ICS & DynDNS ?

Xergon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2005
Beiträge
12
Hi Leute

Hab da mal eine Frage:

Habe hier 3 Rechner, welche über einen Switch ins Internet gehen. Jedoch siehts etwas ungünstig aus, da der 3te Rechner nicht in Switchnähe ist und ich daher am liebsten ICS nutzen möchte.
So siehts aus:

SWITCH ---Rechner1
|-----------------------Rechner2---Rechner3

Ich könnte natürlich vom Switch zu Rechner 3 noch ein LAN-Kabel ziehen, doch eigentlich möchte ich es mit ICS versuchen.

In Rechner2 habe ich 2 Netzwerkkarten. Bei der einen ist eingestellt, dass er die IP vom DHCP-Server holt und die Verbindung für andere Rechner freigibt.
Bei der anderen Netzwerkkarte habe ich die IP manuell auf 192.168.0.1 eingestellt.
Bei Rechner3 habe ich die Netzwerkkarte eingestellt, dass er die IP vom DHCP-Server holt.

So, eigentlich funktioniert alles, bis auf DynDNS. Wenn ich von Rechner2 auf Rechner3 connecten will, verbindet er auf Rechner2 ( da die IP ja dieselbe ist?)
Nun, meine Frage:
Wie bewerkstellige ich das am besten, dass ich mit Rechner1 und Rechner2 auf Rechner3 per VNC connecten kann ?
Funktioniert das überhaupt mit ICS oder muss da eine andere Methode her ?

Bin dankbar für jeden Tipp!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann ja per VNC auf die IP connecten, aber sobald ich DynDNS verwende, nimmt er ja die IP von Rechner2 und dann funktioniert das ganze wieder nicht.
Eigentlich wollte ich den Rechner als SQL-Datenbank gebrauchen, doch irgendwie scheint mir, mit dieser Methode ( ICS ) funktioniert das ganze nicht.

Kann mir jemand Tipps geben, wie ich das am besten bewerkstellige ?
 
Naja, ich wollte Rechner3 per DynDNS erreichbar halten, z.B für die SQL-Datenbank oder den FTP-Server.
Doch immer wenn ich DynDNS verwende, nimmt er automatisch die IP von Rechner2 ( was ja irgendwie auch logisch ist )

Ist es überhaupt möglich, dass nachher Rechner3 eine öffentliche IP hat oder müsste der dazu direkt an den Switch angeschlossen werden ?
 
Xergon schrieb:
da die IP ja dieselbe ist?

soviel kann ich dir mit sicherheit sagen^^: eine ip kann, egal ob WAN oder LAN, nur einmal vergeben werden. es können also keine zwei rechner (oder sonstige schnittstellen) die gleiche ip haben.
 
OK, sorry, falsch ausgedrückt:
Rechner3 holt sich ja die IP von Rechner2.
Rechner2 hat 192.168.0.1 und wenn Rechner3 online geht, hat er 192.168.0.2.
Doch wie kann ich erreichen, dass Rechner3 eine öffentliche IP hat, also vom Provider zugewiesen ?
 
lol achso meinst du das....
nene, das geht so alles nicht...
über einen switch ins internet gehen: darunter versteh ich jetzt, dass du einen router hast, der bereits im internet hängt und der mit dem switch verbunden ist. die clients haben den router als std-gateway und hängen ebenfalls am switch (ausgenommen rechner3, denn der hat rechner2 als gateway und hat nur internetzugang wenn rechner2 online ist; rechner2 wird quasi als bridge/router verwendet)
um unter 2000/xp eine routing funktion zu aktivieren lies bitte das hier:
http://www.winguides.com/registry/display.php/1171/
oder guck nach einem deutschen beitrag:
http://www.google.de/search?hl=de&q=ip+forwarding+enable+2000+xp
mach erstma soweit... dann sehen wir weiter...

gruß + gn8
hostile

nachtrag: rechner3 wird nie eine öffentlich ip bekommen, aber du kannst bestimmte pakete, die auf bestimmte ports deiner öffentlichen ip gehen auf den rechner3 weiterleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hostile schrieb:
lol achso meinst du das....
nene, das geht so alles nicht...
über einen switch ins internet gehen: darunter versteh ich jetzt, dass du einen router hast, der bereits im internet hängt und der mit dem switch verbunden ist. die clients haben den router als std-gateway und hängen ebenfalls am switch (ausgenommen rechner3, denn der hat rechner2 als gateway und hat nur internetzugang wenn rechner2 online ist; rechner2 wird quasi als bridge/router verwendet)
um unter 2000/xp eine routing funktion zu aktivieren lies bitte das hier:
http://www.winguides.com/registry/display.php/1171/
oder guck nach einem deutschen beitrag:
http://www.google.de/search?hl=de&q=ip+forwarding+enable+2000+xp
mach erstma soweit... dann sehen wir weiter...

gruß + gn8
hostile

nachtrag: rechner3 wird nie eine öffentlich ip bekommen, aber du kannst bestimmte pakete, die auf bestimmte ports deiner öffentlichen ip gehen auf den rechner3 weiterleiten.

Danke für die Tipps. In der Tat, es sieht so aus:
CableModem, danach ein Switch und daran hängen die Rechner 1&2

Ich versteh nicht ganz, was das bringt..
Also, damit aktiviere ich die Routingfunktion unter 2k, doch was genau bringt mir das ?

ThX schonmal für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
also hast du nur ein modem direkt am switch? oder ist das ein router mit modemfunktion?

"Also, damit aktiviere ich die Routingfunktion unter 2k, doch was genau bringt mir das ?"
das bringt dir, dass pakete von rechner3 auf die schnittstelle geleitet werden, die am switch hängt...
nachtrag: und umgekehrt natürlich. du willst ja von rechner1 über rechner2 auf rechner3 zugreifen.

gruß
hostile
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, habe nur ein normales CableModem, ohne Routerfunktion.

Eigentlich kann ich ja Netzwerkintern auf Rechner3 zugreifen, nur wenn ich vom Internet aus, z.B für die SQL-Datenbank, zugreifen will, geht das ja nicht, da er dann versucht auf Rechner2 zu verbinden.
Daher frage ich mich, ob ich mit ICS das überhaupt realisieren kann ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh