IDE, RAID oder AHCI ??? Überblick verloren !

RomeoMuc

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2006
Beiträge
7
Hi,

ich habe ein Gigabyte 965P DS3 Mainboard. Das Board soll irgendwie SATA II unterstützen und ich habe auch 2 SATA Samsung Platten drin. In den Beschreibungen heißt es immer das SATA II viel schnell sei. Davon merke ich jedoch nichts. Im Bios ist auch IDE angekreuzt. Kann das sein ? Was ist eigentlich ACHI und RAID ? Was ist am schnellsten, em empfehlenswertesten. Wo liegen gefahren ? Kann ich die Optionen einfach so umschalten ohne Gefahr zu laufen das mir Daten auf der Platte verloren gehen ?

Würde mich über Aufklärung freuen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit aktuellen Chipsätzen kannst du deine Platten sowohl via IDE (bisher üblich), RAID (ein Verbund mehrerer Platten die zusammen arbeiten) oder AHCI (SATA) laufen lassen.

Einen RAID Verbund brauch man als Privatperson meines Erachtens nicht, obwohl höhere Geschwindigkeiten, sowie bessere Ausfallsicherheit geboten werden. Die von dir angesprochenen SATA Features (NCQ = Native Command Queuing, soll Platten schneller Daten lesen lassen) wirken sich meiner Erfahrung nach nicht wirklich auf das tägliche Arbeiten, Spielen etc aus.

Du kannst also deine Platten also ruhig weiterhin im IDE Modus belassen. Falls du dich für AHCI entscheiden solltest, musst du darauf achten, dir die entsprechenden Treiber (Intel) zu besorgen.

Falls du dich speziell für RAID interessieren solltest, wäre es angebracht sich etwas zu belesen (z Bsp wikipedia).

mfg Xap
 
Bei RAID Fragen, lege ich dir den RAID Guide im Storage Forum nahe.

Zwischen SATA I und II ist in der Praxis kein unterschied.
 
Super vielen Dank das hat mir schon klasse geholfen. Genau die Infos die ich wolte. Ein wenig unklar ist noch. Im Bios heißt der Punkt IDE, AHCI und SATA/RAID sind ein Punkt. Aber ACHI ist doch SATA oder ? Was mir noch wichtig ist. Kann ich im Bios die Moduse bedenkenlos mal zum Test umschalten ? Oder besteht hier gefahr das mir Daten verloren gehen ?
 
NCQ und andere Sata Features haste nur im ACHI und im RAID modus.

AHCI ist meist nicht doskompatibel und braucht wie mein Vorredner bereits gesagt hat treiber damit es läuft.

JA AHCI ist auch SATA bzw. kann SATA Platten ansprechen...
 
Ich persönlich rate dir zu Raid 0 wenn du auf Schnelligkeit setzt. Du wirst den gewaltigen Unterschied zum normalen Betrieb von Festplatten merken. Aber wie mein Vorredner schon sagte kommt es bei einem Festplattencrash zu Datenverlust. Hatte ich aber zum Glück in den letzten 3 Jahren noch nicht. Zu dem du ja noch eine weitere Platte anschliessen kannst wo du wichtige Daten raufschieben kannst oder gleich ein Raid 5 bauen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay vielen Dank für die Tipps. Werde mich dann wohl in RAID einlesen. Das Platten schneller werden ist dann doch wohl eher bei RAID als bei AHCI. Wie das mit dem Plattencrash gemeint ist verstehe ich nicht. Wie kann ich da einen Verlust erleiden ? mmmhhhh habe da wohl einfach zu wenig Ahnung. Also derzeit läufen meine beiden Platten im PC im Bios unter IDE. Kann ich bedenkenlos den Schalter im Bios auf RAID umschalten oder besteht da auch dieser Datenverlust ?
 
Wie das mit dem Plattencrash gemeint ist verstehe ich nicht. Wie kann ich da einen Verlust erleiden ?.
ola,
stamtisch erklärung:
zwei Harddisks hängen am Raid controller und werden zu einer Platte verschweißt, der Controller sorgt dann dafür das die zu Schreibenen Daten in der Mitte gesplittet werden und auf beide Platten verteilt. Sprich du hast jeweils die 50 % der Daten auf einer Platte vorliegen. Im Falle eines Plattencrash ( ausfall ) fehlen somit 50 % bzw. auf der verbleibenen Harddisk liegen 50 % der Daten vor mit dennen man nix ( wichtig ) anfangen kann ...
Und nein ....für Laien ist es nicht möglich aus den verbliebenen Fragmenten wieder Konsistente Informationen herzustellen.
Man sprich in diesem Fall áuch gerne von Totalverlust.

mmmhhhh habe da wohl einfach zu wenig Ahnung.

Bingo und deshalb wurde Dir auch der Fred im Harddisk Forum sehr nahe gelegt.

Hier zur vorsicht mal der Link

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=119202


mfg. Merle
 
Okay vielen Dank für die Tipps. Werde mich dann wohl in RAID einlesen. Das Platten schneller werden ist dann doch wohl eher bei RAID als bei AHCI. Wie das mit dem Plattencrash gemeint ist verstehe ich nicht. Wie kann ich da einen Verlust erleiden ? mmmhhhh habe da wohl einfach zu wenig Ahnung. Also derzeit läufen meine beiden Platten im PC im Bios unter IDE. Kann ich bedenkenlos den Schalter im Bios auf RAID umschalten oder besteht da auch dieser Datenverlust ?

Also so einfach mal den Schalter umlegen und dann ein Raid fahren ist nicht. Du brauchst für ein Raid 0 z.b. mindestens 2 gleiche Festplatten. Also keine Festplatte mit 120 gig und ein mit 160 gig. Gleiche Firma und Kapazität am besten. Du kannst ein Raid machen mit IDE Festplatten oder SATA Festplatten machen. Mit dem Plattencrash hat dir mein Vorredner ja schon alles erklärt. Wenn aber mal z.b. der PC hängen bleiben sollte beim booten,weil er z.b. kein MBR gefunden hat, dann gibt es das absolut geniale Tool Testdisk. Das ist Freeware. Damit kannst du die Partitionen wieder herstellen,MBR neu schreiben und er fährt wieder hoch. Du siehst mit dem Tool sogar was auf den jeweiligen Partionen drauf ist. Die Festplatten dürfen nur nicht formatiert werden vor dem Einsatz mit Testdisk. Ich würde dir empfehlen vor dem Raid einrichten alle Daten deiner Festplatten zu sichern.

Gruß welle
 
Okay vielen Dank für die Tipps und Hilfen. Werde aber wohl doch zunächst erstmal AHCI austesten. Aber dazu braucht man ja den Treiber erstmal. Gut den habe ich vom Mainboardhersteller. Aber was ich so im Netz lese kann man den nicht nachträglich in XP integrieren sondern muß System neu installieren. Oder hatte jemand da schon erfolg ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh