Intel Xeon E5450 OC [Hilfe]

Nik0las

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2017
Beiträge
20
Ort
Niedersachsen
Hallo,

ich versuche seit ein paar Tagen meinen E5450 zu übertakten. Aber ich bekomme es einfach nicht hin, nach ein (paar) Stunden brechen die Kerne ein.

Ich brauche die Hilfe von euch! Und ja, ich habe mir einige Tutorials durchgelesen und Videos angeschaut.

Das Brett ist ein Asus P5Q Pro
Der Kühler ein Asus Silent Knight II
Zusammen mit 8 GB 6400U DDR2 RAM

Ich habe im Bios lediglich den FSB, die CPU Spannung und die RAM Spannung erhöht.
Ich habe sehr viele Videos, gerade von Russischen Leuten gesehen, die viel mehr Einstellungen ändern. Aber leider sind diese Einstellungen in keiner Anleitung erklärt.
Generell findet man recht wenig zu diesem Thema bei diesen CPUs.
CPU-Z, BIOS Einstellungen sowie Temperaturen nach 1 Stunde Prime sind im Anhang.


Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gibt ohne ende Infos zu den Bios Einstellungen. Klingt so als hättest du nach einem Guide mit dieser CPU gesucht.
Kann sein dass Load Line Calibration schon hilft, aber Informiere dich welche Spannungen man setzt. Ich sag das jetzt bewusst nicht, weil ich der Meinung bin dass man bei OC das selber herausfinden sollte (mit Anleitungen die man liest)
Prime dauert (mir persönlich) zu lange. Um schnell zu testen ob die grobe V-Core Spannung stimmt, ein Costum run mit 10min, W-Prime, und vielleicht noch memtest 4x öffnen und durchlaufen lassen. Intel Burn Test wäre auch noch zu nennen.

Bei aktivem LLC die V-Core nicht höher wie 1,36V stellen. Darüber hinaus deaktivieren und ggf auf über 1,36V stellen. (interessant bei ca 4GHz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Biolante,

ich bin auch dafür, dass man sowas durch Anleitungen lernen sollte. Auch gerade damit man weiß, was man da tut.
Leider habe ich, wie schon erwähnt, nichts wirklich passendes gefunden.. Habe auch divers Anleitungen zum Sockel 775 und Q6600 gelesen.
Aber in allen ist er irgendwie nur FSB schrittweise erhöhen und VCore Spannung erhöhen.

Hast du vielleicht ein (paar) Anleitungen die zu meinem Problem passen?



Viele Grüße!

- - - Updated - - -

Bei aktivem LLC die V-Core nicht höher wie 1,36V stellen. Darüber hinaus deaktivieren und ggf auf über 1,36V stellen. (interessant bei ca 4GHz)

Die 4 GHz sind auch mein Ziel.
 
wie du vorgehen willst kannst du selber entscheiden. Das Board ist sehr gut fürs Takten geeignet. Gehört neben der UD3 Serie von Gigabyte mit zu den besten. Wurde häufig bei Anleitungen als Beispiel genommen. Bei Luftkühlung ist meist die Temperatur entscheidend wie hoch man takten kann. Da ist bei dir noch etwas Spielraum nach oben. 4GHz sollten drin sein, ram außen vor gelassen.

[How-To] Intel Core 2 Duo/Quad Overclocking

[Guide] GTL Spannungen richtig setzen
 
Vielen Dank, ich werde mich einmal einlesen!

Kannst Du mir vielleicht noch etwas zum RAM erzählen?
Ich habe Standard 6400 RAM von Samsung. Wird das zum Problem?
 
Ja, ist kein OC Speicher. Demnach kann schon bei 850 (3,8Ghz CPU) ram Takt schluss sein. Ausprobieren, Hardware kennenlernen. Latenzen anheben, ram Spannung ein wenig anheben.
 
Ja, ist kein OC Speicher. Demnach kann schon bei 850 (3,8Ghz CPU) ram Takt schluss sein. Ausprobieren, Hardware kennenlernen. Latenzen anheben, ram Spannung ein wenig anheben.

Ich habe mir die Anleitungen nun einmal durchgelesen, verstehe aber einfach die Sache mit dem RAM Teiler nicht.
Ebenfalls verstehe ich die RAM Clocks und die Einstellung fsb strap to northbridge noch nicht.
Was hat es damit auf sich? In den Anleitungen wird leider auch relativ wenig, bzw. nichts, zu den anderen Spannungen gesagt und wie/wann man diese erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Eine Frage habe ich allerdings noch, bevor ich mich ans tüfteln mache.
Was ist mit
Code:
CPU PLL Voltage [] <-- Für Bios <13xx auf >=1.52 stellen, weil das Board auf dem kleinsten Wert overvoltet! Für Bios >13xx overvoltet das Board nicht mehr auf dem kleinsten Wert --> >=1.50 !NIE höher als 1.56! muss nur selten/bei hohem OC erhöht werden
FSB Termination Voltage [] <-- [COLOR="#FF0000"]overvoltet siehe PLL, muss an FSB und CPU OC angepasst werden[/COLOR], beinflusst die GTL's
gemeint?
Wie kommt man auf diese Spannung?
 
CPU PLL einfach auf 1,5V stellen, egal wie hoch du taktest. 1,52V ist auch kein Problem. Mehr ist nicht nötig.

Maximalspannungen für 24/7

Ich übernehme keinerlei Haftung bei Schaden dies sind meine persönlichen Grenzwerte!
VCore ("CPU Voltage") - VID+15% (Kerntemperaturen sollten dabei aber immer 20°C unter TJ Max liegen)
VPLL ("CPU PLL Voltage") - 1,56V
VTT ("FSB Termination Voltage") - 45nm: 1,3V 65nm: 1,35V
VNB ("NB Voltage") - 1,32V, mit aktiver Kühlung 1,4V

die Werte sind schon sehr hoch und nicht für 4GHz nötig. wie schon angedeutet. Die Frage ist ob die Speicher es zulassen überhaupt in die nähe von 4GHz zu kommen. Würde mit 1,25v bei VTT beginnen. Mehr wird nicht nötig sein. Probiers einfach aus. Die Auto Werte auf fixe Werte einstellen. Dauert schon ein paar Stunden um ein gutes Setting zu erreichen. Mit etwas Erfahrung wirst du dann merken was geht und welche Auswirkungen die Einstellungen haben. Muss man ein Gefühl für entwickeln. Kann man sich nicht anlesen ;)
 
CPU PLL einfach auf 1,5V stellen, egal wie hoch du taktest. 1,52V ist auch kein Problem. Mehr ist nicht nötig.



die Werte sind schon sehr hoch und nicht für 4GHz nötig. wie schon angedeutet. Die Frage ist ob die Speicher es zulassen überhaupt in die nähe von 4GHz zu kommen. Würde mit 1,25v bei VTT beginnen. Mehr wird nicht nötig sein. Probiers einfach aus. Die Auto Werte auf fixe Werte einstellen. Dauert schon ein paar Stunden um ein gutes Setting zu erreichen. Mit etwas Erfahrung wirst du dann merken was geht und welche Auswirkungen die Einstellungen haben. Muss man ein Gefühl für entwickeln. Kann man sich nicht anlesen ;)

Vielen, vielen Dank! :)
Ich werde die Tage hier mal meine Konfiguration posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe jetzt einige Stunden damit verbracht Spannungen und andere Werte zu ändern und zu testen.
Leider bis jetzt ohne Erfolg... Entweder brechen Kerne zusammen oder es gibt eine Bluescreen.
Vielleicht kann ja einmal Jemand über die Einstellungen schauen:

Code:
AI Overclock Tuner [Manual]
CPU Ratio Setting [09.0]
FSB Frequency [422] 
PCI-E Frequency [100]
FSB Strap to North Bridge [333] 
DRAM Frequency [DDR2 – 845]
CPU Voltage [1.21875] 
CPU PLL Voltage [1.52] 
FSB Termination Voltage [1.26]
DRAM Voltage [1.90]
NB Voltage [1.20]
SBridge Voltage [1.10] 
PCIE SATA Voltage [1.50]

Für die CPU Spannung habe ich zuerst 1.35V eingestellt und dann unter Last mit CPU-Z die Spannung ausgelesen und diese dann eingestellt.
Leider verstehe ich den Punkt CPU GTL Reference nicht so richtig, die Anleitung hilft bei diesem Mainboard auch nicht weiter.




Viele Grüße
 
Hallo,

ich habe nun etliche Stunden damit verbracht einen stabilen OC hinzubekommen.
Mein Ziel sind 3,8 GHz. Alles darüber geht nicht; limitiert durch verbauten RAM.

Meine jetzigen Einstellungen habe ich angehängt. Mit der Bitte um Durchsicht und Tipps.
IntelBurnTest läuft auf Maximum durch, wobei dort die Temperaturen extrem ansteigen (max. 75C)
Prime läuft auch relativ gut, dort sind die Temperaturen im grünen Bereich.

Alles ist er stabil seit dem ich Load-Line Calibration aktiviert habe.
Seitdem sind allerdings auch die Temperaturen extrem angestiegen.
Bitte auch hier um Tipps.



Viele Grüße!

IMG_1821.JPG
IMG_1820.JPG
 
Hi, hast du schonmal die Timings vom Ram gelockert? 6-5-6-18 zB. könnte sein, dass damit die 4ghz gehen. evtl +0,1v mehr geben
du könntest LLC auch deaktivieren und dafür die V-Core etwas anheben. Würde es mit 1,3v versuchen.
 
Hallo,

mit dem RAM Timings bin ich noch am tüfteln. Im Datenblatt von Kingston stehen diese nämlich nicht.
V-Core habe ich auch alles mögliche durchprobiert, aber auch mit 1,35v ist es nicht stabil.

Viele Grüße!
 
Könnte sein das die NB noch etwas mehr Spannung benötigt.
Versuch mal diese in KLEINEN Schritte zu erhöhen und schaue ob es etwas hilft.
Wenn nicht bitte wieder auf den Anfangs-Wert stellen.
Wenn es mit mehr NB Spannung nicht läuft dann muss man den Chipsatz ja nicht unnötig mit mehr Spannung belasten.
 
Hallo,

das werde ich heute Abend mal angehen. Danke!
Kann mir jemand erklären, wieso die Temperaturen drastisch, mit aktiviertem LLC, ansteigen?
Und ich habe meinem RAM nun zum Testen auf 1,9V laufen. Werksangabe von Kingston ist allerdings 1,8V. Ist dies auf dauer Schädlich?
 
die Erklärung findest du im oben schon geposteten Sammelthread für das Board. Unter Bios Einstellung.
Ich persönlich hätte keine Bedenken den ziemlich miesen Speichern ein bisschen mehr Spannung zu geben. Nicht allzu schade drum wenn die in 5 Jahren defekt sind anstatt 7... Eine verringerte Lebenserwartung ist anzunehmen (mehr SPannung ist immer schlechter als weniger). Bedenklich ist 1,9v keineswegs. Kann damit noch Jahrelang laufen. Wie immer sollte die Kühlung gut sein. Guck dass MemTest keine Fehler ausgibt, dann kannst du die Spannung senken.
 
würde es bei den 1,21v + LLC belassen wenn das stabil ist. Halte ich für sinnvoller als über 1,3v geben zu müssen ohne LLC. Die hohen Temperaturen wirst du im Normalbetrieb nie erreichen.
 
Hallo, habe es jetzt einigermaßen stabil auf 4 GHz.

Habe allerdings noch (ja, schon wieder) eine Frage. Leide habe ich dazu nicht so viel gefunden, nur dass es eine Verzögerung ist.
Und dass es in hohen Taktregionen zur Stabilität führt.

Was hat es mit CPU/NP Clock Skew auf sich?

Aber wie stellt man das ein und braucht man das überhaupt?



Danke und viele Grüße!
 
Da kannst du eigentlich die Finger von lassen.
Sollte nur zu tragen kommen wenn man extremes OC anlegt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh