Intel® Core 2 Extreme QX9770 vs Intel® Core 2 Quad Q6700

kleminator

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2008
Beiträge
91
Ist der Intel® Core 2 Extreme QX9770 für 1130€ viel besser als der Intel® Core 2 Quad Q6700 für 169€?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der Preisunterschied ist zwar nicht damit gerechtfertigt, aber ja, er ist viel schneller. Das liegt ganz einfach daran, dass er ganze 600mhz mehr hat.:d
Der QX9770 braucht aber ottonormal nicht, der läuft sowieso nur mit Skulltrail! Du meinst wahrscheinlich den QX9750!

Den QX9770 kann man halt "ganz einfach" auf 4ghz übertakten(sogar mit LuKü). Beim Q6700 braucht es viel mehr Spannung und er verbrät mehr Strom, ist somit heisser und nur mit Wakü kühlbar. Den QX9770 könnte man auch noch weiter hoch takten, beim Q6700 ist bei 4ghz unter WaKü Schluss!
 
Also der Preisunterschied ist zwar nicht damit gerechtfertigt, aber ja, er ist viel schneller. Das liegt ganz einfach daran, dass er ganze 600mhz mehr hat.:d
Der QX9770 braucht aber ottonormal nicht, der läuft sowieso nur mit Skulltrail! Du meinst wahrscheinlich den QX9750!

Den QX9770 kann man halt "ganz einfach" auf 4ghz übertakten(sogar mit LuKü). Beim Q6700 braucht es viel mehr Spannung und er verbrät mehr Strom, ist somit heisser und nur mit Wakü kühlbar. Den QX9770 könnte man auch noch weiter hoch takten, beim Q6700 ist bei 4ghz unter WaKü Schluss!

Du weißst aber das sehr wenig die 4000Mhz schaffen von den Q6700
 
der QX hat einen variablen Multiplikator, was beim übertakten einfacher ist, da du nicht so viel FSB für eine bestimmte Frequenz brauchst, auch sein Chache ist größer und er ist eine Cpu der 45nm Generation

hier sind mehr infos zu beiden CPU's
http://compare.intel.com/pcc/showchart.aspx?mmID=49445,891046&familyID=1&culture=de-DE

Das Argument trifft in dem Fall aber nicht zu.

Der Q6700 hat ein G0 Stepping das mit jeder normalen Wakü auf 4.2 GHZ geht ohne Probleme. Hatte mit einer schlechten Wakü schon 4.1 GHZ geschafft.

Das mit dem Multiplikator ist doch in dem Fall ein Witz, der Q6700 hat ein Multiplikator von 10 das absolut ausreichend ist.
Der Q6700 schafft Problemlos 450FSB was bei 10 x 450 = 4,5GHZ wären.


Wer braucht überhaupt schon ein Multi über 10 ? höchstens die LN2 und Cascade-Freaks.

Preisleistungstechnisch ist das wohl kein Vergleich, da würde der Q6700 locker gewinnen.

Was halt toll ist an dem QX9770 ist die 45nm Technologie, der größere Cache( der sich stark beim Vantage auswirkt, nicht so beim 3dmark06)

Und eben die Taktfreudigkeit des QX9770 ist auch nochmal gigantisch.
 
Genau Wiking. :)

Der 9770 fährt 400 Mhz FSB, der Q6700 nur 266 Mhz. Beim QX sollten so gut wie alle CPUs die 4 Ghz packen auch bei LuKü, beim Q6700 fast keine. Mein QX9650 (ähnlich 9770 nur FSB333) schafft zum Beispiel die 4 Ghz mit 1.32V. Denke nicht, dass es so einen Q6700 gibt. Dazu hat er die bessere Architektur.
Brauchen tut den QX aber eigentlich kein Otto-Normalo. Q6700, ggf. etwas übertakten und das reicht locker für alles.

@LookOut
4.5 Ghz mit einem Q6700? Selbst bei 4.2 Ghz hast du erstens ein sehr gutes Exemplar erwischt und zweitens fährst du da sicher brachiale Spannungen. Meist ist bei 3.6-3.8 Schluss.

In unserer Datenbank ist genau ein Q6700 der über 4 Ghz geht. Bei 1.65V, was sicher niemals altagstauglich ist.

-> http://oc.xise.de/view.php?dbID=2

Hast du mal einen Primescreen von deinem? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 80% zum benchen, die anderen entweder weil sie viel kompilieren/encodieren und hohe MHz brauchen oder weil es der erste 45nm cpu war und leute zugeschnappt haben.
 
Wenn man einfach mehr will. Sinn macht das meist nicht. Ist halt Hobby. ;)
 
Hm? Klar können Ihn auch Gamer nutzen. Du kannst auch mit einem Veyron zum Bäcker um die Ecke fahren ...
 
Mein PL-Tipp ist aber jetzt nach der Preissenkung ein Q9550 oder Q9450 am Besten im E0 Stepping.
 
Das Argument trifft in dem Fall aber nicht zu.

Der Q6700 hat ein G0 Stepping das mit jeder normalen Wakü auf 4.2 GHZ geht ohne Probleme. Hatte mit einer schlechten Wakü schon 4.1 GHZ geschafft.

Das mit dem Multiplikator ist doch in dem Fall ein Witz, der Q6700 hat ein Multiplikator von 10 das absolut ausreichend ist.
Der Q6700 schafft Problemlos 450FSB was bei 10 x 450 = 4,5GHZ wären.


Wer braucht überhaupt schon ein Multi über 10 ? höchstens die LN2 und Cascade-Freaks.

Preisleistungstechnisch ist das wohl kein Vergleich, da würde der Q6700 locker gewinnen.

Was halt toll ist an dem QX9770 ist die 45nm Technologie, der größere Cache( der sich stark beim Vantage auswirkt, nicht so beim 3dmark06)

Und eben die Taktfreudigkeit des QX9770 ist auch nochmal gigantisch.

Die 4,2Ghz will ich sehen mit ner WK ohne jetzt die beste CPU zu nehmen und eine 600€ WK !!!

Naja ganz einfach ist das der Q6700 nicht mit dem QX der 45nm serie verglichen werden kann dann schon eher mit dem QX6850 der 65nm serie.

Weil ich mach ja schon allein mit meinem QX9650 die 4,2Ghz unter Luft !!! Und ich habe einen der schlechten erwischt die über 1,5V dafür brauchen !


Bei 3,6Ghz hört meistens der spaß unter Luft auf bei den 65nm Quads.


Ausserdem kommt ja jetzt bald der Q9650 für um die 500€ der hat dann auch einen 10ner Mullti und wird mit E0 stepping kommen, soll dann auch sehr gut zu OC sein wie ich bis jetzt gelesen habe !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh