Intel kopiert AMD

Dark Lord

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2004
Beiträge
6.784
Ort
Da wo der Pfeffer wächst
So hab gerade einen Bericht in der Chip gelesen.
Dort wird gesagt das Microsoft 64Bit für so wichtig hält das die auf Intel richtig druck geamcht haben.Jetzt wird Intel die 64Bit Technologie von AMD kopieren.Dafür bekommt AMD den Multimedia-Befehlssatz SSE3.
Desweiteren hat man gesagt das jeder Presscot den es gibt schon über 64Bit verfügt,nur ist diese Technik noch deaktiviert.Intels Chef hält es bis jetzt nicht für nötig dieses zu ändern.
Was haltet ihr davon?

Wenn ich mir vorstelle das die P4 dann nicht nur HT sondern ach 64Bit nutzen,das Intel sich die Krone zurück hohlt(?)



edit:Ich konnte das Thema per Suchfunktion noch nicht finden,falls es dazu schon einen Thread gab->bitte löschen.;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm ja, AMD und Intel haben per vertrag nen technologieaustausch gemacht. das problem an der sache für amd ist die tatsache, dass es ein zweischneidiges schwert ist / sein könnte: ohne intel würde es wohl nie support der softwareschmieden für 64bit programme / OS geben (stichwort M$). nun da intel auch eine 64bit technik anbietet, hat AMD den vorteil der einzigartigkeit auf diesem gebiet für den desktop verloren und muss sich auch auf diesem sektor mit Intel kloppen. wie das ausgeht, nun dat weiß wohl niemand...
 
selbst wenn es so ist. für den anwender isses doch immer gut! amd zieht einen nutzen daraus und intel auch. und ebenso der verbraucher, weil "seine" marke dann ein neues feature hat.
 
Dark Lord schrieb:
Jetzt wird Intel die 64Bit Technologie von AMD kopieren...Desweiteren hat man gesagt das jeder Presscot den es gibt schon über 64Bit verfügt,nur ist diese Technik noch deaktiviert.

ja wat denn nun?
wieso will INTEL die 64-bit-technologie kopieren, wenn die schon längst in den cpu´s implementiert worden ist?! :hmm:
 
der Techtausch ist schon vor längerer Zeit vollzogen worden
 
Dark Lord schrieb:
Wenn ich mir vorstelle das die P4 dann nicht nur HT sondern ach 64Bit nutzen,das Intel sich die Krone zurück hohlt(?)

Ha ha von wegen die Krone zurück holen. Intel hat 70-80% Marktanteil wobei AMD Intel in China eine fettes Deal wegschnappen konnte und es sich durchaus ändern könnte. Bei 6 Milliarden Menschen und ein Jährliches wachstum von über 3% ist da enormes Potential vorhanden.
 
also mir stellt sich da ne andere frage, wenn der Prescott schon 64 bit beherscht es aber nicht freigeschaltet ist, kann es ja sein das dies nicht die AMD 64 bit technologie ist und sondern eine intel eigene kreation.
Jetzt wo intel zugeben muss das sie AMDs 64 bit technologie nutzen wollen/müssen und nicht ihre eigene kreation kommen die mit dem argument daher das es noch nicht aktiviert ist.
Das tun sie erst dann wenn AMDs 64 bit technologie in ihre neuen chips verbaut wurde und die älteren Prozzis durch zufalle doch nicht freischaltbar werden :d

nebenbei
alles nur reine spekulation ;)
 
hmmm, mal schaun was die Zukunft bring...
...vielleicht is ja scho bei den AthlonXP SSE2 drauf und bei den 64ern SSE3...
könnte sein....
 
Dark Lord schrieb:
So hab gerade einen Bericht in der Chip gelesen.
Dort wird gesagt das Microsoft 64Bit für so wichtig hält das die auf Intel richtig druck geamcht haben.Jetzt wird Intel die 64Bit Technologie von AMD kopieren.Dafür bekommt AMD den Multimedia-Befehlssatz SSE3.
Desweiteren hat man gesagt das jeder Presscot den es gibt schon über 64Bit verfügt,nur ist diese Technik noch deaktiviert.Intels Chef hält es bis jetzt nicht für nötig dieses zu ändern.
Was haltet ihr davon?

Wenn ich mir vorstelle das die P4 dann nicht nur HT sondern ach 64Bit nutzen,das Intel sich die Krone zurück hohlt(?)

edit:Ich konnte das Thema per Suchfunktion noch nicht finden,falls es dazu schon einen Thread gab->bitte löschen.;)

also das ist soooo nicht ganz richtig.

1. hat AMD AMD64 entworfen etc. und MS hat es für gut befunden und ein OS dazu geschreiben(XP64)
2. intel wollte am anfang natürlich keine AMD technik und wieder nen eigendes süppchen kochen.
3. hat MS zu Intel gesagt "wir machen kein 2. 64bit OS, entweder ihr nehmt das was jetzt kommt mit AMD64 tec. oder ihr habt verschissen"
3. hat intel sich das dann ales schön überlegt und nun doch AMD64 mit reingebaut, das aber leicht modifiziert ist.
4. wollte intel erst 2005 64bit bringen, aber da 64bit sich sogut verkauft ziehn sie schon dieses jahr nach :haha:
5. haben AMD und Intel nen technologie abkommen das sie beide auf die Technologie des anderen zugreifen können, bedeutet für uns nurmehr das wir CPU's kaufen können die die gesammte befehlssatzkette von AMD und Intel intus haben(naja, intel nuttz 3Dnow nicht, haben sie pech, das unterstützt games doch schon recht gut)
6. nutzt AMD alles an technologien die sie bekommen(SSE 1 / SSE 2 / SSE 3 / MMX / MMX+ / 3Dnow / 3Dnow+ / AMD64 / C&Q / SOI, habsch was vergessen ?) Intel nutzt natürlich keine AMD technologien ausser AMD64, wäre wohl zupeinlich sich den schuh anziehn zumüssen das der kleine konkurrent doch ziemlich gute technik zubieten hat ;)
 
Intel hat im CPU ihre eigene 64Bit Technik die IA64 Implementiert, und keine modifizierte AMD64 Technik.

Jedoch wird in zukunft die IA64 Technik nur im Itanium weitergeführt.

Wenn ich Microsoft gewesen wäre hätte ich aber auch so gehandelt. Nur weil sich die Hersteller nicht einigen können, würde ich doch nicht gleich für jeden Hersteller ein extra OS Programmieren. Vor allem weil Microsoft sowieso viel zu langsam bei der Entwicklung ist, und viel zu lange brauchen.

und die 3DNow Technik muss Intel auch nicht unterstützten. Die 3dNow Technik ist damals beim K6 entstanden. Damals hatte der K6 gegenüber einen Intel CPU deutliche Schwächen in der Fließkomma Berechnung. (Glaube jedenfalls das es Fließkomma war) und um diese wieder auszugleichen wurde 3DNow entwickelt, die diese schwäche wieder ausbügelt. Da Intel aber dort keine schwäche hatt, brauchen sie auch kein 3DNow.

Und SOI ist auch kein Befehlssatz.

Die CPUs unterscheiden sich lediglich in Cool&Quite und naja ob man das unbedingt im Desktop Bereich braucht? Höchstens im Mobilen Bereich. Aber dort bietet Intel ja auch mit den Pentium M ein gutes System. Wohin gegen das C&Q auf AMD Basis im Laptop Bereich noch nicht so recht klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dark Lord schrieb:
Ich weiss,was denkst du wie lange ich am grübeln war.Und ich hab es immer noch nicht verstanden:wall:
Intel hat zur Zeit nur ihre eigene Entwickelte 64 Bit Technik im Prozessor implentiert.

Und diese ist natürlich nicht kompatibel zu der AMD64Bit Technik. Daher wenn Intel diese Technik einschaltet, müsste Microsoft ein weiteres betriebsystem heraus bringen, was nochmals den 64Bit Kern eines Intel CPUs unterstützt.

Daher Kopiert Intel einfach die AMD64 Technik, und benutzt diese anstatt ihre eigene 64Bit Technik. Die im Desktop Bereich dann nicht zum Einsatz kommen wird.
 
Intel hat die AMD64 Erweiterung im Prozessor bereits im Prescott implementiert. Diese ist aber hardwareseitig deaktiviert. Eine Aktivierung erfolgt erst wenn es auch ein entsprechendes OS von Microsoft gibt.
Die Technik ist vollständig kompatibel zur AMD64 Technik, da es genau die gleiche ist nur durch ein paar Befehle erweitert.
 
Dark Lord schrieb:
So hab gerade einen Bericht in der Chip gelesen.
Dort wird gesagt das Microsoft 64Bit für so wichtig hält das die auf Intel richtig druck geamcht haben.Jetzt wird Intel die 64Bit Technologie von AMD kopieren.Dafür bekommt AMD den Multimedia-Befehlssatz SSE3.
Desweiteren hat man gesagt das jeder Presscot den es gibt schon über 64Bit verfügt,nur ist diese Technik noch deaktiviert.Intels Chef hält es bis jetzt nicht für nötig dieses zu ändern.
Was haltet ihr davon?


Na und? AMD kopiert Intel schon seit mehr als 10 Jahren
 
Dark Lord schrieb:
Ja,die Chip ist auch schon so alt,kam nur noch zum lesen:d
Ach ja,:btt:
hab grad noch nen hammerbericht in der chip gelesen das die bald ne cpu mit über 1 ghz takt auf den markt bringen wollen wie fett :fresse:
:btt:
 
Hi..

Allerdings hat Intel noch "HT" und AMD noch nicht, diese Technik ebenfalls im AMD-64 währe noch das letzte was das Puzzle dann schließen würde.

Und von daher wohl besser gewesen -> AMD64 Technik im Tausch von HT-Technik von Intel statt SSE3 anzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl HT ja eigentlich recht leicht zu kopieren ist. Es dürfte ja für AMD, die ja den Dualcore anstreben, kein Problem sein zwei Rechenwerke auf einen Die zu bringen. Das wäre wohl kein so großer Aufwand wie solche Standarts ala SSE oder AMD64, die ja etabliert sind, zu ersetzen. ;)
 
Denn ich denke das mein jetziges Intel-System das letzte war, ( auch wenn ich sehr zufieden damit bin) aus dem Grund weil mir dieser LGA-Sockel ganz und gar nicht zusagt, geht sicher vielen so, man hätte es einfach so lassen sollen wie es war.
 
offtopic auf

2 tore in 2 minuten da haste alles gegeben restectpe !

offtopic zu


:btt:
 
Zidane schrieb:
Hi..

Allerdings hat Intel noch "HT" und AMD noch nicht, diese Technik ebenfalls im AMD-64 währe noch das letzte was das Puzzle dann schließen würde.

Und von daher wohl besser gewesen -> AMD64 Technik im Tausch von HT-Technik von Intel statt SSE3 anzunehmen.

AMD hat nächstes jahr dual-core, besser und effektiver als HT.
 
Hi..

naja von 2 physikalischen CPUs halte ich eingentlich auch mehr als von 2 logischen, da es im Prinzip bei HT im Endefekt soz. emuliert und so langsamer sein sollte als mit 2 echten.


@Levithan300,

"Offtopic on"

Remerciement, à remerciement faire ainsi seulement 90 minutes , comme si nous perdons, pour montrer alors lui . Péniblement pour les Anglais. :lol: :lol: :lol:

Aber auch wenn der Name es den Anschein hat, interessiere ich mich nicht so für Fussball, obwohl ich gut finde das Frankreich gewonnen hat, habe auch nur ein kl. Teil den *wichtigsten* gesehen. War zwar mal *Dortmund Fan* aber lang ist her.

Glaube muß mal meinen Namen ändern, damit man mich nicht mit dem Fußballspieler verwechselt.

"Offtopic off"
 
Also entweder ich bin noch zu verpeilt oder ihr lest keine News.

In den News zum LG775 und den "neuen" Pressis wurde doch M64T angeschnitten, was mit den neuen LG775 Prozzis einziehen soll, was bitte sehr ist damit wohl gemeint?

Der Technologieaustausch ist doch ein alter Hut, wobei die Konkurenz doch erst nach einer gewissen Zeit die Technologie nutzen darf, oder? :hmm:

Falls ich noch zu verschlafen sein sollte, könnt ihr mich ja eines besseren belehren. :wink:
 
Mr.Mito schrieb:
Also entweder ich bin noch zu verpeilt oder ihr lest keine News.

In den News zum LG775 und den "neuen" Pressis wurde doch M64T angeschnitten, was mit den neuen LG775 Prozzis einziehen soll, was bitte sehr ist damit wohl gemeint?

Der Technologieaustausch ist doch ein alter Hut, wobei die Konkurenz doch erst nach einer gewissen Zeit die Technologie nutzen darf, oder? :hmm:

Falls ich noch zu verschlafen sein sollte, könnt ihr mich ja eines besseren belehren. :wink:

wann kam SSE3 ?
AMD baut es in die 0.09µ CPU's mit ein.
 
SSE3 kam mit dem Pressi... wann da wer was nutzen kann wird wohl immer neu geregelt
 
Sid Burn schrieb:
Intel hat zur Zeit nur ihre eigene Entwickelte 64 Bit Technik im Prozessor implentiert.

Und diese ist natürlich nicht kompatibel zu der AMD64Bit Technik. Daher wenn Intel diese Technik einschaltet, müsste Microsoft ein weiteres betriebsystem heraus bringen, was nochmals den 64Bit Kern eines Intel CPUs unterstützt.

Daher Kopiert Intel einfach die AMD64 Technik, und benutzt diese anstatt ihre eigene 64Bit Technik. Die im Desktop Bereich dann nicht zum Einsatz kommen wird.


Das würde ja heißen,das es nie zur freischaltung der 64Bit im Pressi kommen wird(?)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh