Innovatek Komplettset : Was geht damit noch ?

D

Der Netzzwerg

Guest
Seid gegrüßt !

Mein Chef hat mir ne Wakü überlassen, die bis vor nem halben Jahr im Firmenserver im Einsatz war. Gekühlt wurde ein älterer P4. Da ihm das ganze dann doch zu riskant war (kein Kommentar :d) und nun ein eigener Serverraum mit neuem Server zur Verfügung steht, hatte er keine Verwendung mehr dafür.
Es handelt sich um dieses Set hier: http://www.webshop-innovatek.de/images/xxkneu21.jpg
Der Radiator is allerdings größer, er besteht aus 6 Elementen !

Die Daten nochmal zusammengefasst:
- HPPS Plus 12V Pumpe (based on Eheim)
- XX-Flow rev2.0 CPU-Kühler
- Konvekt-O-Matic passiv Radiator (6 Teile)
- AGB-O-Matic Ausgleichsbehälter

Ich hatte bisher mit Waküs nix am Hut (bisher kein Interesse, hauptsächlich aber wegen dem Preis), bin jetzt aber aus allen Wolken gefallen als er mich gefragt hat, ob ich das Teil gebrauchen könnte.

Meine aktuelle CPU is ein A64 3500+, ich wollte mir demnächst aber eh nen Core2Duo holen, wahrscheinlich nen E6750.

Was geht mit diesem Wakü-Set noch ? Ist ein Passivbetrieb mit aktueller Hardware möglich ? Es soll auch NUR die CPU gekühlt werden !

Danke schonmal für Tips !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die Pumpe ist auf jeden Fall noch brauchbar, wie es mit dem Radiator aussieht weiss ich nicht, aber das hängt wohl auch sehr davon ab, ob du Übertakten willst oder nicht...Unübertaktet sollte das auf jeden Fall eigentlich hinkommen.
 
Ist ein Passivbetrieb mit aktueller Hardware möglich ? Es soll auch NUR die CPU gekühlt werden !


ja, auf jeden Fall möglich !
 
naja passiv wird es schon gehn. aber mit einem anderen cpu kühler.
 
Was gibt es an dem Kühler auszusetzen ? Ich wollte halt kein Geld mehr reinstecken...
 
ich benutze den XX-flow auf meinem Q6600 temps sind zwischen 39-42°

so schlecht ist der nicht!

lg chris
 
naja was hast du denn für einen radi? ok habe mich falsch ausgedrückt, für oc finde ich denn xx nicht genügend.
 
Ok, übertakten wollte ich vorerst eh nicht und ein anderer Kühler kostet jetzt auch nicht die Welt hab ich eben gesehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja und wenn der radi nicht reicht, kannst du ja einfach ein paar elemnete dazu kaufen.
 
Ich bräuchte auf jedenfall neuen Schlauch. Dabei war die Variante mit 8mm Innen bzw. 10mm Außendurchmesser. Welchen könnt ihr mir empfehlen ?
 
Innovatek Spezial 10/8er
 
@agnes: Der XX-Flow ist selbst für Overclockingzwecke mehr als ausreichend, da gibts nix dran zu meckern.

Wenn der XX-Flow schon eine speziell beschichtete Kontaktfläche besitzt, ist besonders der Einsatz mit der Liquid Pro zu empfehlen! Damit wird die Leistung des Kühlers nochmals verbessert.
 
Gibt es ne Möglichkeit, die HPPS Pumpe mit nem anderen Ausgleichsbehälter zu nutzen ? Ich find den zum aufstecken ziemlich beknackt, vorallem zum Befüllen.

Noch was: Es gibt ja fürs Netzteil so Stecker, mit denen das NT auch ohne Mainboard gestartet werden kann (zum Testen der Wakü ohne Rechnereinbau). Neulich hab ich aber mal gelesen, dass das NT unter Umständen so die Grätsche machen kann, da eine Mindestlast erforderlich ist. Is da was dran ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es ne Möglichkeit, die HPPS Pumpe mit nem anderen Ausgleichsbehälter zu nutzen ? Ich find den zum aufstecken ziemlich beknackt, vorallem zum Befüllen.

Noch was: Es gibt ja fürs Netzteil so Stecker, mit denen das NT auch ohne Mainboard gestartet werden kann (zum Testen der Wakü ohne Rechnereinbau). Neulich hab ich aber mal gelesen, dass das NT unter Umständen so die Grätsche machen kann, da eine Mindestlast erforderlich ist. Is da was dran ?

den adapter brauchst du gar nicht... brauchst nur ein stück draht und verbindest den grünen kabel mit iein schwarzen kabel(so klappts bei mir:bigok: )
Dann hängst einfach so wie bundymania sagt hdd laufwerke neons oda lüffis noch dran.
 
Ahh danke !

Die HPPS hat ja vorne so nen Plastikstutzen, auf den normal der beiliegende AGB aufgesteckt wird. Kann ich da in des Plastikteil einfach diesen Einlassadapter reinschrauben ?
Ich frag so blöd weil ich die Pumpe grad nicht da hab und in den Plastikstutzen vorne noch nicht reingeschaut hab :)
 
ja, der Adapter wird einfach rein geschraubt - Innengewinde ist vorhanden :)
 
Merci beaucoup !
Hinzugefügter Post:
Zwei Fragen hätte ich noch:

1. Ich hab gelesen, dass es relativ egal ist, in welcher Reihenfolge man die einzelnen Wakü-Komponenten verschlaucht. Seht ihr das auch so ?

2. Sollte der AGB höher stehn als die Pumpe oder is das wurscht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
1.+2. reihenfolge ist egal, die pumpe sollte allerdings ihr wasser direkt aus dem agb bekommen, dessen füllstand höher als die pumpe liegt
 
Alles klar, danke !

Den Radiator hab ich jetzt schonmal verstaut :)

 
Isses eigentlich egal, ob das Wasser am Radiator oben oder unter reinfließt ?

Oder machen wir's doch einfach so:


Wie würdet ihr in diesem Gehäuse das ganze verbaun bzw. verschlauchen ? Am besten wäre einmal die Variante 1 mit dem Aufsteck-AGB der HPPS und Variante 2 mit nem separatem AGB, den ich halt eventuell noch kaufen würde.

Toll wäre natürlich wenn ihr eure Vorschläge und Varianten in der Form "Pumpe raus -> Radi rein (oben oder unten) -> Radi raus (oben oder unten) -> usw." machen würdet.

Wo ich mir ziemlich sicher bin bzw. was schon da is:

- Pumpe kommt auf den Boden zwischen den Festplatteneinschüben (bei Variante 1 und 2)
- Radiator hängt schon hinten an der Gehäusewand
- Ich hab so ne Slotblende mit 2 Löchern durch die der Schlauch hinten rausgeführt werden kann
- Bei Variante 2 würd ich den AGB hinten ans Gehäuse montieren (auf Höhe des Lüftergitters)

Bin den Experten für jeden Tip dankbar, möchte das nämlich wenn dann schon gleich richtig machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
oben ist besser für die entlüftung.
Hinzugefügter Post:
agb drinne oder draussen ist egal. naja fast. würde es so machen wie es dir am besten gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fänd des draußen halt besser zum Befüllen.

An alle Leser und potentielle Schreiberlinge: Bitte die Änderung meines letzten Posts beachten :)
 
drinnen kann man ihn auch gut befüllen. darüber würde ich mir keine sorgen machen.
 
Leichtes Befüllen kann ich mir garnicht vorstellen, wenn der z.B. rechts neben dem Mainboard hängt ;)

Ich bin dann weg, würde mich freun wenn ich hier morgen noch ein paar Vorschläge zu lesen bekomme. Soweit vielen Dank an agnes !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, drinne gehts auch, bestenfalls mit einer Spritzflasche. :)
 
Ahoi,

und wenn Du den Radi vor die Lüftungsschlitze montieren würdest und die mit ein oder zwei (60er oder 80er?^^) leisen Lüftern @ 5V bestückst, dann kannst Du damit noch einiges an Kühlleistung rausholen, könnte ich mir vorstellen.

- mo -
 
Isses eigentlich egal, ob das Wasser am Radiator oben oder unter reinfließt ?


erstens ist die Kühlleistung besser wenn das Wasser unten reinfliesst ( laut Inno-Forum und eigener Tests ) und zweitens lässt es sich so auch besser entlüften ( Luft steigt nach oben und wird dort umgehend wegtransportiert )



oben ist besser für die entlüftung

dafür hätte ich gerne eine Erklärung/Begründung ( Frage falsch verstanden ? )
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh