[Kaufberatung] Intel Quadcore Q9450@2,66 mit HD5870 oder GTX470, passt das?

wietsch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2007
Beiträge
17
hallo zusammen,

frage steht eigentlich schon im titel, habe oben genannten cpu und wollte fragen ob der reicht ne gtx470 oder ne hd5870 zu befeuern oder bremst da die cpu die gpu so stark aus, das es keinen sinn macht da aufzurüsten?

man hört und liest ja immer wieder das bei den highend grafikkarten oft die cpu der limitierende faktor ist.

hab im moment ne gtx280 und meine cpu last ist bei den meissten spielen bei 2 cores bei ca 80% bei den anderen 2 zwischen 20% und 40%

wäre fein, wenn mir in der hinsicht jemand helfen könnte, vielleicht betreibt ja sogar jemand mit dem q9450 so ne karte?!

danke im vorraus

mfg wietsch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo wietsch - auch von mir noch ein "Willkommen im Forum" ! :wink:

Hier wird anhand eines i7 (teils auch mit "deaktivierten" Cores und niedrigeren Taktraten) versucht mit einer 480er und 5870er auf die Frage zu gehen:

Bericht: Nvidia GeForce GTX 400 (Seite 21) - 22.04.2010 - ComputerBase

So ein etwa müsst man den Q9450 @ stock mit dem i7 @ 2.26 bzw. 2.66 GHz vergleichen können.


Klar - hättest du jetzt 3.5 oder 4 GHz, dann könnte das die Karte auch in mehr fps - meist mehr min. fps - umsetzen.

Meine 295er langweilt sich auch in meinem sehr ähnlichen stock System - werd mir eine 470er non Referenz holen :fresse: - gegebenfalls die CPU dann auf 3.2 - 3.5 GHz oder so takten (da C1 Stepping, wird 3.8 - 4.x GHz - vor allem mit Luft - net möglich sein ! :().

Der Kollege christian8672 hat eine 480er @ Q9450 @ 3.2 GHz und ist sehr zufrieden mit der Mehrleistung - er hatte vorher auch eine GTX 280, wie du.


Hier hat er mal einen kleinen Test mit seiner neuen 480er gemacht und geht teils auch vergleichend auf die 280er (zusätzlich die fps in den Games mit 280er wär halt noch besser gewesen ^^) ein:

http://wattwuermer.org/forum/thread.php?threadid=4153


Also mit maximalen Details und hohem AA/AF würde sich der Wechsel sicherlich bemerkbar machen - man sollte halt das (Qualitäts-)Setting so hoch wählen, dass man nicht mehr im CPU-Limit liegt. Per Downsampling Tool (DX 10 & 11) oder TSSAA (DX10 und 11 - noch bei den jetzigen GTX 400 Treibern aktivierbar) oder SGSSAA (HD 5000er unter DX9) kann man diesbezüglich sicher Abhilfe schaffen, solange die Rohleistung und der VRAM der Karte noch schicken. :)


E: Ja - Chezzard hat recht - man muss nur die Richtigen Settings wählen und/oder noch zusätzlich der CPU mittels OC etwas nachhelfen -
aber in Games sind auch die C2Qs noch sehr gut unterwegs - vor allem mit hohen Taktraten > 3.5 GHz.

Ich denke, ich werde den Kauf auch nicht bereuen -> einer aus dem 3DC hat mit Q9450 @ 3.6 GHz + 1680x1050 und 16xAA/16xAF
bei Resi 5 und Just Cause 2 (je DX10 und max. Details) z.B. so 53 - 59% mehr fps mit der 470er @ 800 MHz gegenüber seiner 295 stock -
sieht bei entsprechend hoher BQ also gut aus für die neuen Karten ! :)

mfg
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Willkommen im Forum:wink:

Hier die Grundlage:
Wieviele Bilder/Sekunde du auf den Schirm bekommst, hängt einfach gesagt von 2 Faktoren ab.
1. Wie schnell die CPU die Daten an die Grafikkarte senden kann.
2. Wie schnell die Grafikkarte diese Daten verarbeiten kann.

Am besten lade dir mal von Google das Programm Fraps runter.
Starte nun das Programm.
Jetzt starte Metro2033 oder Crysis oder ein anderes Game.
Stell die auflösung auf 800x600 und ohne AA und AF.
Bleiben die FPS gleich, limitiert deine CPU (OC Hilft)
Jetzt stell mal auf 1920x1080 mit 8xAA und 16xAF
Sinken die FPS, limitiert die Grafikkarte (OC Hilft)

Somit weist du was zu tun ist.

Aber ich sage es mal so:
Auch wenn die "NUR" deine CPU hast, mit den Richtigen Einstellungen ist die Grafikkarte der limitierende Faktor.

Notfalls kannst due die CPU etwas OC´en. Aber wie gesagt mit der CPU brauchst du dir Keine Sorgen machen.....noch.
 
huhu zusammen obwohl ich schon länger dabei bin, bin meisst im stasi modus und informier mich hier :bigok:

danke erstmal für die ziemlich ausführlichen antworten! fraps läuft bei mir eigentlich bei JEDEM game im hintergrund, da ich fps junkie bin und da sehr peniebel bin :)

das problem bei mir ist glaub ich das die grafikkarte schon lange der limitierende faktor ist. ich hab nen 24" tft. natürlich will bzw muss ich da schon auf 1920x1200 zocken, das sonst alles verwaschen aussieht oder ich schwarze balken hab (bei niedrigeren auflösungen)
dann ist bei tft´s ja das bekannte tearing, also das nachschlieren. bei meinem hab ich rausgefunden, das wenn er konstant 60fps macht und ich vsync aktiviert hab, das das weg ist. es ist nicht ganz weg, aber meine doch hohen anforderungen erfüllts und ich kann zocken *g*

naja und da liegt der hund auch schon begraben, ich muss bei vielen games die AA und AF runterschrauben, damit ich auf meine 60fps komm. auch an details usw muss ich schrauben, damit das hinhaut. daher war mein plan mir ne fettere grafikkarte zu holen und vielleicht meine konstanten 60fps zu bekommen.

beispiel battlefield bc2

ich muss das meisste auf medium stellen, schatten und effekte sogar auf low. aa und af 4x, dann hab ich meine konstanten 60 frames, bis auf kleine einbrüche auf 45-55, damit kann ich leben.

soviel mal zu meiner situation und was ich will, bzw mir von ner neuen karte erhoff, target sind 60fps bei hohen details ;)

grüsse wietsch
 
Die CPU wird die HD 5870 oder auch GTX 470 gnadenlos aus bremsen.

Ich hatte selbst eine GTX 280 (725/1500/1200) und konnte in BF BC2 alles auf Maximum stellen (4xAA/16xAF) ohne das es irgendwo ruckte.
 
also mein Q6600 @ 3,2ghz bringt die GTX470 schon ordentlich auf touren! bin jetzt duchschnitlich 30-40% schneller als mit meiner
alten GTX275 unterwegs! bestimmt ist da noch etwas luft nach oben, aber so lohnt der baldige umstieg auf s1366 dann immerhin
richtig! gibt natürlich auch immer mal wieder spiele die relativ CPU limitiert sind, da bringt die GTX470 kaum mehr FPS als ne 275/280!
 
Woran merkt man den das die CPU die Graka limitiert bzw. wie krieg ich das raus?
Bei mir läuft alles sehr gut seitdem ich die 5850er hab,und ich bilde mir ein ich habe kein CPU Limit?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran merkt man den das die CPU die Graka limitiert bzw. wie krieg ich das raus?
Bei mir läuft alles sehr gut seitdem ich die 5850er hab,und ich bilde mir ein ich habe kein CPU Limit?!

das würde mich auch mal interessieren, wie gesagt ich hab beim zocken eigentlich immer ne cpu auslastung von im durchschnitt 70-80%, von daher geh ich mal aus, das die cpu hier nicht limitiert, sonst sollte ich doch ne kontinuierliche auslastung von 100% ham, seh ich das richtig?

@schrotti, auf was für einer auflösung zockst du denn mit der gtx280?


mfg wietsch
 
Ich bin in einer ähnlichen Situation habe nen Xeon 3350 (entspricht nem Q9450) und werde mir wohl auch ne GTX 470 holen.
Die CPU lässt sich ohne Weiteres auf 3,2 Ghz übertakten, ohne die VCore sonderlich zu erhöhen.
Damit lässt sichs noch ein wenig zocken bevor man Upgraden muss.
Denn wenn der Trend so weitergeht, wird bald jedes neue Stepping nen neuen Sockel bekommen.
Dann darf man immer gleich CPU+MB+ evtl. RAM austauschen.:stupid:
 
Die Tests die ich bis jetzt gesehen habe zeigten das eine Quad bei ca. 3ghz+ die GTX 470 ganz gut beschäftigen kann. Mit deiner CPU sollten aber bestimmt 3.2ghz+ drin sein also sehe ich kein Grund die Platform zu wechseln.

LG
 
servus

hab jetzt mal den fsb auf 375mhz angehoben, damit komm ich genau auf 3ghz, was schon merklich was bringt, leider kann ich irgendwie den fsb nicht weiter anheben, prime bringt bei weiterer erhöhung fehler und ich bekomm auch bluescreens und freezes.

an was könnt das liegen, hab in den ganzen oc foren schon gestöbert, bin aber nicht wirklich drauf gekommen, an was ich nu drehen muss.

hab die ram timings im bios schon von 5-5-5-15 auf 6-6-6-18 erhöht, scheint aber auch nix zu bringen.

muss ich nu an den spannungsschrauben drehen und wenn ja, welche würdet ihr empfehlen? vcore oder mch oder dram?

wäre nett wenn mir jemand nen wink geben könnte, da ich eigentlich auch davon ausgeh, das 3,2ghz möglich sein sollten?!

mfg wietsch
 
Ich glaube du hast nicht wirklich viel in den OC-Foren gestöbert ;)

OC - Einsteiger Guide
Da steht eigentlich alles wissenswerte drin. Ich vermute mal du musst die Vcore anheben, allerdings ist das reine Spekulation.
Geh einfach anhand des Guides vor, auch wenn es Selbstinitiative erfordert.
 
Ich glaube du hast nicht wirklich viel in den OC-Foren gestöbert ;)

OC - Einsteiger Guide
Da steht eigentlich alles wissenswerte drin. Ich vermute mal du musst die Vcore anheben, allerdings ist das reine Spekulation.
Geh einfach anhand des Guides vor, auch wenn es Selbstinitiative erfordert.

genau den guide hab ich mir durchgelesen, konnte da aber irgendwie nichts rausfinden, was auf mein board zutrifft. das bezieht sich ja alles auf nen core2duo und nen 975er chipsatz, beim c2q und p45 scheinen aber andere spannungen azuliegen, oder seh ich das falsch?

mfg wietsch
 
Ach wietsch Such die einstellung Vcore steht da Auto?
klick mal 1.3000 V und schau wie weit du kommst sollten die Temps zu hoch sein takte runter und dreh die V runter.

CPU Limit merkt man ganz einfach, stellt die Grafikeinstellungen auf maximum, wenn sich die FPS nicht ändern Limitiert die CPU.

Gegenprobe:
Schraubt so lange die Einstellungen Runter bis sich kein Unterschied in den FPS bemerkbar macht, da liegt eure CPU Limit Grenze.
 
so ich hab ihn jetzt auf 3,3ghz mit nem fsb von 400 und 1,3v stabil. bringt schon nen paar frames mehr, bzw ich kann halt auf hohen details zocken:bigok:

also schient wohl wirklich die cpu der limitierende faktor zu sein. was ich allerdings immer noch nicht versteh, wieso wird meine cpu beim zocken dann nie voll ausgelastet. ich hab immer maximal 70-80% auslastung, egal ob ich ihn mit 2,6 oder mit 3,2 ghz laufen lass?!

grüsse wietsch
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh