Im Eigenbau preiswerter?

fl456

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2010
Beiträge
339
Hallo,

Sind PCs im Eigenbau generell preiswerter?
Habe einen konkreten Vergleich bei dem letzten ALDI PC gemacht und lag 200 Euro darunter.

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurz und knapp: ja!

Vorallem bekommst du "mehr" fürs Geld, sprich, Komponenten die genau deinen Anforderungen entsprechen.
 
Jain, meistens ist das so.., es gab auch schon positive Fertig-PCs.. in letzter Zeit aber wenig.
Irgendein Bauteil ist meistens mies (NT, Board, etc.) oder es sind OEM Karten mit weniger Power verbaut.
Wer sicher und günstiger gehen will, schraubt selbst. ;)
 
Rein vom Geldbetrag nicht. Oftmals zahlt man leicht mehr, bekommt dafür aber auch sehr viel hochwertigere Komponenten und einen Rechner, der genau den Anforderungen entspricht.
 
Und vor allem: Man weiß, was drin ist.

Die Aldi-PCs haben meist recht potente CPUs, viel Ram und Festplatte. Aber das wars auch schon.

Die GraKa ist meist eine der vorletzten Generation mit modernem Namen, das Mainboard hat gerade die Anschlüsse, die der PC braucht und ist meist alles andere als schnell (Flaschenhals) und der Speicher ist auch unterste Kanone.
Vom Netzteil ganz zu schweigen....

Ich empfehle immer einen PC selbst zusammen zu schrauben und konnte meiner Tante ausreden, einen 200€ PC zu kaufen und hab ihr stattdessen einen für 350€ zusammengebaut, aber damit ist sie sicher über Jahre zufrieden.

PCs zusammenbauen ist im übrigen eine sehr schöne BEschäftigung, könnte ich den ganzen Tag machen ^^
 
Vor allem kann man die selbst zusammengeschraubten PCs meist gut nachrüsten, falls das mal nötig wird. Das ist bei den OEM PCs auch schwieriger. Zudem kann man von den selbstzusammengeschraubten einige Komponenten bei einem Hardwarewechsel oft weiterverwenden (NT, Gehäuse...). Das ist bei OEM-PCs so eine Sache ;)
 
und es gibt Inetshops,wie hardwareversand ,die dir für 20 euro aufpreis deinen ,nach bedarfzusammengestellten PC auch zambauen.Für ganz faule mit extra kohle kann man auch das OS draufspielen lassen incl allen Treiberupdates für Graka,mobo und co.
Wobei das jetz nicht an Faule gerichtet ist,würden die meisten insgesamt 50 euro für zambau und installation ausgeben,gäbe es hier weniger Fehlerthreats über Treiberprobleme ^^
 
sich hier im forum beraten lassen, die hardware bei z.b. hardware versand ordern und von denen gleich zusammenbauen + konfigurieren zu lassen ist meist besser als ein ferrtig pc ja.

Aber wenn man sich auch nur ein wenig für technik interessiert würde ich jedem raten den pc selbst zusammen zu bauen und zu konfigurieren.

Mag beim erstnem mal was länger dauern, notfalls geht ein tag vom wochenende drauf (den 2. rechner bauste adnn mit auspacken, zusammenbauen + oc instalation) in 2-3 stunden auf :), aber dafür hat man direkt ein gewisses grund know how und weiß später auch wie man den lüfter zu reinigen hat, wie die graka gewechselt wird etc.
 
Ich kann mich den vorredner nur anschließen.
Mein Bruder hat sich vor x Jahren einen guten Acer PC gekauft, war damals echt top.
Aber nach 3Jahren onnte man das ding vergessen und aufmachen ging nicht wegen Garantie.
Mein PC hingegenhat über 5Jahre gehalten und ich habe gefühlt täglich dran gebastelt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh