Intel Pentium CPU's (EM64T)

van

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2003
Beiträge
6.108
Ort
Bielefeld
Tag,

sind diese Intel Pentium 630, 640, 650, 660 mit 64 bit (EM64T) technologie für den sockel LGA775 die neuen konkurenzprozessoren zum AMD Athlon 64 ?

Was ist der Pentium M? Gibt es den schon und ist das auch ein desktop prozessor?

Wenn ich mir in 3 bis 4 Monaten eine neue INTEL cpu kaufen möchte, welchen sollte man dann nehmen?

Was ist mit dual core bei Intel? Hat man dann 2 cpu's am laufen ???

Oder was hat es mit dual core auf sich?


van
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
P4 6xx Serie hat die 64Bit Erweiterung, ist im Prinzip das Gleiche wie beim A64... auch die neuen Penitum D werden EM64T haben...

Der Penium M ist die Mobile Prozessor Reihe von Intel, und es gibt auch schon Mainboards für den Desktop Einsatz... sind super zu Kühlen, vor allem Leise und haben eine tolle Prozessorleistung...

wenn du so spät kaufen willst, dann kannst das jetzt noch nicht entscheiden, es kommt ja auch darauf an was du mit dem PC machen willst...

mit DUAL Core sind 2 Prozessorkerne auf einem Chip, also hast du ein richtiges DUAL System...

momentan haben die P4's HT, das simuliert eine 2. CPU, mit DUAL CORE hast du 2 richtige CPU's, nicht simulierte...
 
Hi,

was sind denn die neuen "Pentium D" ??? Nur mehr Ghz gegenüber dem 6xx? Auch LGA775?

Hab irgendwo mal gelesen das der Pentium M auch für den desktop bereich kommen soll. Aber ist jetzt nicht so interessant für mich...

Es gibt aber von Intel noch keine 64 bit cpu's wie die 6xx Reihe die dual core haben, oder? Also ich spiele und gucke Filme mit meinem pc. (Möchte aber bei Intel bleiben).

Kommt in den nächsten 3 bis 4 Monaten irgendwas neues an Intel desktop cpu's? :)
 
wenn du spielst wäre ein Pentium 4 6x0 oder ein Pentium 4 5x0 etwas für dich...

pentium M nur wenn due sehr viel geld für mainboard ausgeben willst und dich sehr gut mit overcocking auskennst...
 
ok, ich werd dann im dritten quartal so einen 6xx nehmen. Wenn intel bis dahin nicht schon was neues draussen hat, was ähnlich kostet.
 
wann kommt der? ist der sehr teuer wenn man den dieses jahr kaufen würde?
 
soll glaub ich im 2Q05 kommen, wird aber wirklich sehr teuer...

Taktraten von 2,8GHz - 3,2 GHz...

ich würde dir auch empfehlen ein Mainbard dann mit dem dann neuen i955x-Chipsatz zu kaufen, dann bist für die Aufrüstung vom P4 6xx auf den Pentium D gerüstet...
 
hat der pentium d net taktraten von 2GHz? und als board würde ich ein nForce4 Intel Edition Board kaufen...
 
hi,

nein, der pentium d hat, wie schon erwähnt einen takt von 2,8 - 3,2 ghz.
die extreme edition mit 3,2 ghz wir darüberhinaus noch hyperthreading unterstützen.

grüße
 
softeislutscher schrieb:
soll glaub ich im 2Q05 kommen, wird aber wirklich sehr teuer...

Im Gegensatz zum AMD-Pendanten (ab 600$) wird der Intel-Dual-core nicht so teuer wie immer behauptet. Nach tecchannel.de :
Intel wird die im Mai/Juni 2005 erwarteten Pentium-D-Modelle 820, 830 mit sehr aggressiven 241 beziehungsweise 316 US-Dollar in seiner Preisliste aufführen (Angaben aus inoffizieller Roadmap).

Also ich werde mir zuer nen 955Xer Board besorgen und dort nen 600er reinsetzen. In 1-2 Jahren kann man dann auch die Dual-cores reinsetzen, im mom benötigt man die kaum (ich zumindest nicht), denke ich.
 
Hi, also ich möchte ja gegen ende des jahres aufrüsten. Gibt es dann (asus) boars mit entsprechenden sockel wo der P4 6xx UND später evt. auch mal ein Pentium D rauf passt? Oder gibts solche boards schon jetzt???

edit:
laut homepage von asus haben die ja noch kein board mit i955x chipsatz.

Und anfang mai soll dann das Asus P5WD2 Premium für 269 Euro zu haben sein? (computerbase).
Hoffentlich wird das nach herbst mal günsiger.

Der Pentium dual core ist aber auch sockel 775 oder??? Wie lang bleibt das wohl aktuell?
DDR speicher passt dann nicht mehr aufs board oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
van schrieb:
Wenn ich mir in 3 bis 4 Monaten eine neue INTEL cpu kaufen möchte, welchen sollte man dann nehmen?

dumme frage, aber warum willst du das jetzt schon entscheiden ?? du hast doch noch gar keine ahnung, wie die preise in 3 - 4 monaten aussehen :wall:
 
van schrieb:
Hi, also ich möchte ja gegen ende des jahres aufrüsten. Gibt es dann (asus) boars mit entsprechenden sockel wo der P4 6xx UND später evt. auch mal ein Pentium D rauf passt? Oder gibts solche boards schon jetzt???

edit:
laut homepage von asus haben die ja noch kein board mit i955x chipsatz.

Und anfang mai soll dann das Asus P5WD2 Premium für 269 Euro zu haben sein? (computerbase).
Hoffentlich wird das nach herbst mal günsiger.

Der Pentium dual core ist aber auch sockel 775 oder??? Wie lang bleibt das wohl aktuell?
DDR speicher passt dann nicht mehr aufs board oder?


der Pentium D wird auch für den Sockel 775 hergestellt, und bis Herbst tut sich bei den Preisen sehr viel, daher ist es nicht recht sinnvoll heute schon zu diskutieren, wie teuer die Artikel sein werden...

fakt ist, das der i955x alle bis dahein erschienen Sockel 775 Prozessoren unterstützen wird... DDR-RAM ist bei Intel am Aussterben, da sie sich mehr auf DDR2 konzentrieren werden, mit denen sie höhere Taktfrequenzen erreichen können...

der momentane High-End-Chipsatz i925xe wird wahrscheinlich den DUAL CORE Pentium nicht unterstützen...
 
zum spielen würde ich eher zum a64 oder pentium-m greifen
die pentium 5xx und 6xx reichen dafür sicherlich auch aus, am günstigsten würdeste aber denk ich mal mit a64-sys wegkommen(p/l-verhältnis)
 
Vielleicht gibt es ja doch noch Hoffnung für die 925XE-Besitzer ... in der neuen PCGH soll der Dual-Core auch auf 925er Boards getestet worden sein. bin mal gespannt was da rauskam.
 
ddr ist aber immernoch schneller als ddr2 oder?

Würdet ihr am ende des jahres eher ein board mit dualcore unterstützung kaufen (zukunftssicher) oder ein normales sockel 775 und dann bei bedarf (dual core) dann wieder ein neues board?
 
das muss jeder selbst entscheiden, ich werd mir auf jeden fall ein i955x Mainboard holen, auch wenn ich dann noch keinen Pentium D kaufen werde...
 
jetzt nen 6xx er nehmen und ein agp / ddr1 board
dfi lanparty 875p-t
oder asus

dann an weihnachten oder später einen dual core mit 955 chipsatz und pci-e und ddr2

alles andere wäre unsinn
 
Bob de Bauknobb schrieb:
jetzt nen 6xx er nehmen und ein agp / ddr1 board
dfi lanparty 875p-t
oder asus

dann an weihnachten oder später einen dual core mit 955 chipsatz und pci-e und ddr2

alles andere wäre unsinn


das ist doch unsinn. Also jetzt noch für die paar monate einen 6xx kaufen und ein agp board UND dann ende des jahres schon wieder neue cpu und board ???

dann kann man auch gleich warten.

Dann kauf ich mir ende des jahres eben auch so ein i955x board aber keine dual core cpu. Ist ja sau teuer und brauch man auch noch nicht, dann erstmal 6xx.
Gut. Hoffentlich kommen da noch mehrere boards von asus mit dem i955x
 
van schrieb:
das ist doch unsinn. Also jetzt noch für die paar monate einen 6xx kaufen und ein agp board UND dann ende des jahres schon wieder neue cpu und board ???

dann kann man auch gleich warten.

Dann kauf ich mir ende des jahres eben auch so ein i955x board aber keine dual core cpu. Ist ja sau teuer und brauch man auch noch nicht, dann erstmal 6xx.
Gut. Hoffentlich kommen da noch mehrere boards von asus mit dem i955x

für manche is ein halbes jahr ne lange zeit

es gibt hier leute die wechseln monatlich die hardware
 
Bob de Bauknobb schrieb:
für manche is ein halbes jahr ne lange zeit

es gibt hier leute die wechseln monatlich die hardware

Geht auch schneller

Innerhalb einer Woche von 620 auf 640 und innerhalb von 4 Tagen von Asus P5ADd2-E Premium auf Abit Fat1lity AA8XE gewechselt.

Was man sich in einem halben Jahr kauft braucht man heute nicht planen.Da sich so viel ändert das man das bis dahin bestimmt 3 mal umgeworfen hat.
 
naja.. wer's brauch...! :hmm:
ich wart jetzt bis nov. dez. Dann weitersehn.
 
naja von ddr2 und pcie halte ich mal gar nix zur zeit da es eh kaum was bringt
ichhab noch DDR1 & ne Apg drin und äußerst zufrieden den 630 bekomm ich locker auf 4,3 ghz von daher bin ich happy
Ps mobo DFI 875P-T
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh