Intel i7 12700k 50-60° idle

Psc0905

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2025
Beiträge
5
Hallo,

ich beobachte jetzt schon seit ein Paar Wochen die idle Temperaturen von meinem 12700k auf dem Desktop. Dabei komme ich laut HW Info nicht unter 50° teilweise nicht mal unter 60° auf den Kernen, sei es P oder E Core.
Was mir aufgefallen ist, ist dass die P Cores permanent mit 4,9Ghz laufen obwohl ich selbst nix am PC übertaktet habe das ganze bei einer Leistungsaufnahme von 35W. Weiterhin ist auffällig, dass bei meiner 360er AIO die das ganze Kühlen sollte nur am ersten Lüfter (am Wassereingang) warme Luft rauskommt und der Radiator auch heißer ist als bei den restlichen Lüftern.
Mein System:
Asus ROG Strix Z690-A Gaming Wifi D4
RAM 32GB Gskill Trident Z 3600 MHz
CPU Intel i7 12700k
AIO Lian Li Galahad 360 UNI Fan
GPU Sapphire 7900 XTX Nitro+
Gehäuse Lian Li O11 Evo
1740086219396.jpeg


Habe ich in meiner AIO irgendwie ein Wasserstau oder was kann hier los sein? 50° im Idle bei so einem System sollte ja eigentlich nicht sein
 
Diese Fertig WaKü fallen doch reihenweise aus, lese ich gefühlt jeden Tag in den Foren, die sind genauso "gut" wie vor 10 Jahren, nur heute haben sie ein anderes äußeres die alles schöner aussehen lässt.
Verstopfungen durch Flüssigkeitsablagerungen oder Materialabrieb, zu wenig Wasser oder (teil)defekte Pumpe sind Klassiker, wenn die Dinger zwei Jahre durchhalten ist das schon lange bei denen.
Ja ich weiß, gar nicht so nett, aber wir können da nicht wirklich helfen, wenn du keine Garantie mehr hast baue sie auseinander und reinige sie.
Viel Glück
 
Ersatzweise einfach einen guten Lukü auf den genügsamen 12700k setzen (gibts auch in Weiß und mit RGB).
 
Was passiert unter odentlich Last?
Wenns unter ordentlich Last brauchbar läuft, wirds nicht die Wakü sein (evtl. die Pumpe zu weit runter geregelt im idle?).

WLP alt/schlecht?
Energiesparzeug nicht richtig aktiv und daher kein richtiges idle? 35W Steckdose oder Package-Draw?
 
Was passiert unter odentlich Last?
Wenns unter ordentlich Last brauchbar läuft, wirds nicht die Wakü sein (evtl. die Pumpe zu weit runter geregelt im idle?).

WLP alt/schlecht?
Energiesparzeug nicht richtig aktiv und daher kein richtiges idle? 35W Steckdose oder Package-Draw?
Unter ordentlich Last kommt man in den Bereich des Throttling. Pumpe läuft laut HWinfo permanent auf 3000 Umdrehungen und geht dann hoch auf 3300 ab 75°.
Wlp ist etwa ein Jahr jetzt alt. Die 35W ist der Cpu Package Draw
 
Wirklich "idle" ist das aber imho nicht... ist das normal beim 12700er? Hab/hatte sowas nicht.
Bei bissl Last sind die modernen CPUs schnell recht warm.


Ja, aber wenn du jetzt ein Benchmark machst, bist du dann +/- dort, wo ein 12700er sein soll, oder erreichst nur noch die Hälfte der Punkte?
Ja, keine Ahnung was da los ist im Idle. Habe wie gesagt auch permanent 4,9Ghz auf den P Cores anliegen. Hab im BIOS mal nachgeschaut, da ist aber alles so wie es eingestellt sein sollte.
Zu nem Benchmark, komme bei Cinebench 2024 nach 3 Runs auf 1121 Punkte. Was etwas unter den Werten liegt die ich sonst so gefunden habe (1150-1180). Scheint aber noch gut im Toleranz Bereich zu liegen denke ich mal. Wird also irgendwas sein, was dafür sorgt dass Permanent 4,9Ghz auf den P Cores anliegen. Wenn ich eine Vermutung anstellen müsste würde ich erst mal auf den Müll von Asus Armoury Crate setzen. Hab auch mal die Pumpe gechecked mit offenem Gehäuse an der liegt es sicher auch nicht, die läuft und man hört das Wasser durch die Schläuche fließen
 
Zuletzt bearbeitet:
Task Manager verrät vllt. irgendwas?

Hab mal ne AiO zerlegt, wo richtig schön Schmodder drin war, woher auch immer. Aber wenn die Last-Temp okay ist, wirds das wsl. nicht sein... kann man halt nur wissen, wenn mans zerlegt.
 
4,9 ist zu viel für alle Kerne, da wird sicher ASUS Multicore Enhancement Feature aktiv sein, statt Intel Default, oder einfach deaktiviert.

3.jpg


Bei MSI heißt das hab Enhanced Turbo, damit lief mein 14600K auch mit knapp 100° und ich dachte meine Kühler wären defekt.

Option deaktiviert und schon lässt sich das Teil ohne Probleme kühlen weil nicht mehr alle Kerne auf Krampf hochgetaktet werden.

____

Zu den dauerhaft 4900Mhz, womit liest du das aus? CPU-Z zeigt mir auch dauerhaft 5Ghz an, effektiver Takt in HWinfo64 jedoch auf den meisten Kernen bei 0Mhz auf dem Desktop.

Normalerweise hast du mit einem Intel 3-5W Stromverbrauch aufm Desktop wenn nichts passiert

Screenshot 2025-02-22 102855.png


Evtl sind auch die C-States im Bios deaktiviert, wodurch die CPU nicht mehr runtertakten würde (nicht auf das Dual Tau Boost versteifen, war nur ein Bild was ich gefunden hab wo alles mit aufgeführt ist).

asus_rog_strix_z690a_gaming_wifi_d4_149_1920px.jpg


Zur Not kannst auch das Bios auf das neuste Updaten (falls noch ein älteres drauf ist), da mit den neusten eigentlich die Intel Limits standardmäßig aktiv sein sollten wegen der 13/14 Gen Problematik (durch dieses Auto OC der Board Hersteller).

Screenshot 2025-02-22 102912.png


Bei CPU-Z kannst du nachschauen welche Bios Version bei dir drauf ist unter Windows
 
Ich hab mal eben im BIOS nachgeschaut, das Enhancement Zeug ist deaktiviert und die C States sind auch so wie die sein sollen. Auslesen tu ich die Taktung mit HWinfo. Die einzige Schwankung die das Anzeigt ist dass die P Cores ab und an mal auf 5Ghz hochgehen und die E Cores auf 3,8. Aber mehr tut sich da auch nicht.
1740241735745.png

Das BIOS ist auf November 2024, ist zwar jetzt nicht das neuste aber eins nach dem Intel upsi.
 
"Von mehreren möglichen hinreichenden Erklärungen für ein und denselben Sachverhalt ist die einfachste Theorie allen anderen vorzuziehen." - Ockham's Razor

Deswegen setzte ich auf Wärmeleitpasten - "Pump-Out" als Problem und
als Lösung auf einen simplen Wechsel der Wäremleitpaste mit der bitte beim nächsten Mal die 4x Kühlerschrauben noch gleichmässiger anzuschrauben.

12th Gen ist sehr uneben und mit den 4,9 Ghz Mindestlast verlässt die Paste halt schneller das Haus.


Beweise nötig?
Lass prüfen, ob es am Bios oder am Windows liegt:

Bios:
Bitte speichere deine Bios Config und lade "optimised defaults".
Wir wissen dann wie sich die CPU zumindest verhalten sollte -> 30+ Grad im idle.

Windows:
Bitte prüfe deinen Windows Energie/Powerplan.
Der sollte auf "balanced" (unmodifiziert) stehen und nicht auf "high performance"


Immer noch 50+ Grad im idle?

Diese Musik hilft mir bei meinen Wartungsarbeiten:
Viel Spass beim "warten"
:coffee3:
 
Ja das ist schon eine seltsam hohe Temperatur.

Blitz auch mal das neueste UEFI auf die Hauptplatine. Es wurde zwar vor allem für Gen 13 bis 14 entwickelt, sollte aber auch die Spannung für Gen 12 senken.

Im Idle erreiche ich mit einem 14700K knapp 30°C mit einem günstigen Luftkühler wie dem Thermalright Peerless Assasin 120 SE. Das muss die AIO auch schaffen. Ansonsten eben besagten Luftkühler testweise kaufen und testen ob du damit ~30 °C erreichst.

1740251318017.png
 
Windows:
Bitte prüfe deinen Windows Energie/Powerplan.
Der sollte auf "balanced" (unmodifiziert) stehen und nicht auf "high performance"
Siehe da, die Lösung des Problems. Daran hab ich tatsächlich gar nicht mehr gedacht, dass man das bei Windoof einstellen kann. Jetzt macht die CPU auch das was sie soll. Bei ende 20 anfang 30° sein im Idle. Diese Powereinstellungen hab ich selbst nie angefasst, hab aber beobachten können, wie sich Asus Armoury Crate das Recht rausgenommen hat den Power Modus selbst zu ändern ohne nachzufragen, nachdem ich das jetzt zurückgestellt hatte.

Teilweise ist man einfach echt auf einem Weg festgefahren und kommt nicht mehr weiter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh