 GB ist, und nicht NTFS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den USB Hub bzw. alle USB Hubs vom PC abklemmen auch den von der Logitech Tastatur, USB Hubs können Probleme verursachen.
Nur Maus und Tastatur einstecken, alles andere an USB Geräten abstecken bis Windows 11 installiert ist.
Den Windows 11 oder MiniTool Partition USB Stick hinten am PC in einen schwarzen oder blauen USB Port (USB 2.0 oder USB 3.0) einstecken.

Auch mal eine andere Maus und Tastatur verwenden (vom USB Port entfernen), manche Mäuse haben einen Kabelbruch mit Kurzschluss und bringen den PC zum Absturz.
Das hatte ich zuletzt bei meiner alten Logitech G5 Maus, als das Maus Kabel erneuert war gab es keine Laggs und PC abstürze mehr.

Das Lan Kabel abstecken bis Windows 11 komplett installiert ist, ich hatte schon neue Lan Kabel die haben den PC abstürzen lassen,
weil anscheinend irgendwo am Lan Kabel oder Stecker ein Fehler oder Kurzschluss vorhanden war.

...hier schon einmal der Screenshot von CrystalDiskInfo
Die Smart Werte der Samsung 870 EVO SSD sind OK.
 
Die Windows SSD am ersten SATA Port (2) ganz unten anschließen (Bild unten).
Außerdem nicht vergessen im Mainboard Bios die Uefi defaults zu laden (Taste F7 im Bios drücken), damit die PC Hardware auf dem Mainboard korrekt erkannt wird.
Anhang anzeigen 751465
Da stimmt wahrscheinlich irgendwas mit dem Uefi Bios der EVGA RTX 3080 Grafikkarte nicht, oder das Mainboard Bios hat eine Fehler und erkennt das Uefi Bios der Grafikkarte nicht korrekt
oder du hast die Uefi defaults im Bios nicht geladen.
Hast du die Windows 11 Installation mal ohne EVGA RTX 3080 gemacht und nur die Intel Grafikkarte verwendet?
Die RTX 3080 aus dem PCIe Slot entfernen, nur Strom abklemme reicht nicht.
Du musst die Intel Grafikkarte vorher im Bios wieder aktivieren, falls du die Intel Grafikkarte deaktiviert hast wie ich in Post 2 empfohlen habe.

Du hast den Windows UEFI USB Stick oder den MiniTool Partition Wizard USB Stick nicht mit der Taste F12 beim PC Start ausgewählt, die Windows SSD ist nicht vollständig mit diskpart clean all gelöscht.
Wie ich schon erwähnt habe, den Windows USB Stick im Bios nicht an erster Boot stelle setzen, hier sollte der Windows Boot-Manager oder die Windows SSD an erster Stelle stehen.
Außerdem würde ich Fast Boot im Bios deaktivieren (Bild unten), wenigstens solange bis Windows 11 inklusive aller Treiber installiert ist, CSM muss deaktiviert sein.
Anhang anzeigen 751468
Die RTX 3080 später einbauen wenn Windows 11 inklusive aller Treiber und Updates installiert ist.
Der Intel Chipsatztreiber (inf Installation) ist der wichtigste Treiber der sollte als erstes installiert werden nach der Windows Installation.
Intel Chipsatztreiber Version (Intel inf Installation) Version 10.1.18950.8298, Windows 10 und 11: https://download.gigabyte.com/FileL...0.8298.zip?v=6c0a3e9011605a00b98ddcdb89870251

Der Windows USB Stick sollte FAT32 oder exFAT formatiert sein, exFAT wenn der USB Stick größer als 32 GB ist, und nicht NTFS.
Habe ich genau alles so gemacht. Ohne Grafikkarte läuft es ja wie gesagt bereits mit meinem alten Windows.

Habe jetzt erneut versucht, wie von dir beschrieben, Windows ohne Grafikkarte zu installieren. Das läuft auch gut, bis zu dem Moment an dem der Treiber für die Onboard Grafik geladen wird. Ab diesem Moment sieht es so aus:

Ich befürchte daher einen Hardwaredefekt an CPU oder Mainboard.
 
Welcher Asus Monitor ist das, und hast du nur den einen Monitor angeschlossen?
Bei einem 4K Monitor musst du aufpassen, wenn der Monitor zwei HDM Anschlüsse hat.
HDMI Anschluss eins am Monitor hat meistens nur HDMI 1.4 mit 4K 30Hz, HDMI Anschluss zwei hat HDMI 2.0 mit 4K 60Hz.
Wie das bei deinem Asus Monitor aussieht kannst du in der Bedienungsanleitung vom Asus Monitor sehen.

Auch mal ein anderes Monitor Kabel verwenden, am besten ein Displayport Kabel.
Möglicherweise ist das HDMI Kabel defekt oder hat nur HDMI 1.4 anstatt HDMI 2.0 Zertifizierung.
Auch mal am Asus Monitor die Werkseinstellung laden, möglicherweise ist irgend etwas falsch eingestellt.
Wenn du noch einen anderen Monitor hast, solltest du den mal testen, den Asus Monitor vom PC abklemmen.

Schau dir die IO Blende hinten am Mainboard an, da sollte kein Metallteil in die Ports ragen.
IO_Blende.jpg
 
Welcher Asus Monitor ist das, und hast du nur den einen Monitor angeschlossen?
Bei einem 4K Monitor musst du aufpassen, wenn der Monitor zwei HDM Anschlüsse hat.
HDMI Anschluss eins am Monitor hat meistens nur HDMI 1.4 mit 4K 30Hz, HDMI Anschluss zwei hat HDMI 2.0 mit 4K 60Hz.
Wie das bei deinem Asus Monitor aussieht kannst du in der Bedienungsanleitung vom Asus Monitor sehen.
Der Monitor ist ein Asus VX239H, der aber auch nur 1080p hat und zum Testen einzeln angeschlossen ist. Habe es aber auch nochmal mit anderem Kabel und Monitor probiert. Selbes Ergebnis.

Schau dir die IO Blende hinten am Mainboard an, da sollte kein Metallteil in die Ports ragen.
Ragt nichts rein. (leider)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte daher einen Hardwaredefekt an CPU oder Mainboard.
Dein Corsair Vengeance LPX Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16-39 (CMK16GX4M2A2400C16R) Ram wird auf jeden Fall unterstützt laut Gigabyte Ram Liste (Bild unten).
Ram QVL.jpg

Wenn du nur zwei Ram Riegel in die grauen Ram Slots eingesteckt hast und beide Ram Riegel die gleichen Ram Chips haben sollte es keine Probleme geben.
4 Ram Riegel werden laut Gigabyte Ram Liste nicht unterstützt (Bild oben).
Außerdem muss der Ram bis zum Anschlag in die Ram Slots gedrückt werden, wenn die Ram Verriegelung geschlossen ist kann man den Ram noch ein Stück weiter in den Ram Slot drücken,
am besten beide Daumen zum drücken verwenden.
Ist der Ram nicht vollständig eingesteckt stürzt der PC ab oder bootet nicht.
Ram Slot.jpg

Die Ram Chips kannst du mit CPU-Z auslesen bei SPD -> DRAM Manuf. die einzelnen Ram Slots lassen sich auswählen, oder auf dem Ram die ver Nummer ablesen, die ver Nummern sollten beide gleich sein.
Nur beim Corsair Ram kann man die Ram Chips an der Aufgedruckten ver Nummer erkennen (Beispiel Bild unten, ver 4.31 Samsung Ram Chips).

3.XX Micron Ram Chips
4.XX Samsung Ram Chips
5.XX Hynix Ram Chips
8.XX Nanya Ram Chips
Ram Chips auslesen.jpgSamsung Ram Chips.jpg
 
Wenn du nur zwei Ram Riegel in die grauen Ram Slots eingesteckt hast und beide Ram Riegel die gleichen Ram Chips haben sollte es keine Probleme geben.
4 Ram Riegel werden laut Gigabyte Ram Liste nicht unterstützt (Bild oben).
Außerdem muss der Ram bis zum Anschlag in die Ram Slots gedrückt werden, wenn die Ram Verriegelung geschlossen ist kann man den Ram noch ein Stück weiter in den Ram Slot drücken,
am besten beide Daumen zum drücken verwenden.
Habe ich mit beiden Daumen gemacht. Sind auch nur zwei Riegel.
Die Ram Chips kannst du mit CPU-Z auslesen bei SPD DRAM Manuf. die einzelnen Ram Slots lassen sich auswählen, oder auf dem Ram die ver Nummer ablesen, die ver Nummern sollten beide gleich sein.
Kann ich ja eben nicht, da ich nicht bzw. nur für einige Sekunden in Windows komme.
Nur beim Corsair Ram kann man die Ram Chips an der Aufgedruckten ver Nummer erkennen (Beispiel Bild unten, ver 4.31 Samsung Ram Chips).
Die Version, die drauf steht ist 6.39 oder 5.39 - lässt sich nur schwer erknennen.

Ist der Ram nicht vollständig eingesteckt stürzt der PC ab oder bootet nicht.
Booten tut er ja. Er crash halt direkt danach. Unabhängig davon, ob es Windows oder beispielsweise memtest als Live-USB-Stick ist, was geladen werden soll.
 
Du kannst dir mal die Kontakte im Mainboard CPU Sockel anschauen, da sollte kein Kontakt verbogen sein.
So wie unten auf dem Bild sollte das bei dir nicht aussehen.
CPU Sockel Kontakte beschädigt.jpg
 
Ich schlage vor eins von den neuen Sata Kabeln vom Mobo zu nutzen. Weil mir gehen so langsam die Ideen dazu aus.


Viel Glück und hab Spaß
 
Ich schlage vor eins von den neuen Sata Kabeln vom Mobo zu nutzen. Weil mir gehen so langsam die Ideen dazu aus.


Viel Glück und hab Spaß
Habe schon verschiedene ausprobiert. Hat sich da etwas geändert in letzter Zeit, dass es sich lohnt nochmal die vom Mainboard auszuprobieren.

Bin mittlerweile auch am Ende und kurz davor einfach wieder meine alte Hardware zu nutzen und den Rest zurück zu schicken.
 
Ne war nur eine Vermutung von mir.

HAst mal gegoogled ob andere mit dem Mobo und der Graka combo probleme haben?

Jays2cents muste ein graka bios update machen da es mit dem neusten mobo bios zu probs kam.

Ah alte hardware hast du die neue graka mal mit der ALten hardware getestet? Und ein anderes Netzteil?
Weil ausschlußverfahren ist jetzt so das einzige was bleibt.

MfG
 
Ne war nur eine Vermutung von mir.

HAst mal gegoogled ob andere mit dem Mobo und der Graka combo probleme haben?

Jays2cents muste ein graka bios update machen da es mit dem neusten mobo bios zu probs kam.

Ah alte hardware hast du die neue graka mal mit der ALten hardware getestet? Und ein anderes Netzteil?
Weil ausschlußverfahren ist jetzt so das einzige was bleibt.

MfG
Die Grafikkarte ist ja tatsächlich "alt" und lief auch problemslos mit alten Komponenten. Netzteil habe ich schon ausgetauscht.
Und tatsächlich sieht es ja auch schon mit der Onboard-Grafik schlecht aus:
 
Dann würd ich auf mobo tippen denn es ist niemals die CPU ausnahme wenns die CPU ist.

Hast nen guten Freund mit dem du mal die mobos tausdchen kannst zum testen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh