sch4kal
Enthusiast
- Mitglied seit
- 18.07.2016
- Beiträge
- 4.413
- Desktop System
- PC
- Laptop
- Thinkpad E15 G4 AMD
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i9-13900K@P6.0B/E4.3B
- Mainboard
- Asus ROG Strix Z690-A Gaming WiFi D4@2103
- Kühler
- BeQuiet Silent Loop 2 360er
- Speicher
- 2x16 GB Ripjaws DDR4 @ 4133C15 + Subs
- Grafikprozessor
- Asus ROG Strix RTX 3090 OC
- Display
- Samsung Odyssey G7 27" WQHD@240Hz
- SSD
- Optane 900P 480GB PCIe, PM9A1 256GB M.2, Crucial P3 4TB M.2
- Gehäuse
- Fractal Define 7
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-850W
- Keyboard
- Logitech Internet Navigator SE
- Mouse
- Logitech MX500
- Betriebssystem
- Win 10 Edu 2004, Gentoo, Fedora $latest
- Sonstiges
- Mellanox CX3 10G NIC via M.2 to PCIe Adapter
- Internet
- ▼100G ▲100G
Wirst du in irgendeiner Weise als AMD-CPU Besitzer gezwungen, die MKL zu nutzen ?
Ist es jetzt Intel's Schuld, das Mathworks die MKL als default linked ? Warum höre ich von dir hierzu keinen Shitstorm, dass ua. Mathworks zum Programmstart die Fähigkeiten der CPU checkt und eine andere
Math-Lib benutzt, sofern es sich um AMD/VIA/Whatever handelt ? Für numpy und andere, wissenschaftliche FOSS-Software kannst du schließlich auch selbst bestimmen, gegen welche Lib gelinkt werden soll.
Bei closed-source geht das halt leider nicht immer, aber daran trägt der Hersteller der closed-source Software die Schuld und nicht der Entwickler der Library dahinter.
Ist es jetzt Intel's Schuld, das Mathworks die MKL als default linked ? Warum höre ich von dir hierzu keinen Shitstorm, dass ua. Mathworks zum Programmstart die Fähigkeiten der CPU checkt und eine andere
Math-Lib benutzt, sofern es sich um AMD/VIA/Whatever handelt ? Für numpy und andere, wissenschaftliche FOSS-Software kannst du schließlich auch selbst bestimmen, gegen welche Lib gelinkt werden soll.
Bei closed-source geht das halt leider nicht immer, aber daran trägt der Hersteller der closed-source Software die Schuld und nicht der Entwickler der Library dahinter.