@Prince
Hm. Ich denke, dass deine Methode grundsätzlich sehr gut ist. Du musst für dich entscheiden, was für dich gut ist. Dabei sollte man sich schon auf sein persönliches Urteil verlassen. Wenn dir ein Produkt nicht passt, kann es noch so viele Preise gewonnen haben. (Mir persönlich passt der nForce2 nicht mehr)
Bei dieser Entscheidung, kann dir der Autor eines Reviews mit seiner ebenfalls persönlichen Sicht nicht gross helfen.
Der "Nachteil" oder die Gefahr dieser Methode dürfte aber sein, dass man betriebsblind werden kann. Das fällt mir immer wieder im Forum auf www.asusboards.com auf. ASUS baut sicher gute Boards, aber nicht ausschliesslich. Genau so wenig wie ein Benz immer besser ist als ein BMW, ist ein ASUS immer besser als ein Abit. Viele User dort können das leider nicht verstehen. Wenn man sich einmal erdreist, ein ASUS-Board zu kritisieren, wird man übelst angegriffen. Auch wenn es objektive Kritik ist wie betr. Promise und 3Com beim aktuellen P4C800 anstelle von Kentay und Silicon Image.
Reviews wo ein ASUS nicht gewinnt, wird sofort jede Fairness, Objektivität, Professionalität usw. abgesprochen.
Langer Rede kurzer Sinn: Vergleiche, Lektüre Tests verschiedener Produkte usw. führen dazu, dass man über den Tellerrand hinausschaut. Da heute die Unterschiede nicht mehr so gross sind, lassen sich diese meist nur durch direkte Vergleiche herausfinden => z.B. in Benchmarks. Bei den Via-Boards konnte ich jeweils Abit, EPoX und MSI bei den KT266A und KT333 direkt vergleichen.
Hätte ich z.B. ein Produkt, welches notorisch Probleme macht, würde ich ja dann zur Erkenntnis gelangen, dass das Produkt immer Probleme macht.
Ich jedoch lese die Tests und die Foren. Sehr häufig wird/wurde z.B. das Corsair LL Problem im Zusammenhang mit dem Canterwood angesprochen. Darum habe ich für mich gefolgert, dass das Problem tatsächlich besteht und nicht nur bei einem User in einer Konstellation mit einem Board und einer Biosversion.
cu
loores
Hm. Ich denke, dass deine Methode grundsätzlich sehr gut ist. Du musst für dich entscheiden, was für dich gut ist. Dabei sollte man sich schon auf sein persönliches Urteil verlassen. Wenn dir ein Produkt nicht passt, kann es noch so viele Preise gewonnen haben. (Mir persönlich passt der nForce2 nicht mehr)
Bei dieser Entscheidung, kann dir der Autor eines Reviews mit seiner ebenfalls persönlichen Sicht nicht gross helfen.
Der "Nachteil" oder die Gefahr dieser Methode dürfte aber sein, dass man betriebsblind werden kann. Das fällt mir immer wieder im Forum auf www.asusboards.com auf. ASUS baut sicher gute Boards, aber nicht ausschliesslich. Genau so wenig wie ein Benz immer besser ist als ein BMW, ist ein ASUS immer besser als ein Abit. Viele User dort können das leider nicht verstehen. Wenn man sich einmal erdreist, ein ASUS-Board zu kritisieren, wird man übelst angegriffen. Auch wenn es objektive Kritik ist wie betr. Promise und 3Com beim aktuellen P4C800 anstelle von Kentay und Silicon Image.
Reviews wo ein ASUS nicht gewinnt, wird sofort jede Fairness, Objektivität, Professionalität usw. abgesprochen.
Langer Rede kurzer Sinn: Vergleiche, Lektüre Tests verschiedener Produkte usw. führen dazu, dass man über den Tellerrand hinausschaut. Da heute die Unterschiede nicht mehr so gross sind, lassen sich diese meist nur durch direkte Vergleiche herausfinden => z.B. in Benchmarks. Bei den Via-Boards konnte ich jeweils Abit, EPoX und MSI bei den KT266A und KT333 direkt vergleichen.
Hätte ich z.B. ein Produkt, welches notorisch Probleme macht, würde ich ja dann zur Erkenntnis gelangen, dass das Produkt immer Probleme macht.
Ich jedoch lese die Tests und die Foren. Sehr häufig wird/wurde z.B. das Corsair LL Problem im Zusammenhang mit dem Canterwood angesprochen. Darum habe ich für mich gefolgert, dass das Problem tatsächlich besteht und nicht nur bei einem User in einer Konstellation mit einem Board und einer Biosversion.
cu
loores