Ich will doch nur "AutoAdminLogon 1" ...

beQuiet

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.04.2005
Beiträge
2.490
Ort
BaWü
Hi
Ich habe ein kleines Problem, das auch recht schnell erklärt ist.

Da der oben genannte Befehl nicht in der Registry vorhanden war (in Lokal Machine/Software/Microsoft/WindowsNT/Windows Logon) habe ich ihn eingefügt, damit mein Windows mich nicht immer vor die Wahl des Benutzers stellt (welche nicht sehr groß ausfällt, bei nur einem Benutzer -.-).

Was passiert ist ganz einfach, dass er einmal ohne nachzufragen hochfährt und beim nächsten Start wieder nachfragt. Ich habe jetzt schon zig mal den Wert zurück auf 1 gestellt, er behält es einfach nicht.

Habt ihr ne Ahnung wieso das so ist? BS ist XP pro.

also mal wieder mfG

bq
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm das:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]
"DefaultUserName"="name"
"DefaultPassword"="pass oder leerlassen falls kein pass"
"AutoAdminLogon"="1"
"ForceAutoLogon"="1"
 
Leider genau dasselbe. Einmal klappt's, dann nicht mehr. :(

Vielleicht ist noch wichtig, dass ich nach der Windowsinstallation meinen Benutzernamen nachträglich umgeändert habe. Diesen ändert er nämlich auch immer wieder auf den alten zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irre ich oder du willst doch einfach, dass das System startet und du dann kein Konto mehr wählen musst und auch keine PW's mehr eintragen musst oder?

Du musst das Passwort für den Benutzer dann schon eingeben ;)
 
Dieses existiert aber nicht ^^
Ich habe keins eingegeben bei der Installation, so wie früher auch nie.
 
start-> ausführen-> control userpasswords2-> das häkchen bei "benutzer müssen benutzernamen und kennword eingeben" raus-> ok->dann wirste nach dem user gefragt derr autom angemeldet werden soll->fertig

micropro
 
Das Häkchen war zwar schon draußen, aber ich werd's trotzdem mal versuchen.

Auf jeden Fall schonmal Danke.
Hinzugefügter Post:
Ich würde gerne noch eine Frage in den Raum werfen.

Nach der (wie üblich) fehlgeschlagenen Windowsreperatur musste ich notgedrungen Windows ganz neu installieren.
Dabei wird man ja vor die Wahl der Formatierungsart gestellt und kann als letzte Funktion "bestehendes Dateisystem beibehalten" auswählen.

Gehe ich recht in der Annahme, dass dadurch die alten Einträge wie Startmenü und Eigene Dateien gesichert werden? Weil ich habe jetzt auf C: einmal "All User" und einmal "All User.WINDOWS", wobei letzteres die neuen Dateien sind.

1) Kann ich nach dem Löschen von "All User" das "All User.WINDOWS" einfach in "All User" umbenennen?

2) Ist es ok, dass der Ordner, der den Benutzernamen trägt trotz unter Systemsteuerung/Benutzerkonten geändertem Namen immernoch den alten Namen hat?


Vielleicht jetzt etwas verwirrend geschrieben, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich alles sehr zusammengewürfelt an, also im Bezug auf dein Windows. Vieleicht wäre es das sinnigste, wenn du Rechner einfach mal auf Lowlevel formatierst.
 
Nochmal zum Password: Du musst eins anlegen, wenn noch keins da ist, und danach funktioniert das mit obigem Reg Eintrag.

Und bestehendes Dateisystem beibehalten bedeutet NICHT das was Du angenommen hast, sondern nur, das z.B. Fat32 oder NTFS beibehalten wird, hat also absolut nichts mit dem Erhalt Deiner Daten zu tun.

Bevor Du jetzt irgendetwas machst, umbenennts oder was auch immer, solltest Du Deine wichtigen Daten sichern.
 
Nochmal zum Password: Du musst eins anlegen, wenn noch keins da ist, und danach funktioniert das mit obigem Reg Eintrag.

Und bestehendes Dateisystem beibehalten bedeutet NICHT das was Du angenommen hast, sondern nur, das z.B. Fat32 oder NTFS beibehalten wird, hat also absolut nichts mit dem Erhalt Deiner Daten zu tun.

Bevor Du jetzt irgendetwas machst, umbenennts oder was auch immer, solltest Du Deine wichtigen Daten sichern.
Genau das dachte ich auch, weswegen ich es auch gewählt habe, aber komischerweise ist zumindest ein Großteil der Dateien erhalten geblieben, so zum Beispiel alte Speicherstände.
Passwort hatte ich noch nie eines und es funktionierte trotzdem immer, weshalb es mich diesesmal wundert.

Aber micropos Methode mit dem control userpasswords2 hat funktioniert.

Vielen Dank Leutz :)
 
Das mit der Password Eingabe kommt wenn SP2 drauf macht, danach muss man es wieder neu einrichten.
 
Ich hatte das gleiche Problem nach der Installation von .NET 1.x, die Benutzerauswahl war einfach nicht weg zu bekommen...
Bei .NET 2.0 hatte ich keine Probleme.

mfg nic
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh