starvinmarvin
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.08.2006
- Beiträge
- 108
Hallo!
Da mein neues P55 Board und Netzteil ein hochfrequentes Piepen verursachen (bzw. das Netzteil verursacht auch das Piepen auf dem Mainboard), möchte ich hier mal fragen, wer diese Symptome auch hat. Grund dafür ist, dass ich einiges ergoogeln konnte und feststellte, dass dieses Phänomen weiter verbreitet ist als angenommen.
Im Detail:
Manche Netzteile (auch hochwertigere, besonders Corsair ist betroffen) und/oder P55/H55 Mainboards erzeugen ein nerviges Summen, wenn Intel EIST und/oder C-States und/oder C1E aktiviert sind.
Für die meisten wird das vermutlich gar nicht hörbar sein, da es leicht von Lüftern übertönt werden kann, oder die Kiste unter'm Tisch steht. Die älteren Semester hier, müsste ich eigentlich automatisch disqualifizieren
Wichtig ist auch, dass in den Windows Energieoptionen "Höchstleistung" eingestellt ist. Was einige auch oft beobachten ist, dass das Summen (manchmal auch ähnlich wie Festplatten knattern) auch entsteht, wenn man im Browser rumscrollt.
Mal bitte unter den Tisch kriechen und genau hinhören, mit aktiviertem und deaktiviertem EIST.
Leider ist so ein Summen schlecht lokalisierbar, da hilft oft nur Ohr an's NT und ein trichter aus Papier bauen und damit auf Richtung CPU bzw. Bauteile drumherum zielen.
Bitte nur enrsthafte Votes, nicht einfach Nein klicken, ohne genau nachgeschaut zu haben.
Da mein neues P55 Board und Netzteil ein hochfrequentes Piepen verursachen (bzw. das Netzteil verursacht auch das Piepen auf dem Mainboard), möchte ich hier mal fragen, wer diese Symptome auch hat. Grund dafür ist, dass ich einiges ergoogeln konnte und feststellte, dass dieses Phänomen weiter verbreitet ist als angenommen.
Im Detail:
Manche Netzteile (auch hochwertigere, besonders Corsair ist betroffen) und/oder P55/H55 Mainboards erzeugen ein nerviges Summen, wenn Intel EIST und/oder C-States und/oder C1E aktiviert sind.
Für die meisten wird das vermutlich gar nicht hörbar sein, da es leicht von Lüftern übertönt werden kann, oder die Kiste unter'm Tisch steht. Die älteren Semester hier, müsste ich eigentlich automatisch disqualifizieren

Wichtig ist auch, dass in den Windows Energieoptionen "Höchstleistung" eingestellt ist. Was einige auch oft beobachten ist, dass das Summen (manchmal auch ähnlich wie Festplatten knattern) auch entsteht, wenn man im Browser rumscrollt.
Mal bitte unter den Tisch kriechen und genau hinhören, mit aktiviertem und deaktiviertem EIST.

Leider ist so ein Summen schlecht lokalisierbar, da hilft oft nur Ohr an's NT und ein trichter aus Papier bauen und damit auf Richtung CPU bzw. Bauteile drumherum zielen.
Bitte nur enrsthafte Votes, nicht einfach Nein klicken, ohne genau nachgeschaut zu haben.
Zuletzt bearbeitet: