Intel core 2 duo besser als amd x2???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@pc*

das lag aber an dir und nicht am C2D...

@martma

Nö das ist gar nicht so extrem. Überleg mal wieviel schneller der A64 gegenüber dem Pentium 4 war. Das war auch nicht weniger.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich meine das auch auf standard, mir ist klar das c2d besser ocen sind ich hatte auch einen (e6300) nur mir gefallen die c2ds net ich war einfach unzufrieden. die board s (oder mein board) war einfach nur speicher zicke. dann find ich am2 besser

Normalerweise gibt es jawohl eher, wenn überhaupt, auf AMD-Seite probleme mit einigen Seichermodulen. Manche Leute habe einfach Probleme, wenn sie von AMD auf Intel oder umgekehrt wechseln. (Gewohnheitsfaktor)
 
Entweder in einer letzten ct oder Hardwareluxx Printed war ein Speichertest drin. Ein Kit davon hatte probleme in einem AMD Rechner. Aber sonst hast Du schon recht, meist gibt es da keine Schwierigkeiten.
 
Wie übertakte ich denn den e6300, ich habe dafon überhaupt keine ahnung.... Lohnt sich das überhaubt??? ich mein ob ich jetzt 60 oder 100fps habe...
 
Bei einem 6300er lohnt das auf jeden Fall! Übertakten tust Du im Bios über den FSB. 60 oder 100fps sind natürlich egal, aber bei manchen Spielen in hoher Bildqualität gehts halt auch mal um 25 oder 35 fps. Da merkst Du dann den Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hatte bei C2D einen E6300 und ein Gigabyte Ga965P DS3, ich glaube so billig ist das nun wieder auch nicht. und das gigabyte hat mit meinem geil ram rumgespackt, und der bufallo aus meinem 2.pc lief auch net. auf meinem abit m2 nview hingegen läufts. wir müssen uns auch nicht streiten wer mehr speicherprobs hat. bei mir wars auf jedenfall so und damit ist es für mich erledigt
 
Also ich hab keine Probs mit meinem E6300 @ DS3 ^^

Intel schockt atm mehr als AMD @ Topic...aber AMD's 65nm scheinen ja aucht net schlecht zu sein...
 
Sehr lustige Aufstellung, so frei nach dem Motto: Erst nehm ich mal einen AMD, dann mal nen Intel, dann wieder einen AMD ...........usw. Wirklich Sinn steckt da aber nicht dahinter. Wenn Du mal mit etwas OC die Reserven der CPUs rausholst, dann kommen zuerst alle AMD, und dann erst die ganzen C2D der 6000er Serie.
Die Auflistung ist schon recht genau. Unterschiede in diversen Anwendungsbereichen gibt es natürlich immer wieder. Und OC gehört nicht zur Grundfunktionalität einer CPU, ist also kein Kriterium. Höchstens für OC Freaks, deren Marktanteil aber praktisch nicht vorhanden ist. OEMs können ja nicht einfach aufgrund bzw. mit OC ihre Rechner zusammenstellen, da die Garantie so verloren geht. Und OC ändert auch nichts grossartig an einem, vllt. sogar dem wichtigsten Leistungsindikator, nämlich Performance pro Watt. Wenn überhaupt, dann schlägt das Pendel mit OC dort in die negative Richtung aus. Das einzige, wo Intel momentan ganz klar vorne ist, ist das Verhältnis von Performance pro MHz. Das ist aber nichts weltbewegendes, sondern relativ einfach aufgrund der architektonischen Verbesserungen zu erklären. AMD wird mit ihrer neuen CPU Generation einen ähnlichen Schritt vollziehen. Intel hat technisch also nicht wirklich etwas grosses verbracht, sie haben halt nur eine gute Marketingabteilung, und aufgrund ihrer Kapazitäten den Vorteil, ein Produkt 6 bis 12 Monate eher am Markt zu platzieren als AMD. ;)

@Riverna
Die 65 nm CPUs von AMD sind schon besser als die 90 nm Modelle, wie gesagt, Performance pro Watt ist wichtig. Dass sie nicht mehr Perfomance pro MHz haben, ist ja logisch, da immer noch K8. Sicherlich könnte AMD noch mehr Taktpotenzial herausholen, ich glaube aber nicht, dass sie das tun werden, da die Prioritäten ganz klar bei K10 und 45 nm liegen.
 
Mit G.Skill, Corsair, OCZ und Co wäre es gelaufen ;)

So pauschal (Marken) kann man das nicht sagen, auch Corsair XMS2/DDR2-667/TWIN2X1024-5400C4 (+ GEIL DDR2 800 UDCs) haben beim Gigabyte DS4 zumindest bis BIOS F4 nicht einwandfrei und 100% stabil gearbeitet. Gut das war noch die katastrophale Anfangszeit der P965-Boards, aber soviel Nervereien/Probleme auf einmal hab ich persönlich noch nicht erlebt wie damals (vorallem weil ich noch von dem monatelangen Stress mit dem ASUS 945GM-Board (S478), dass erst nach dem 8. BIOS endlich stabil lief und keine Freezes mehr hatte, angepisst war). Nach 2-3 Wochen Testerei war der Spuck beim mir eh vorbei (zu stromhungrig die System auf S775-Basis).

Sind aber auch nicht besser als die 90nm :(

Wenn man alles mit der OC-Brille betrachtet evtl. ja, aber grundsätzlich sind die 65nm besser weil stromsparender und somit effizienter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde man kann das nur so vergleichen: Was kostet eine CPU, wie schnell ist sie @ stock und wieviel Strom verbaucht sie dabei. In der aktuellen HWLuxx Printed sind ja einige kurze Vergleiche zu lesen, AMD ist momentan einfach hinten beim Preis/Leistungsverhältnis. Wenn man CPUs vergleicht, dann sollte man die vergleichen, die in etwa zum selben Preis über die Ladentheke gehen.
 
Ich hatte noch nie Speicherprobleme! Und daß der Core 2 Duo schneller als die AMD X2 Prozzis ist, das wißen wir ja langsam, oder nicht? Mir ist so ziemlich Wurst ob nun Intel schneller ist! Ich bin superzufrieden mit meinem AMD System!! Ich will nicht AMD verteidigen oder so!
 
Wenn man das hier so liest entsteht der Eindruck, dass sich ein paar AMD Benutzer ziemlich angegriffen fühlen nur weil der Core 2 schneller ist.

Warum kapiert ihr nicht einfach, dass Intel momentan unangefochten vorne liegt?
Mit der Core 2 Generation hat Intel einen Meilenstein gesetzt.

Die AMD K8 Prozessoren sind trotzdem gut und reichen aus.
Aber Intel ist momentan eindeutig schneller weil die Architektur einfach überragend gut ist. Da kommt kein AMD X2 hinterher.
 
..

wie kann man dumm sein und sich ein E6300 holen, der einen multi von "7" hat?! :d

der E4300 hat einen von "9" wie der E6400.

Board auf 1066 FSB stellen und der E4300 läuft auf 2,4 GHZ. Je nach Board FSB erhoehen z.B. auf "300" und er läuft 2,7GHZ.

http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_24167864.html?tid1=&tid2=

Die Temperatur geht maximal um 10°C hoch, das wars auch schon. Wenn das Board gut genug ist dann läuft alles stabiler als jeder normale P4 oder so.
 
Wenn man alles mit der OC-Brille betrachtet evtl. ja, aber grundsätzlich sind die 65nm besser weil stromsparender und somit effizienter.

Ich meinte damit auch ausschließtlich die Leistung ohne Overclocking. Nicht den Stromverbrauch.
Hinzugefügter Post:
wie kann man dumm sein und sich ein E6300 holen, der einen multi von "7" hat?! :d

der E4300 hat einen von "9" wie der E6400.

Board auf 1066 FSB stellen und der E4300 läuft auf 2,4 GHZ. Je nach Board FSB erhoehen z.B. auf "300" und er läuft 2,7GHZ.

http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_24167864.html?tid1=&tid2=

Die Temperatur geht maximal um 10°C hoch, das wars auch schon. Wenn das Board gut genug ist dann läuft alles stabiler als jeder normale P4 oder so.

Der E4300 hat einen Multi von 9 das ist richtig. Aber der E6400 hat einen von 8. 9ner Multi hat der E6600 ;)
Hinzugefügter Post:
was is an denen so toll, 4200er ohne Garantie dass die überhaupt auf 6400er Niveau kommen, die es für den gleichen Preis gibt?

Bissher liefen alle Crucial mindestens als PC8000 ;) Da sind im moment die Micron D9GMH drauf. Das sind die besten Chips die man im moment bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das hier so liest entsteht der Eindruck, dass sich ein paar AMD Benutzer ziemlich angegriffen fühlen nur weil der Core 2 schneller ist.

Warum kapiert ihr nicht einfach, dass Intel momentan unangefochten vorne liegt?
Mit der Core 2 Generation hat Intel einen Meilenstein gesetzt.

Die AMD K8 Prozessoren sind trotzdem gut und reichen aus.
Aber Intel ist momentan eindeutig schneller weil die Architektur einfach überragend gut ist. Da kommt kein AMD X2 hinterher.

du laberst einen schwachsinn...
Hinzugefügter Post:

Bissher liefen alle Crucial mindestens als PC8000 ;) Da sind im moment die Micron D9GMH drauf. Das sind die besten Chips die man im moment bekommt.

und wenn sie nicht so gut gehen und deshalb als pc4200 verkauft werden? wüsste nicht, warum sie die sonst quasi verschenken würden
 
Zuletzt bearbeitet:
was is an denen so toll, 4200er ohne Garantie dass die überhaupt auf 6400er Niveau kommen, die es für den gleichen Preis gibt?

Der Preiß:haha: :lol: :haha:

Mit den Microns sollten sie höher gehen.
konnte sie noch nicht testen,aber viele User haben sie schon weit über 1000,das läßt hoffen,aber kommt Zeit kommt Rat.:)

Lesen

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=5686422#post5686422

Edit
Habe noch was vergessen.
Micron D9GMH Chips sind auf den Overclocking Speicher auf DDR2-800 C4 (Cellshock), DDR2-1066 C5 (OCZ) und DDR2-1000 C5 (A-Data).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gib ma nochmal geizhals link pls, will mir die mal genauer ansehn xD
thx
 
So, denke wir haben das Themengebiet weit genug verlassen.

*closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh