Intel Pentium E5200 vs. AMD Athlon 6000+

EvoFreak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2006
Beiträge
69
Ort
Dresden
Hallo,

ich wollte mal fragen, welcher Prozessor (E5200 oder 6000+) von der reinen Rechenleistung her mehr zu empfehlen ist. Die Frage bezieht sich dabei auf nicht übertaktete Prozessoren, also Standardtakt.
Die Frage stellt sich deshalb, weil die beiden CPU's im gleichen Preissegment liegen. Der Intel hat dabei ja durch die 45nm-Fertigung entscheidende Vorteile was den Stromverbrauch angeht, allerdings könnte mir aber durchaus vorstellen, dass der AMD etwas performanter ist. Entsprechende Boards für die CPU's (P45 bzw. 790X) liegen ja auch etwa auf gleichen Preislevel, deswegen gestaltet sich die Frage des Prozessorkaufes etwas schwierig. Test zu der Intel-CPU hab ich leider auch nicht gefunden bzw. keine wo nen Vergleich zu dem 6000+ drin ist.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von der Rechenleistung her nimm den 6000+ und als MB das ASRock A770 ~56€, gut und günstig. In Spielen sind meist die Intels schneller.
 
Der X2 6000+ 65nm 3100MHz wird im Durchschnitt 2% schneller sein.

Ich habe auch keine Vergleiche gesehen sondern erlaube mir durch Quervergleiche diese Aussage.

Zum L2 Cache.
ZB Anno 1701 profitiert von mehr L2 Cache. Wenn nun aber ein Spiel nicht in spielbaren FPS laufen sollte, wird auch das mehr an L2 Cache keine Vorteile bringen für ein flüssiges spielen. Da zählt dann eher MHz und oder eine stärkere Grafikkarte.

X2 6000+ und E5200 sind gut genug um eine HD4870/GTX260 zu befeuern.

Das grösste Problem sind für mich die Benches. 98% der Tests werden in eine sinnfreien Auflösung gemacht. Mir kann keiner erzählen, dass er mit einer 4870 oder 260 auf einem 17" Röhrenmonitor spielt der eine 1024x768 Auflösung hat.
Klar ist ein aktueller Intel bei gleichem Takt schneller, jedoch relativiert sich das bei realen Auflösungen auf unerheblich.

testing a range of CPU’s with the GeForce GTX 280,
http://www.legionhardware.com/document.php?id=775&p=0
 
Zuletzt bearbeitet:
2% auf oder ab spürt kein mensch von daher isses banane welchen du nimmst.

das was [TLR]Snoopy da schreibt mit den tests und den dazugehörigen auflösungen kann ich ihm aber nur zustimmen,kein mensch spielt heute mehr ein spiel in auflösungen wo die cpu limitieren "sollte" ...

mal abgesehen von ottonormalverbraucher der du aber anscheinend nicht bist denn sonst wärst du hier nicht regestriert oder ? ^^
 
Beim "Arbeiten" sind beide in etwa gleich schnell. Bei Games ist der Intel rund 5% schneller. Als vernachlässigbar, sofern man nicht übertakten will.

AMD bietet den Vorteil, dass der Sockel erhalten bleibt und man so später die CPU durch einen X4 ersetzen kann.
Intel bietet den Vorteil, dass der Prozessor später gut übertaktet werden kann. Um rund 33%. Auch 50% sind immer wieder mal machbar.
 
nimm den e5200, damit muss man crysis nicht als diashow zocken :d
 
vor einer woche habe ich noch gesagt "der 6000+ ist gut zum zocken" aber seitdem ich sehe wie mein übertakteter e5200 abgeht und crysis flüssig läuft, kann ich eine alte amd cpu nicht mehr empfehlen.
 
wenn es quasi keinen unterschied macht welchen ich nehme, dann werd ich wohl nen 6000+ (den in 65nm) nehmen, damit ich eventuell später noch die möglichkeit hab umzusteigen.
also graka soll eine 4850... vielleicht auch nur eine 4830 zum einsatz kommen. kommt drauf an wie lange letztere auf sich warten lässt und wo die preislich angesiedelt ist. da eh nur auf einem 19" tft mit 1280x1024 gezockt wird, reicht das denke ich dicke zu...
 
Also mein X2 @2800MHz und die 9600GT reichen gut für Far Cry2 bei einer 1440x900 Auflösung.
 
War auch seit längerem mit dem Problem befasst!

Ich will mein ASUS P5B und den E6400 verkaufen und dann auf andere Hardware wechseln...

Was nehme ich nun?

1. Einen E5200, E7300 oder E8400 samt fettem ASUS P5Q-E Board?

2. Oder ein günstiges AMD Board und kleiner X2 CPU, wo ich dann Anfang 09 den Deneb raufkloppe?

3. Oder gleich auf Nehalem warten und alles neu kaufen?


Enschieden habe ich mich für... (siehe weiter unten)

Nummer 1.?

Nö... Ich kaufe mir doch kein 775 System mehr, da es meiner Meinung nach Qwark ist in ein System zu investieren das SEHR BALD rapide an Wert verliert!

Man sieht auch wie heftig INTEL nochmal "Werbung" für seine "alten" Core2Duos macht, indem INTEL nocheinmal haufenweise Core2s namens E7400, E5300 und Q8300 raushaut.

Hauptsache das alte Zeug loswerden indem sie halt die Mghz um ein bis zweihundert Einheiten erhöhen (irgendwie aus alten Kram was neues machen!).

Bald wird kein Hahn mehr danach krähen (bis auf MediaMarkt PC Käufer...).

Nummer 3.?

Nö!!! Wollte ich eigentlich, aber da INTEL (wie auch viele andere) die Erstkäufer abzockt, werde ich nicht zugreifen und bis zur zweiten Generation warten.

Ende 2009 bis Anfang 2010 werde ich mir dann mal anschauen was man denn kaufen kann...

Wozu jetzt ein sauteures Mainboard, samt teuren DDR3 Ram der noch keinen Vorteil bringt und dazu einen nicht billigen Core i7, der in Spielen fast keine Mehrleistung bringt!?

...für Nummero 2.!!
Ein AsRock AOD790GX samt X2 5400+ Black Edition!
Jetzt reicht der X2 vollkommen, bald kommt ein Deneb rein und alles ist gut!

Wenn ich dann irgendwann neue HW brauche oder möchte, dann kann ich das System noch prima ohne Extragrafikkarte als HTPC weiternutzen! :d

Und du...?
 
@hurzpfurz
nummer 1 wär auch ziemlich sinnlos.

edit:
mit nr. 2 downgraden ist auch dämlich :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag es zwar nicht wenn jemand eine Firma favorisiert (wozu??), da ich nur von der Firma kaufe bei der ich das bessere Produkt für mein hart ( nicht wirklich... ;) )erarbeitetes Geld bekomme.

Jetzt könnte man sogar im Bezug auf den Prozessor sagen, dass der E5200 welcher preislich nahe am X2 5400+ BE liegt besser sei.

Da stimme ich sogar zu!

Leider aber nur in Sachen Fertigungsverfahren und etwas ehr Power.
Wieso bekomme ich SSE4.1, alle Stromspartechniken und VT erst ab 100€+?

Der X2 hat alles was bis zu dem Zeitpunkt der Herstellung aktuell war!

Man merkt, dass INTEL da seine Macht ausspielt: Nö! Wenn ihr billig wollt kriegt ihr auch billig!

AMD ist zwar gezwungen da "mehr" zu "geben", aber was solls...?

Wieso sind die Intelsockel Mainboards so schweineteuer?
Außerdem finde ich keines mit Onboardgrafik welches mir zusagt (wie oben schon geschrieben, für eine Zweitverwertung als HTPC... gerade bei INTEL wäre es interessant!!)


Da sind noch mehr Punkte, ich muss aber jetzt in die Heia... morgen früh auf auf.
 
@hurzpfurz
nummer 1 wär auch ziemlich sinnlos.

edit:
mit nr. 2 downgraden ist auch dämlich :fresse:


Wieso Downgrade?
Mein E6400 läuft mit 2,13 Ghz da er irgendwie übertaktet nicht gut läuft (k.A. Mainboard schuld? Kein Plan von OC? INTELS Coldbootbug nervt wie Hölle!!).

AMDs X2 braucht 200, 300 oder 400 Mghz mehr als der Core2 um gleichzuziehen!

Der 5400+ BE hat 2,8Ghz!

Und nu?
 
Mein E6400 läuft mit 2,13 Ghz da er irgendwie übertaktet nicht gut läuft
sag doch einfach du hast mit intel ein problem, dann verstehe ich dein denken besser.
ocen geht ja locker bis 3ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:
sag doch einfach du hast mit intel ein problem, dann verstehe ich dein denken besser.
ocen geht ja locker bis 3ghz.

Es geht nunmal nicht bei jedem Prozessor "locker", vorallem wenn man die andere Hardware wie Motherboard und Speicher usw nicht kennt.


Ok.. Ich habe Posts innem anderen Thread von dir gelesen. Bei Intel ght es natürlich locker,vorallem beim E5200. *kopfschüttel*
 
Zuletzt bearbeitet:
sag doch einfach du hast mit intel ein problem, dann verstehe ich dein denken besser.
ocen geht ja locker bis 3ghz.

Willst du das von mir hören?
Ich habe seit zwei Jahren ein Intel System und bin zufrieden!
Ich bemängel INTEL aber in den von mir beschriebenen Punkten!

Denkst du wenn ich INTEL kaufe ist alles bei INTEL suppi und bei AMD scheiße bzw. umgekehrt?

ICH bin kein Fanboy!

PS: Auch wenn ich das Ocen versucht habe, lasse ich das System lieber in seinen normalen Spezifikationen (habe da ein besseres Gefühl) laufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
um auf deine frage zurück zu kommen, von der wirschaftlichen seite lohnt sich keiner deiner vorschläge.
wenn du was neues zum basteln brauchst, ist das natürlich was anderes.
 
Nummer 1.?

Nö... Ich kaufe mir doch kein 775 System mehr, da es meiner Meinung nach Qwark ist in ein System zu investieren das SEHR BALD rapide an Wert verliert!

Man sieht auch wie heftig INTEL nochmal "Werbung" für seine "alten" Core2Duos macht, indem INTEL nocheinmal haufenweise Core2s namens E7400, E5300 und Q8300 raushaut.

Hauptsache das alte Zeug loswerden indem sie halt die Mghz um ein bis zweihundert Einheiten erhöhen (irgendwie aus alten Kram was neues machen!).

Bald wird kein Hahn mehr danach krähen (bis auf MediaMarkt PC Käufer...).
Du übertreibst maßlos. Die Aussagen sind lächerlich hoch 3....

1. Mainboards von Intel sowie deren Prozessoren haben einen hohen Wiederverkaufstwert. Bei AMD ist der Verkauf mit größeren Abschlägen verbunden. Wird auch bei aktuellen Modellen nicht anders sein. Alte E4x00 kann man wunderbar weiter verkaufen. Das Spiel wird sich bei den E7x00 und E8X00 wiederholen.

2. Mit der Einführung der E7400, E5300 und Q8300 folgt Intel seiner üblichen Firmenpolitik. Die Topmodelle von Intel fallen nie unter 100€. Sie werden einfach ersetzt. Das hat nichts mit dem neuen Sockel zu tun.

Ach ja, wieso jammerst du eigentlich nicht herum, dass AMD den alten 6000+ durch den neuen 6000+ ersetzt hat? Es ist im Grunde das gleiche Spiel wie bei Intel. Nur das Intel den Produktnamen ändert, AMD jedoch nicht.
 
Du übertreibst maßlos. Die Aussagen sind lächerlich hoch 3....

1. Mainboards von Intel sowie deren Prozessoren haben einen hohen Wiederverkaufstwert. Bei AMD ist der Verkauf mit größeren Abschlägen verbunden. Wird auch bei aktuellen Modellen nicht anders sein. Alte E4x00 kann man wunderbar weiter verkaufen. Das Spiel wird sich bei den E7x00 und E8X00 wiederholen.

2. Mit der Einführung der E7400, E5300 und Q8300 folgt Intel seiner üblichen Firmenpolitik. Die Topmodelle von Intel fallen nie unter 100€. Sie werden einfach ersetzt. Das hat nichts mit dem neuen Sockel zu tun.

Ach ja, wieso jammerst du eigentlich nicht herum, dass AMD den alten 6000+ durch den neuen 6000+ ersetzt hat? Es ist im Grunde das gleiche Spiel wie bei Intel. Nur das Intel den Produktnamen ändert, AMD jedoch nicht.

Zu 1.
Das stimmt nicht mit dem hohen Wiederverkaufswert. Nicht nur AMD sondern auch alte Intel System will keiner mehr haben.

Zu 2.
Intel stellt 13 CPUs im ersten Quartal 2009 ein
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2008/oktober/intel_13_cpus_quartal_2009/
Das nicht mehr weiter produzieren hat auch mit dem neuen Sockel zutun.

Er jammert doch nicht. Nur weil du jammerst, muss das nicht für andere gelten.
Desweiteren haben die Prozessoren eben schon andere L2 Cache grössen und gewisse Eigenschaften nicht wie zB Visualisierung.
Den X2 6000+ 90nm hat AMD eingestellt, weil sie keine 90nm auf 200mm Wafer CPU herstellen. Da aber AMD den X2 6000+ weiter behalten wollte blieb er auch erhalten und ist in der Leistung wie Eigenschaften gleich geblieben. Mal abgesehen von den 1-3% den der eine oder andere bei gewissen Programmen ihre Vorteile haben. Der eine hatte etwas mehr Cache, dafür der andere etwas mehr MHz.
 
Du kannst mich nicht beleidigen. Und da du dich ja selbst als Fanboy bezeichnest, sehe ich keinen Sinn darin mit Argumenten auf deine Aussagen einzugehen. Ich würde mit einer Wand reden.

Gespräch beendet.
 
Das hat nicht damit zutun ob ich nun Fanboy bin oder nicht.
Es stimm eben nicht, dass Intel Systeme Wertstabiler sind. Für mich ist das eine Aussage die einfach falsch ist.

Dass der E5xxx Futures nicht hat die der E7xxx schon hat, macht deine 2. Aussage auch zu einer falschen Aussage. Die Unterschiedliche L2 Cache Menge unterstreicht das ganze noch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh