Interner Cardreader ohne Verlust der Front USB

Screami

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2008
Beiträge
1.013
Hallo,

wie der Tite schon sagt suche ich einen internen Cardreader der jedoch nicht die Front USB Anschlüsse am Gehäuse funktionslos machen soll.
Gehäuse ist das Bitfenix Shinobi und Mainboard ein ASRock FM2A75 Pro4-M.

Wenn ich das richtig verstanden habe mit dem Cardreader Anschluss wird dieser an den internen USB 3 angesteckt, an dem auch die Front USb Anschlüsse sitzen, liege ich da richtig?
Ein zusätzlicher Front USB müsste durch den Cardreader nicht geschaffen werden, ich wäre froh die Front USB des Bitfenix würden erhalten bleiben und der Cardreader sollte SDXC lesen (was ja scheinbar auch nur die können bei dene es extra dransteht?)

Der einzige den ich gefunden habe der da interessant werden könnte wäre ein Akasa USB 3.0 SuperSpeed Memory Card Reader weil hier von den Usern bemängelt wird das er mittels USB Kabel hinten aus dem Gehäuse quasi extern angeschlossen werden muss.
Also das was bemängelt wird, wäre genau das was ich suche?

Ich will den PC in der ersten Januarwoche bestellen, das einzige was mir fehlt ist ein geeigneter Cardreader, bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt.
Externer Cardreader wäre nur die Notlösung, wenn sich nichts internes finden lässt.

Danke und mfg, Screami
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Je nachdem, was für ein Board du hast kommen da alle Möglichen Sachen in Betracht.
Der Cardreader werden idR über den am Mainboard befindlichen Connector für USB angeschlossen. Heutige Boards besitzen dort aber haufenweise Connectoren, die wie ich finde, kein Mensch alle braucht.
Da du aber explizit USB3 erwähnst, wäre es also günstig zu wissen, was es für ein Board ist (bzw. werden soll)...

Bin mir grad nicht 100% sicher, aber ich meine zumindest ein USB3 Connector sollte heute mindestens standard sein. Ggf. sogar zwei.

Wenn das nicht der Fall ist, könnte man hier aber auch noch mit ner USB3 Controllerkarte für PCIe nachhelfen ;)
 
Der AKASA ICR-13-Cardreader wird mittels 2 USB3.0-Kabeln angeschlossen, die man nach hinten rausführt
und dann dort am Panel anschließt.

Es gibt derzeit nur wenige teure Boards, die mehr als einen internen Anschluß für USB 3.0 haben, somit bleibt
bei deinem Board nur die Lösung mit hinten rausführen oder der Einbau einer zusätzlichen USB 3.0-Karte mit internem Anschluß.

Die AKASA-USB3.0-Cardreader funktionieren gut, habe selbst zweimal den ICR-14, der intern angeschlossen wird, allerdings
habe ich Boards mit 2 internen USB3.0-Headern, so daß auch das Frontpanel angeschlossen werden kann.

Bei den AKASA-Teilen kannst du unter Akasa Thermal Solution die Installationsanleitung runterladen, da sieht
man jeweils gut wie der Anschluß funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Board ist das ASRock FM2A75 Pro4-M.
Auf dem Bild unten mittig sieht man den internen USB 3 Anschluss. An diesem sind die Front USB zum Teil angeschlossen wenn ich mich nicht irre?
Die Stecker von einigen Cardreadern die ich gesehen hatte sahen aber eher so aus als würden sie dieses gesamte Anschlussfeld auf dem Board belegen. Dann wären die Front USB iweder nicht zu gebrauchen....
 
Sag ich doch,
dein Board hat einen USB3.0-Header und wenn du Front-USB3.0 am Gehäuse hast, dann wird dieser USB3.0-Header
von den Front-USB3.0-Anschlüssen belegt und zwar komplett.

Intern angeschlossene USB3.0-Cardreader belegen den Anschluß ebenfalls komplett. Wenn es also wie bei deinem Board
nur einen internen USB3.0-Header gibt, dann kannst du USB3.0 vom Gehäuse und den Cardreader nicht gleichzeitig anschließen.

Du hast wie teilweise schon gesagt folgende Möglichkeiten:

- Wie beim AKASA ICR-13 einen internen Card-Reader mit Anschlußkabeln verwenden, die nach Aussen geführt werden.

- Eine Controllerkarte mit USB3.0 nachrüsten, die einen internen Anschluß hat.

- Die Gehäuse USB3.0 nur als USB2.0 anschließen, da gibts Adapter dafür
 
Zuletzt bearbeitet:
- Die Gehäuse USB3.0 nur als USB2.0 anschließen, da gibts Adapter dafür

Das wäre wohl meine Empfehlung, wenn es nix kosten darf... Denn wie ich das sehe hat doch der CardReader auch nen Front USB3 Anschluss!?

Also wenn der TE mit einer Buchse USB3 vorn leben kann, wäre das wohl die günstigste Alternative.
Oder eben ne USB3 Controllerkarte zustecken.
DeLOCK 89281, 4x USB 3.0, PCIe 2.0 x1 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
sowas wäre ggf. interessant, weil intern ne normale USB Buchse... ;) Man müsste also das Kabel des Readers nicht erst nach außen führen durch irgend ein Loch oder offenes Slotblech.
 
Naja, bei SDXC wäre USB3.0 schon nicht schlecht. Aber wäre auch eine Lösung.

Wenn ich die freie Auswahl hätte würde ich auch USB 3.0 Geschwindigkeit nehmen, aber ich denke ich kann da mit USB 2 Speed leben (den hätte ich mit Usb3 auf Usb2 Adapter ja auch gehabt bei dem anderen Gerät). Wird dann wohl der Cardreader, die perfekte Lösung gibts halt manchmal nicht :d

Danke für eure Vorschläge
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh