Ich find einfach keine gescheite Aussage zum Vergleich XP-A64!

jalapeno

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2004
Beiträge
4.168
Ort
Lüttje Lage
Hi,

irgendwie ist es verhext. Jeder sagt etwas anderes über den Leistungsunterschied zwischen XP und A64. Kann mir jemand mal eine definitive und sichere Aussage geben, wie sehr sich ein

XP 3.200+

und ein

A64 3.000+ (AX)

leistungsmäßig unterscheiden also nicht nur in Spielen, sondern insgesamt)?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Review A64-3200+ @ HWLuxx
http://www.hardwareluxx.de/pages/7278
Review A64-3000+ @ Computerbase
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/amd_athlon_64_3000/

In beiden Reviews sind mehrere andere Plattformen/CPU's im Vergleich. Speziell was Du suchst ist bei Computerbase.

Edit: Kurz und Knapp:
In Anwendungen ist der A64-3000+ marginal schneller ( ~gleichauf) als der 3200+ - in Spielen schon deutlich schneller (~10%)
Dies alles ohne kommende 64bit Unterstüzung, welche u.U. auch nochmal was bringen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich der Gesamteinschätzung von computerbase.de folge, liegt zwischen den beiden ein Gesamt-Unterschied von ~5%.

Warum reden dann immer irgendwelche User von 15-30% Unterschied, usw.?

Ich meine, 5% - das ist ja vernachlässigbar.... :hmm:
 
Okay - ja das wirds wohl sein.

Nun gut, dann habt schon mal schönen Dank für die schnellen Antworten - es ist ja doch sehr verwirrend, wenn jeder was anderes schreibt. Ich war mir nicht sicher, ob die Aussage von computerbase auch eure Zustimmung erlangen würde - aber nun ist das ja geklärt.

Danke
 
So wirds sein, da der Athlon 64 besser mit mehr Mhz skaliert als der Athlon XP

Wenn der Athlon 64 einen hohen Takt hat, kann da kein Athlon XP mehr mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem ist für die meißten die Spiele-Performance wichtig und kein Cinebench oder Sysmark.
Vergleiche dann mal bitte den Leistungsunterschied ;) . Hier sind die 15-30% Leistungsunterschied zwischen einem XP und einem A64 mit dem gleichen PR-Rating absolut real :banana::banana::banana:
 
Ritschrum schrieb:
Außerdem ist für die meißten die Spiele-Performance wichtig und kein Cinebench oder Sysmark.
Vergleiche dann mal bitte den Leistungsunterschied ;) . Hier sind die 15-30% Leistungsunterschied zwischen einem XP und einem A64 mit dem gleichen PR-Rating absolut real :banana::banana::banana:

Nun ja, für mich ist die Gesamtperformance wichtiger - da ich max. 10% meiner Zeit am PC mit Zocken verbringe (und das ist schon sehr hoch eingeschätzt).

Wenn ich mir die Benchmarks ansehe, dann muss man ja festhalten, daß der P4 für User, die viel am PC arbeiten die immer noch beste Wahl darstellt, denn der Unterschied zwischen A64 und XP ist (derzeit unter 32-Bit OS) nur marginal vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
bendover schrieb:
Wenn ich mir die Benchmarks ansehe, dann muss man ja festhalten, daß der P4 für User, die viel am PC arbeiten die immer noch beste Wahl darstellt, denn der Unterschied zwischen A64 und XP ist (derzeit unter 32-Bit OS) nur marginal vorhanden.

definiere "arbeiten" Das einzige feld, wo ich wüsste wo der P4 schneller is, is videoschnitt. Allerdings finde ich den Athlon64 feiner für Bürojobs (hab @Büro nen P4 2.8HT und @home nen A64 3200), weil das cool n' quiet schon ziemlich genial ist. wenn ich mir ne dvd ankuck, oder wintv schau, dann läuft die cpu gemütlich auf 1000 mhz und der cpu-lüfter läuft vielleicht 10 minuten in der stunde. also von dem punkt her würd ich dir extrem zu einem Athlon64 raten. die werden eh billiger in absehbarer zeit.
 
moe schrieb:
definiere "arbeiten" Das einzige feld, wo ich wüsste wo der P4 schneller is, is videoschnitt. Allerdings finde ich den Athlon64 feiner für Bürojobs (hab @Büro nen P4 2.8HT und @home nen A64 3200), weil das cool n' quiet schon ziemlich genial ist. wenn ich mir ne dvd ankuck, oder wintv schau, dann läuft die cpu gemütlich auf 1000 mhz und der cpu-lüfter läuft vielleicht 10 minuten in der stunde. also von dem punkt her würd ich dir extrem zu einem Athlon64 raten. die werden eh billiger in absehbarer zeit.

Das sollte jetzt auch gar nicht in diese Richtung gehen.... Bei den oben angeführten Vergleichen ist es so, daß der A64 im Vergleich zum XP einfach keinen nennenswerten Vorsprung bietet - außer in Games. Das Feature CnQ ist spitze - keine Frage - hat aber nichts hiermit zu tun. Die Differenz in der Gesamtperformance ist nunmal verschwindend gering und die P4s setzen sich bei Anwendungen teilweise recht deutlich von den beiden AMDs ab.

Ich habe keinen P4 und möchte dieses Ergebnis auch nicht kommentieren - es ist aber auffällig, daß diese Differenz bei verschiedenen Vergleichstests gemessen wurde.

Aber letztendlich ging es um den Vergleich XP - A64 und die angeführten Ergebnisse von Computerbase und Konsorten besagen eigentlich nur, daß es für User die weniger daddeln oder benchen keinen triftigen Grund gibt, die deutlichen Mehrausgaben derzeit zu tätigen.
 
bendover schrieb:
Aber letztendlich ging es um den Vergleich XP - A64 und die angeführten Ergebnisse von Computerbase und Konsorten besagen eigentlich nur, daß es für User die weniger daddeln oder benchen keinen triftigen Grund gibt, die deutlichen Mehrausgaben derzeit zu tätigen.

ich stimme dir zu, dass der athlon64 im moment einen deutlichen mehrwert gegenüber dem athlonXP hat. allerdings wenn man nicht auf leistung schaut, könnte man den Athlon64 2800+ in Betracht ziehen, welcher mit 156 € zu Buche schlägt (boxed). Es ist immer ein Abschätzen, wieviel Leistung du schlußendlich brauchst. ich bin ein Befürworter von Cool n' Quiet, allerdings hat mein Kollege sich vor kurzem auch ein AthlonXP System gekauft, weil er das Feature nicht braucht. Man muss sich eben Prioritäten setzen (tm)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh