Hallo zusammen,
WLAN ist eines der Mysterien, die ich nie vollends begreifen werde. Egal was ich versuche - es kommt nur eine halbgare Lösung heraus.
Derzeit habe ich:
Telekom Speedport (WLAN deaktiviert, nur als Router im Einsatz)
-> Ubiquiti Unify AP AC Lite im Erdgeschoss im Arbeitszimmer (Wandmontage auf 2m Höhe)
-> TP Link Powerline, um das Netzwerk ins Obergeschoss zu verlängern. Dort wird ein eigenes WLAN aufgebaut
Das ganze funktioniert, aber so richtig gut läuft es nicht. Im EG gibt es z.B. beim Surfen mit dem iPad und anderen Geräten (im Wohnzimmer, 5m und eine (Holz)Wand vom Router entfernt) immer wieder Aussetzer und lange Ladezeiten. Bei eigentlich voller WLAN-Verbindung. Richtig weit reicht das Signal aber nicht, auf der Terrasse kommt schon fast nichts mehr an und im OG ist es auch nur ok. Mehr nicht.
Kurzum: Das läuft alles nicht so richtig.
Nun dachte ich, dass vielleicht ein Mesh-System wie Google Wifi die Lösung sein könnte. Allerdings sind die Kosten recht hoch. Da möchte ich dann schon sicher sein, eine deutlich Verbesserung zu haben.
Und reicht generell ein Gerät pro Etage?
Falls es relevant ist: Wir haben ein Haus in Holzständerbauweise, keinen Keller, und ca. 10x10m Grundfläche.
Der Telefonanschluss ist im Arbeitszimmer, allerdings liegt von dort ein Kabel ins 46qm große Wohnzimmer (der zentralste Raum des Hauses).
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, endlich ein rundum-sorglos-WLAN aufzubauen.
Danke
Gidian
WLAN ist eines der Mysterien, die ich nie vollends begreifen werde. Egal was ich versuche - es kommt nur eine halbgare Lösung heraus.
Derzeit habe ich:
Telekom Speedport (WLAN deaktiviert, nur als Router im Einsatz)
-> Ubiquiti Unify AP AC Lite im Erdgeschoss im Arbeitszimmer (Wandmontage auf 2m Höhe)
-> TP Link Powerline, um das Netzwerk ins Obergeschoss zu verlängern. Dort wird ein eigenes WLAN aufgebaut
Das ganze funktioniert, aber so richtig gut läuft es nicht. Im EG gibt es z.B. beim Surfen mit dem iPad und anderen Geräten (im Wohnzimmer, 5m und eine (Holz)Wand vom Router entfernt) immer wieder Aussetzer und lange Ladezeiten. Bei eigentlich voller WLAN-Verbindung. Richtig weit reicht das Signal aber nicht, auf der Terrasse kommt schon fast nichts mehr an und im OG ist es auch nur ok. Mehr nicht.
Kurzum: Das läuft alles nicht so richtig.
Nun dachte ich, dass vielleicht ein Mesh-System wie Google Wifi die Lösung sein könnte. Allerdings sind die Kosten recht hoch. Da möchte ich dann schon sicher sein, eine deutlich Verbesserung zu haben.
Und reicht generell ein Gerät pro Etage?
Falls es relevant ist: Wir haben ein Haus in Holzständerbauweise, keinen Keller, und ca. 10x10m Grundfläche.
Der Telefonanschluss ist im Arbeitszimmer, allerdings liegt von dort ein Kabel ins 46qm große Wohnzimmer (der zentralste Raum des Hauses).
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, endlich ein rundum-sorglos-WLAN aufzubauen.
Danke
Gidian