Intel 3570K übertaktet stimmen diese Einstellung bitte helft mir !!

sw91

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2014
Beiträge
5
Hallo leute .. ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen

Erstmal mein SYS!!!


Intel I5 3570K derzeit @ 4,50GHz
ASUS P8Z77-V-LX
2 x 4GB Cosair Vangance 1866MHz RAM
Win 8.1 x64
Geforce Gtx 780 windforce Ghz Edition
Samsung SSD 250GB
Cpu Kühler H2 Macho
Tools Vorhanden : Prime 95/ Cpu z/ core temp/ CPUID HWMonitor


Meine Frage an euch ist ob ich mein system richtig übertaktet habe und ob ih mir beim feintuning helfen könnt ich habe die stabilität schon mit prime 95 getestet ( alle 3 test small / place in large / und Blend ) jeweils 3 h durchlaufen lassen ohne jegliche fehlermeldung .

ich habe per + offset übertaktet weil - bei mir nicht geht da wird er instabiel ich habe + 0.150 als positiven offest gewählt ich habe auch Bilder eingefügt damit ihr euch ein genaures bild machen könnt .eine weitere frage ist wie ich beim übertakten die stromsparmodis behnadeln muss ich weis das ich eist und c1e eingeschaltet haben muss das er sich im idle runtertaktet und die spannung und taktrate zu reduzieren aber was ist mit diesen C3/c6 und package cstate support ??? ich hab mich auch schon durch mehrere overlocking guids gelesen aber in jeden steht immer ein bisschen was anderes und ich bin mir total unsicher ... meine cpu wird im dauerlasttest im prime nicht heiser als 75°C ich werde anbei noch alle relavanten Bilder meines bios und der diversen tools hinzufügen und hoffe ihr könnt mir weiter helfen Ich weiß halt auch nicht ob die Spannungen ok sind
 

Anhänge

  • Tools.jpg
    Tools.jpg
    199,8 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20141002_225035_107.jpg
    IMG_20141002_225035_107.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20141002_225107_862.jpg
    IMG_20141002_225107_862.jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20141002_225126_254.jpg
    IMG_20141002_225126_254.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20141002_225212_320.jpg
    IMG_20141002_225212_320.jpg
    132,9 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_20141002_225226_936 - Kopie.jpg
    IMG_20141002_225226_936 - Kopie.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_20141002_225242_830.jpg
    IMG_20141002_225242_830.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20141002_225253_139.jpg
    IMG_20141002_225253_139.jpg
    129 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20141002_225300_605.jpg
    IMG_20141002_225300_605.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 67
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenns so läuft und alle Temps im Grünen Bereich sind ist doch alles Paletti? :wink: (Und stell mal dein UEFI wieder auf Englisch, die Deutschen Übersetzungen sind bissel... komisch teilweise...)


Btw: Willkommen im Forum. :banana:
 
ok und wie soll ich die stromspareinstellung nun einstellen hab da auch ein bild eingefügt wie ich sie habe ? l.g

- - - Updated - - -

wären mit meinen system auch 4.6 ghz möglich weil ich weiß jetzt nicht wie gut die güte meiner cpu laut vid ist kann an den wert nix ableiten
 
Ist alles im grünen Bereich und deine Einstellungen sind gut gewählt.
Offset ist mit einem Z77 genau richtig und läuft problemlos.
Die Vcore und Temps sind auch im grünen Bereich.
Du kannst noch checken, ob dein Chip keine Probleme mit C3/C6 hat und ob ein aktiver C-state Support keine Probleme macht.
Willkommen im Forum :wink:
 
also ich hab jetzt c1e und eist aktiviert soweit ich das verstanden haben sind diese zwei sachen für das runtertakten im idle und die spannungsabsenkung verantwortlich wenn der pc nicht unter vollsast lauft aber mir ergründet sich noch nicht so richtig was c3 / c6 macht glaube das sind stromsparmodis die im idle dann noch besser greifen aber was ist das dann der
C-state Support ?? ich weiß viel fragen zum samstag morgen :) oder soll ich diese 3 funktionen ainfach auf auto machen und gut ist l.g
 
C-States Support aktiviert halt die C- State Stufen.
C3 oder C6 sind dann die Stufen wieviel die Spannung jeweils gesenkt wird, C6 führt zur kompletten Abschaltung im Ruhezustand
je nach eingestelltem Energiemodus.
 
ok also ist der package c state support die aktivierung für die c state stufen ? ok also angenomen ich habe package c state support aktiviert und c3 / c6 deaktiviert passiert dann überhaupt was ^^ ist es denn überhaupt sinnvoll beim oc laut meinen letzten screen siehst du ja wie ich die c states geschalten habe hab sie auf deaktiviert oder soll ich sie auf auto stellen l.g ? was ich ja auch komisch finde prime läuft stabil stundenlang duch und alle anderen programme auch wenn ich nun aber unigine heaven benchmark neben laufen lasse kommt dann nach paar stunden unigine heaven funktioniert nicht mehr hmm
 
Zuletzt bearbeitet:
ok also ist der package c state support die aktivierung für die c state stufen ? ok also angenomen ich habe package c state support aktiviert und c3 / c6 deaktiviert passiert dann überhaupt was ^^ ist es denn überhaupt sinnvoll beim oc laut meinen letzten screen siehst du ja wie ich die c states geschalten habe hab sie auf deaktiviert oder soll ich sie auf auto stellen l.g ? was ich ja auch komisch finde prime läuft stabil stundenlang duch und alle anderen programme auch wenn ich nun aber unigine heaven benchmark neben laufen lasse kommt dann nach paar stunden unigine heaven funktioniert nicht mehr hmm

Was is los ?! :confused:
Du sollst alles aktivieren bis auf den Turbo... sonst sehen die Einstellungen i.O. aus...

Ob das System mit diesen Settings stabil läuft musst selbst testen und ggf. halt die Spannung anpassen. Und ob deine CPU die 4600MHz packt wird dir nur jemand mit hellseherischen Fähigkeiten voraus sagen können...
 
Turbo lässt man an.
 
Der TE hat alles richtig gemacht.


für einen Overclock, hier beispielsweise 5GHz mit nem P8Z77 und Turbo enabled. Mit nem Bildchen vielleicht besser vorstellbar. :stupid:




Edit: Mit einem i5 funkioniert das selbstverständlich genauso.

 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ! :eek:
Nicht dein Ernst... :hmm:

Aber für was soll ich den Turbo anlassen wenn ich über den Multi übertakte ???
Und das ist was der TE getan hat... nix OC via Turbo !
 
Und das ist was der TE getan hat... nix OC via Turbo !

Der Turbo ist aktiv. Das kannst du daran sehen, dass hinter "Turbo Modus" ein "aktiviert" steht. Daneben steht die "Turbo Ratio" auf "manuell", und alle Kerne sind auf 45 synchronisiert.
Wenn weder Ahnung hast noch die Screrenshots anschaust, vielleicht mal die Finger stillhalten. Ist ja peinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf vielen Boards geht es ohne Turbo nicht über den default Multi, deshalb muss der Turbo aktiv sein.
 
ok ich danke euch also lasse ich jetzt c3 / c6 und package c state support auf auto und dann wirds hoffentlich alles klappen :)
 
Mit dem Programm throttlestop-6-00 kannst Du sehen, welchem C-States bei welchen Einstellungen greifen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh