Intel RST erkennt Spinpoint nicht

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 38496
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 38496

Guest
Moin,

hab hier ein Problem mit einer Samsung Spinpoint 500 GB. Die will der Intel RST partout nicht richtig erkennen. Im Bios ist alles korrekt. Die Samsung SSD 840 wird ebenfalls korrekt erkannt.

Nur bei der Spinpoint meldet der RST immer Fehler und meldet die Platte im Gerätemanager als "Intel Raid 5 Volume" an.

Pack ich das Ding in ein externes Gehäuse, gibts keine Probleme.

Hat jemand eine Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann war die Samsung wohl mal Teil eines RAID-5-Verbunds. Hast du schon Daten drauf oder ist sie noch komplett leer?

Im Übrigen, den RST-Treiber brauchst du nicht unbedingt. Nutze den Standard-AHCI-Treiber von Microsoft, wenn du kein RAID nebenher laufen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, die hab ja schon ewig ... ich kann das ding ja nicht mal richtig initialisieren, um es bspw zu formatieren
 
Versuch mal folgendes:

  • Windows-Taste + R drücken
  • diskpart eingeben und [Enter] drücken
  • UAC bestätigen
  • list disk eingeben und [Enter] drücken
  • select disk X (X steht für die Nummer der Samsung Platte - kannst du über die Kapazität rückschließen) und [Enter] drücken
  • clean eingeben und [Enter] drücken
  • exit eingeben und [Enter] drücken
Schau anschließend was RST anzeigt und versuch die Platte über die Datenträgerverwaltung zu initialisieren
 
naja, er erkennt die platte mit 1,4 tb :-[

bei der initialisierung meldet er crc fehler
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
korrekt ... aber schon im diskpart zeigt er 1,4 tb an
 
Dann wechsel doch mal auf den MSAHCI-Treiber (ich gehe von Win7 als Betriebssystem aus). Prüfe aber vorher, ob der MSAHCI-Treiber bereits in der Frühphase des Bootvorgang geladen wird. Das ist wichtig, damit du Windows danach booten kannst. Und das geht folgendermaßen:

Öffne die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten (Im Suchfeld cmd eingeben und gleichzeitig [Strg]+[Umschalt]+[Enter] drücken)

Nun folgenden Befehl eingeben: sc qc msahci

Als START_TYPE sollte 0 BOOT_START angegeben sein (siehe Anhang).

Wenn das nicht der Fall ist, ändere das mit diesem Befehl: sc config msahci start=boot

Versuche nach dem Wechseln des Treibers erneut die Löschung der Meta-Daten per Diskpart und das Initialisieren der Platte in der Datenträgerverwaltung. Führt das auch das nicht zum Erfolg, ändere im BIOS den Modus des SATA-Controllers auf RAID und schau, ob im RAID-Config-Utility (auf BIOS-Ebene) die Platte als RAID-Member angezeigt wird und ob du das löschen kannst.
 

Anhänge

  • MSAHCI_BOOT_START.png
    MSAHCI_BOOT_START.png
    15 KB · Aufrufe: 30
os ist windows 8.1

teste ich morgen mal
 
Da heißt der AHCI Treiber von Microsoft storahci und nicht mehr msachi.
 
Danke @Madnex

hab den RST deinstalliert, neustart, dann diskpart, einmal clean, neu initialisiert und formatiert, RST wieder installiert

nun geht alles :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh