Intel P4 630 - 70°C zu hoch?

jottbeka

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2007
Beiträge
10
Hallo Zusammen,
da mein CPU-Lüfter ab und zu anspringt habe ich mir Tools zum Auslesen der Temperaturen (FanSpeed und EVEREST) installiert.

Everest meldet:
- CPU 69°-72°
- GPU-Diode 53°

CPU_Kühllüfter: fährt selbst bei 5-10% CPU-Auslastung ab und zu von 1480 RPM für 6 - 20 sec auf 2500RPM hoch und geht dann zurück, fährt nach kurzer Zeit wieder hoch. Bei höherer CPU-Last läuft der ständig auf knapp 2.995 RPM.

FanSpeed meldet noch zusätzliche Temperaturen:
- Temp1 = 26° ??? welche Temeoratur
- Temp2 = 25° ??? welche Temperatur
- Temp3 = 69°-72° (???, scheint CPU-Temperatur zu sein)
- HD1 = 46°
- HD2 = 46°
- Temp1 = 22° (wieso noch mal Temp1 ???, scheint aber ACPI-Temperatur zu sein)

Die 69-72° CPU-Temp machen mir Sorgen, weil Speed-Fan da ein Flammensymbol anzeigt. Weiß jemand, ob die 60° - 72° noch ok sind??

Ein paar Infos noch zum System:
- Gigabyte GA-8IPE775(-G) (5 PCI, 1 AGP, 4 DDR DIMM, Audio)
- Intel Pentium 4 630, 3000 MHz (15 x 200)
- MSI NX6200 AX (NVIDIA GeForce 6200 AX) (256 MB) (passiv gekühlt)
- 24" TFT mit 1920x1200 am DVI und parallel+ 19" TFT mit 1280x1024 am VGA-Anschluß im Dual-Monitorbetrieb

Motherboard, Grafikkarte und Prozessor wurden von mir selbst vor ca. 1,5 Jahren aufgerüstet auf einen Highscreen-PC von Vobis von 2001. Auch Festplatten und DVD sind mittlerweile ersetzt. Ich denke, dass außer Gehäuse, FloppyDisk und Netzteil nichts mehr Original ist. Außer dem CPU-Lüfter und dem Netzteil-Lüfter sind keine weiteren Lüfter installiert. Die linke Gehäuseseite ist offen, damit der Lüfter weniger oft hochfährt.

Intel P4 630 3,0 Ghz ist eine boxed-Version, der Kühler wurde von Intel mitgeliefert, CPU + Kühler Kühler wurden von mir selbst montiert. Kühler - CPU-Verbindung mit Wärmeleitpaste mit WL-Paste aufgebracht.

Der Rechner läuft seit 1 1/2 Jahren praktisch störungsfrei im 24-Std.-Betrieb.

Sind die Temperaturen noch normal oder muss ich mir Sorgen machen?????

Danke für Eure Info / Meinung.
Jens
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bitte demnächst solche Fragen in dieses Forum hier schreiben.
 
72°c sind schon eine menge. Mach doch einfach mal den Kühler ab, reinige alles und mache neue Wärmeleitpaste rauf. Dann sollten die Temperaturen sinken. Oder du kaufst dir einen neuen Kühler. Die Intel Boxed Kühler sind laut und haben keine gute Kühlleistung. Mit einem Kühler von Zalman, Scythe, Thermalright usw. kannst du meist nichts falsch machen.
 
Auf dem boxed-Kühler war doch schon Wärmeleitpaste. Hast du die vorher entfernt, oder einfach noch WLP draufgeklatscht? Wenn ja, säubere alles und installiere den Kühler nochmal.
Andererseits sind die Temps doch in Ordnung. Bau noch 1-2 Gehäuselüfter ein und mach das Gehäuse wieder zu.
 
72°c sind schon eine menge. Mach doch einfach mal den Kühler ab, reinige alles und mache neue Wärmeleitpaste rauf. Dann sollten die Temperaturen sinken. Oder du kaufst dir einen neuen Kühler. Die Intel Boxed Kühler sind laut und haben keine gute Kühlleistung. Mit einem Kühler von Zalman, Scythe, Thermalright usw. kannst du meist nichts falsch machen.

es ist definitiv zu warm...aber man sollte die boxedkühler nicht als schlecht abstempeln...für den geringen preis sind sie extrem leistungsfähig;)
 
Hallo pajaa,

Auf dem boxed-Kühler war doch schon Wärmeleitpaste. Hast du die vorher entfernt, oder einfach noch WLP draufgeklatscht? Wenn ja, säubere alles und installiere den Kühler nochmal.
Andererseits sind die Temps doch in Ordnung. Bau noch 1-2 Gehäuselüfter ein und mach das Gehäuse wieder zu.

Die Dinger waren doch damals neu: Wenn da WLP drauf war, dann hab´ich die nicht gesehen. Dennoch, ich kratz das Zeug mal an und versuche es neu.

Zum Gehäuselüfter: Ich weiß gar nicht, ob mein Gehäuse dafür ausgelegt ist und ich wollte eigentlich keinen Krach - schließlich habe ich eine zahme CPU und eine passive GPU.

Kriegt man das auch in Leise - Ohne ein Vermögen dafür ausgeben zu müssen).
Gruß
JBK
 
Hallo pajaa,



Die Dinger waren doch damals neu: Wenn da WLP drauf war, dann hab´ich die nicht gesehen. Dennoch, ich kratz das Zeug mal an und versuche es neu.

Zum Gehäuselüfter: Ich weiß gar nicht, ob mein Gehäuse dafür ausgelegt ist und ich wollte eigentlich keinen Krach - schließlich habe ich eine zahme CPU und eine passive GPU.

Kriegt man das auch in Leise - Ohne ein Vermögen dafür ausgeben zu müssen).
Gruß
JBK

selbstverständlich...es gibt temperaturgeregelte lüfter...fast lautlos...wenns richtig heiß wird aber auch mit leistung

wird denn der kühler heiß?
 
Hi Wigga,
72°c sind schon eine menge. Mach doch einfach mal den Kühler ab, reinige alles und mache neue Wärmeleitpaste rauf. Dann sollten die Temperaturen sinken. Oder du kaufst dir einen neuen Kühler. Die Intel Boxed Kühler sind laut und haben keine gute Kühlleistung. Mit einem Kühler von Zalman, Scythe, Thermalright usw. kannst du meist nichts falsch machen.

Der Tip scheint mir entgegen zu kommen. Welcher Kühler ist leise und ZUKUNFTSFÄHIG. Ich denke aktuell an Aufrüstung innerhalb von 6 Monaten auf einen Quad-Core 6600 und neues Board. Ein neuer Kühler sollte dann natürlich auch für den QuadCore geeignet sein UND möglichst leise.
Gruss
JBK
Hinzugefügter Post:
Hi pajaa,
selbstverständlich...es gibt temperaturgeregelte lüfter...fast lautlos...wenns richtig heiß wird aber auch mit leistung

wird denn der kühler heiß?

Ich kann die Hand dran lassen ohne mich zu verbrennen, aber heiss isser schon - und verstaubt habe ich gerade gesehen.
Gruss
JBK
 
Zuletzt bearbeitet:
dann aber schnell den staub weg...der staub leitet die wärme nicht gescheit

und zum lüfter fürn quad: der boxed ist nicht so laut...meiner zumindest...und wenn du ihn damit gekühlt bekommst, brauchste keinen anderen...musst aber glück haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh