Ich komme nicht an die CMOS Batterie wegen Abdeckung.

Turfsurf

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2020
Beiträge
21
Ich wollte eigentlich nur den Chipsatztreiber für mein Gigabyte X870e ice aktualisieren aber danach kam ein Fehler.
Dann wollte ich in einem Wusch noch das Bios aktualisieren und dann war Feierabend.

Laut Handbuch zeigt das Board zuerst Fehler 15 an. Pre memory northbridge. Nach 10 Sekunden bleibt er bei Code 57 stehen. CPU Mismatch. Danach passiert nix mehr und muss man ihn ausschalten.

Ins Bios komme ich nicht mehr.
Direkt Fehler 15.

Jetzt würde ich gerne die CMOS Batterie rausnehmen, aber da ist eine Abdeckung/ Kühler drüber. Wie bekommt man die ab?
In der Anleitung ist symbolisch nur ein Mainboard abgebildet ohne diesen Kühler.
Auf dem Foto ist auch oben am Pfeil ein großer weißer Knopf. Vielleicht den drücken und die (sehr feste) Abdeckung abreißen? Laut Mainboard liegt die Batterie, wo ich den Kreis gemalt habe.

Ich muss doch irgendwie an die Batterie.
Die Version mit dem Schraubendreher hat nicht geklappt.

Das Board hat auch einen Bios Reset Knopf, den man im ausgeschalteten Zustand drücken soll, um ins BIOS zu kommen. Er geht aber nur 1 Sekunde an und sofort wieder aus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sorry, das Foto ist auf dem Kopf.
 

Anhänge

  • IMG_20250330_143511.jpg
    IMG_20250330_143511.jpg
    616 KB · Aufrufe: 125
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU rausnehmen und probieren
 
Ich würde lieber mit der Batterie anfangen, weil ich dann nicht alles mit Paste usw. machen muss.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Komme nur nicht dran. :(
 
Den Kühler bekommst du nur von der Rückseite des Boards mit lösen von 4 Schrauben runter. Da sind aber die x870 Chips drunter, die damit gekühlt werden. Ich hatte den bei meinen Board runter, weil die Chips zu heiß geworden sind und die Paste steinhart war und da habe ich Pads drauf gemacht. Mit der Batterie wird Dir nichts nützen. Was ist genau passiert? Lief das BIOS Update durch?
 
Strom weg, 5sek kurz schließen, Strom wieder ran.

1743340373719.png


Edit, Bios mal neu flashen kann auch helfen.
 
Das Board hat auch einen Bios Reset Knopf, den man im ausgeschalteten Zustand drücken soll, um ins BIOS zu kommen.
Was auch vollkommen ausreicht bei einem neuen Board.

Er geht aber nur 1 Sekunde an und sofort wieder aus.
Alle Komponenten einschließlich CPU und Ram entfernen und Q-Flash Plus mit zugehörigem Button auf der Rückseite nach Anleitung nutzen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was genau meinst du? Für die GPU rauszunehmen drücke ich doch diesen Stift am Port runter. Nicht den viereckigen.
Hast Du eigentlich das Handbuch mal genau durchgelesen, wenn so etwas für Dich nicht Routine ist?
 
Wenn diese Kühlabdeckung nur von der Rückseite abgeht ok. Schlecht.

Ich habe das cmos jetzt mal mit einem Jumper überbrückt und beim Einschalten des Netzteiles ging die Stand Bye Beleuchtung an.
Ist das ein Zeichen, dass es geklappt hat?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Damit wird der PCIe steckplatz entriegelt.
Stimmt, habe ich noch gar nicht gewusst!
Habe immer diesen Pin am Port runter gedrückt. Ok gut, dann ist das schonmal geklärt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Den Kühler bekommst du nur von der Rückseite des Boards mit lösen von 4 Schrauben runter. Da sind aber die x870 Chips drunter, die damit gekühlt werden. Ich hatte den bei meinen Board runter, weil die Chips zu heiß geworden sind und die Paste steinhart war und da habe ich Pads drauf gemacht. Mit der Batterie wird Dir nichts nützen. Was ist genau passiert? Lief das BIOS Update durch?
Das Biosupdate lief nicht durch.
Er hat sich das File vom USB Stick geladen und hat einen reset gemacht. Dann kam der Fehler.
Vorher kam dieser Fehler aber auch beim Neustart nach dem Chipsatztreiber Update in Windows. Ich vermute hier fue Ursache??
 
Zuletzt bearbeitet:
Flash das BIOS neu am BIOS USB Port. Dazu am besten CPU und RAM raus.
Schaue in die Anleitung.
 
Was auch vollkommen ausreicht bei einem neuen Board.


Alle Komponenten einschließlich CPU und Ram entfernen und Q-Flash Plus mit zugehörigem Button auf der Rückseite nach Anleitung nutzen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Hast Du eigentlich das Handbuch mal genau durchgelesen, wenn so etwas für Dich nicht Routine ist?
Ja, komplett.
Meine vorherherigen boards hatten das aber nicht. Und nach dem Einbauen war ich erstmal froh, dass alles geklappt hat. Habe danach das Handbuch nicht weiter studiert. Aber jetzt weiß ich es. Gute Sache.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Flash das BIOS neu am BIOS USB Port. Dazu am besten CPU und RAM raus.
Schaue in die Anleitung.
Geht nicht. Es kommt sofort Fehler 15 Pre Memory Northbridge.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ok, CPU raus habe ich noch nicht gemacht.
Dann versuche ich das mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst aber die Q-Flash plus Methode? mache das in Ruhe das dauert ziemlich lange, bis das Update durch ist. Nur mit Board und Netzteil und dem USB Stick am richtigen Port. Schaue Dir das Video dazu an.

 
Ja stimmt, hatte ich direkt vergessen.
In "GIGABYTE.BIN"
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal Zwischestand.
Cpu und Ram entfernt hat nichts gebracht.
Alle Pins auch super.
 
Hast du die 2 pins überbrückt für das Cmos reset ?
 
Hast du die 2 pins überbrückt für das Cmos reset ?
Ja, kein Unterschied.
Das Q-Flash plus durchgeführt?
Nein, noch nicht.
Auf dem Stick ist zwar eine biosversion, aber frisch entpackt und nicht umbenannt und nicht im Root. Für ein normales Biosupdate über das Bios reicht das ja
Weiß jetzt nicht, ohne PC kann ich nichts machen.
Muss ich später schauen bei Freundin.
 
Ja, kein Unterschied.
Nein, noch nicht.
Auf dem Stick ist zwar eine biosversion, aber frisch entpackt und nicht umbenannt und nicht im Root. Für ein normales Biosupdate über das Bios reicht das ja
Weiß jetzt nicht, ohne PC kann ich nichts machen.
Muss ich später schauen bei Freundin.
Hast du auch etwas benutzt was richtig leitet ? Ich Ffage weil mir das mal passiert ist und ich den reset deswegen nicht hinbekommen habe und erst später bemerkt hab das es am Schraubenzieher bzw am Material davon lag 😅
 
Zuerst mit dem Schraubenzieher gemacht, aber dann habe ich dieses blaue Überbrückungplastikteil benutzt.
Ob das jetzt 100% dieselbe Wirkung hat wie Batterie raus weiß ich nicht.

Bios Q Flash kann ich erst morgen machen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei der USB Stick Formatierung kann man nur ntfs oder exFAT und nicht Fat32 auswählen.
Klappt das mit exfat?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habde den stick jetzt doch auf fat32 bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es u.a. hp_usb_disk_storage_format_tool-2.2.3 . Das findest Du z.B. bei Chip.
 
Ah ok Danke. Ich hatte den Stick unter Windows als Partition gelöscht und dann konnte man als Partitionsgröße z.B. nur 10gb wählen. Danach ging auch fat32. Ich schätze mit exfat hätte es nicht geklappt.

Aber jetzt zum Wichtigsten!
Das Q Flash Gedöns hat auf Anhieb geklappt.
Danach CPU (und den Rest) wieder eingebaut und jetzt läuft alles super.

VIELEN DANK FÜR EURE HILFE!

Da wäre ich nicht drauf gekommen, ein Bios Update only mit Netzteil und Mainboard zu machen.

(jetzt erstmal Hosen waschen gehen :d)
 
Freut mich, dass es dann so einwandfrei geklappt hat.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da wäre ich nicht drauf gekommen, ein Bios Update only mit Netzteil und Mainboard zu machen.
Das ist der Vorteil hochwertiger aktueller Mainboards.
 
Man denkt ja immer 'Bios zerschießen' passiert NIE, aber es bleibt immer ein Restrisiko.
Weil MIT eingesteckter CPU ging ja nix und normal ins Bios kam ich nicht mehr.

Werde dann in Zukunft darauf achten, dass die Boards auch dieses Q Flash Plus haben.

So, heute gibt's Pizza. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh