Im WLAN vom Nachbarn - Sicherheit

flight101

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2012
Beiträge
672
Hallo,

mein Nachbar bietet im Haus das WLAN - für einen kleinen Obolus - an. Davon habe ich gebraucht gemacht, da sich der Neuanschluss bei mir zur Zeit nicht rentiert. Es ist also für mich etwas vorübergehendes. Nun möchte ich aber wissen, ob mein Traffic getrackt werden kann? Wird mein Verlauf im Router hinterlassen? Der eingesetzte Router ist eine FritzBox 7490. Kann man das Verhindern? Wenn ja, wie?

Wie sähe es außerdem mit Online Banking und der Gleichen aus? Ist es für mich mit einem Risiko verbunden? Ich bin nicht der einzige im Netzwerk, soweit ich weiß nutzen es auch noch andere im Haus. Könnten da irgendwelche Gefahren entstehen? Wie kann man sich schützen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wer Zugriff auf das Netzwerk, kann Daten mitlesen. Wer Zugriff auf die Geräte hat, der kann noch mehr Daten mitlesen.

Risiko? Ja klar, deswegen sagt man ja auch, dass man in öffentlichen Netzwerken (und nichts anderes ist das) primär mit nem VPN, aber min. verschlüsselt (HTTPS). Bei letzterem weiß er trotzdem, dass du grad bei ******* surfst, er kann nur in die Daten nicht reinschauen. (bietet ******* HTTPS?)
 
reinschauen könnte er mit MITM und Austausch der Zertifikate

spätestens bei "diese Webseite ist nicht vertrauenswürdig" auf deiner Bankingseite würde ich das bleiben lassen
 
Würde es etwas helfen, wenn ich z.B. den Epic Browser nutzen würde? In wiefern würde mir der VPN genau helfen? Gibt es da Empfehlungen? Eine Möglichkeit, dass der Verlauf nicht im Router getrackt wird besteht nicht?

spätestens bei "diese Webseite ist nicht vertrauenswürdig" auf deiner Bankingseite würde ich das bleiben lassen

Verstehe gerade nicht was du meinst? Ist es Grundsätzlich in meiner Situation in Ordnung? Oder muss ich nur achtsam sein, wenn plötzlich bei meinem Online Banking Portal "diese Webseite ist nicht vertrauenswürdig" erscheint?

Was wäre das Beste in meiner jetzigen Situation um mich zu schützen?
 
Ich würde unwichtige Sachen (z.B. die neuste Micky Mouse schauen) so machen und wichtige/geheime/you name it über einen vertrauenwürdigen/sicheren VPN machen.
 
Wollte mir gerade Office University saugen und sie da, erste Meldung:

Diese Verbindung ist nicht sicher

Der Inhaber von http://www.fsdfsdfsdf.de hat die Website nicht richtig konfiguriert. Firefox hat keine Verbindung mit dieser Website aufgebaut, um Ihre Informationen vor Diebstahl zu schützen.

Hat das tatsächlich etwas mit der Seite zu tun, oder ...?
 
Jetzt passiert es gerade bei fast jeder Seite die ich öffnen möchte. Da spuckt mir Ad-Aware eine Meldung aus:
Sicherheitswarnung
Der Zugriff auf diese Site oder Datei kann Ihren Computer schädigen.
Baum – Wikipedia

Die URL oder das Programm, die/das Sie aufrufen möchten, enthält vermutlich Malware oder Exploits. Malware kann Ihren Computer beschädigen oder ohne Ihre Zustimmung anderweitige Funktionen ausführen. Schon der Besuch einer Website, auf der Malware enthalten ist, kann Ihren Computer infizieren.

Wenn Sie auf die Schaltfläche „Weiter zur Site“ klicken, haben Sie sich darüber informiert, dass diese Site als potentiell schädlich gekennzeichnet wurde und Ihrem Computer Schaden zufügen kann.
Ich möchte nicht erneut wegen dieser Seite gewarnt werden

Egal, was ich Google, das kommt fast immer.
 
Was für antivirus hast du? Und kommt die Meldung erst seitdem du in dem fremden wlan bist?

Gesendet von meinem MI 5 mit Tapatalk
 
Nutze Microsoft Security Essentials. Dachte ich hatte noch free AntiVir drauf, scheint aber nicht so zu sein. Stattdessen noch Ad-Aware - gut möglich, dass mir das bei einer Software Installation auf den Rechner mit installiert wurde.

Ja, die Meldung kommt, seitdem ich fremden WLAN bin. Die ersten Stunden nicht, aber jetzt seit etwa ner Stunde oder so.
 
https://abload.de/img/1nqjar.jpg

https://abload.de/img/2xmks3.jpg

Reicht das?

- - - Updated - - -

Das ging fix, ich denke ich habe mir da etwas eingefangen.

Folgenden Hinweis habe ich:

Oben im Suchfeld von Firefox, habe ich nur noch drei Optionen, die ich als Suchoption auswählen kann (Amazon, Leo, WIki). Da waren ursprünglich mehr. Wenn ich dort etwas eingebe, werde ich auf eine Pseudo Yahoo Suche geleitet. Die orginale sieht anders aus. Auch ist der Quelltext ein anderer. Nehme an, dass es sich um eine Nachahmung handelt. URL ist aber identisch. Handelt sich aber wohl um defaultsearch.co 3.jpg

Gibt es eine Möglichkeit, den Router zu konfigurieren? Der Nachbar kennt sich glaube ich nicht so gut aus. Kann man das ganze Sicherer machen?
 

Anhänge

  • 1nqjar.jpg
    1nqjar.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
So wird das nix. Erst das eine Problem lösen, dann das andere angehen! Sorg doch erstmal dafür, daß dein eigener Stall sauber ist, bevor Du dir um andere Gedanken machst.
 
Glaub eher muss sich der Nachbar gedanken um die Netzwerksicherheit machen :d
 
Habe nun die nervige Ad-Aware, warnung wegbekommen. Ebenso Avira installiert, Malwarebytes und adwcleaner drüberlaufen lassen. Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass dieses defaultsearch.co nicht verschwindet. Schon einiges aus dem Netz probiert. Weiß jemand wie das am Besten geht?

Meint ihr wirklich, dass es vom Nachbarn kommt? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Zumindest nicht, da da absichtlich Viren/Adware auf die anderen Rechner übertragen wird. Aber gut möglich, dass sich die anderen Mitbewohner etwas eingefangen haben.

Mein Rechner hatte eigentlich bis Lang keine Probleme gemacht. Ist es notwendig, dass das OS neu aufgesetzt wird? Habe nämlich die ganze Software nicht vor Ort :(
 
Die Suchmaschinen in Firefox kannst du über Extras/Einstellungen/Suche konfigurieren. Da ist auch ein Button "Standardsuchmaschinen wiederherstellen".

Malware modifiziert auch manchmal die Verknüpfungen zum Internetbrowser im Startmenü, auf dem Desktop usw... durch Anhängen einer "giftigen" URL, die dann anstelle der konfigurierten Startseite geladen wird. Das wird oft übersehen.

Ich an Stelle deines Nachbarn würde - wenn überhaupt - nur den WLAN-Gastzugang zur Verfügung stellen, damit ich nicht mein eigenes Netz gefährde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh